Ich find Gold am Besten. Blau ist der Rest schon umd Gelb ist weniger geil als Gold.

blahwas goes MT-09
-
- Yamaha
- blahwas
-
-
Ich hätte direkt eine Umfrage erstellen sollen
Und am Ende mache ich sie dann... lila!
-
Ich hätte direkt eine Umfrage erstellen sollen
Und am Ende mache ich sie dann... lila!
ah - postmodernes pink
-
Ich hab’s nochmal gründlich durchdacht : blau.
-
Das macht die blauen Felgen aber auch nicht schöner
-
Nee, aber die passen wenigstens zum Tank...
-
@ASingfiel
Deine Felgen passen auch nicht zum Tank
-
Haha, der ist grau, das zählt nicht
-
Es wurde blau. Der Lackierer hat keinen Originallack verwendet, sondern selbst etwas angemischt. Mit dem Ergenbnis bin ich zufrieden
Gegen Einsinken auf Wiesen gab's eine Seitenständerunterlage dazu. Weil kleben nicht gehalten hat, gab's die Holzhammer-Lösung:
Durchbohren, festschrauben, und Metall-Lochstreifen quer drüber. Die Schräglagenfreiheit leidet etwas, aber die Fußrasten kommen zuerst. Evtl. werde ich noch den Seitenständeranschlag am Rahmen erweitern, der erscheint unnötig weit unten.
Kurz vor dem Sardinien-Urlaub fiel mir auf, dass ich meinen Topcaseträger nicht mehr zusammen gebaut bekomme. Ein Teil fehlt! Natürlich ein Spezialteil, das ich nicht auf die Schnelle zusammenimproviseren konnte. So fuhr ich mit der unnötig großen Packrolle. Dank 3D Druck eines freundlichen Versysforum-Mitglieds habe ich aber nun im Nachgang wieder einen funktionierenden Topcaseträger!
1000 Dank!
Der Test steht noch aus.
Ansonsten ist eine wichtige Baustelle der fehlende Tempomat, da ich arge Handprobleme bekommen habe, besonders auf Autobahnetappen ab 1h. Da gibt es einen rührigen Australier, der ihn als Softwarefunktion einflasht, oder natürlich diverse mechanische Heftpflasterlösungen.
-
Gerade für Autobahn kannst dir doch so ein Teil holen.
kostet quasi nix und ist am Ziel binnen 5 sekunden abgemacht.
Plus kein Sicherheitsrisiko, im Gegensatz zu den Teilen die das Gas wirklich FEST stellen.
Kann man schön mit dem Handballen gas geben, ohne STress im Handgelenk
-
Ich hab das Gas mit solchen Teilen nie fest bekommen, aber ich hab andere Lösungen, die ein ähnliches Prinzip anwenden
-
Den Throttle Locker fand ich auf der NTV schon fürchterbar. Aber der O-Ring an der Versys wird auch an die MT-09 passen. Nur schade, weil die Software-Lösung eigentlich so nahe liegt und einen echten Tempomaten ergeben würde...
-
Es wurde blau. Der Lackierer hat keinen Originallack verwendet, sondern selbst etwas angemischt. Mit dem Ergenbnis bin ich zufrieden
Gegen Einsinken auf Wiesen gab's eine Seitenständerunterlage dazu. Weil kleben nicht gehalten hat, gab's die Holzhammer-Lösung:
Durchbohren, festschrauben, und Metall-Lochstreifen quer drüber. Die Schräglagenfreiheit leidet etwas, aber die Fußrasten kommen zuerst. Evtl. werde ich noch den Seitenständeranschlag am Rahmen erweitern, der erscheint unnötig weit unten.
Kurz vor dem Sardinien-Urlaub fiel mir auf, dass ich meinen Topcaseträger nicht mehr zusammen gebaut bekomme. Ein Teil fehlt! Natürlich ein Spezialteil, das ich nicht auf die Schnelle zusammenimproviseren konnte. So fuhr ich mit der unnötig großen Packrolle. Dank 3D Druck eines freundlichen Versysforum-Mitglieds habe ich aber nun im Nachgang wieder einen funktionierenden Topcaseträger!
1000 Dank!
Der Test steht noch aus.
Ansonsten ist eine wichtige Baustelle der fehlende Tempomat, da ich arge Handprobleme bekommen habe, besonders auf Autobahnetappen ab 1h. Da gibt es einen rührigen Australier, der ihn als Softwarefunktion einflasht, oder natürlich diverse mechanische Heftpflasterlösungen.
Deine Garage ist so schön sauber (erstes Bild). Ich muss meine unbedingt putzen.
-
-
BDR529
Moved the thread from forum Yamaha to forum Mein Motorrad. -
BDR529
Added the Label Yamaha -
Gestern hatte ich Sturmfrei, es war Schraubergroßkampftag. In Summe war ich gut 6h in der Garage an Versys und Yamaha zugange. Nach der Frankreichtour waren ein paar Sachen an der Yamaha zu erledigen und auch ein paar Verbesserungen fällig.
Der sehr abgefahrene Bridgestone S21 wurde ersetzt durch einen leicht angefahrenen Pilot Power 3 aus der Grabbelkiste. Der sollte reichen, um den vorderen Pilot Power fertig zu fahren. In 1500 km ist wieder Service angesagt. Das reicht noch für ein langes Wochenende, und das schafft auch diese Reifenpaarung.
Ich hatte mir eine Aluplatte auf den Seitenständerfuß montiert, damit die MT-09 nicht mehr in jeder Wiese einsinkt. Die setzt jetzt leider in der Kurve auf, wenn man's ernst meint - zwar erst nach den Fußrasten, aber die geben ja nach. Deshalb habe ich den oberen Seitenständeranschlag mit der Feile reduziert. Der Anschlag ist nicht am Rahmen selbst. Es funktioniert wie geplant und bringt mir zunächst auf dem Montageständer gemessene 5 mm zwischen Fußraste und Boden. Es ist leichter, wenn man das Schaltgestänge löst oder zumindest Schaltebel irgendwo hin wegbindet. Mit der äußeren Kante beginnen. Nachteil kann ich bisher keinen feststellen. Wenn man es übertreibt, wird der Seitenständer am Fußrastenträger anschlagen. Da ist dann Schluss.
Die Aluplatte auf dem Seitenständerfuß klappert. Das liegt daran, dass eine Schraube nicht mehr ganz fest ist. Nachdem ich sie lösen wollte, stelle ich fest, dass das Gewinde gründlich verhunzt ist. Die Mutter dreht in beide Richtungen durch, ablösen lässt sie sich aber nicht. HÄ?!! Kann vom mir aus so bleiben. Merken: Statt Aluplatten dranzuschrauben künftig beim Dorfschmied ein Metallstück anschweißen lassen und dann passend sägen/feilen. Bei der Yamaha wäre euch reichlich Platz zu Kette und Schwinge, bei der Versys leider nicht so.
Dem rechten Seitenreflektor hat es irgendwo in Frankreich sehr gut gefallen. Der macht sich da jetzt wahrscheinlich einen bequemen Lebensabend mit Manuels rechtem Knieschleifer. Interessanterweise ist ausnahmsweise mal nicht das Gewinde aus dem Seitenreflektor gebrochen, sondern hat sich ganz langweilig die Schraubenmutter zwischen Kennzeichen und Winkel gelöst. Das Kennzeichen ist bei originalen Träger ja bekanntlich ungefedert.
Der linke Spiegel hat sich auf der Autobahn ab 150-160 eingedreht. Dazu muss man wissen, dass Motorradspiegel sich durchaus eindrehen lassen können sollen
Noch offen:
-Gasgriff Daytona ersetzen durch irgendwas glattes. Der hat so viele Kanten, das schmerzt auf Dauer.
-Die geringe Reichweite geht mir wirklich sehr auf den Senkel. Da hätte ich fast schon Lust auf einen Modellwechsel, aber bei den Nakeds scheint das üblich zu sein. Der Tank von der Tracer ist zwar irgendwie verlockend, aber keiner weiß, was wirklich passt, es sind Unmengen an technischen und optischen Anbauteilen dran, ich müsste einen zweiten Tank lagern, und am Ende sind es dann auch nur 18 statt 14 Liter. Da kann man auch einen Kanister spazieren fahren. Unterm Heck wäre noch Platz. Den würde man dann aber aus Bequemlichkeit eh nicht benutzen und weiter alle 220 km tanken. Am besten unter "irgendwas ist halt immer" verbuchen. Ansonsten wäre jetzt ein guter Zeitpunkt zum Verkaufen.
-
Naja die Reichweite: die Z900 hat so 250 - 260 km und finde, das geht schon und sollte nicht den Spaß begrenzen. Klar wenn Tankstellen zu sind wird es haarig, aber wenn man allein ist tankt man dann halt früher und wenn man zu zweit ist kann immer noch der zweite schieben oder Sprit holen gehen.
-
Nachdem ich jetzt bei einer Abendrunde ohne Sprit liegen geblieben bin, mit 33 km auf dem Reserve-Zähler, hatte ich die Schnauze voll. Es muss doch möglich sein, mit einem Tank 2,5 Stunden über Landstraßen zu fahren!
Also mal was riskiert und bei Kleinanzeigen mal einen Tank der Tracer 900 bestellt. Für 155 Euro,vom Profi, mit Rückgaberecht. Im MT-09 Forum hast das noch keiner probiert, also muss ich mal wieder selbst ran
Hab die Benzinleitung nicht abbekomen, also musste ich den Originaltank halt irgendwo ablegen.
Der Tank passt auf Rahmen und über Airbox und sonstige Innereien, als wäre er dafür gemacht. Auch die Schrauben und Anschlüsse auf der Unterseite passen alle. Benzinpumpe und Tankverschluss habe ich nicht probiert, sind aber augenscheinlich identisch. Ob das auch für die Elektrik der Tankanzeige gilt, kann ich nicht sagen, weil ich es nur trocken probiert habe.
Erstaunlicherweise passt das Plastik auf der Tankvorderseite und an den beiden Seite nahezu drauf, bzw. mit ein wenig Gewalt oder wenn man mit Fön oder Lötkolben nachhilft, weil der Tank halt minimal breiter ist und die vordere Kante etwas weniger übersteht. Es ist aber sogar eine Öffnung für die seitlichen Tankverkleidungen (mit "MT-09"-Text") vorhanden.
Der Tracer Tank ist etwas höher, deshalb würde der Lenker bei etwa 2/3 Einschlag dem Tank zu nah kommen. Dagegen hilft eine Lenkererhöhung. Leider sind die oberen Verschraubungen weiter außen als die unteren, daher passen universelle Lenkererhöhungen nicht. Vielleicht kann man sich auch damit verhelfen, den Lenker enorm nach vorne zu drehen. Wer richtig fies ist, kann auch den Lenkeranschlag irgendwie dicker machen.
Die Sitzbank passt leider nicht aus zwei Gründen:
1. Die Flanken sind zu eng. Anscheinen ist der Tracer Tank hier etwas breiter. Die Street Rallye-Sitzbank passt noch weniger als die Originale. Die Lösung dafür wäre, den Sitzbankbezug lösen und das Trägerplastik plus Schaum abtrennen (elektrisches Messer soll gut sein, hab ich mal gehört). Mit etwas Geschick kriegt man den Sitzbankbezug danach auch wieder an die Sitzbank getackert. Da der vorherige Schritt irreversibel ist, kann man hier auch den Bezug kürzen.
2. Der Übergang von Tank zu Sitzbank ist ohne Plastik zu weit und mit Plastik zu eng.
Ich würde vermutlich das Plastik montieren und dann bearbeiten (Fön). Wenn das nicht passt, Plastik weglassen und die ohnehin individuelle Sitzbank irgendwie nach vorn verlängern - belasten tut man sie an der Stelle ja nicht.
Ob die hinteren seitlichen Plastikpanele des Naked-Tanks habe ich nicht von meinem Originaltank abbekommen - ich glaube die sind verklebt. Ich würde aber nicht ausschließen, dass sie auf den Tracer-Tank passen.
Entfernen müsste man nur die Verkleidungshalter auf der Oberseite. Da man vermutlich eh kein rotes Motorrad hat und daher lackiert (oder lackieren lässt), sollte das aber das geringere Problem sein.
Hinten seitlich wäre Raum für die Verkleidungen der Tracer. Gibt's gerade für 24 Euro pro Stück bei Ebay Kleinanzeigen. Möglicherweise muss man sie vorne irgendwie anpassen, damit sie nicht den Naked-Verkleidungen in die Quere kommen.
Randinfo am Rande für Gewichtsfreaks: Der Tracer-Tank ohne Anbauteile wiegt 4,5 kg.
Mir ist das zuviel Gewurschtel. Ich werde den Tank zurückgeben oder weiterverkaufen
Muss ich mich künftig halt in Tankdisziplin üben.
-
Erstaunliche Erkenntnisse
Zwei Punkte hätte ich.
- Wie schaut es denn mit Lenkererhöhungen für die Tracer oder die MT aus? Wäre das vielleicht 'ne Möglichkeit?
- wie sähe es mit einer Tracer-Sitzbank aus? Die müsste ja zum Tank passen...
Gruß,
Thomas
-
Lenkererhöhungen gibt's im Zubehör für teuer Geld. Oder man montiert zwischen Lenker-Klemmund Gabelbrücke Distanzen
Allerdings ist es von unten mit M10x1,25 (Feingewinde) Gewindestangen montiert, und die genaue Länge ist unklar, bis man es probiert hat. Und die genaue Höhe ist auch unklar.
Die tracer hat eine ganz andere, zweiteilige Sitzbank, weil sie auch einen anderen Heckrahmen hat. Den zu tauschen wäre Overkill und optisch nicht schön.
Ich suche jetzt ne richtig schlechte MT-09 Sitzbank deutlich unter 50 Euro, und gebe es auf wenn das nix wird. Ansonsten habe ich mir ja gerade nen 1L-Kanister für den Tankrucksack gekauft.
-
Das mit der Sitzbank ist natürlich ultradoof.
Hast ja Zeit übern Winter.
Gruß,
Thomas
-
Wobei ich den Tank nur noch 2 Wochen zurück geben kann, sonst bleibe ich drauf sitzen (155 Euro). Kostenplanung ist übrigens so:
Naked -> Long Range, Summe 412
Tank 155
Plastik Übergang Sitz 0
Plastik R+L länglich 50
Sitzbank ändern 0
Seiteverkleidungen MT-09 ändern 0
Lenkererhöhung 20
Tank spachteln und lackieren 100
Tankdeckel 30
Benzinpumpe 57
Long Range -> Naked, Summe -150
Tank -100
Plastik Übergang Sitz 0
Plastik R+L länglich -50
Sitzbank SR kaufen 70
Geänderte Sitzbank verkaufen -40
Lenkererhöhung -40
Tankdeckel -10
Benzinpumpe -30
Seiteverkleidungen MT-09 neu 70
Seiteverkleidungen MT-09 alt -20
Summe Hin+Rückbau 262
Völlig absurde andere Idee: Irgendwelche Hohlräume nutzen. Die Buell hatte den Sprit im Rahmen. Warum kann ich das nicht? Okay, mit Rahmen ist ja nicht viel los bei der MT-09...
Der rahmen ist größtenteils nicht hohl, sondern nur ein Profil, wie man sieht. Schwinge ebenso. Und da bräuchte ich an den Fußraste eine Benzinpumpe bzw. einen Anschluss dafür und oben einen Einfüllstutzen, oder sehr clevere Übergänge zwischen Tank und Rahmen...
Auch mit Heck ist kein Platz. Bestenfalls die Batterie durch eine sehr kleine ersetzen, dann wäre da etwa 1 Liter Raum - lohnt kaum.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!