KZ 440 LTD - Endlich wieder schrauben

  • Elegante Lösung, aber das ist dann nicht mehr eintragungsfähig, oder?


    Weiß ich nciht. Aber ich werde dahingehend auch nichts eintragen lassen.


    Aber ich wüsste nicht, was aus technischer Sicht gegen diese Lösung sprechen sollte? Die originale Federwegsbegrenzung ist ja aus einem kegelförmigen Gummi und diese ist weiterhin verbaut. Die Gefahr, dass das gedruckte Zeug splittert ist also nicht vorhanden.

    Der Norden fängt da an, wo die Leute aufhören zu

  • Bei selbstgemachtem 3D-Druck würde ich große Skepsis des TÜV erwarten, weil viele es gar nicht kennen und für Laktriz halten könnten. Ich habe auch keine Ahnung, wie es mit der Festigkeit aussieht, wie man die berechnet, und welche Bearbeitungsschritte die Festigkeit beeinflussen können.

    MO24 Team Reisen

  • Nehmen wir mal an das aufgrund der einseitigen Lagerung in einem mehrere Zentimeter dicken Gummikegel keine Kerbwirkungen auftreten, dann bleibt nur noch der reine Druck als nennenswerte Belastung. Gehen wir sicherheitshalber daon aus das nicht beide Federbeine gleichzeitig wirken sondern immer eines früher als das andere belastet wird. Die Fläche die zur Verfügung steht beträgt ca. 600 mm². PLA (Polymilchsäuren, das womit gedruckt wird) hat eine Druckfestigkeit von ca. 17-90N/mm². Gehen wir davon aus, dass ein 100kg Fahrer auf dem Motorrad sitzt und 150kg der Motorradmasse ebenfalls aufgefangen werden müssen. Macht bummelig 2500N. 2500N/650mm² = 4,2 N/mm².


    Solange es da hinten nicht ca. 160 °C heiß wird, sehe ich keine Probleme....

    Der Norden fängt da an, wo die Leute aufhören zu

  • henne,
    Ja das mag alles sein.


    Die Tüvler die ich aber kenne sind bei allem was keine Kennnummer und co trägt und "nich okinal" ist, da nunmal sehr kurz angebunden.

  • Da haben sie hier aber eh viel zu mosern. muss ja auch erst mal auffallen dass da was ist ;)

  • henne,
    Ja das mag alles sein.


    Die Tüvler die ich aber kenne sind bei allem was keine Kennnummer und co trägt und "nich okinal" ist, da nunmal sehr kurz angebunden.


    Der TÜVer, der mir etwas untersagen will, muss mir schon nachvollziehbar begründen warum.


    Fakt ist, dass die meisten (ehemaligen §21 TÜVer; die normalen TÜVer können sowas eh nicht) verständlicherweise keinen Bock haben, sich für die paar Kröten ernsthaft mit der Materie auseinanderzusetzen. Da wird dann schnell von E-Nummer, Gutachten und ABEs fantasiert um möglichst schnell den Kunden abzublocken. Wie gesagt, ich kanns verstehen; der Fokus der Prüfhäuser liegt nunmal nicht auf solchen Spezialfällen bei denen kaum Geld zu holen ist.


    N Kollege hatte den angeschweissten Heckrahmen eines Moppeds durch einen kürzeren Heckrahmen aus dem gleichen Material ersetzt. Dann zum TÜV mit Bitte um Abnahme und glerichzeitiger Austragung des zweiten Sitzplatzes. Die Schweißnähte waren noch unbearbeitet und freiliegend. Da kam dann seitens des TÜV-Prüfers auch zunächst die Forderung nach einem Gutachten. Auf die Frage, was denn im Gutachten drinne stehen soll (Änderung am Heckrahmen: geringerer Hebelarm weil kürzer, geringere Belastung weil nur 1- anstatt 2-Sitzer, gleiches Material, gleicher Materialquerschnitt) wusste der Prüfer dann auch keine Antwort mehr. Mein Kollege meinte dann nur, er möge sich doch bitte die Ausführung der Schweißnähte angucken und dann mit seinen Fachkenntnissen als §21 Prüfer beurteilen, ob die fachgerecht ausgeführt sein. Das ist nämlich das Einzige an dem Umbau, was nicht ein Physiker "begutachten" könnte.

    Der Norden fängt da an, wo die Leute aufhören zu

  • Ich denke, 99% der TÜVler sehen so ein Teil beim "Plakettenkleben" noch nicht einmal.

    Er macht die Knöpfe fest und drückt sie rein // Wir können alles und alles können wir sein Turbostaat

  • Es gibt halt TÜVler und TÜVler ^^ :sostupid: Ich hab damit erlebnisse ,da könnte man Bücher drüber schreiben :1: Zum glück hab ich jetzt einen der es richtig drauf hat.Sehr genau und trotzdem nicht kleinlich-Ich weiß nicht wie man das beschreiben soll/kann .Der Mann ist einfach spitzenmässig :thumbup:

  • Sitzbank ist vom Sattler zurück:




    Direkt von oben sieht man, das meine Ausrichtung der Sitzbank nicht hunderprozentig ist:



    Aber das Rautenmuster kaschiert das ganz gut...

    Der Norden fängt da an, wo die Leute aufhören zu

  • Fällt nur auf, weil du es erwähnt hast :thumbup:


    Was steht außer dem Tankdeckel noch auf der to Do Liste? Dürfte ja nicht mehr so viel sein...


    Gruß,
    Thomas


    Lauter kleinigkeiten:


    - kombinierten Fender- und Sitzbankhalter lackieren
    - Bremsverteilerhalter endgültig befestigen
    - Kennzeichenhalter bauen und lackieren
    - Lackteile zum Finishen zum Lacker bringen
    - Motordeckel zum Verchromer bringen
    -- Seitenständerschalter dranfriemelnSeitenständer für HU demontieren
    - neue Reifen
    - Stahlflexüberzüge vernünftig fixieren
    - Blinkerhalter vorne ein wenig abfeilen und dann lackieren

    Der Norden fängt da an, wo die Leute aufhören zu

  • Hab ja hier noch nichts geschrieben. Trotzdem bin ich dem Fred regelmäßig gefolgt und habe mich gefreut, wenn du wieder Fotos gezeigt hast.


    Mein Urteil: Hut ab, das sieht wirklich sehr gut aus :thumbup:


    Tip für den TÜV (habe beruflich viel mit Sachverständigen zu tun, viele unserer Anlagen werden regelmäßig von denen besichtigt):
    - Klappe halten und nur reden, wenn man angesprochen wird
    - die Fragen so kurz und knapp beantworten, wie es geht
    - freundlich lächeln


    Wird ja dann eine Vollabnahme ?


    Grüße und weiter so


    SIXPACK

    Rezept für ein glückliches Leben: Halte dich von den Idioten fern !!!


    Wer muss, kann, wenn er will

  • Wir haben doch Grafiker hier, oder? Die können bestimmt einen Prospekt von Kawasaki 1978 (oder was auch immer das Baujahr ist) "finden", wo dein Motorrad genau so als Sondermodell abgebildet ist :whistling: Oder zumindest ohne die Lackierung.

    MO24 Team Reisen

  • Und dann schön auf billigem papier ausdrucken, mit tee auf alt machen und für den vintage look eine Woche gefaltet in der arschtasche rumtragen ^^

  • Einziges Problem, Zeitschriften sind immer Siebdruck.
    Das müsste man gucken wie man das simuliert.


    So Schluss mit Thread vollmüllen *psssst* :blah:

  • Lösung gefunden,.


    du bastelst ein Prospekt und das scant dann jemand in schwarzweiß schlecht ein und druckt es aus,. ^^


    "Sehen sie herr Tüvler, ich hab hier auch eine alte Anzeige zum "Van Halen Sondermodell" gefunden


    Ist ja auch viel wahrscheinlicher, dass man so eine alte Anzeige irgendwo als Scan im Netz findet, als das man ein Original irgendwo findet

  • Oder einfach "ehrlich" sein: "Hallo Herr Prüfer, schauen se mal, ich habe mir ein Moped auf mich umgebaut. Können Sie mir das bitte abnehmen?"


    Sixpack, hat früher mal an Mopeds geschraubt, dabei aber den TÜV- Onkel immer "mit im Boot gehabt". (hat sich der Herr Inschinör drüber gefreut)

    Rezept für ein glückliches Leben: Halte dich von den Idioten fern !!!


    Wer muss, kann, wenn er will

  • Sixpack, hat früher mal an Mopeds geschraubt, dabei aber den TÜV- Onkel immer "mit im Boot gehabt". (hat sich der Herr Inschinör drüber gefreut)

    Hab ich mal mit ein Auto so gemacht, zusammen mit den Inschönör ^^ :thumbup: Der hat mir sogar richtig gute tips gegeben :thumbup: und mitgeschraubt ( der hatte zufällig ein platz zum schrauben gesucht und ich hatte ne bude mit 350m² )

  • Habe mir ne Moon Disc fürs Hinterrad besorgt; mal gucken wie das aussieht...

    Der Norden fängt da an, wo die Leute aufhören zu

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!