Oha, besser nie irgendwo Schrauben provisorisch einsetzen... ganz oder gar nicht.

KZ 440 LTD - Endlich wieder schrauben
-
- Kawasaki
- henne
-
-
BDR529
Added the Label Kawasaki -
Wollte ne kleine Probefahrt machen um die Dichtigkeit des Motors zu beobachten. Karre springt nicht an. Mit Starthilfe sofort. Außerdem läuft sie mit ausgeklapptem Seitenständer munter weiter.
Batteriespannung bei ein bisschen Drehzahl gemessen; genauso Mockridge 12,2v wie bei Standgas. Also kommt wohl kein Saft aus der Lichtmaschine. Hauptursache war eines der beiden Kabel welches direkt hinter der Kabeldurchführung abgerissen ist. Ich hatte das letztens schon aufm Kieker weil ich gesehen habe das da bei beiden Kabeln die Isolierung fehlte. Aber ich war mir nicht sicher, ob man die alten Kabel aus der 40 Jahre alten Kabeldurchführung zerstörungsfrei herausbekommen würde. Eine kurze Rückfrage beim LiMa-Wickler meines Vertrauens hat ergeben: Solange es läuft, in Ruhe lassen.
Tjoa, müsste ich jetzt doch bei. Ließ sich aber zu meinem Erstaunen völlig problemlos aus der Kabeldurchführung ziehen:
-
Passung vom Seitenständerschalter verbessert und einige Schrauben festgezogen und gesichert. Morgen ist TÜV, Anmeldung ist geplant für den 14.08.
-
Viel Erfolg!
-
TÜV hatse. Nächste Woche Freitag wird abgemeldet.
Läuft noch nicht wirklich rund. Mal synchronisieren.
-
Glückwunsch! Ist bei solchen Unternehmungen auch nicht immer trivial.
Gruß,
Thomas
-
Cool! Herzlichen Glückwunsch!
-
-
Trés chic!
Viel Vergnügen nun beim Spazieren fahren.
-
Sieht cool aus, viel Spass beim rummöllern !
-
Tolles Projekt und Danke für deinen Bericht. Das war übrigens mein erstes Motorrad nach der 80 er damals. Allerdings im Originallook lediglich mit veränderter Sitzbank.
Nur eines frage ich mich wirklich. Kann man mit diesem Lenker wirklich fahren? 😜
Viele Grüsse Guido
-
Glückwunsch zum Stapellauf! Wie sieht der Fahrzeugschein so aus? Wieviele Blätter?
-
Top arbeit, hat man da nciht angst, bei der ganzen arbeit die drin steckt, sie umzuwerfen
-
Nur eines frage ich mich wirklich. Kann man mit diesem Lenker wirklich fahren? 😜
Viele Grüsse Guido
Elende Landratte! Da wird das Focksegel dran gehisst! Bei der Leistung auch nötig!
-
Danke, freue mich sehr über die positive Resonanz.
Das Fahrverhalten mit dem Lenker, der (sehr begrenzten) Federung und den BT46 Reifen ist deutlich besser als befürchtet.
-
Die Testfahrt am Freitag verlief nicht ganz ohne Zwischenfälle. Ich war mit meinem Bruder unterwegs der mich mit seiner Z 250 begleitet hat. 20km von Zuhause versagte dann sein Vortrieb. Gasgeben, Gang einlegen, Kupplung loslassen und es wird nur laut. Lässt sich auch mit eingelegtem Gang ohne gezogene Kupplung leicht schieben.
Ein plötzliches Kupplungsversagen in der Härte halte ich für unwahrscheinlich, ich Rippe eher auf ne gebrochene Feder. Naya, mal abwarten. Also hat neun Bruder sich mit dem gelben Schandkarren wieder nach Hause fahren lassen und ich hab noch einen kurzen Abstecher zu Louis gemacht.
Dort wollte die warme Z440 irgendwie nur schlecht anspringen und es kam übel riechender Qualm aus der Anlasserabdeckung. Irgendwann sprang sie dann mit einer richtigen Kombination von Choke und Gasgriffstellung an und ich konnte nach Hause fahren.
Dort erstmal Anlasser ausgebaut und folgendes gefunden:
-
Also anlasser halbe die verkabelung durchgebrannt, oder was sieht man da?
Sorry bin kein Anlasserexperte
-
Da hat sich eine der beiden Kontakte verselbständigt, wenn ich das richtig interpretiere.
Immerhin war er gnädig und hat nicht auf den gelben Schandkarren beharrt.
-
Also anlasser halbe die verkabelung durchgebrannt, oder was sieht man da?
Sorry bin kein Anlasserexperte
Exakt. Die Isolierung an der einen Phase ist geschmolzen und ligt als Klumpen hinten. Da war wohl schon immer ein kleiner Kutrzschluss vorhanden. Das erklärt auch, warum ich nie wirklich orgeln konnte. Die Elektronikbox hat immer unterbrochen wenn man den Starterknopf gedrückt hielt. Ich dachte bisher, das das daran liegt, das beim Starten die Spannung unter einen für die Elektronikbox kritischen Wert absinkt und deswegen "der Saft abgedreht wird".
Hab das Kabel neu isoliert und damit gestern Nacht 140km durch Hamburg zurückgelegt. Und ein paar Fotots geschossen:
Natürlich lief das nicht alles ganz ohne abenteuerliche Probleme....
-
the real darkside of Japan in HH
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!