Verdammt, rechter Vergaser inkontinent. Kommt immer mal wieder, mit kurzen Unterbrechungen, Benzin raus. Vrmtl. Schwimmernadelventil verdreckt. Also wieder Vergaser raus und auseinanderfriemeln.....

KZ 440 LTD - Endlich wieder schrauben
-
- Kawasaki
- henne
-
-
-
Der Deckel sieht ja cool aus!
Ich glaube, ich brauche dringend einen 3D-Drucker. Wie viele Stunden hast du insgesamt für den Deckel von der Idee bis zur Montage gebraucht?
-
Das sieht richtig gut aus!
-
Wie geil.
Gruß,
Thomas
-
Danke.
Der Deckel sieht ja cool aus!
Ich glaube, ich brauche dringend einen 3D-Drucker. Wie viele Stunden hast du insgesamt für den Deckel von der Idee bis zur Montage gebraucht?
Nicht so gut wie ich es mir erhofft hatte da ich Mal wieder zuviel geschlampt habe. Und evtl. Ist meine Chromfarbe nicht mehr gut...
Ca. 2,5h CAD
Ca. 2,5h drucken (das macht der völlig autonom)
Ca. 5h Schleifen, Spachteln und Lackieren
-
Ich finde es gerade deswegen gelungen, weil es nicht hochglänzend oder neu aussieht, sondern optisch perfekt zu dem alten Motor passt. Sieht einfach stimmig aus.
-
Materialkosten:
0,5 € Druckermaterial
10€ 2k Epoxygrund
10€ 2k Rapid Klarlack
anteilig 0,5 € Alclad 2 Farbe
-
Bohhh, da kommt bei mir in den Augen -HABEN WILL- für beide seiten
würde bei mir echt geil aussehen
-
Bohhh, da kommt bei mir in den Augen -HABEN WILL- für beide seiten
würde bei mir echt geil aussehen
Gib Mal die Maße. Zeichnen und drucken kann ich machen. Spachteln, schleifen und Lackieren müsstest du selbst machen.
-
Achja, und zur Haltbarkeit kann ich auch ehrlicherweise noch keine Aussage machen....
-
Ok, ist das ne platte die auf den deckel gebastelt wird ?, dann ist das die gleiche grösse wie bei dir
ich mess morgen aber nochmal nach
-
DAs sind zwei Teile. Ein Kegelörmiges Unterteil und eine Platte mit Motiv die ich da drauf geklebt habe. Hier ist ne Zeichnung mit den Maßen; auch als 1:1 drcukbare PDF:
-
- kombinierten Fender- und Sitzbankhalter lackieren- Bremsverteilerhalter endgültig befestigen
- Kennzeichenhalter bauen (lassen) und lackieren
- Heckfender vom Lacker abholen- Motordeckel zum Verchromer bringen(auf nächstes Jahr verschoben)-- Seitenständerschalter dranfriemeln/Seitenständer für HU demontieren
- neuen Reifen vorne montieren
-
Stahlflexüberzüge vernünftig fixieren- Blinkerhalter vorne lackieren- Ölsteigleigleitung abdichten (Testfahrt ausstehend)- Limadeckel abdichten(Testfahrt ausstehend)Auf der letzten Testfahrt ist der Tacho stückweise auf 160 km/h geklettert. Ich mache das ja immer ohne Kennzeichen in einer Verkehrsfläche mit besonderer Nutzung die nahtlos in eine 30er Zone übergeht
.
Aber der Tacho hat auch 160 km/h angezeigt als die Karre wieder mit abgeschaltetem Motor in der Garage stand. Also klemmt die Adel wohl. Möglich das da welche von meinen Kabeln für die Beleuchtung bzw. die Anzeigen etwas behindern. Also Tacho wieder aufgemacht, etwas mehr Luft gelassen und nicht verscuht den unten wieder zuzubiegen. Erste Testfahrt scheint zum größten Teil erfolgreich gewesen zu sein; die NAdel fällt wieder zurück. Auch wenn ich das Gefühl habe, dass sie das etwas langsamer tut...
Da die Werkstatt die den Kennzeichenträger aus Edelstahl bauen soll noch nciht dazu gekommen ist, habe ich den etwas umkonstruiert und drucken lassen:
Das rote ist der Teil der oberen Hälfte die in der unteren Hälfte verschwindet. Die aus der unteren Hälfte rausragende zylindrische Hülse ist die Aufnahme für die Kennzeichenbeleuchtung die gleichtzeitg auch dazu dient, die beiden Hälfte miteinander zu verschrauben. Zusätzlich gibts noch ein paar Kanäle für Kleber.
Zunächst wurde nur die Verbindsstelle mal testweise gedruckt....
passt!
Dann wird gedruckt, insgesamt so ca. 12h:
Und testweise zusammengesteckt:
Die Seitenwände sind 4mm dick. Wiegt weniger als ne Tafel Schokolade und ist schwingend gelagert an einem schwingend gelagerten Heckfender. Könnte ein längeres Provisorium werden; ich bin gespannt.
Montiert wird die Woche.
-
Ich staune immer wieder über Teile aus dem 3D-Drucker und was die Dinger aushalten.
Bin auf weitere Bilder gespannt.
-
-
Passt da vielleicht ein kleines Manometer drauf? Auch wenn das dann nie was anzeigen würde, hätte es Style und jeder würde Fragen wofür?
-
"Das misst den Drehzahlinnendruck!"
-
"Das misst den Drehzahlinnendruck!"
-
Klassischer Fall von mehr Glück als Verstand:
Ich hab vor 10 km die Bremsscheibenschrauben nur handfest ohne Schraubensicherung eingesetzt. Musste ja eh nochmal allles auseinander wegen der Blenden auf den Bremsscheiben. Heute, nach ca. 10km Testfahrten macht es dan knackpratzklötzpreeeet. Eine der Schrauben hat sich sich soweit gelöst und herausgedreht, dass sie Kontakt mit der Tachoschnecken bekommen hat hat und diese gesprengt hat. Die Tachowelle ist dann runtergefallen und über die Straße geschliffen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!