Petition für Tempo 60 statt 45 für 50 ccm

  • Hier gibt's eine Petition für Tempo 60 statt 45 für 50 ccm, die noch 8 Monate läuft. Ich finde das eine sehr sinnvolle Sache, weil man mit 45 km/h den Verkehr aufhält und gefährlich überholt wird. Einige halten uralte DDR-Moppeds am laufen, nur weil die durch Bestandsschutz 60 fahren dürfen. Jeder Roller mehr in der Stadt ist ein Auto weniger, macht weniger Stau und weniger Parkplatzprobleme.


    Klar, wir Motorradfahrer können auch 125er fahren, aaber die sind teurer und müssen alle 2 Jahren zum TÜV.

    MO24 Team Reisen

  • Find ich sehr gut, hab gleich mal mitgemacht.
    Genau diese Beschränkung hat mich veranlasst, den Moppedschein zu machen. Hatte keine Lust mehr, dauernd überholt, genötigt, geschnitten und möglicherweise irgendwann umgebracht zu werden.

  • Direkt mit unterschrieben. Wer sich die 45er Beschränkung ausgedacht hat... ist wohl nie selber Roller gefahren.

  • Alle Jahre wieder?


    Die 45 km/h sind doch eine EU-Richtlinie. Bin mal gespannt, wieviel Gestaltungshandhabe die Bundesregierung da überhaupt hat, selbst wenn die Petition durchkommt.
    https://eur-lex.europa.eu/lega…TXT/?uri=celex:32002L0024


    Bin zwar im Grundsatz auch dafür, aber glaube ich, dass das Rollerfahren in der Stadt deswegen ungefährlicher werden wird? Njet, nicht einen Moment. Mit zu wenig Abstand überholt wird trotzdem werden, dann muss das Auto dazu halt 80 fahren statt 70. In dem Moment, wo eine 50er vor einem Auto ist, gilt sie für den Autofahrer automatisch als zu überholendes Hindernis.


    Das Argument, dass es für unerfahrene Klasse-B-Besitzer ungefährlicher werden soll wenn die Dinger schneller fahren, verstehe ich auch nicht so recht, aber die können von mir aus verunfallen, soviel sie wollen. Die sind schon groß und sollten wissen, was sie tun.



    Edit: der Industrieverband Motorrad schreibt auf der Website ja, dass die Petition mit dem Bundesparlament als Empfänger ziemlich sinnfrei ist, weil es eben um die EU-Richtlinie geht:

    Quote

    Vor dem Hintergrund unserer politischen Arbeit in Berlin/Bonn und Brüssel muss ich jedoch leider auch realistisch ausführen, dass eine nationale Petition zu diesem Thema letztendlich nicht das angestrebte Ziel erreichen kann. Die Fahrzeuge der Klasse AM werden europäisch homologiert und die maximale Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h entspricht ebenfalls dem in ganz Europa umgesetzten und gültigen Führerschein der Klasse AM gemäß der 3. EU-Führerscheinrichtlinie. In der Konsequenz bedeutet dies, dass ein nationaler Alleingang Deutschlands zu Erhöhung dieser Geschwindigkeit keine wirklichen Erfolgsaussichten hat, wären doch Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h weder mit dem Führerschein AM direkt fahrbar, noch mit dem gültigen Einschluss des AM z. B. in den Pkw-Führerschein B.


    Eine grundsätzliche Erhöhung der Geschwindigkeit für Fahrzeuge dieser Kategorie wäre also nur auf europäischer Ebene möglich. Leider ist aus zahlreichen Gesprächen des europäischen Verbandes ACEM, in dem wir aktives Mitglied sind, gegenwärtig die Information weitergeleitet worden, dass die europäischen Gremien zur Zeit keine generelle und umfassende Neugestaltung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie planen, sondern derzeit Erfahrungen in den EU-Ländern sammeln, um sich perspektivisch mit der Frage einer potentiellen Modifikation oder auch einer 4. EU-Führerscheinrichtlinie in den nächsten Jahren zu beschäftigen.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

    Edited 2 times, last by Coyote ().

  • Deutschland gehört zur EU und hat da Mitspracherecht. Deutschland hatte bei der Verabschiedung dieser Richtlinie auf die 45 km/h gedrängt. Wenn die Richtlinie irgendwann wieder an den Tisch kommt und irgendein deutscher Entscheider erinnert sich an diese Petition, dann war sie doch zu was gut.


    Und von wegen nationalem Alleingang:

    Quote

    wären doch Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h weder mit dem Führerschein AM direkt fahrbar, noch mit dem gültigen Einschluss des AM z. B. in den Pkw-Führerschein B.


    Genau das gibt es doch längst, es müssen halt Fahrzeuge mit 50 oder 60 km/h nach deutschem Alt-Bestandsschutz sein.

    MO24 Team Reisen

  • Viel einfacher national umsetzbar wäre es, die Klasse A1 leichter in die Klasse B zu integrieren,weil es das EU-Führerscheinrecht hergibt- ähnlich wie z.B in Östereich. Damit wären dann Roller bis 125ccm und ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fahrbar. Ja, die müssen zum TÜV, das ist aber im Sinne der Verkehrssicherheit nicht so verkehrt, finde ich.
    Grüße
    Hawkeye

  • Deutschland gehört zur EU und hat da Mitspracherecht.


    Die Petition ist ein Aufruf an den Bundestag, eine Entscheidung zu fällen. Mehr nicht. Und der Bundestag wird hier nicht entscheiden können. Vielleicht hätte man so clever sein sollen, die Petition an das Europaparlament zu richten. Gut gemeint ist halt nicht gut gemacht.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Öhmmm, ich hab ja auch immer noch son 50ger Roller angemeldet,-heute neues nummernschild bekommen und den Schein, da steht schon Drauf bis 60 kmh ?( Ist das nu durch oder nee -

    • Official Post

    Eigentlich klingt's okay, aber: Warum 60 und nicht 50? Ich würde befürchten, dass die 60 eher dafür sorgen würden, dass sich die Geschwindigkeiten im Ort noch weiter hochschaukeln. Da wird dann "wie gewohnt" auch innerorts vollgas gefahren und die Autofahrer überholen "wie gewohnt" die Roller. Und ziemlich zügig sind dann 70+ auf dem Tacho. Innerorts. :huh:


    Gruß,
    Thomas

  • Dann wirds wohl einige " Lappen weg -anzeigen hageln "-aber ich denk mal,das die meißten eh fahren wie immer, nur jetzt dann eben legal ^^

  • Der Lappen wäre für 70 innerorts nicht weg. Für gefährliches Überholen dagegen sowieso schon. Und? Wie oft passierts?

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

    Edited once, last by Coyote ().

  • Wieviele Simson S51 und KR51 (Schwalbe) mag es denn noch geben? Gebaut wurden von beiden zusammen ca. 1,5Mio (S51~ 1Mio) und das Fahrzeug mit seinen 60km/h betrifft nur die sehr kleine Gruppe der 16-18jährigen die halt mit eine Kleinkraftrad ohne E-Starter, dafür mit Funzellicht, extrem miesen Bremsen und hakeligem Getriebe auf einem fragwürdigem Design samt besonders fragwürdigem Fahrwerk rumfahren möchten...falls der Oldtimer das noch schafft...
    Um noch wirklich Simsons zu sehe muss man schon nach Berlin, Dresden, Leipzig...im übrigen Deutschland sind die so selten wie alle anderen Oldtimer auch...kurz, als Argument für mehr als 45km/h taugen sie eher nicht...
    Wirklich seh ich auf Simis immer nur Typen ab 40+ die ihre Ostalgie ausleben. :P


    Die 45km/h kann wohl keiner wirklich nachvollziehen, innerorts gelten 50km/h und das sollten Kleinkrafträder auch problemlos schaffen können, das würde ich auch sofort unterstützen, bei 60km/h seh ich keine belegbaren Argumente.

  • Fischi also ich war zu der Zeit auf mein S51 sehr stoltz...hatt immer bestens funktioniert war vorallem zuverlässig und man konnt sehr viel selber machen im Notfall und heute noch freu ich mich wenn ich so einen schönen Oldtimer wieder frisch aufgebaut sehe .... achso bin 50+ und hab leider keins und extra in die Hauptstadt zu fahren brauchste auch nicht nur einfach mal die Augen auf machen es gibt sicher in fast jedem Ort ein zwei Stück die noch fahren....

    WENN MAN RECHTS DREHT WIRD DIE LANDSCHAFT SCHNELLER !!!!!

  • ..bin viele Jahre auch mit dem fuzziger unterwegs gewesen.
    Zu Beginn korrekt mit 45km/h, später dann immer mit ca. 60Km/h.
    Es ist schon ein gewaltiger Unterschied im Stadtverkehr. Und das Überholen der PKWs mit dann 70 oder mehr, kann ich nicht bestätigen.
    Ich habe mich allerdings auch mit 45km/h nicht rechts an den Bordsteinrand begeben, denn dann wirds gefährlich. Mitten drauf und fertig. Denn die Fahrbahn gehört mir genauso wie jedem PKW auch.

    hier war eine politische Korrektur nötig!...und nun ?

  • Auha. Simson und Co. fahren hier mengen rum und die sind allesamt in super zustand .Hir in der nähe ist sogar ein Simson Club sind so ca 30 Leute und die haben nicht nur eine ^^ Schau mal richtig wieviel von den knatterdingern rumfahren, meißtens achtet man da so garnicht drauf :whistling:


    Ich habe mich allerdings auch mit 45km/h nicht rechts an den Bordsteinrand begeben, denn dann wirds gefährlich. Mitten drauf und fertig. Denn die Fahrbahn gehört mir genauso wie jedem PKW auch.

    Sollte man auch so machen, rechts am rand Lebt man sehr Gefährlich.. 60 kmh ist schon ok, es ist ja auch so, das man mit den kleinen Dingern Fahrstunden haben muß, also kann ich das befürworten , ist ja was anderes als der Mofa befähigungs schein-Fragebogen ausfüllen und fertig ist das. War doch Früher so mit den alten Klasse 4-50ccm 80Kmh. Fragebogen ausgefüllt-fertig und drauf auf die kiste- und dann erstmal selbständig im Straßenverkehr gelernt damit umzugehen :sostupid: .Ich würde sogar noch ein schrit weiter gehen. Der alte graue Lappen Klasse 3 beinhaltet A1 , obwohl die überwiegenden besitzer noch nie ein 2Rad bewegt haben ,dürfen die Fahren :sostupid: . Stellt euch mal vor, die Omi/Opi 60+ fährt seit 40 jahren oder länger Auto und dann kriegt sie in den Kopf-" jetzt fahr ich Moped, schein hab ich ja,also darf ich das.Kauft sich ne 125ger und weiß garnicht wie,was funktioniert, Fährt Los und wird gleich weggeknallt ?( ist so nicht richtig. Manche mögen ja gegenteiliger Meinung sein, aber ich sehe das so.

  • Da sind wir mal einer Meinung. Wenn ich sehe dass meine Mutter, die noch nie Motorrad gefahren ist, einen offenen A-Schein hat und sich praktisch die nächste Ninja H2 kaufen dürfte.. Aua. Macht sie natürlich nicht. Aber bei so manchen in den Midlife Crisis oder noch später sehe ich da durchaus Gefahr.

  • Ich bin heute etwa eine Stunde Motorrad gefahren und habe eine Schwalbe gesehen, und noch eine MZ. Schwalbe gehört in NRW auch irgendwie zum Stadtbild. Sie sind seltener als Chianroller, aber durchaus vorhanden und die werden auch gefahren.


    Bei erlaubten 50 fahren manche Schlingel tatsächlich 55 ode 60, außerdem erreichen Fahrzeuge mit Vmax 60 die 50 schneller als solche mit VMax 50, und man kann am Berg mal etwas Anlauf nehmen. Mit 60 darf man übrigens noch immer nicht auf Autobahnen oder Schnellstraßen. Und LKW dürfen außerorts auch nur 60 fahren, die müssten also einer 50 ccm Roller nicht zwingend überholen (machen sie natürlich trotzdem, weil sie 80 fahren wollen...).


    A1 beim PKW dabei nach ein paar Fahrstunden fände ich übrigens gut :thumbup: Auch die Spanier sind noch nicht ausgestorben, und da darf jeder mit B auch A1.

    MO24 Team Reisen

  • Aber bei so manchen in den Midlife Crisis oder noch später sehe ich da durchaus Gefahr.

    Meine Mutter war da etwas extremer, die kam mit 74 mal auf den gloreichen gedanken sich ne 125ger zu holen :sostupid: Ich hab sie dann mal auf meine Aprilia SR steigen lassen und gesagt, nu fahr los :whistling: Da stand die Dame dann mit leuchtenden Augen, aber nicht lange ^^ Sie fand den schalter nicht, dreht wie bekloppt am Zündschlüssel und nix geht -ist halt kein Auto-. Hab die kiste dann mal auf den Montageständer gestellt und ihr alles erklärt,Sie saß drauf. kiste an und dann war sie ne halbe std am schalten üben- hat dann Got sei dank aufgegeben, war total übervordert mit Kupplung schalten gas geben kuppeln schlaten..usw. zu kompliziert meinte sie nur ^^ Mein Vater hat sich fast kaputt gelacht ^^ ( der hat mit 70 aufgehört Moped zu fahren ( 2 mal Herzinfakt )- hat dann nur ganz sehnsüchtig meine Kiste angeschaut ;( wollte aber nicht fahren

  • Und das Überholen der PKWs mit dann 70 oder mehr, kann ich nicht bestätigen.


    Da bin ich froh, mal zu pessimistisch gewesen zu sein. Gut wenns klappt.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE


  • Bin zwar im Grundsatz auch dafür, aber glaube ich, dass das Rollerfahren in der Stadt deswegen ungefährlicher werden wird? Njet, nicht einen Moment.


    Wird es - gerade hier in der Stadt. Ich bin zum Motorrad nur über den Roller gekommen, 50 durften sie +-10% damit konnte man in der Stadt mit fließen hat aber die Vorteil eines Zweirades ausgespielt. Dann kaufte ich einen neun, EU Norm 45 max. ohne jegliche Toleranz. Die Dinger laufen effektiv daher aus sicherheitsgründen sogar noch weniger - man wurde zum Verkehrshindernis und der ärger fing erst richtig an. Das ganze hat das Rollerfahren hier in der Großstadt tatsächlich "unsicherer" gemacht.


    Eigentlich klingt's okay, aber: Warum 60 und nicht 50? Ich würde befürchten, dass die 60 eher dafür sorgen würden, dass sich die Geschwindigkeiten im Ort noch weiter hochschaukeln. Da wird dann "wie gewohnt" auch innerorts vollgas gefahren und die Autofahrer überholen "wie gewohnt" die Roller. Und ziemlich zügig sind dann 70+ auf dem Tacho. Innerorts. :huh:


    Warum 60 ? Weil es früher 50 +-10% Toleranz war, wegen mir kann es auch wieder auf die Regelung hinauslaufen - wenn es aber 50 ohne Toleranz wird wie jetzt bei der 45er Regel wird es schwierig weil die dinger dann noch immer nicht im Verkehr mitfließen könnne wieder in der Stadt. Bzgl dem Überholen, wer in der Stadt der Meinung ist ein bei 50 erlaubten vor sich 60 fahrendes Fahrzeug noch zu überholen , der kann nicht der Maßstab dafür sein wie schnell andere Fahrzeuge maximal fahren können sollen.


    Im übrigen "wie gewohnt den Roller überholen" ... Autofahrer können einen 50ccm zumeist nicht vom 125ccm unterscheiden - das Thema unterschiedliche Kennzeichen ist denen nicht bewusst.


    Zum Thema A1 in der B Klasse enthalten, sehe ich entspannter: Man kann erwarten das Leute die einen Führerschein haben Erwachsen sind und sich dessen bewusst sind was sie tun. Als 125ccm kaufen die wenigsten auch ein Mopped sondern einen Roller. Da ist nix mit Schalten und neuerdings müssen die ja sogar ABS haben, kurze Einweisung beim Händler und los geht es. Der rest ist Fahrpraxis sammeln wie alle anderen die gerade einen A1 Schein in der Fahrschule machen auch. Ich wage zu bezweifeln das das Kreise fahren, Slalom Stop und Go, Ausweichhaken in der Fahrschule im ernsten Leben in der ersten Stunde auf den Zweirad hilft. Helfen tut hier nur defensiv fahren und Fahrpraxis und Fahrzeuggefühl entwickeln. Auch jemand der gerade einen Autoführerschein macht lernt erst danach so richtig.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!