Asphaltenduro für 2020

  • Moin :)


    Für mich gibt's Anfang/Mitte 2020 was neues. Es sind noch einige Fragen für mich offen und da ich am Samstag auf der Motorradmesse in Dortmund bin kann man ja direkt mal Probefahren.


    Ich suche was für Soziusbetrieb, mindestens 80% auf der Straße, Zwei/Dreizylinder, ABS, Windschutz, mindestens meinen momentanen Leistungsbereich (650ccm/~70PS) und absolut Langstreckentauglich. Budget ca.3500€ + was ich so für die SV650x bekomme (oder auch nicht, siehe unten) also ich denke mal, dass so 7-8k € drin sind, bin ja Optimist.


    Wofür?
    Ich suche ein reisetaugliches Motorrad mit bequemer Sitzposition, gutem Überblick und viel Platz für Sozia + Gepäck. Daher sind Sporttourer raus, Reiseenduros bzw. Adventuretourer gefallen mir vom Aufbau (längere Federwege, relativ hohe Sitzposition (bitte max. 850mm, bin nur 1,78) einfach besser.
    Ich habe keine Offroadambitionen, aber immer noch den Wunsch (ich spreche nicht mehr vom Plan :X) mit Motorrad in die Mongolei zu fahren. Dafür wäre Offroadtauglichkeit ein Plus, aber ich weiß einfach nicht mehr wann das soweit wäre (evtl. 2022 wenn meine Freundin ihren Doktor hat und frei hat, aber bis dahin kann so viel passieren...) bis dahin hab ich eigentlich keine Offroadambitionen, ist einfach nicht meine Welt. Reifendimensionen daher 19/17 oder vllt. sogar 17/17 (ich bevorzuge aber 19/17), 21er sind eigentlich raus bzw. müssen nicht sein.


    Wie viel Wums?
    Ich bin mit meinen momentanen Leistungsdaten wirklich zufrieden (650ccm und 76 PS) und fahre diese nicht ansatzweise voll aus. Auch mit Sozia ist das okay so, ich vermisse da nicht wirklich was. Das einzige was für ein Mehr sprechen würde, wäre, dass ich eigentlich nicht mehr so apicht darauf bin ständig mein Motorrad zu wechseln. Ich fahre seit 2017, habe mit der Transalp angefangen, 2018 auf die SV650x gewechselt und möchte nun wieder wechseln. Eine 1000er wäre halt ein Bereich wo ich sagen kann, das kann so bleiben zumindestens für die nächsten Jahre um mal ein Mopped richtig aufzubauen (Zubehör etc.) und nicht mehr mit einem Wechselgedanken zu spielen. Wahrscheinlich kommt dieser aber ohnehin wieder, daher bin ich mir echt nicht sicher ob es eine 1000er sein muss. Die 1200+ oder noch mehr muss es nicht sein. 1000ccm, ~100-max. 125PS wäre das Limit. Mehr Motorrad braucht kein Mensch und ich auch nicht.


    Da ich die SV650x aber auch wirklich wirklich mag, wäre evtl. ein Zweitmotorrad was für mich. Das würde mein Budget aber arg einschränken.


    Die Modelle
    650er
    V-Strom 650
    Versys 650
    Tracer 700


    100er
    V-Strom 1000
    Tracer 900
    Versys 1000 (ist raus, keine Lust auf Vierzylinder)
    KTM 1050/1090 Adventure


    Noch weitere Modelle die ich unbedingt probe sitzen sollte?

  • Man kann durchaus mit den Kleinen auch zu zweit mit Gepäck verreisen. Das habe ich ein paar Jahre mit meiner TDM 850 mit 75 PS gemacht.


    Trotzdem habe ich mich nach einem kleinem bisschen mehr gesehnt, da man doch am Limit des Ganzen ist.


    Du solltest in deine Liste noch die Tiger von Triumph und die Caponord von Aprilia aufnehmen. Die haben das kleine wenig mehr, dass das Reisen souveräner und entspannter macht. MMn...


    Die Tracer haben eine geringe Zuladung. Das sollte man wissen...


    Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • Für die V-Strom 650 und KTM 1050 Adv - alles andere ist zu klein oder zu groß :thumbup:


    Suzi ist der Budget-Tip , KTM der "Emotione"-Tip :italia:

    MO24 Team Reisen

  • Ich war eigtl. zu 99% schon bei der KTM 1050, dann fand ich die V-Strom 1000 arg interessant. Warum wäre die zu groß?


    Probefahrt dieses Jahr aufjeden Fall die KTM1050 und V-Strom 1000. Die V-Strom 650 evtl auch mal.


    Die Tiger 800er oder direkt die Tiger 1050 Sport?
    Mit den 800ern ist das so eine Sache, die Xc soll der Xr ja in so ziemlich allem überlegen sein (ironischer Weise auch auf der Straße) und preislich tut sich da nicht viel. Da wäre es dann wenn schon die Xc, was wieder ein 21er Schlappen wäre.


    Gerade mal gegoogled, jap die tracer sind raus. Die Zuladung krieg ich mit meiner Freundin schon fast alleine (mit Gear) hin, da bleibt nicht mehr viel für Gepäck. Zuladung sollte ich ohnehin mal als Kriterium nehmen.


    Was ich noch vergessen hatte, der Honda Varadero 1000 (Preishammer, die wäre als 2. Motorrad drin), aber ist mir glaub ich zu schwer.


    PS: ich meinte natürlich am Samstag direkt mal Probesitzen nicht fahren... :X

    • Official Post

    Ich war eigtl. zu 99% schon bei der KTM 1050, dann fand ich die V-Strom 1000 arg interessant. Warum wäre die zu groß?


    Zu groß wären die nicht, aber gibt es die bei deinem Budget? (Habe nicht nachgeschaut)
    Und da du mit deiner SV650 leistungsmäßig ausreichend bedient bist, bietet sich die 650er an.


    Ich kann die Neigung zu dem größeren V2 allerdings sehr gut nachvollziehen. Hab' ja gerade selbst erst eine 1090er gekauft. ^^
    Wenn du eine von beiden für das Geld bekommst, machst du jedenfalls nichts falsch.

  • Die V-Strom und KTM kriegt man ab ca. 8000€, das würde denke ich gehen. Ich frag mich aber obs nicht evtl. Sinn macht noch zu sparen und sich dann ne Africa Twin zuzulegen.


    Also meine Ursprüngliche Liste sah wie folgt aus:


    BMW
    F800 GS ab Bj. 2011 zu hoch (880mm)
    F700 GS ab Bj. 2013


    Honda
    Varadero 1000 ab Bj. 2009
    Transalp 700 ab Bj. 2008 zu wenig Zuladung (187KG)
    Africa Twin (CRF1000) ab Bj. 2016 zu teuer (9500€)
    Crossrunner ab Bj. 2012


    Kawasaki
    Versys 650 ab Bj. 2016 /redesign
    Versys 1000 ab Bj. 2016 /redesign zu teuer (ab 8500€) und 4-Zylinder


    KTM
    1050 Adventure ab Bj. 2015
    1090 Adventure / R ab Bj. 2017 zu teuer (~10.000€)


    Suzuki
    V-Strom 650 ab Bj. 2008
    V-Strom 1000 ab Bj. 2015 /ABS


    Triumph
    Tiger 800 Xr ab Bj. 2011
    Tiger 800 Xc ab Bj. 2011
    Tiger 1050 Sport ab Bj. 2011


    Yamaha
    Tracer 700 zu wenig Zuladung (178KG)
    Tracer 900 zu wenig Zuladung (178KG)


    Die V-Strom 1000 und die KTM 1050 Adventure bieten da schon noch den besten Kompromiss zwischen Gewicht und, Leistung und Preis. Die kleineren sind zwar günstiger aber dann wechsele ich ja eh nur wieder in 2-3 Jahren und es wird noch teurer. Ich nehme die Triumphe mal mit rein.

  • Auch wenn kein erwiesener Dreizylinder Freund bin, ich würde wohl als erstes die XC probefahren. Der Motor soll Sahne sein, massig Durchzug und Drehmoment ab 3000 UPM haben und die schaut auch gut aus.

  • Wenn du Vierzylinder kategorisch ausschließt, kannst du auch die Crossrunner rauswerfen.
    Un zur V-Strom 1000: du musst nicht ab Bj.15 suchen, die gabs schon ab '14. Und mit ein paar Kilometern liegen die dann unter 8000€.

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

  • Hi Martin,


    die Suzukis sind auf jeden Fall gute Budget-Tipps - auch wenn viele (auch Japan-Fahrer) die Marke nicht mögen bzw. nicht so schätzen. Warum? Keine Ahnung.


    Deshalb mein erster Tipp: Die V-Strom mit 650 ccm und 1000 ccm.


    Wie wäre es mit einer kleineren KTM-Nummer, der 790er Adventure? Oder der neuen 700er Tenere? Okay, beide liegen aktuell um die 2.000 Euro über Budget.


    Die 800er Tiger hätte ich Dir auch vorgeschlagen, wobei ich eher auf das kleinere Vorderrad und die Gussfelgen setzen würde. Warum? Hat eher optische Gründe.


    Der 1050er Sport Tiger ist meiner Meinung nach, wie die 900er Tracer, eher ein sportives Tourenmopped mit Enduro-Optik. Zumindest die Sport Tiger hat vorne und hinten 17er Strassenbereifung.


    Wenn Du dein Budget verdoppeln könntest, würde ich Dir auch die neue 1200er Triumph Scrambler oder die 1100er Ducati Scrambler ans Herz legen. Aber die Preise und die Optik sind nicht jedermanns Sache.

    Grüsse aus dem Westzipfel


    Harry aka schredder66


  • Wenn du Vierzylinder kategorisch ausschließt, kannst du auch die Crossrunner rauswerfen.
    Un zur V-Strom 1000: du musst nicht ab Bj.15 suchen, die gabs schon ab '14. Und mit ein paar Kilometern liegen die dann unter 8000€.


    "Kategorisch" ist vielleicht das falsche Wort aber von allen Motorrädern die ich bisher gefahren bin fande ich immer die Zweizylinder besser.
    Die 4er waren aber auch "nur" die GSX-R750 und 1100 und die Honda CBF650. Aber ja, hab die Crossrunner mal rausgeschmissen. Auf der CBF hab ich meinen Führerschein gemacht und die fährt mein Vater, daher fahr ich sie ab und an noch. Ich denk mir jedes mal "och nööö, ist nicht meins". Kann natürlich trotzdem sein, dass mich eine Versys 1000 total vom Hocker haut.



    Ja die Suzukis sind ganz vorne. Die begeistern mich optisch und emotional beide gar nicht aber sie sind einfach verdammt gut im Preisleistungsvergleich. Die V-Strom 650 ist halt wirklich Brot-und-Butter. V-Strom 1000 vs. V-Strom 650 gehe ich diesen Sommer an, wenn meine Suzuki zur Inspektion muss. Ich finde Suzuki übrigens Top. Hab hier einen super Händler und noch keine Probleme mit gehabt.


    Mh, wenn ich das beachte und meine eigenen "emotionen" mit einbeziehe lande ich bei folgender Liste:
    - Africa Twin, irgendwie ein Favorit auch wenn mich ein Probesitzen einmal KOMPLETT enttäuscht hat. Werde ich morgen nochmal drauf Platz nehmen.
    - KTM 1050 Adventure
    - V-Strom 650 (wäre halt sogar als 2.-Mopped möglich)
    - V-Strom 1000
    - Tiger 800 Xc/Xr (wenn dann würde ich den Offroadtiger nehmen glaub ich)


    Die Tiger 800 ist halt der beste Kompromiss im Bezug auf "Brauch ich wirklich 1000" oder "ist 650 langfristig zu wenig?". Die V-Strom's sind die vernünftigste Wahl, die Africa Twin wohl mein emotionaler Favorit. Die KTM liegt da in der goldenen Mitte. Das Problem bei diesen Entscheidungen: Falsch machen kann man eigentlich nichts ^^

  • Die absoluten Preisleistungshämmer sind alte V-Strom 650 und alte Versys 1000. Dann bleibt mehr Geld für Benzin, Reifen, Zeltplätze ;)


    Auf Zuladung würde ich nicht viel geben. Die Tracer 700 ist aber was eng für zwei. Die 900er ist noch recht teuer.

    MO24 Team Reisen

  • Stimmt, ich hatte irgendwie vergessen, dass es die 1000er auch in Alt mit ABS gibt.


    Die Optik liegt aber noch weiter hinten und dazu noch 4Zylinder :thumbdown:

  • Ich wusste gar nicht, dass die Tracer so wenig Zuladung hat.
    Der Kollege, mit dem ich jedes Jahr die Woche Motorradtour mache,
    fährt die 900er Tracer... auch mit Freundin und Gepäck und ist total zufrieden.
    Und im Solobetrieb was richtig schönes für die Kurvenhatz. :D

  • Quote

    Stimmt, ich hatte irgendwie vergessen, dass es die 1000er auch in Alt mit ABS gibt.


    Die Optik liegt aber noch weiter hinten und dazu noch 4Zylinder :thumbdown:

    Die V-strom gab es mit vier Zylindern? Oder bin ich ( Mal wieder) verwirrt?


    Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • Martin, der du nicht Martin bist ;)


    Die R4 du bis jetzt gefahren bist, hatten entweder lange Übersetzung (Gixxer) oder wenig Hubraum. Gib der Versys 1000 mal eine Chance. Das Ding hat mächtig Dampf und ist richtig flink und wendig. Mehr als 6k brauchste bei dem Motor nicht. Das Ding läuft suuuper sanft und smooth.

  • Quote

    Ging um die Versys ;)

    Okay, war (bin) verwirrt...


    Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • Die R4 du bis jetzt gefahren bist, hatten entweder lange Übersetzung (Gixxer) oder wenig Hubraum. Gib der Versys 1000 mal eine Chance. Das Ding hat mächtig Dampf und ist richtig flink und wendig. Mehr als 6k brauchste bei dem Motor nicht. Das Ding läuft suuuper sanft und smooth.


    +1


    Das ist ein Vierzylinder ohne die typischen Vierzylinder-Schwächen - außer vielleicht dass er breit ist. Das ist allerdings auch kein kleines Mopped, so von der Beinlänge her - aber sieh selbst.

    MO24 Team Reisen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!