Die würde ich nicht verwenden, weil die nicht abgedichtet sind. So einen Satz gibt es auch für Superseal-Stecker. Die habe dann Gummidichtungen gegen Nässe.
Findest du bei Amazon.

Asphaltenduro für 2020
-
- [Beratung]
- HenDre1991
-
-
Oder man knipst den Honda spezial Stecker einfach ab und macht gleich eine feste Verbindung (Verteiler) zu den benötigten Anschlüssen . . .
-
Die würde ich nicht verwenden, weil die nicht abgedichtet sind. So einen Satz gibt es auch für Superseal-Stecker. Die habe dann Gummidichtungen gegen Nässe.
Findest du bei Amazon.Oder bei Ebay- ich hab da ne kiste voll gekauft für unter 10 euro- alles wasserdicht
Schau mal die angebote da durch, da findet man alles - achte auf den preis und woher das kommt, auf direkt vom China hersteller wartet man monate
für ein paar cent mehr gibts die innerhalb 2 tage
-
Oder man knipst den Honda spezial Stecker einfach ab und macht gleich eine feste Verbindung (Verteiler) zu den benötigten Anschlüssen . . .
Genau das wollte ich verhindernAlso dann sowas hier:
https://www.amazon.de/4-polig-Superseal-Stecker-Steckverbindung-Wasserdicht/dp/B0755W5RJS/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=Superseal+stecker&qid=1560159792&s=gateway&sr=8-7
Muss ja dann 4-polig sein, Honda Stecker geht rein und auf der anderen Seite kommen 4 Kabel raus. Oder 2-Polig und ich pack in einen Pol jeweils beide Kabel von den Gadgets rein?Ich fühl mich immer so dämlich wenn es um Elektrik geht
-
ich fühl mich immer so dämlich wenn es um Elektrik geht
nicht nur Du- mir gehts ab und zu auch so, aber so kleinigkeiten,da kann man eigendlich nix falsch machen ( außer verpolen ) -
Naja, Navi an die Transalp angebaut, 1 Woche später Laderegler im Ar**h und anner Tanke die Batterie leer gezogen.
Nough said
PS: hab gerade gesehen, dass die Oxford Heizgriffe eine Erkennung haben, wenn das Motorrad ausgeht oder die Batterie schwach wird. Sprich, die kann man wohl auch direkt an die Batterie anschließen.
Dann würde ich an der vorderen Buchse den USB-Stecker anschließen und unterm Sitz das Navi. Kettenöler ist erstmal nicht geplant. -
Genau das wollte ich verhindern
Warum, jede Steckverbindung mehr ist auch immer eine Schwachstelle . . ist letztlich nur ein Stecker und keine Atompysik
-
Also dann sowas hier:
https://www.amazon.de/4-polig-Superseal-Stecker-Steckverbindung-Wasserdicht/dp/B0755W5RJS/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=Superseal+stecker&qid=1560159792&s=gateway&sr=8-7
Muss ja dann 4-polig sein, Honda Stecker geht rein und auf der anderen Seite kommen 4 Kabel raus. Oder 2-Polig und ich pack in einen Pol jeweils beide Kabel von den Gadgets rein?Lieber diesen Satz hier: https://www.ebay.de/itm/AMP-Su…T-Motorrrad-/151844409965 Alerdings brauchst Du auch noch eine Zange zum Crimpen. Die kannst Du dir sicher ausleihen oder der freundliche Forist hat das passende Werkzeug vor Ort.
-
Naja, Navi an die Transalp angebaut, 1 Woche später Laderegler im Ar**h und anner Tanke die Batterie leer gezogen.
Nough said
PS: hab gerade gesehen, dass die Oxford Heizgriffe eine Erkennung haben, wenn das Motorrad ausgeht oder die Batterie schwach wird. Sprich, die kann man wohl auch direkt an die Batterie anschließen.
Dann würde ich an der vorderen Buchse den USB-Stecker anschließen und unterm Sitz das Navi. Kettenöler ist erstmal nicht geplant.Dank meiner Relaisschaltung für 3€ (+ Wein für Sandman) sind meine Heizgriffe auch auf Plus geschaltet. Und ja, ich musste schon Ersatz bestellen, da beim ersten paar der rechte niur geheizt hat wann er grade Bock hatte. Habe dann direkt zwei Sätze bestellt, Austausch ist dann, da die Kabellage schon liegt, eine Sache von 10 Minuten.
-
Wie ist das denn mit Ride-by-Wire? Gibs da Besonderheiten für die Griffheizung?
-
Nein, du musst wenn vorhanden am Kunststoffteil des Gasgriffs Nuten wegschneiden oder fräsen (Messer oder Dremel). Die Heizgriffe aus dem Zubehör erwarten einen glatten Gassgriff. Zumindest bei KTM sind da einige Nuten wegzunehmen.
Dauert 5 Minuten. Die Griffe werden dann mit dem mitgelieferten Kleber verklebt. Meine KTM hat ebenfalls Ride-by-Wire. -
Wie ist das denn mit Ride-by-Wire? Gibs da Besonderheiten für die Griffheizung?
Bei meinem konnte ich die Züge einhängen, aber mein Mopped ist da auch noch analog.
-
Ich war gerade nochmal bei Honda Ddorf.
Die Tricolour Variante wäre 400€ teurer lt. Hauspreis mit Abzug, also dann 12.450€ anstatt 12.050€ (schwarze). Komischerweise kostet die Tricolour laut Liste nur 300€ mehr, können die aber wohl so nicht machen wegen der höheren Nachfrage. Ich spare aber immer noch mehr als wenn ich Listenpreis - Wechselprämie (das wären dann 12789€) nehmen würde.
Als Extra bietet er mir noch einen Hauptständer aber nur in der Tricolour Variante an. Den hätte ich sonst irgendwann von SW-Motech nachgerüstet (Kostenpunkt: 199,95€ lt. SW-Motech.com). Also effektiv bezahle ich dann 12.450€-200€ also 12.250€, somit 200€ mehr als bei der schwarzen.
Ich fahre heute Nachmittag nach Solingen und Ratingen, vielleicht kriege ich einen besseren Preis. Bei 12.250€ wird der Abstand zu gebrauchten Modellen natürlich nochmal größerGriffheizung wollte er partout nicht hinzugeben, Kostenpunkt 380€ + 100€ Montage. Das ist echt heftig. Die Montage sei zu aufwändig, da viel abmontiert werden muss. Die Griffheizung sei dann auch im Display angezeigt, also passt evtl. doch was BDR über die KTM geschrieben hatte auch hier?
Naja fast 500€ für eine Griffheizung zahle ich nicht.Die Inspektion geben die grundsätzlich nicht dazu, weil die Werkstatt und Verkauf selbstständig wirtschaften und dann gäbe es nur Probleme intern.
-
200 Extra für Blau statt matt-schwarz würde ich machen
-
Auf jeden Fall die Tricolour! Die sieht schick aus.
-
Das ich für die Tricolor bin habe ich ja weiter oben schon geschrieben.
-
Ich hab mich zwar schon für die Africa Twin entschieden aber die Zahlen schrecken mich gerade etwas ab.
Es scheint als sei dieses MOtorrad langsam. Also wirklich, vor allem für eine 1000er, SEHR langsam.Vergleich meine SV650:
0-100 in 3,6 Sekunden,
60-100 in 4,8 Sekunden,
100-140 in 6,1 Sekunden,
140-180 in 6,8 Sekunden.Africa Twin:
0-100 in 3,8 Sekunden,
60-100 in 4,6 Sekunden,
100-140 in 6,1 Sekunden,
140-180 in 10,9 Sekunden.Klar, wiegt knapp 35KG mehr und hat "nur" 19PS mehr, dafür aber auch 350ccm mehr. Trotzdem sogar deutlich langsamer im Sprint von 140 auf 180?
Hatten die bei MOTORRAD den langsamen Modus drin?!Die KTM1050 ist lt. MOTORRAD doppelt so schnell in fast allen Messungen.
Verwundert mich etwas. -
1,8s auf 100? Ich kauf mir ne KTM
Mal ehrlich: Hats dich letzte Mal gestört? Wenn nein, sind es Zahlen, mehr nicht.
-
Fahr die KTM probe und schau auf deine Eindrücke...
Oder behalt deine SV.Ich dachte du wolltest keine Rennen fahren...
Und man, wann fährst du mal 140 - 180?
-
Mich störts nicht aber es verwundert mich
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!