Lästig: Der Laderegler ist superblöd verbaut und verschraubt, also schwer zu wechseln.
Ich erinnere mich, dass man da blöd dran kam. Aber keine Ahnung, wie ich es letztendlich gemacht habe. Irgendwie "Um die Ecke".
Blöd, wenn dann noch alles zusammengegammelt ist, weil man eigentlich keinen wirklichen Hebel hat.
Schlecht: Ich weiß nicht ob es der einzige Fehler war, oder ob es ein Folgefehler ist.
Der Stecker ist der primäre Fehler. Dann stirbt als nächstes der Regler. Und am Schluss verabschiedet sich der Stator.
Also Regler tauschen und dann testen, ob die Ladespannung danach passt oder nicht. Dann bei Bedarf weiterheulen.
Das ist bei der Versys echt eine Frechheit, für den man den Entwickler mit 2.000 Wechseln des Reglers bestrafen sollte.
Wenn man sich die Mühe macht, alle 1-2 Jahre mal den Stecker abzuziehen und mit Kontaktspray und Zahnbürste reinigt, dann verreckt der Regler nicht - und man muss ihn nicht austauschen.
Von daher ist der Reglerwechsel eine angemessene Strafe für achtlose Versysbesitzer