Meine Honda CRF1000 L - Africa Twin

  • Ja die Teile sind nicht schlecht aber ich möchte das Smartphone ja ohnehin an dem Lenker montiert haben.


    Und mit der Halterung von navihalter.de wäre es nicht besser weiter oben angebracht? Darauf das Handy im Querformat montieren. Bei mir ist das Navi oberhalb vom Dashboard, da kann ich den Tankrucksack komplett ausfahren und seh immer noch das Navi und die momentan gefahrene Geschwindigkeit.


    Ja, so verpeilte Läden sind ganz nett, aber auch gefährlich. Da muss der Kunde ganz genau wissen was er alles zu kriegen hat.

  • Bei den SW-Motech Tankrucksäcken , wir fahren selber welche (Ich mit dem Engage und Anja mit dem Daypack) musst Du das Loch erst noch aufstechen/bohren wenn Du da kabel durch machen willst. Haben wir nicht gemacht ... ich hab eine einfache Verlängerung für das Stromkabel "Stecker - kabel - Dose" und das kabel ist so minimal das wir es immer oben raus lassen zwischen beiden Läufern vom Reißverschluß.

  • Erste größere Tour hinter mir :)
    Die AT überzeugt, wenn auch sie etwas irritiert.


    Das Autobahnverhalten ist absolut Sahne. Egal ob man 80km/h fährt oder 170, absolut stabiler geradeauslauf, man merkt die Geschwindigkeit nicht. Absolut nicht angestrengt zieht die AT souverän im 6. Gang aus jeder erdenklichen Autobahnsituation hoch. Wie Automatik :)
    Auf der Landstraße hatte ich dann noch so meine Probleme... Ich weiß nicht so recht in welchem Gang ich da unterwegs sein soll. Der 5. war irgendwie oft zu schwach, in engen Kurven brauchte ich auch gefühlt weiterhin den 2. Gang. Da muss ich noch meinen "Flow" finden.
    Das Tempo ist auch hier nicht zu spüren, was leider immer in erhöhter oder zu niedriger Geschwindigkeit geführt hat. Ich fande es abnormal schwer 30 zu fahren ^^
    Das kommt aber sicher noch.


    Ganztages Komfort ist absolut gegeben! Auch meiner Sozia ging es noch relativ gut. Sie ist es gar nicht gewöhnt und klagte zwischendurch mit Knieschmerzen, die aber wohl aufgrund einer recht verspannten und zu engen Knieposition zurückzuführen waren und irgendwann gegen Abend tat ihr der Poppes weh. Da gewöhnt die sich dran ;) Größter Wermutstropfen: Meiner Sozia wurde langweilig auf den Landstraßen ;(


    Nagut Passknacker Tour durch Spitzkehren und Co. ist für eine Sozia vermutlich nie spannend. Auf unseren gemeinsamen Urlauben muss ich dann definitiv mit mehr Sightseeing planen und weniger Kurvenhatz. War mir so nicht bewusst, aber damit kann ich mich arrangieren ,)


    Irritierend ist die "Range-Anzeige". Bei ca. 310km (Tripzähler) ging die Tankleuchte an. Der Rangeanzeiger zeigte aber noch 90km an. Ich hatte es noch 60 km nach Hause... probieren? Laut Handbuch geht die Tankleuchte bei nur einem Restliter an...90 km mit 1 Liter? Wohl kaum.[edit: reservelampe geht bei 4,2L an, unter 1L geht die "Range" anzeige aus bzw. zeigt --- an, also wäre das evtl. doch machbar gewesen]
    Also tanken gewesen. Range springt auf 415km (400 soll sie ja angeblich schaffen) aber nach nur 15km "angenehme" Autobahn also nicht geheizt oder sowas, einmal auf 120 hochbeschleunigt beim auffahren und dann Tempo gehalten, stand die Range schon auf 385, also 30km weniger. Ist also enorm ungenau, vielleicht wird das noch besser. Aber anscheinend ist bei max. 350km Sense... Das ist schade.

  • Super - hey 350km reichweite ist doch super ! Das mit dem 1l ist beim Crosstourer auch so, restreichweite und 20km oder nur noch 1l drinnen dann geht die Anzeige ganz aus. Am Crosstourer ist die Anzeige auch sehr genau, das stimmte um 0,1l beim Nachtanken nachher nicht. Die Restreichweitenanzeige kommt halt immer darauf an wie viel Du das Teil nach dem starten bewegst. Zuerst brechnet er es nach dem Durchschnitt den er kennt, ermittelt dann aber anhand der ersten Kilometer deinen aktuellen durchschnitt, daher kommt es nach dem starten immer zu schwankungen. Ist bei mir im Auto auch so.


    Fällt mir beim Crosstourer nicht so auf, weil die Restreichweite bekomme ich erst angezeigt wenn er auf Reserve geht (dann hab ich 40 - 80km restreichweite je nach fahrstil) ... warum auch immer man das gemacht hat ;)


    glockenschlag 30 KM/h ist bei mir auch schwierig, entweder im 1. Gang rumbrüllen oder im 2. Gang knapp über leerlaufdrehzahl mit Kardangeklacker ... daher fahr ich immer Tacho 40 in 30er Zonen, leises im 2. Gang dahingleiten. Aber sehr schön, die Erfahrungen von Dir nehm ich da gerne auf, ich würde wenn nämlich auch auf einen Schalter gehen und kein DCT nehmen - das hab ich beim Crosstourer ja schon verweigert.


    Bzgl. Sozia kann ich nur Empfehlen ein Topcase zu montieren, z.B. Kappa KVE48 oder KVE42 passt meines Erachtens super zum AT Design. Dann kann sich die Sozia auch mal anlehen und sitzt hinten nicht so verkrampft rum.

  • Schön wenn sie dir gefällt. ;) Mit den Reiseenduros ist es für die Sozia viel angenehmer den ganzen Tag zu fahren, also auf Bikes mit anderem Knieschluss.


    Restreichweite wird bei der Multi immer mit 360 km angezeigt, egal wie der Verbrauch vorher war. Einmal in der Nähe von Tankstellen sehr weit runterfahren, tanken. Dann weißt Du wie viel Sprit bei wie viel gefahrenen KM reingegangen ist. Vor 2 Jahren sind wir mal 30 km mit Restreichweite 0 km gefahren, Es sollen 20 ltr. reinpassen, 18,5 oder 19 ltr. haben wir damals getankt. Wichtiger ist mir zu wissen, wie viel geht bei ~wie viel KM rein. Auf eine Restreichweite verlasse ich mich nicht. Mittlerweile tanke ich immer etwas früher, eine frühere Pause hat ja auch noch nie geschadet. ;)


    Wegen Sozia hat Mario schon den richtigen Hinweis gegeben, mit TC ist es um Welten angenehmer für die Sozia und sie fährt gerne länger mit. ;) 1. Gang 30 km/h geht bei mir auch nicht besonders gut, lieber im 2. Gang dann mit 32 km/h.

  • Wenn Du mehr Reichweite willst, hättest Du dir eine Multistrada Enduro kaufen müssen, die hat einen 30 Liter Tank, da kannst schon ein paar KM mehr fahren. :)

  • Auf der Landstraße hatte ich dann noch so meine Probleme... Ich weiß nicht so recht in welchem Gang ich da unterwegs sein soll. Der 5. war irgendwie oft zu schwach, in engen Kurven brauchte ich auch gefühlt weiterhin den 2. Gang. Da muss ich noch meinen "Flow" finden.

    Probier einfach mal so zu fahren, wie auf der SV auch. Meint gleicher gang bei gleicher Geschwindigkeit. Die längere Übersetzung und der Hubraum sollten sich ausgleichen.


    Das Tempo ist auch hier nicht zu spüren, was leider immer in erhöhter oder zu niedriger Geschwindigkeit geführt hat. Ich fande es abnormal schwer 30 zu fahren ^^

    exakt 30 ist mit großen Motoren echt schwierig. Wie mario es beschrieben hat, da passt normalerweise kein Gang. Außer bei so seidenweichen Motoren wie der Bandit1250, da konnte man Strich 30 fahren, im 1., 2., 3., und 4. Gang ^^



    Irritierend ist die "Range-Anzeige". Bei ca. 310km (Tripzähler) ging die Tankleuchte an. Der Rangeanzeiger zeigte aber noch 90km an. Ich hatte es noch 60 km nach Hause... probieren? Laut Handbuch geht die Tankleuchte bei nur einem Restliter an...90 km mit 1 Liter? Wohl kaum.[edit: reservelampe geht bei 4,2L an, unter 1L geht die "Range" anzeige aus bzw. zeigt --- an, also wäre das evtl. doch machbar gewesen]
    Also tanken gewesen. Range springt auf 415km (400 soll sie ja angeblich schaffen) aber nach nur 15km "angenehme" Autobahn also nicht geheizt oder sowas, einmal auf 120 hochbeschleunigt beim auffahren und dann Tempo gehalten, stand die Range schon auf 385, also 30km weniger. Ist also enorm ungenau, vielleicht wird das noch besser. Aber anscheinend ist bei max. 350km Sense... Das ist schade.

    Das beschreibt 1:1 das Verhalten der Restreichweitenanzeige an meiner Strom ^^ Aber 350km ist doch gut für ne 1000er. Insbesondere, wenn der Tank nur 19 Liter hat.

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

  • Ich hätte gedacht dass 350km recht schwach sind. Aber hat auch nur einen 18L Tank, also ist das denke ich schon ganz okay so.

    ^^ ^^ Was soll ich denn sagen mit 14 Litter tank ? ich tank immer vorsichtshalber nach 150-170 km ich weiß aber das ich 250 km kann ^^

  • Freut mich, dass dir die AT taugt. Die hat ja wie gesagt am besten zu deinen Vorstellungen gepasst.
    Ich bin auf deine Kompass-Lösung gespannt und würde mir die evtl. abschauen. Das Navi hat zwar einen, aber das ist nicht immer dabei, geschweige denn an.

    Vorausschauendes Fahren: Oh, da vorne ist die Baustelle zu Ende, ich geb schon mal Gas!

  • Was soll ich denn sagen mit 14 Litter tank ? ich tank immer vorsichtshalber nach 150-170 km ich weiß aber das ich 250 km kann ^^


    Da bist du ja noch gut bedient, meine DD fasst 12L, die reichen für ca 175km . . dann geht der Motor aus. Meine EXC hat sogar nur 8,5L . . . da ist nach 140km Feierabend (schafft man eh nicht Offroad am Stück). :whistling:

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ich bin auf deine Kompass-Lösung gespannt und würde mir die evtl. abschauen. Das Navi hat zwar einen, aber das ist nicht immer dabei, geschweige denn an.


    Das wird schwieriger als ich dachte weil die Elektrik und das ganze Metall vorne wohl die Nadel fehlleiten. Ich teste es aber einfach mal mit einem kleinen den ich hier rumfliegen hab. Es muss ja nicht ultra genau sein.


    Nächstes Wochenende sind 300km bergisches Land geplant. Damit krieg ich die 1000 voll und hab die Inspektion von der Brust. Außerdem wird es der Langzeittest, weil ich das ohne oder nur mit kurzen Trinkpausen (<30°) fahren möchte. Insgesamt knapp 6,5 Stunden.

  • Bei der AT Bj. 17 ändert sich bei blinkender Tankanzeige die Displayanzeige. Neben Reichweite erscheint die Anzeige Restliter und die ist auf +/- 0,2l genau, mehrfach getestet. Einfach mal durchs Menü tasten oder im Handbuch nachlesen. Ob man die angezeigten Restliter dann auch bis zum letzten Tropfen fahren kann? Ich schiebe nicht gerne. :wub:

  • Zitat von »bikerfranz«
    Was soll ich denn sagen mit 14 Litter tank ? ich tank immer vorsichtshalber nach 150-170 km ich weiß aber das ich 250 km kann ^^



    Da bist du ja noch gut bedient, meine DD fasst 12L, die reichen für ca 175km . . dann geht der Motor aus. Meine EXC hat sogar nur 8,5L . . . da ist nach 140km Feierabend (schafft man eh nicht Offroad am Stück). :whistling:

    Ja ist klar ,-Offroad ist ja noch etwas anderes als Tourer ^^ , ist mir aber auch egal, Tankstellen gibts ja genug und kurze Pause ist auch ganz nett. Wie weit ich auf - nur Autobahn komme weiß ich natürlich nicht, aber ich denk mal so mit 120-130 rollen lassen ohne stress komm ich auch 300 km, im moment liegt mein Durchschnitsverbrauch bei 4,5 Litter ( aber überwiegend stadt und Landstrasse - BAB weniger ( nur stückweise )

  • So ich hab es heute fast ausgereizt. Ich bin noch ca. 70km gefahren nachdem die Tankleuchte anging. Die geht wirklich überfrüh an...ich hab bei ziemlich genau 384km getankt und zwar 18,15L (auf Hauptständer). Tankvolumen lt Hersteller: 18,8, Restreicheweite lag bei 24km.
    Ich denke 400km sind drin, wenn man zum 400. KM auf die Tanke rollt ^^
    Ich werde in Zukunft nach 350km ne Tankstelle anpeilen, dann bin ich auf der sichere Seite.

  • Sie hat eine Anzeige der Restreicheweite? Das ist eine tolle Sache :thumbup:

  • Sie hat eine Anzeige der Restreicheweite? Das ist eine tolle Sache :thumbup:

    Har meine auch. Dafür keine Anzeige seit wann sie auf Reserve fährt. Naja, die Reserve bei der Zett ist groß genug.

  • Dafür keine Anzeige seit wann sie auf Reserve fährt.


    Diese Anzeige fand ich bei der alten Multi sehr gut, man schaut nicht immer drauf. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!