Meine Honda CRF1000 L - Africa Twin

  • Wenn es nicht spannungsfrei sitzt, wird es früher oder später an der einen oder anderes Schweissnaht brechen...

  • Ich hab SW-Motech kontaktiert ob die evtl. den rechten Träger der 2016er geschickt haben. Die haben andere Artikelnummern.
    Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, was da wo falsch sein soll.


    Ich meine die Träger wurden nirgends festgemacht. Einfach nur oben eingehängt, locker ohne Schrauben oder sonstwas. Und trotzdem passen die unten schon nicht an die Aufnahme. Da fehlt ca. 0,5cm.


    Da kriege ich die nur mit ordentlich Gegendruck UND mit einem Schraubenzieher, mit dem ich gegen den Schnellverschluß drücke rein. Das kann doch nicht sein.

  • Na etwas Gegenspannung sollten sie schon haben damit sie sich nicht losruckeln durch Vibrationen oder rütteln wenn man über unbefestiges Gelände fährt.

  • Naja man soll ja aber vor Anziehen der Schrauben "Spannungsfrei" montieren. Das ist es definitiv nicht.
    Im AT Forum hatte jemand einen ähnlichen Fall:


    "Das Problem ist bei SW-Motech bekannt. Sie Arbeiten an einer Lösung.
    Das Problem ist gemäß Sw Motech das es toleranzen beim Bau der Maschine gibt.
    Noch habe ich nichts zu einem neuen Träger von ihnen gehört.
    Sw Motech hat mich nur darüber informiert, dass Sie ab dem 08.07. eine Maschine zum Testen haben.
    Ich warte noch etwas ab und werde dann Entscheiden was ich mache."


    Das Problem ist, dass ich über Louis gekauft hab. Die sollen mir das so bestätigen (habe Bilder geliefert) und dann werde ich mir wohl mein Geld zurück holen. Außer die sagen "das muss so". :thumbdown:

  • SW-Motech sagte mir, dass es definitiv das richtige Bauteil ist. Dass es nicht so ganz passt sei nicht optimal aber "etwas Spannung" sei nicht tragisch weil der Träger oben frei eingehängt ist und nicht starr montiert wurde. Das macht auch Sinn für mich aber ändert ja nichts daran, dass es nur mit ordentlich Kraft und Werkzeug/einem Hebel montierbar ist.


    Ich solle doch mal die Schrauben der Fußraste lösen und diese um einige mm versetzen, vielleicht passt es dann besser. Soll ich die jetzt locker da rum baumeln lassen oder was? Also ich muss schon sagen, dass ich nicht zufrieden mit den Trägern bin. Die Befestigungsnasen, die oben eingehängt werden haben auch schon unschöne Macken erzeugt, weil da eben so viel Druck gegen sitzt.
    Ich werde die erstmal so fahren und beobachten wie sich das "setzt". Ich mein dass da Gegendruck besteht macht ja erstmal Sinn und dass die oben locker drin liegen und daher ein Spannungsausgleich besteht macht ja auch erstmal Sinn aber insgesamt passt das Produkt wegen 4-5mm nicht perfekt und das ist schade.


    edit: Ich glaube ich habe die Ursache gefunden.
    Es gab anfänglich ein Problem, dass der Träger zu nah am Auspuff anliegt und da gegendrückt. SW-Motech hat sich so ausgeholfen, dass sie an dem Verbindungsstück Abstandshalter eingefügt haben. Dadurch ist der Träger ca. 5mm weiter weg vom Auspuff.
    Falls ihr nicht wisst was ich meine siehe die Montageanleitung: https://sw-motech.com/cosmosho…df/kft_01_890_30001_b.pdf
    Seite 3- Anschaubild 2 (das Detailbild unten links, da geht's um die rechte Seite).
    Ich glaube mein Träger würde perfekt auf das Loch passen, wenn die Abstandshalter nicht da wären, weil die Aufnahme dann ja 0,5cm näher zum Motorrad weg ist. Jetzt ist der Träger quasi minimal schräg vor der Öffnung und brauch daher etwas Nachhilfe. Wenn er dann mal "reinspringt" bewegt sich oben nämlich auch nicht großartig was und er "sitzt" perfekt. Kann es das sein?

  • Probiere es aus - was anderes hilft ja nicht - sollte nur dann nicht auf dem Auspuff aufliegen (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe). Allerdings sind Spannungen definitiv nicht so toll. 0.5 cm ist da schon eine ganze Menge.


    Man muss sich ja auch vorstellen das die mit bis zu 10 kg (nach dem PDF) beladen werden. Das ist bei sagen wir mal 80-100 km/h beim Durchfahren von Bodenwellen etc. schon ordentlich schwingende Masse. Wenn das dann derart unter Zug steht sehe ich das wie blahwas das da am Ende irgendwann Spannungsrisse auftreten. Am besten in Ruhe alles noch mal abmontieren und mit Zeit da noch mal rangehen.


    Gruß Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

    Edited 2 times, last by Fafnir ().

  • Ich fürchte jetzt hab ich die Qual der Wahl. :oops:


    Gerade nochmal mit SW-Motech telefoniert... der wusste auch nicht weiter. Wenn ich es nicht hinkriege soll ich nochmal eine E-Mail schreiben, dann prüfen die intern.


    Ich habe die Abstandshalter jetzt entfernt. Es passt nicht perfekt aber besser. Ich bekomme die Sicherungsverschlüsse nun ohne extra Gegendruck mit einem Schraubenzieher rein, muss aber noch etwas drücken. Ich würde sagen, der Kraftaufwand hat sich halbiert. ABER jetzt berührt der Träger fast den Auspuff. Wirklich nur fast. da ist Max. 1mm zwischen.


    Ist jetzt die Frage ob das bei Vibrationen nicht etwas laut sein könnte? Oder beim Offroaden oder über Schlaglöcher fahren da anschlagen könnte und mir den Auspuff vermackt/verbeult? Oder bei einem Umfaller auf die rechte Seite direkt den ganzen Auspuff eindrückt? Ich weiß es nicht, könnt ihr es einschätzen?


    Ist halt die Wahl...Kraftaufwand und dadurch mega Spannung auf der ganzen Konstruktion vs. nur minimal Platz am Auspuff?

  • Also bei Pest oder Cholera würde ich eher zu weniger Spannung tendieren...obwohl das wahrscheinlich "rappeln" wird.


    Im Ernst ich würde das wegen Unpassend zurück geben und mich nach einer anderen Lösung umgucken. Das ist so nix halbes und nix ganzes...meine Meinung...


    Gruß Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • Gibt doch bestimmt auch Africa Twin Fanforen oder?


    DAs ist so ein Fall, wo man in einem Markenforum eventuell leute findet, die genau das gleiche teil haben und dann könntet ihr mal maße vergleichen etc.

  • Ja bin ja auch im AT Forum aktiv. Das ist enorm frustrierend und ich bereue es gerade den Träger montiert zu haben. Allein wegen der (mega unschönen) Bohrlocher im Kotflügel. Das ist enormer futsch aber hab halt irgendwie versucht die Teile passend dran zu kriegen :sostupid: ;(
    Echt ein Fehler gewesen... ich hoffe ich krieeg es irgendwie gelöst. Hab Louis gerade mal angeschrieben ob bei sowas ein Rückgaberecht vorliegt. Habs ja schon montiert und sind auch deutliche Spuren dran.

  • Wenn Louis die zurück nimmt dann hol ich mir mein Geld zurück und hol mir die OEM-Koffer. Die sind zwar vermutlich Käse aber das Thema Anbauten mit "Passgenauigkeit" ist bei mir durch...

  • Naja die OEM Koffer sind nicht mal besonders Sozia kompatibel. Also das wäre wirklich eine Notlösung. Außerdem hab uch mich etwas in die Kriega OS-32 verguckt :O


    Wäre halt noch viel ärgerlicher wenn ich dann jetzt nicht mal mein Geld wieder kriegen würde. Dann würde ich sie glaube ich in den Keller packen und da verstauben se dann. Ich werde einen Teufel tun und nochmal 600-700€ in Koffer für diese Träger investieren...

  • So,


    Louis würde die Träger zurück nehmen, allerdings müsste ich mit Bildern beweisen, dass ich die Träger nicht montieren kann. Die kann ich ja liefern.
    Ich denke ich werde die dann zurückschicken und die E-mails mit SW-Motech dazulegen und Bilder machen. Die Frage ist dann wie es weitergeht. Die Schmach mit den Löchern im Kotflügel und den Macken in der Originalaufnahme werde ich ja nicht mehr los, vermutlich auch meine eigene Schuld.
    Zum einen reizen mich da die Originalkoffer weil ich die Faxen dicke habe mit diesen ganzen Trägern und der "spannungsfreien Montage" auf der anderen Seite sind die für das gebotene Material absolut überteuert, bieten sehr wenig Fußraum für den Sozius und sind kein Softluggage. Immerhin sind die sehr schmal (Insgesamt ist das Motorrad mit Originalkoffern nur 97cm breit (Lenkerbreite 93cm). Kaum breiter als die Lenker also. Sämtliche andere "Sets" die ich mir angesehen habe kommen auf ca. 101-106cm. Softluggage im Stile der Givi GTR709 oder Kriega OS-32 (beides Favoriten) kommen auf 93-95cm, also perfekt.


    Beide Softluggage Systeme lassen sich hervorragend an Givi's Monokey Träger (auch abnehmbar) montieren. Dieser lässt sich aber nur SEHR aufwändig montieren (der gesamte Kotflügel mitsamt Elektronik muss demontiert werden um das Montagekit montieren zu können) und kostet ca. 290€. Das wäre halt eine Möglichkeit. Hardluggage ist außerdem von Givi selbst (Trekker, gebraucht sehr günstig sowie die Trekker Outback und Dolomiti) verfügbar oder Adapterkits zu SW-Motech. Ich glaube daher, dass ich mit den Givis besser fahren würde. Die Frage ist nur ob ich sie überhaupt haben möchte.


    Ich werde heute Abend nochmal Fotos machen, alles demontieren und die Sachen zurückschicken. Ob's dann Givis Monokey wird oder einfach die OEM-Koffer muss ich mir nochmal überlegen. Das dumme wieder: Monokey + OEM Koffer geht nicht. Die Aufnahmepunkte der Monokeys sitzen an den Soziafußrasten und verlagern diese daher um einen CM. Dementsprechend sitzt die Aufnahme für die OEM-Koffer dann nicht mehr richtig :sostupid:

  • Also ich habe gerade mal geguckt dabei...ich finde die originalen optisch passend zu dem Bike und scheinen zumindest was Stauraum betrifft effizient zu sein.


    Softluggage ist natürlich meist ein bisserl "eleganter". Die H&B Variante ist optisch klasse - haben allerdings auch nur je 22 Liter Stauraum. Habe aber jetzt nicht geguckt wie aufwändig da die Montage ist...



    Gruß Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!