Meine Honda CRF1000 L - Africa Twin

  • 193 kg vollgetankt hier :) Aber keine Reisemaschine. Geht trotzdem, halt null mit Sozia.

  • Nachtrag:

    Vllt. interessant:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.




    Ich frag mich ja immer, wieso man diese Erlkönige so auffällig unauffällig macht.


    so schreit ja alles nach "testfahrzeug",

    dagegen bissl mit folie oder so drüber und sie würden weit mehr nach standard aussehen und quasi keiner würde es merken,

    Edited once, last by Angrist ().

  • BDR529

    Added the Label Honda
  • So es gibt wieder was zu meckern :) Das hört wohl nie auf und irgendwie ist das auch gut so, sonst wird es ja langweilig. Immerhin steigt das Meckerniveau immer mehr.


    Insgesamt gefällt mir die Africa Twin wie sie jetzt ist schon sehr gut aber der Sitz ist nicht so meins. Zu weich und irgendwie von der Form auch nicht so ideal. So recht entscheiden kann ich mich auch nicht, ob ich die niedrige Sitzhöhe bevorzuge oder die hohe. Bei der niedrigen habe ich einen deutlich besseren Windschutz mit weniger Verwirbelungen, dafür sitze ich da gefühlt wie mit den Ohren zwischen den Knien. Schon krass wie schnell man sich das eine gewöhnt und wie komisch sich dann das andere anfühlen kann.

    Der Kniewinkel ist mir etwas zu spitz bei der niedrigen Sitzposition. Optisch ist die obere auch besser, weil dann kein unschöner Spalt zwischen Sitzbank und Tank bleibt.


    Niedrige Sitzposition: Besserer Windschutz, besserer Stand, bessere Rangierfähigkeit im sitzen insgesamt

    Hohe Sitzposition: Besserer Kniewinkel, bessere Optik.


    Evtl. wäre da halt eine abgepolsterte Sitzbank was. Angenommen, die schnibbeln da 2cm weg, dann hab ich die Kombination aus der niedrigen Sitzposition, weniger Polsterung und die Optik der hohen Sitzbank.

    Ich hätte also: immer noch den schlechteren Kniewinkel, dafür den besseren Windschutz und besserer Stand und bessere Rangierfähigkeit im sitzen insgesamt. Die Optik wäre auch besser.


    Tendenziell denke ich, dass die abgepolsterte Sitzbank härter wird, was für den Langstreckenkomfort zuträglich ist, bei meinem Hintern zumindest. So weiß ich aus Erfahrung, dass mir bei der SV650x (quasi ein Brett mit Lederbezug) NIE der Arsch weh getan hat, bei der Transalp und Africa Twin (beide sehr weich am Hinten) nach 2 Stunden schon.


    So erreiche ich also das beste aus beiden Welten, mit mehr Komfort und dem evtl. schlechteren Kniewinkel. Wenn selbiger wirklich zum Problem wird, könnte man evtl. noch tiefere Fußrasten anbringen. SW-Motechs evo z.B.; so als Notlösung. Erkaufe ich mir dann zwar mit weniger Bodenfreiheit aber ich hab es bisher auch noch nicht geschafft die AT zum kratzen zu bringen ;(


    Sollte ich da evtl. einfach mal die tiefe Sitzbank bestellen und hoffen, dass das so hinhaut oder direkt zum Sattler gehen? Ich habe noch ein wenig Bangel davor, meine Sitzbank umpolstern zu lassen. Ist dann ja nicht wieder umkehrbar. Andersherum kann ich mir ja auch genauso eine neue Sitzbank kaufen. Ist am Ende das selbe.


    AllesfürdenArsch (Jungbluth) antwortet mir leider nicht, was meint ihr?

  • Lauere auf eine gebrauchte niedrige Sitzbank und lege dir die Rasten tiefer. Ich habe auch die Rasten tiefer und lebe noch, obwohl ohne ABE ;)

  • Stimmt, die Gummis könnte ich noch runter nehmen. Eine Option, die ich vor den SW-Motech Fußrasten mal testen kann.


    Die niedrige Sitzbank krieg ich bei OEM-Händlern für 190€; OVP sind 380€
    Ka ob das bei Ebay noch günstiger kommt, momentan finde ich da garkeine. Bzw. die, die ich finde kosten noch mehr und haben die falsche Farbe.

  • Hab eine niedrige Sitzbank geschoßen. Melde mich nochmal wenn ichs ausprobiert hab :)


    Ich denke die Fußrasten werden wenn dann erst ab 2-3 Stunden ein Problem. Im Alltag merke ich da zumindest nix. Der Test wirds zeigen!

  • Ich hab nur gelegentlich das Problem, dass ich nach längere Fahrt krämpfe in der Hüfte bekomme. Aber nur wenn ich z.B. kurz stehen bleibe und dann wieder losfahre und den Fuß auf die Fußrasten stelle. Wenn ich das Bein für einige Zeit ausstrecke geht der Krampf oft schnell wieder weg. Wenn ich durchfahre und nicht stehen bleibe kommen auch keine Krämpfe. Soll heißen ich hatte sie bisher nur direkt nach dem Losfahren, wenn ich vorher schon einige Zeit gefahren bin.


    Liegt das auch an den Fußrasten?


    Die niedrige Sitzbank hat leider Lieferschwierigkeiten :/

  • Das klingt nach eingeschränkter Blutzirkulation. Mehr zappeln ;) Füße rauf und runter wippen. Schneiden evtl. Falten der Hose in die Oberschenkel?

  • Ich hab nur gelegentlich das Problem, dass ich nach längere Fahrt krämpfe in der Hüfte bekomme. Aber nur wenn ich z.B. kurz stehen bleibe und dann wieder losfahre und den Fuß auf die Fußrasten stelle

    Hab ich genauso auch ab und zu..... kurz auf die rasten gestellt und gut ist es wieder...

    Ist echt unangenehm

  • Ja, Bewegung tut gut. Ich habe das manchmal onroad in den Füßen, wie ein Krampf. Dann einfach die Beine/Füße nach vorne austrecken, ein wenig auf der Raste wippen . . dann gehts wieder.


    Offroad kommt das quasi nie vor, obwohl das Fahren da sehr anstrengend werden kann . . aber man bewegt sich halt ständig Aufstehen- Hinsetzen, auf der Sitzbank nach vorne/hinten rutschen. Im Stehen nach vorne/hinten lehnen und ab und an auch mal das kurveninnere) Bein ausstrecken. Das dient übrigens nicht zur Vermeidung eines Sturzes, sondern bringt den Schwerpunkt weiter aufs Vorderrad.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • ..Das dient übrigens nicht zur Vermeidung eines Sturzes, sondern bringt den Schwerpunkt weiter aufs Vorderrad.

    Hab mich schon häufiger gefragt wie die die Maschine so halten können im Falle des Falles :D

    Danke für die Aufklärung.

  • Naja, die meisten Sport Enduros sind nicht sehr schwer, wenn einem da das Hinterrad in der Kurve weggeht, läßt die sich meistens mit dem Fuß noch abfangen. Aber genau das soll man ja nicht machen, besser beim Hinsetzen schon weit vorne auf die flache Sitzbank (genau deshalb ist die so), dabei das innere Bein weit nach vorne strecken und die äußere Raste voll belasten (als ob man einbeinig aufstehen will). Die Ellenbogen hoch und die Kiste über Knieschluss am Tank und Lenker in die Kurve drücken. Gleichzeitig das Gas auf . . . und mit genügend Grip geht es um die Kurve wie die Wutz . . manchmal zumindest.^^

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Der tiefere Sitz wurde wegen Lieferproblemen (Corona) nicht geliefert. Ich lass das jetzt auch erstmal so, fraglich also ob ich die unbequeme Sitzbank und das Fahrwerk in naher Zukunft überhaupt angehe.

  • Ich bin etwas verwirrt... Ich habe heute einen Brief vom Kraftfahrtbundesamt erhalten, welcher mich über eine Rückrufaktion meiner Africa Twin hinweist.

    Ich hatte mehrere Anrufe auf dem Handy von meinem Händler, hab die aber nie erwischt und konnte nie zurück rufen ("Ihr Honda Händler kontaktiert Sie bald erneut"). Ich dachte, da es sich um ein Band handelte, dass das eine Werbeaktion war. Deshalb habe ich es auch nicht über die reguläre Nummer versucht.


    Die Rückrufaktion bezieht sich auf die Honda Original "Aluminiumkoffer", wenn man versucht diese mit abgeschlossenem Schloss anzubringen können diese beschädigt werden und dadurch während der Fahrt abfallen. Scheinbar ohne, dass man was von der Beschädigung mitbekommt.


    Nunja... ich habe 1. keine originalen Koffer mitgekauft (aber wohl nachträglich via Ebay Kleinanzeigen), warum werde ich dann über eine Rückrufaktion informiert?

    2. habe ich reine Kunststoffkoffer (die haben nur eine Aluminiumblende für die Optik). Von Aluminiumkoffern weiß ich erst was seit der CRF1100L.


    Ich soll außerdem meine Africa Twin schnellstmöglich "zur Reparatur" und "Vorführung, über die korrekte Montage der Koffer" zu meinem Händler bringen...

    Mich verwirrt das etwas, ich werde Montag mal beim Händler anrufen. Ist das normal, dass man so detailliert vom Kraftfahrtbundesamt informiert wird?

  • Denke die Informieren alle AT Besitzer, weil man eben nicht weiß wer die Koffer hat

  • Ja das ist sehr detailliert. Ich muss mit meinem Ford auch eine Rückrufaktion machen, da wird auch recht ausführlich beschrieben was warum gemacht wird.

  • Da läuft doch aber noch ein anderer Rückruf für die AT mit dem Tankproblem. Das Trifft aber wohl nur alle ATs mit dem größeren Tank (Adventure Sports)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!