Meine Honda CRF1000 L - Africa Twin

  • +1


    Schließe mich den Vorrednern an: Eigentlich kannst Du für den Arbeitsumfang mit 760€ echt noch nichts sagen. Kettenschleifer kostet auch ein paar Euro. Kettensatz, Öl, Filter, Beläge... der Arbeitslohn dürfte da überschaubar bleiben.


    Ich habe anfangs auch nur die einfachen Arbeiten (wie Sandman schon schrieb: Ölwechsel) selbst gemacht, und mich dann nach und nach vorgearbeitet.


    Und wenn man etwas mal nicht selbst kann - wie Radlager - kann man das mit dem konkreten Auftrag auch immer noch in einer Werkstatt machen lassen. Rad ausbauen und abgeben, dann ist das gleich erledigt.

  • Für den Anfang sollte ein Ölwechsel (mit Filter) aber auch von unerfahrenen Schraubern zu machen sein.

    Gerade der Ölwechsel ist aber auch blöd. Da braucht man erstmal einen Ort, wo man den machen kann (in einer gemieteten Garage eher nicht zu empfehlen), dann muss man das Altöl auffangen und entsorgen. Das ist die viel größere Hürde als die Ölablassschraube ;)

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

  • Ich hab auch mit Ölwechsel usw angefangen. Oder Luffi neu und sowas. Das wird mit der Zeit.

    wobei wenn dann jemand zb aus Unwissen einen K&N Luftfilter einbaut, den man ölen müsste, das aber nicht macht, kann auch schief gehen.

  • Gerade der Ölwechsel ist aber auch blöd. Da braucht man erstmal einen Ort, wo man den machen kann (in einer gemieteten Garage eher nicht zu empfehlen), dann muss man das Altöl auffangen und entsorgen. Das ist die viel größere Hürde als die Ölablassschraube ;)

    Ich habe gerade ja noch eine gemietete Garage, ohne Strom. :) Nach der Arbeit schrauben ist also nicht, außer auf den 1-2 Metern vorne vor, sonst wirds zu dunkel. Mal Bauteile austauschen mache ich da schon ganz gerne aber wirklich mit den entsprechenden Umweltrisiken etc. ist das glaube ich wirklich nicht sooo einfach. Aber machbar.

  • (in einer gemieteten Garage eher nicht zu empfehlen), dann muss man das Altöl auffangen und entsorgen. Das ist die viel größere Hürde als die Ölablassschraube

    Mache ich seit 20 Jahren in meiner Mietgarage. Schüssel drunter und den Filter abtropfen lassen. Das alte Öl in die leeren Kanister vom neuen Öl umgefüllt und erst mal gesammelt. Ein mal im Jahr zum Umweltbrummi (lokaler Sondermüll) gebracht und fertig.


    Zum Ölwechsel brauchts keinen Strom und für die Beleuchtung tut es auch eine einfache Akku-LED-Bauleuchte aus dem Baumarkt.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Mache ich seit 20 Jahren in meiner Mietgarage. Schüssel drunter und den Filter abtropfen lassen.

    Gut, dass das bei dir klappt. Dass das aber trotzdem verboten ist, ist dir aber klar? Dass es dann zu Problemen kommt, wenn dir jeder beim Vorbeigehen in die Garage schaut oder man sehr korrekte Vermieter (oder komische Nachbarn) hat, auch?


    Nicht jeder hat ne voll ausgestattete und sichtgeschützte Garage zum Schrauben.

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

  • Dass das aber trotzdem verboten ist, ist dir aber klar? Dass es dann zu Problemen kommt, wenn dir jeder beim Vorbeigehen in die Garage schaut oder man sehr korrekte Vermieter hat, auch?

    Das ist hier auch das Problem. In der Garage mal Kette putzen ist schon das höchste der Gefühle, wobei das auch nur geht wenn die Sonne schön hell ist (hab den Platz direkt neben dem Rolltor), weil die Garage ist sonst ziemlich duster. Oben auf dem Parkplatz wäre besser, aber da wird man wieder von allen gesehen und hat sofort die Hausverwaltung am Arsch weil irgendeiner wieder gepetzt hat. :rolleyes:


    Also immer jeweils beim Neukauf das alte mitnehmen zu Louis/Polo. Dafür lohnt es sich, lokal zu kaufen :)

    Nö. Jeden 1ten Samstag im Monat kann ich das Zeug kostenlos aufm Bauhof abgeben. Das ist günstiger als wegen 4L Öl insgesamt 40km zum Louis und zurück zu gurken ;)

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • In Wuppertal gibt es auch Selbtschrauberwerkstätten, wo man sich gegen kleines Geld einen Schrauberplatz für eine gewisse Zeit Mieten kann. Der Besitzer hilft sogar.


    Öl entsorge ich bei unserem Wertstoffhof, das von meinem Schrauber nehme ich direkt mit.

  • Nö. Jeden 1ten Samstag im Monat kann ich das Zeug kostenlos aufm Bauhof abgeben. Das ist günstiger als wegen 4L Öl insgesamt 40km zum Louis und zurück zu gurken ;)

    Aber wenn du dann schon beim Louis bist kannst du die Gelegenheit wunderbar nutzen um Dinge zu kaufen die du nicht brauchst. :)

  • In Wuppertal gibt es auch Selbtschrauberwerkstätten, wo man sich gegen kleines Geld einen Schrauberplatz für eine gewisse Zeit Mieten kann.

    GIbt's hier in der Nähe auch, aber der Besitzer hat eine äußerst fragwürdige Politik. Es darf nämlich nix verbaut werden was im pösen pösen Internetz bestellt wurde, sondern man muss für alles was man nicht bei ihm kauft einen Kaufbeleg aus der Umgebung haben. :sostupid: :sostupid: :sostupid:

    Zudem hat man dort immer das Problem, dass man an dem Tag auch wieder fertig werden muss. Kiste über Nacht dort stehen lassen ist absurd teuer.


    Aber wenn du dann schon beim Louis bist kannst du die Gelegenheit wunderbar nutzen um Dinge zu kaufen die du nicht brauchst. :)

    Genau deswegen nicht. Das machts nämlich indirekt noch teurer :D

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Zudem hat man dort immer das Problem, dass man an dem Tag auch wieder fertig werden muss. Kiste über Nacht dort stehen lassen ist absurd teuer.

    Genau das ist meine Sorge bei diesen Werkstätten, gibt es hier auch. Ich hab mal 6 Stunden für den Wechsel meines Windschutzes gebraucht, weil die Haltebuchse in die Verkleidung gefallen ist. :) Wenn mir sowas in so einer Werkstatt passiert hab ich echt ein Problem :D

  • Nö. Jeden 1ten Samstag im Monat kann ich das Zeug kostenlos aufm Bauhof abgeben. Das ist günstiger als wegen 4L Öl insgesamt 40km zum Louis und zurück zu gurken ;)

    Kann ich auch (Freitag nachmittag) und machen wir auch so ;9 Aber hauptsächlich, weil wir immer vergessne, das Altöl mitzunehmen, wenn wir zu Polo fahren ^^ Und weil wir immer 4-5 Kanister kaufen, wenn es gerade im Angebot ist. Das aber meist spontan, wenn wie eh gerade dort sind.

  • Es darf nämlich nix verbaut werden was im pösen pösen Internetz bestellt wurde, sondern man muss für alles was man nicht bei ihm kauft einen Kaufbeleg aus der Umgebung haben. :sostupid: :sostupid: :sostupid:

    Wenigstens Umgebung - und nicht über ihn bestellt... Wäre ja noch schöner...


    Ich glaube, meine halbe F besteht aus Teilen von Ali-Express. Aber so weit ist China ja nicht weg - fällt das auch unter "Umgebung"? ^^

  • In Wuppertal gibt es auch Selbtschrauberwerkstätten, wo man sich gegen kleines Geld einen Schrauberplatz für eine gewisse Zeit Mieten kann. Der Besitzer hilft sogar.

    wobei sowas riskant ist, wenn man dann nicht mehr weg kommt .


    Ich meine jeder kennt das ja , dass man auch schonmal einen Schraubertag abgebrochen hat weil was kaputtgegangen ist.


    wenn das dann in so einer Selbstschrauberwerkstatt passiert, blöd.

  • GIbt's hier in der Nähe auch, aber der Besitzer hat eine äußerst fragwürdige Politik. Es darf nämlich nix verbaut werden was im pösen pösen Internetz bestellt wurde, sondern man muss für alles was man nicht bei ihm kauft einen Kaufbeleg aus der Umgebung haben. :sostupid: :sostupid: :sostupid:

    Was ist das denn für ein Quatsch? Also nur was für Leute mit unendlich Freizeit? Am besten noch Originalteile vom Vertragshändler kaufen :S

  • wobei sowas riskant ist, wenn man dann nicht mehr weg kommt .


    Ich meine jeder kennt das ja , dass man auch schonmal einen Schraubertag abgebrochen hat weil was kaputtgegangen ist.

    Sowas ist echt doof. Aus Sicht des Betreibers natürlich verständlich, dass er keinen "Schrott" in seiner Werkstatt wochenlang rumstehen und Platz blockieren lassen will. In der Zeit kann kein anderer in der Garage schrauben. Sonst müsste er immer "Reserve" in den Schrauberplätzen haben, und kann nicht alle Plätze vermieten.


    Aber eigentlich würde es sich dann lohnen, zumindest auf "rollbar" zu bestehen und nebenan in einer normalen Garage sowas für 5€/Tag ;) einzulagern, bis weitergeschraubt wird.

  • Was ist das denn für ein Quatsch?

    Frag nicht mich, ich versteh den Schwachsinn auch nicht und gehe dort auch nicht mehr hin.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!