Meine Honda CRF1000 L - Africa Twin

  • Gut, dass das bei dir klappt. Dass das aber trotzdem verboten ist, ist dir aber klar? Dass es dann zu Problemen kommt, wenn dir jeder beim Vorbeigehen in die Garage schaut oder man sehr korrekte Vermieter (oder komische Nachbarn) hat, auch?

    Klar ist mir das schon.. geht mir aber um ehrlich zu sein ziemlich am Ar.. vorbei.

    Habe aber das Glück, weder mit der Nachbarschaft noch mit meinem Vermieter ein Problem zu haben.

    Sollte dochmal jemand auf die Idee kommen, das an die grosse Glocke zu hängen, bekommt er einen Lappen um die Ohren.. und zwar den mit dem Altöl getränkten. :D

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Gut, dass das bei dir klappt. Dass das aber trotzdem verboten ist, ist dir aber klar? Dass es dann zu Problemen kommt, wenn dir jeder beim Vorbeigehen in die Garage schaut oder man sehr korrekte Vermieter (oder komische Nachbarn) hat, auch?


    Nicht jeder hat ne voll ausgestattete und sichtgeschützte Garage zum Schrauben.

    In einer angemieten Garage kann man jederzeit mal einen Ölwechsel durchführen oder sonstwas am Fahrzeug rumschrauben.

    Es darf nur keine Angelegenheit auf Dauer sein. Keine Werkstatt in dem Sinne.

    Solange man somit seinen "Werkzeugkasten" etc. jederzeit ohne Aufwand rausnehmen kann, gibt es eigentlich keine rechtlichen Probleme.


    Es sei denn im Mietvertrag steht explizit drin(*) das man nichts machen darf. Ist aber ansich nicht so üblich.

    Dies(*) findet man i.d.R. bei Tiefgaragen vor. Leider! :|

  • In einer angemieten Garage kann man jederzeit mal einen Ölwechsel durchführen oder sonstwas am Fahrzeug rumschrauben.

    Jede angemietete Garage hat einen Ölabscheider?

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

  • Jede angemietete Garage hat einen Ölabscheider?

    Wo steht das in einer Garage ein Ölabscheider vorhanden sein muss?

    Nirgends! :)


    Du hast in einer normalüblichen Einzelgarage keinen Wasserabfluss, keine Verbindung zur Kanalisation. Selbst wenn, dann wird ein Ölabscheider bei solch kleinen Garagen i.d.R. nicht verlangt.

  • .... bei meinen Garagen Mietern steht explizit drin, das die Garagen nicht zum schrauben sind. Solange das schrauben im Rahmen bleibt, juckt mich das aber nicht. Auch Ölwechsel würde mich nicht interessieren, wenn die Garage nicht verdreckt würde bzw der Dreck beseitigt wird. Eine Garage musste ich vor der letzten Neuvermietung ordentlich säubern, weil das Auto des fast 90jährigen Mieters ziemlich viel Öl verloren hat. Das war eine Sauerei. Eine Garage hat übrigens ein Mopedkumpel mit einer GS angemietet. Da ist das ja eh klar, das der schrauben muß 😉

  • Schrauben darf man in der Garage - wäre ja noch schöner...(solange der Mietvertrag das nicht ausdrücklich verbietet.


    Darf man die Garage als Werkstatt nutzen?

    Auch das Einrichten einer Hobbywerkstatt in der Garage kann – je nach Umfang – eine unzulässige Nutzung sein, selbst wenn man die Werkstatt nur nutzt, um an seinem Auto zu schrauben. Entscheidend ist stets, dass die Garage ohne große Aufräumarbeiten mit dem Auto genutzt werden kann. Im Zweifel entscheidet ein Gericht über den jeweiligen Einzelfall.

    VG
    Michael

  • Ich mache es ganz anders - früher hab ich den Ölwechsel selber gemacht, hab aber längst keinen Bock mehr auf den Quatsch und überlasse die Arbeit jedem, der das für etwas Geld ordentlich macht.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Kann mich nicht erinnern überhaupt schon einmal wegen eines Ölwechsels in die Werkstatt gefahren zu sein.


    Da vertraue ich mir persönlich weitaus mehr als jeder Werkstatt. Dauert nicht lange, kostet auch deutlich weniger und es macht auch noch Spass sein Moped etwas besser kennen zu lernen. Mit einem Freund zusammen und einem leckeren Bier erst recht.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • ...... Dauert nicht lange, kostet auch deutlich weniger und es macht auch noch Spass sein Moped etwas besser kennen zu lernen. Mit einem Freund zusammen und einem leckeren Bier erst recht.

    Ok, ok; passt! :)

    Ich komme dann Mitte 2023 mit dem Filter / Öl + Moped. Du stellst bitte den bequemen Stuhl in deine Garage + ein alkoholfreies Bierchen ..... und nach 30 Minuten fahre ich wieder mit sauberen Händchen nachhause. ;)

    Du wirst sehen, der Wechsel am Boxer ist total angenehm. Darfst auch mal am Endantrieb die 180 ml wechseln. Ich bringe auch alle passenden Dichtringe mit. :)         :saint:

  • Kann mich nicht erinnern überhaupt schon einmal wegen eines Ölwechsels in die Werkstatt gefahren zu sein.

    warst du damals beim Schraubertreff bei bikerfranz dabei?


    Glaube du warst da, aber nur mal kurz zum Hallo sagen, wenn ich mich erinnere.


    Mein Ölfilter war so fest draufgeknallt vom Vorbesitzer, dass er sich beim wegmachen, etwas bewegte, und dann quasi nix mehr ging.

    Gleichzeitig ging er aber auch nicht mehr ganz drauf wieder, sprich so der punkt wo man weder wegfahren noch sonst was mehr hätte können.


    Wir mussten dann ein Maß an Gewalt einsetzen, dass Teil abzubekommen, das ich mich selbst zb nie getraut hätte, da wurde ja der Ölfilter penetriert und dann noch an den schraubenzieher ein rohr drangemacht als hebel, bis da mal was ging.


    Chaos pur :D

  • So mein Lieber, jetzt machen wir da mal Nägel mit Köpfen.


    1. Jeder mit zwei gesunden Händen und ansonsten körperlicher Unversehrtheit bekommt ganz sicher keinen Stuhl gestellt.

    2. Jeder hat mit anzupacken und muss sich sogar meine Schimpftiraden anhören, wenn sein Motorrad vorher nicht wenigstens grob gereinigt wurde

    3. Jeder der meint von mir ein rundum Sorglos Paket zu bekommen, braucht erst gar ncht anzutanzen.

    4. Jeder der sich bei mir zum Schrauben einfindet, muss für Getränke sorgen. Bei größerem Aufwand auch etwas darüber hinaus.

    5. Jeder hat meinen Anweisungen in meiner Garage Folge zu leisten und muss meine Antworten zu komischen Fragen aushalten können.

    6. Jeder der mit einer BMW kommt, muss grundsätzlich das doppelte an Getränken mitbringen

    7. Jeder mit einer HD braucht sich erst gar nicht auf den Weg zu machen

    . .


    Anhang: Jeder der sich ein hochpreisiges neues Motorrad leisten kann . . braucht keine Hilfe beim Schrauben. Da sind dann sicher auch die paar XXX€ für einen Ölwechsel in der Werkstatt drin.



    Ich war damals tatsächlich beim Franz, hatte aber kaum Zeit und nur die Heitzgriffe an Manuels Kawa verkabelt.


    Wir mussten dann ein Maß an Gewalt einsetzen, dass Teil abzubekommen, das ich mich selbst zb nie getraut hätte, da wurde ja der Ölfilter penetriert und dann noch an den schraubenzieher ein rohr drangemacht als hebel, bis da mal was ging.

    Ganz normales Vorgehen bei fest sitzenden Ölfilter: Schraubendreher durchgeschlagen und aufgehebelt . . fertig.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ganz normales Vorgehen bei fest sitzenden Ölfilter: Schraubendreher durchgeschlagen und aufgehebelt . . fertig.

    Und das neue dann "mit Liebe" drauf drehen :)


    Sowas ist der Grund, warum man lieber selbst schraubt: Weil man dann weiß, dass es ordentlich gemacht ist. Ist es danasch vermurkst, war man es selbst ;)



    Ich hab eben auch ein paar mal Murks für teures Geld in der Werkstatt machen lassen, was ich mittlerweile nicht mehr einsehe. Gefühlt: Je älter ein Fahrzeug ist, umso achtloser wird in der Werkstatt damit umgegangen. Bei meinen Motorrädern (Breva und Versys) gipfelte das darin, dass nach jedem Termin ein neuer Kratzer in der Verkleidung war. Weil die Teile vermutlich irgendwo lieblos auf die Werkbank geschmissen wurden.

  • Wir mussten dann ein Maß an Gewalt einsetzen, dass Teil abzubekommen, das ich mich selbst zb nie getraut hätte, da wurde ja der Ölfilter penetriert und dann noch an den schraubenzieher ein rohr drangemacht als hebel, bis da mal was ging.

    Das ist jetzt nichts, was nicht auch in einer Garage und einem 0815-Werkzeugkasten ginge, hab ich das erste Mal bei der Honda tatsächlich auch so gemacht… und wenn Du Angst davor hast, zu kleckern: wo Garagen sind, sind Altpapiercontainer nicht weit. Ein paar Lagen Pappe großflächig drunterlegen hilft. :)


    Gruß,

    Thomas

  • Ein paar Lagen Pappe großflächig drunterlegen hilft.

    Die Pappe danach aber bloss nicht wieder ins Altpapier werfen!

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Die Pappe danach aber bloss nicht wieder ins Altpapier werfen!

    Niemals . . die verbrenne ich dann später, zusammaen mit den öligen Lappen =O


    Qiuatsch, alles mit Öl wird gesammelt und mit dem Altöl beim Umweltbrummi abgegeben. :saint:

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!