So sah zum Besipiel mein Schulweg (8km) aus:
Meiner sah auch nicht anders aus, trotz stadt
Ich mußte immer ca 3 km Berghoch und bin dann immer lieber gleich zufuß gegangen
(mangels Mofa bin ich das mit dem Bus gefahren)
Berufschule war dann schon etwas Grausamer, mußte ich 2 mal die Woche 30 km ( hin und zurüch 60 km ) mit dem Fahrrad, mofas gabs da noch nicht (jedenfals nicht soviele, die kammen geradeerst auf den Markt ) Das geld für den Buß hab ich lieber anderweitig verwendet ,weil es ja eh nicht viel Taschengeld gab
Fahrrad war ich aber sehr gewohnt, weil zur Arbeit -Lehre - mußte ich ja auch fast soweit
Hat sich aber gelohnt das abstrampeln, mit 16 Führerschein und Moped
und das strampeln war zuende .Wenn ich daran denke und was der Sprit gekostet hat
25 Pfennig der Liter und tägliche schwankungen gabs nicht .
Das war schon so, der FS ist heute zu vergleichen mit A1 und jeder Autofahrer durfte das ( weil damals klasse 3 schließt 4+5 mit ein ) und wenn ich mal so überlege, es gibt ja noch die Mopeds 50 ccm mit 80kmh zulassung,welchen FS braucht man denn dazu ? 50 ccm ist doch "M" wenn ich mich nicht irre ? aber 80 kmh ist wiederum A1 ? was ist denn damit wenn heute son erbstück an ein 16 jährigen fällt ? Da gibts gar kein FS für ?