Scheuer will: Klasse B berechtigt zum Fahren von A1-Bikes

  • Dagegen halte ich heutige Motorräder wenn auch immer noch gefährlicher als Autofahren für fast schon narrensicher.


    Vielleicht fühlt es sich aber auch nur safe und narrensicher an - denn die andern Verkehrteilnehmer sind immer noch unberechenbar. ;)


    Und wer die Kosten für den B196 oder einen richtigen Motorradführerschein scheut, der lege sich einfach ein dreirädriges Gefährt zu


    Ich dachte, sowas wie Mp3 seit nur bis zu einem B-Führerschein vor zweitausendirgendwas möglich. Danach braucht man auch wieder einen A-irgendwas.

  • Zitat von »Sandman«
    Honda CB 750 Four, Messwerte (1969): Höchstgeschwindigkeit 190 km/h, Beschleunigung 0-100 km/h 5 sek.

    Ja, lustig waren da auch die "takter von Kawa ganz besonders 350ger 500ter und besonders die 750 ger alles 3 zylinder 2 takter , wer sich damit angelegt hat, hatte schon beim sprechen verloren :sostupid: Suzi und Yamsel war echt ein scheiß dagegen. ^^ Das war nix für schnöde anfänger

    Och für meinen Dampfhammer Suzuki GS 750D Bj. 1978 habe ich Mitte der 80 er 2.800 Mark bezahlt - 4.5 von 0-100 / 200 km/h und ein Fahrwerk welches sich von dem meines heutigen Mountainbikes mehr als eine Scheibe abschneiden könnte. ^^ Wenn du mal dazu Gelegenheit haben solltest Lille dann setz dich mal auf so ein Eisen und gib mal Feuer. Du wirst dich danach fragen wie man so was überhaupt fahren konnte. 8| Lustig wird es wenn die hinten anfangen zu „stempeln“ - also das Hinterrad bei mehr als 140 so 30 cm Sprünge von rechts nach links macht. ^^


    Jau, das war echt schlimm mit den rechts/links versatz zu der zeit hatte ich mal ne GS1000 :sostupid: Fahrwerkmässig war das einfach nur " HÖLLE " . Aber es gab auch schon einige richtig gute Technikfraeks,geänderte lager waren manchmal von vorteil, sowas wie Wilbers und co. gabs entweder noch nicht oder war unbezahlbar, Aber damals war auch " Koni " der renner wer sich sowas geleistet hat war ganz weit vorne - aber auch da gabs abhilfe .Feder raus nachgehärtet und 2 U-scheiben dazu ,dazu härteres öl und ab gings :sostupid: Habs überlebt :whistling:

  • Ja, lustig waren da auch die "takter von Kawa ganz besonders 350ger 500ter und besonders die 750 ger alles 3 zylinder 2 takter , wer sich damit angelegt hat, hatte schon beim sprechen verloren :sostupid: Suzi und Yamsel war echt ein scheiß dagegen. ^^ Das war nix für schnöde anfänger


    Jau, das war echt schlimm mit den rechts/links versatz zu der zeit hatte ich mal ne GS1000 :sostupid: Fahrwerkmässig war das einfach nur " HÖLLE " . Aber es gab auch schon einige richtig gute Technikfraeks,geänderte lager waren manchmal von vorteil, sowas wie Wilbers und co. gabs entweder noch nicht oder war unbezahlbar, Aber damals war auch " Koni " der renner wer sich sowas geleistet hat war ganz weit vorne - aber auch da gabs abhilfe .Feder raus nachgehärtet und 2 U-scheiben dazu ,dazu härteres öl und ab gings :sostupid: Habs überlebt :whistling:


    Ok - dann weisst du wovon ich rede. ^^


    Ja und ich blicke bei den FS Klassen auch nicht mehr durch. :P Ich habe letztes Jahr auf den Kartenführerschein geupdatet. Traktor habe ich dabei vergessen, ist aber auch egal. Und Züge bis 18 Tonnen brauche ich ü 50 wohl eh Untersuchung, habe ich dann auch sein gelassen.


    Wie gesagt ein Dschungel...


    Gruss Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • Ja und ich blicke bei den FS Klassen auch nicht mehr durch. :P Ich habe letztes Jahr auf den Kartenführerschein geupdatet. Traktor habe ich dabei vergessen, ist aber auch egal. Und Züge bis 18 Tonnen brauche ich ü 50 wohl eh Untersuchung, habe ich dann auch sein gelassen.


    Ja, ist schon lustig ?( :cursing: nur vergisst man eins dabei, mein Schwager zb hat vergessen ( beim alten klasse 3 7,5 t+ Hänger ) das da bestand besteht, und er hat es nur bis 50 jahre eingetragen :sostupid: jetzt ist er 60 und will ein großes Wohnmobil haben--- ist nicht, den schein hat er nun nichtmehr. Man solte echt richtig lesen und auch überlegen was man braucht/ vieleicht auch etwas später und auch reklamieren wenn was nicht stimmt. hinterher ist alles futsch.
    Ein anderer kolege von mir hat nie klasse 1 ( A ) gemacht, jetzt hat er ein :sostupid: solche Pannen passieren, manchmal zum vortil aber mißtens zum nachteil ^^


  • Vielleicht fühlt es sich aber auch nur safe und narrensicher an - denn die andern Verkehrteilnehmer sind immer noch unberechenbar. ;)



    Ich dachte, sowas wie Mp3 seit nur bis zu einem B-Führerschein vor zweitausendirgendwas möglich. Danach braucht man auch wieder einen A-irgendwas.


    Ich halte die Motorräder für „narrensicher“ und nicht die anderen Verkehrsteilnehmer mit denen ich seit mittlerweile 2.5 Millionen km mich herumschlage inkl. mir selbst. ^^


    Gruss Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • Ich halte die Motorräder für „narrensicher“ und nicht die anderen Verkehrsteilnehmer


    Das meinte ich doch. Es fühlt sich alles easy und safe an. "Kann nix passieren, mein Motorrad ist für alle meine Anwendungen bestens technisch ausgerüstet" - [rechts dreh]


    Und dann kommt der Moment, wo Radar und Autopilot des Motorrades ["Oups - hatte ich das nicht mitbestellt?" :cursing: ] versagen. Dann sind eben 5 Fahrstunden oder 20 Fahrstunden doch ggf der entscheidende Unterschied.


    Wie ich mal geschrieben hatte: Interessant wäre es, wenn nach Einführung der neuen Regelung die Unfälle differenziert untersucht würden. Wer verunfallt mir B196, wer mit A1, Gründe usw.
    Sowas wird es aber nicht geben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!