Seitenkoffer

  • Hallo,


    weil ich noch jede Menge Kohle auf meinem Louis Kundenkonto hatte habe ich die SW-Motech Quicklock Seitenträger bestellt. Ich weiß noch nicht wohin die Reise geht bzgl. Seitenkoffer & Topcase.


    Eigentlich war ich bei SW-Motech weil ich das Quicklock genial finde, man das Set für 20€ aber um die nötige Stabilität für harten Offroadeinsatz aufrüsten kann. Außerdem war mein eigentlicher Plan 2x die Sysbag 30 zu kaufen, also Softluggage aufgrund der offensichtlichen Vorteile von Softluggage. Dazu ein (hard)Topcase für alles was im Urlaub am Mopped bleiben soll. Also insbesondere wenn ich mal in einem Hostel nächtige, dann hasse ich es mein Campingzeugs mit ins Hostel zu schleppen. 2 Taschen + Tankrucksack mit Umhängegurt geht alleine noch gerade so, mit Sozia easy.


    Ein weiterer Vorteil der Sysbag, mit nötiger Adapterplatte beläuft sich das Set aus 2x30 auf ~380€ (ohne Träger). Das ist echt solide. Gebraucht gibt's da leider nichts. Was es allerdings gebraucht gibt sind Givi-Trekker (die Plastikkoffer), welche ich zumindest nicht hässlich finde aber noch nie in Natura erleben durfte. Für 20€ gibt es die nötige Adapterplatte, bei Gebrauchtangeboten würden sich die Kosten für Trekker 46/33 auf ca. 270€ belaufen, also noch günstiger als die Sysbags bei mehr Stauraum und abschließbar aber halt Hardluggage. Warum dann nicht Givi-Träger? Weil nicht abnehmbar und insbesondere die Topcase-Platte ist enorm hässlich. Ich würde das Topcase nur für Urlaub nutzen, im Alltag reicht mein Tankrucksack und ein Rucksack auf dem Rücken.


    Die Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem PRO-Steinträger mit Quicklock und den dazugehörigen Adapterplatten um Fremdmarken zu montieren? Ist das ganze verlässlich/stabil? Würdet ihr mir eher zu den Trekker oder zu den Sysbags raten?
    Aluminiumboxen finde ich echt zu teuer :thumbdown:

  • Ich kann mich nicht so recht entscheiden obs die Sysbags oder die Trekker werden sollen. Die Trekker sind halt ziemlich günstig, so oder so sind die SW-Motech Träger aber vermutlich nicht verkehr oder?

  • Weil ich langsam sparen muss ^^ Ne ich will nur keine 1000€ für 1,5mm Alukoffer ausgeben -.-


    Hätte ich Werkzeug und hätte ich was vernünftiges gelernt würde ich mir Werkzeugkisten aus dem Baumarkt für 20€ zurecht schweißen :durchgeknallt:


    Sowas:
    https://www.obi.de/werkzeugkof…-x-220-x-250-mm/p/4216636
    Die Innenfächer raus, die Fahrzeugseite verstärken/fixieren und man hat nen Topkoffer mit einzigartigem Öffnungssystem.
    Der wiegt auch noch nur einen Bruchteil der Alukisten von SWM & Co.


    Jetzt hat mich das aber auf eine Idee gebracht xD
    Die Schnallen an der einen Seite abschrauben und eine Aluminiumplatte drüber setzen (schrauben od. schweißen), diese Adapterplatte dranschrauben, fertig.
    Kostenpunkt: unter 100€ und man hat einen abschließbaren Alukoffer unter 1KG.


    Vllt. versuch ich mich mal an sowas, :sostupid:


    Brauch man dafür ABE? ne oder?

  • Gepäck braucht keine ABE.


    Ich habe gute Erfahrungen mit Sw-Motech EVO (non-PRO) und H+B Junior 40 L Koffern gemacht, außer, dass sie sehr altbacken aussehen.

  • Gepäck braucht keine ABE.


    Ich habe gute Erfahrungen mit Sw-Motech EVO (non-PRO) und H+B Junior 40 L Koffern gemacht, außer, dass sie sehr altbacken aussehen.


    Die Junior hatte ich an der Transalp auch und bis auf, dass die leicht undicht waren, war ich sehr zufrieden. Allerdings gibt es für die AT nur die PRO-Träger (nicht die Evo) und für die PRO-Träger keine Adapter für H&B. Von H&B gibt es für die AT aber leider keine Quick-Lock Träger (hab nachgefragt, aus Stabilitätsgründen bieten die den nicht an für die AT) von daher ist H&B leider raus. Sonst hätte ich die Junior wieder geholt weil top Preis-/Leistungsverhältnis.

    • Official Post

    Wie schaut's denn mit den guten, alten Givi Monokey oder Monolock aus?


    Hat die Africa Twin nicht auch im Heck integrierte Kofferträger für die (vermutlich sündhaft teuren) Original-Honda Koffer?


    Gruß,
    Thomas

  • Ja da beißen die SW-Motech Träger auch zu. Die Hondas haben eine Wandstärke und Stabilität wie son Putzeimer. Die verbiegen sich im Wind und kosten 620€.


    SW-Motech -> Monokey Adapter kosten 20€.
    Da würden die erwähnten Trekker ja zupacken.
    Trekker Dolomiti gingen auch aber zu teuer finde ich.


    250€ Givi Trekker + Adapter wäre halt „ein Schnapper“.

  • Gut,


    ich denke ich bestell mir bei Zeiten dann erstmal die Sysbags von SW-Motech. Zu einem späteren Zeitpunkt kann ich ja dann noch auf Hardluggage umrüsten.

  • Hab die in Echt noch nicht gesehen aber in einem Video sah das mal echt grenzwertig aus.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ca. bei Minute 04:30. Er wackelt leicht dran und da verbiegt sich alles. Kann mir nicht vorstellen, dass die einen Umfaller/Offroadsturz überstehen.
    Vielleicht male ich aber auch wieder zu schwarz

  • Das ist der Koffer ja auch offen. Mir reicht es, wenn der Koffer robust ist, wenn er geschlossen ist ;)

  • @Martin, da kann man noch so gut basteln können, die Baumarktkoffer sehen gut aus, sind auch recht stabil, aber da drann rumschweißen ist nicht :sostupid: Bohren -Schrauben und Nieten geht wohl eher, aber dicht sind die dinger auch nicht, die lassen kein Wasser mehr raus :sostupid: Ich hab mehrere von diesen Koffern für mein Werkzeug und einmal hab ich vergessen ein wieder in die Garage zu stellen, der stand dann über Nacht draußen im Regen und morgens war der voll mit wasser und einiges Wekzeug war reif für die Tonne- Miltimeter und paar Auslesegeräte und Rücksteller, war leider mein Elektronik Koffer der Draußen stand. Also nicht zu empfehlen als Moped Koffersystem. Ich hab mal mit meiner Bank gesprochen und gefragt ob man nicht so ausrangierte Geld transportboxen erwerben kann ^^ Jedenfalls hab ich ne gute Antwort bekommen,- der Bankchef fragt mal nach und gibt mir bescheid wenn sowas möglich ist---- ich frag mich nur wann :whistling:

  • Ja ich glaube mir fehlt auch das handwerkliche Geschick für sowas :D Das endet in meinem Tot oder verteilten Sachen auf der BAB ^^


    So die Träger von SW-Motech sind da. Werden am Sonntag drangeschraubt, leider muss man (wieder) bohren...mach ich echt ungern aber nutzt ja alles nichts. Hab nur leider den passenden Bohrkopf nicht, werd mir am Wochenende aber einen ausleihen.


    Welche Koffer (Trekker von Givi mit Adapter oder die Sysbags oder doch Alukoffer von SW-Motech?!) werde ich noch rausfinden. Eine Sache ärgert mich wirklich.. die Anordnung der Befestigungspunkten an den Trägern ist bei jedem Produkt anders. Ich kann also nicht die Befestigungspunkte für die Sysbags montieren und bei Bedarf einen Alukoffer dran hängen, dann müsste ich erst die Befestigungspunkte abschrauben und neu setzen. Das ist wirklich ärgerlich warum so was nicht zumindest Herstellerseitig gleich ist. Ich hab auch mal angefragt ob ich auf der Topcaseträgerplatte (SW-Motech Adventure Rack) ein Topcase montieren kann und bei Bedarf ein Sysbag 30 oder 15 (quasi als Aufbewahrungstasche für Tagesausfahrten im Bergischen & Co. ohne das schwere Topcase mitzuschleppen). Geht auch nicht weil die Sysbags mit 3 Befestigungspunkten im Dreieck angeordert montiert werden und das Topcase mit 4+Schloss. Also müsste man ach da umschrauben...NERVIG!


    Das selbe Spiel natürlich auch wenn ich mir nachträglich noch die Givi Trekker kaufe...das Adapterkit (ist ein komisches Dreieckdings und 3 Befestigungspunkte) wird am Träger befestigt, nicht an den Koffern. Daher kann ich auch hier nicht Sysbag oder Trekker im Wechsel montieren ohne die Befestigungspunkte neu zu verschrauben.... Ich glaube, dass dann ein Hardcase System besser wäre, weil ich unter der Voraussetzung gar nicht 2 Sets haben möchte....


    Vorerst also:

    vs.


    Das sind zumindestens die einzigbeiden preislich angemessenen Alternativen.

  • Ein Freund aus dem Versysforum hat die 46 Liter Variante der Givi Trekker an seiner 650er. Da passt viel rein, die sehen vernünftig aus und sind dicht.


    Und sie sind BREIT. Einen Tod muss man halt sterben...☺

  • Beide Varianten wären mir einfach viel zu breit. Man kann auch mal 3 Wochen mit wenig Gepäck auskommen. Man muss es nur wollen. ;)

  • Sind das die auf dem ersten Bild? Falls, ja, sehr groß und sehr breit.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!