Hummel meets Hummel - oder: wie lerne ich mein Motorrad kennen

  • Wir hatten hier: https://www.motorradonline24.de/mo24forum/bike-und-biker/biker-stammtisch/660297/grundsätzliches-zum-motorradkauf-km-leistung-vor-alter-zustand-wartungsstau/ darüber diskutiert, ob für Euch Laufleistung oder Alter wichtiger ist beim Gebrauchtkauf. Lille brachte mich während der Diskussion auf die Idee, die Checkliste des Forums zum Gebrauchtkauf http://www.motorradonline24.de…page=Thread&postid=952368 zu nutzen, um anhand meines Motorrads, einer Suzuki GS 500, technisch ein bischen auf Trab zu kommen. Bislang bin ich nämlich nur Fahrer, vom Rest habe ich keine Ahnung...


    Heute habe ich die Liste ausgedruckt und wenigstens mal angefangen. Blöderweise muss ich mich auch noch in einen Filehoster einarbeiten, weil man hier keine Bilder direkt einbinden kann. Mal sehen, ob das klappt (und tut mir leid für die Bildqualität, ich hatte schon jede verfügbare Lampe in der Garage angestellt).


    Zitat Liste:


    "Motorblock:


    Sind Ventildeckel,Ölwanne,Zylinderkopf und -fuß sowie Motorseitendeckel dicht?


    Leckt das Kühlsystem?


    Motorseitendeckel mit Unfallspuren? "


    Was sind denn hier Ventildeckel? Die Ölwanne ist ja sicher das Ding, wo man den Deckel aufschraubt um den Ölstand zu prüfen (unten ein Teil des Deckels zu sehen). Zylinderkopf dürfte das rechteckige Teil obendrauf sein, das sieht wenigstens aus wie ein Zylinderkopfdeckel beim Auto. Da ist jedenfalls alles knochentrocken, wäre also in Ordnung.





    Wo finde ich das Kühlsystem? Ist es das Ding genau in der Mitte von der Maschine, ganz unten? Da ist auch nichts nass oder feucht.



    Die Motorseitendeckel sind nicht verkratzt, es hat ja Sturzbügel.




    Es geht später weiter, das ist wirklich etwas umständlich mit den Bildern. Vorschau geht irgendwie gar nicht, dann schmiert die Seite ab und ich soll mich erneut anmelden ?(

    Und der Nächste, der seine Waffe wegwirft, ohne eine Zweite dabei zu haben, bezahlt einen Sack Goldmünzen. Das ist eine Unsitte! (Boindil Zweiklinge)

    Edited 3 times, last by Hummel ().



  • Kühlwasser hat die GS 500 nicht. Die ist außschließlich luftgekühlt.

    Der Norden fängt da an, wo die Leute aufhören zu

  • Zitat Liste:


    "Auspuff:


    Rost?


    Mit dem Handballen gegen den Schalldämpfer schlagen:
    Wenn es klappert,sind vermutlich innen Bleche lose.


    Ist der Auspuff original bzw.eingetragen?"


    Jupp, der Auspuff rostet. Das sehe ja sogar ich. Der wird also irgendwann mal neu müssen. Durch die untenliegenden Rohre ist der auch absolut anfällig für Rost.




    Hier habe ich mal gegen geschlagen, es klappert nichts. Original dürfte der auch sein, steht jedenfalls drauf:




    Zitat Liste:


    "Armaturen:


    Lässt sich der Tageskilometerzähler zurückstellen?


    Unfallspuren an Griffen und Hebeln?


    Funktionieren die Scheinwerfer,Blinker,Rück- und Bremslicht sowie die Hupe? "


    Dieser Tageskilometerzähler hat sich noch nie zurückstellen lassen, man konnte ihn nur weiterdrehen, was den gesamten Kilometerstand auch nach vorn brachte. Was auch immer ich jetzt anders gemacht habe also sonst: jetzt geht es :sostupid:



    Es gibt Kratzer an den Lenkerhörnchen, aber die sind von mir. Ich bin schon zweimal im Stand umgekippt mit dem Teil. Die hat aber auch beim Vorbesitzer mindestens einmal gelegen, da würde ich wetten.


    Alle Lampen und Hupe funktionieren.

    Und der Nächste, der seine Waffe wegwirft, ohne eine Zweite dabei zu haben, bezahlt einen Sack Goldmünzen. Das ist eine Unsitte! (Boindil Zweiklinge)

  • Oh, cool, henne! Danke! Der Vergaser sitzt unerwartet tief. An den kommt man ja ran, wenn man den Sitz abhebt und den Tank runternimmt (noch unter dem Luftfilterkasten?)?


    Und was ich für das Kühlsystem gehalten habe, ist also die Ölwanne :sostupid: Nee, wird wirklich Zeit, dass ich mich mit der Materie näher beschäftige...

    Und der Nächste, der seine Waffe wegwirft, ohne eine Zweite dabei zu haben, bezahlt einen Sack Goldmünzen. Das ist eine Unsitte! (Boindil Zweiklinge)

    Edited once, last by Hummel ().

  • Was das Rückstellen eines mechanischen Tageskilometerzählers angeht - da sind unterschiedliche Methoden möglich.


    1. Drücken und dank einer Feder im Tachogehäuse nullt sich alles


    oder


    2. Vordrehen und sämtliche Ziffern laufen dann mit, bis alles null anzeigt - analog alte Fahrradtachos


    Die elektrischen Tachos bzw. Tageszähler durch längeres gedrückthalten des entsprechenden Knopfes



    bzgl. Rost an der Auspuffanlage hat mir ein freundlicher Mechaniker gesagt, solange man bei den Roststellen mit einem Schraubenzieher nicht durchstossen kann, drann lassen. :rolleyes: Meine Kawa sieht da im Krümmerbereich nämlich ähnlich aus...

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

    Edited once, last by gnome ().

  • Es gibt Luft- und Wassergekühlte Motoren. Bei den Luftgekühlten Motoren gibt es welche mit Ölkühler vorne dran, und auch welche, die haben keinen Ölkühler.


    Die Honda CB 750 Four hat einen komplett Luftgekühlten Motor: https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CB_750_Four
    Die Monster 900 aus 1993 ist Luft- und Öl gekühlt. Der Ölkühler ist oberhalb des liegenden Zylinders zu sehen, bzw. unterhalb der Hupe:


    https://de.wikipedia.org/wiki/…cati_900_Monster_City.jpg


    Die Monster S4R hat ganz unten einen Öl- und weiter oben einen Wasserkühler:


    https://de.wikipedia.org/wiki/…_S4R_S_Tricolore_2008.jpg


    Hier sieht man es deutlich an den Lüftern:


    https://de.wikipedia.org/wiki/…edia/Datei:Monster_S4.jpg


    Und noch eine Monster, diesmal nur Luftgekühlt:


    https://de.wikipedia.org/wiki/…cati_Monster_620_Dark.jpg



    Grundsätzlich sollte man sich vor der Besichtigung schlau machen, was das Model haben sollte und was nicht. Wikipedia ist eine gute Anlaufstelle, dort findet man das Original.


    EDIT: Bei deinen Krümmerrohren, so bezeichnet man die verrosteten Auspuffrohre im allgemeinen, hat man früher, zu Beginn des Motorradlebens, nicht besonders gepflegt. Das lässt sich vermeiden, wenn man die sauber hält. So sehen die alles andere als schön aus, das geht besser. ;)

    Edited once, last by Sunny ().

  • Oh, cool, henne! Danke! Der Vergaser sitzt unerwartet tief. An den kommt man ja ran, wenn man den Sitz abhebt und den Tank runternimmt (noch unter dem Luftfilterkasten?)?


    Der Lufi-Kasten müsste bei der Karre hinter dem Vergaser hängen.


    Der Rost am Krümmer ist unbedenklich. Wie Gnome schon schrieb, solange man nicht mit nem Schraubendreher durchdrücken kann isses harmlos. Krümmer aus billigem 0815 Stahl sehen halt immer so aus. Aber guckmal unter ein 10-20 Jahre altes Auto, da siehts an vielen Stellen genauso aus. Man kann die Lackieren oder Pulvern, dann hält das wieder ein paar Jahre; aber Ruhe hat man erst mit verchromten Krümmern.

    Der Norden fängt da an, wo die Leute aufhören zu

  • 0815 Stahl kann auch durch Polieren wieder auf Hochglanz gebracht werden. Natürlich muss man dann immer wieder nacharbeiten. Aber die Krümmer sind es nicht mehr wert, poliert zu werden. ;)

  • 0815 Stahl kann auch durch Polieren wieder auf Hochglanz gebracht werden. Natürlich muss man dann immer wieder nacharbeiten. Aber die Krümmer sind es nicht mehr wert, poliert zu werden. ;)


    Das hält in Norddeutschland nicht eine Woche.

    Der Norden fängt da an, wo die Leute aufhören zu


  • Lt. Handbuch soll man entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um den Tageszähler zurückzustellen. Das hat sonst immer geklemmt (ließ sich rückwärts gar nicht drehen), ich konnte den nur im Uhrzeigersinn drehen, also weiter aufzählen und dadurch lief die gesamte Laufleistung auch mit. Ich glaube, eben habe ich mehrfach auf den Drehknopf gedrückt und auch mal dran gezogen - nun passiert nichts mehr, wenn ich im Uhrzeigersinn drehe, aber er lässt sich insgesamt nullen, wenn ich entgegen dem Uhrzeigersinn drehe. Also wäre es jetzt so, wie es das Handbuch schreibt.


    Grundsätzlich sollte man sich vor der Besichtigung schlau machen, was das Model haben sollte und was nicht. Wikipedia ist eine gute Anlaufstelle, dort findet man das Original.


    Sunny, danke für die ganzen Links, das hat mir sehr geholfen! Eine rechte Vorstellung der verschiedenen Lüftersysteme hatte ich ja nicht, obwohl ich bei der Duke vom Sohn das Lüfterrad schon gesehen habe (hing fest). Die ist also wassergekühlt, meine ist rein luftgekühlt. Was bedeutet das denn ganz genau? Dass der Motor nur durch den Fahrtwind gekühlt wird - also wenn ich bei 30 Grad stehe mit laufendem Motor wird das Ding zu heiß, richtig? (manchmal komm' ich mir schon etwas dämlich vor, aber hat ja jeder mal klein angefangen).


    EDIT: Bei deinen Krümmerrohren, so bezeichnet man die verrosteten Auspuffrohre im allgemeinen, hat man früher, zu Beginn des Motorradlebens, nicht besonders gepflegt. Das lässt sich vermeiden, wenn man die sauber hält. So sehen die alles andere als schön aus, das geht besser.


    Ich hab mit denen noch gar nichts gemacht, als nächstes hätte ich gefragt, ob ich die irgendwie aufhübschen kann, ohne sie auszutauschen. Aber Du schreibst ja schon, das lohnt nicht unbedingt... die Maschine ist früher auch im Winter gefahren worden, ich bin ja Schönwetter-Weichei. Von daher sind die bei mir nur beim Putzen nass geworden. Sind aber entgegen der Optik auch noch recht kernig.


    Aber die Krümmer sind es nicht mehr wert, poliert zu werden


    Zitat Liste:


    "Schlüssel:


    Alle vorhanden?(Sehr wichtig bei Wegfahrsperre)


    Bei Einheitsschliessung:passt der Schlüssel für alle Schlösser?


    Funktioniert das Lenkschloss?


    Bowdenzüge leichtgängig?"


    Ich hab' nur einen Schlüssel, der zweite sollte angeblich gesucht und dann zugeschickt werden. Ist natürlich nie passiert. Aber immerhin hat der Erstbesitzer die Schlüsselnummer im Handbuch notiert. Ich könnte also einen neuen Schlüssel bei Suzuki bekommen - weiß jemand, was das ungefähr kostet?


    Meint die Einheitsschließung, dass der Schlüssel auch auf das Schloss von der Sitzbank passt? Das habe ich nämlich.


    Das Lenkschloss funktioniert. Manchmal hakt es etwas, wenn ich die Maschine richtig abschließen will - aber da kann ich das Problem vor der Maschine nicht ausschließen. wenn der Lenker nicht ganz eingeschlagen ist oder sowas.


    So, und was sind Bowdenzüge?

    Und der Nächste, der seine Waffe wegwirft, ohne eine Zweite dabei zu haben, bezahlt einen Sack Goldmünzen. Das ist eine Unsitte! (Boindil Zweiklinge)

    Edited once, last by Hummel ().

  • Zitat von »Sunny«
    Grundsätzlich sollte man sich vor der Besichtigung schlau machen, was das Model haben sollte und was nicht. Wikipedia ist eine gute Anlaufstelle, dort findet man das Original.
    Sunny, danke für die ganzen Links, das hat mir sehr geholfen! Eine rechte Vorstellung der verschiedenen Lüftersysteme hatte ich ja nicht, obwohl ich bei der Duke vom Sohn das Lüfterrad schon gesehen habe (hing fest). Die ist also wassergekühlt, meine ist rein luftgekühlt. Was bedeutet das denn ganz genau? Dass der Motor nur durch den Fahrtwind gekühlt wird - also wenn ich bei 30 Grad stehe mit laufendem Motor wird das Ding zu heiß, richtig? (manchmal komm' ich mir schon etwas dämlich vor, aber hat ja jeder mal klein angefangen).


    Ja, ein Luftgekühlter Motor wird nur durch die Luft gekühlt, die um die Zylinder streicht. ;) Normalerweise wird ein Luftgekühlter Motor bei 30° im Stand nicht zu heiß. Warum? Weil die Beanspruchung nicht so/zu hoch ist. Wenn Du den Motor allerdings bei 3.000 U/Min. bei 30° Außentemperatur laufen lässt, kannst Du ihm damit Schaden zufügen. Motoren halten schon etwas aus.

  • Schlüssel - in deinem Falle zum nächsten Schlüsseldienst (z.b. Mister Minit oder so) und nachmachen lassen. Deine Hummel hat keine Wegfahrsperre, also kannste das ignorieren.


    Der Motorradschlüssel sollte für folgendes zu benutzen sein:

    • Zündschloss
    • Tankschloss
    • Sattelschloss
    • Helmschloss *


    Diese Schlösser sollten alle mit dem gleichen Schlüssel bedient werden können.


    * Helmschloss kann/muss nicht vorhanden sein, wenn's da ist auf der linken Seite bei der Soziusfussraste. Kannste so einen Haken öffnen und Helm anschliessen. Es ist ggf. mit dem Sattelschloss kombiniert - auf die eine Seite öffnet der Helmhaken, auf die andere der Sattel.


    Gleichschliessende Koffer heisst, dass sie ebenfalls mit dem Zündschlüssel bedient werden können - ist jedoch noch lange nicht die Regel.



    Bowdenzüge sind die "Seile" von Kupplung und Gasgriff, die vom Lenker ins Innere der Maschine führen.
    - Kupplung, sofern mit Bowdenzug, gibt auch hydraulische, nur ein Seilzug abgehend vom Lenker
    - Gasgriff, gehen meistens zwei Bowdenzüge weg.

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

    Edited once, last by gnome ().

  • Ja, ein Luftgekühlter Motor wird nur durch die Luft gekühlt, die um die Zylinder streicht. ;) Normalerweise wird ein Luftgekühlter Motor bei 30° im Stand nicht zu heiß. Warum? Weil die Beanspruchung nicht so/zu hoch ist. Wenn Du den Motor allerdings bei 3.000 U/Min. bei 30° Außentemperatur laufen lässt, kannst Du ihm damit Schaden zufügen. Motoren halten schon etwas aus.


    Hier mal eine Frage: Es gibt doch auch Luft-/Ölgekühlte wie zb die Bandit 1200. Sind dann nicht alle Luftgekühlten auch Ölgekühlt? Sorry, hatte bis jetzt nur Motorräder mit Wasser um den Motor.

  • Es gibt doch auch Luft-/Ölgekühlte wie zb die Bandit 1200. Sind dann nicht alle Luftgekühlten auch Ölgekühlt?


    Nein, sind sie nicht. Kawa Z900 und Honda CB 750 Four als Beispiel genannt, die sind Luftgekühlt aber ohne Ölkühler. Schau dir doch mal die Beispiele an, die ich verlinkt hatte. Es gibt auch Motoren mit Wasser- und Ölkühler. ;)

  • Nein, sind sie nicht. Kawa Z900 und Honda CB 750 Four als Beispiel genannt, die sind Luftgekühlt aber ohne Ölkühler. Schau dir doch mal die Beispiele an, die ich verlinkt hatte. Es gibt auch Motoren mit Wasser- und Ölkühler. ;)


    z.B. Kawasaki ZZR-1100 - aktive Wasserkühlung (also Kühler samt Ventilator) und passive Ölkühlung (also nur Kühler ohne Ventilator) :)

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

    • Official Post

    Die Krümmer bei meiner CB sahen damals ähnlich aus, mittlerweile deutlich schlimmer. Tut aber der Leistung keinen Abbruch, die sind dicht.


    Sehr schöner Thread übrigens! Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. :thumbup:


    Gruß,
    Thomas

  • Der Vergaser sitzt unerwartet tief.


    Auf dem Bild sieht man nur den unteren Teil des Vergasers, die Schwimmerkammer. Nach oben ist da noch mehr vorhanden. Die älteren 4T Motoren bauen recht hoch im Zylinderkopf (da sitzt der Ventiltrieb drin), deshalb scheint der Vergaser ziemlich weit unten zu sitzen. Der Weg der Luft und des Benzins nimmt immer den gleichen Weg in den Motor: Durch den Luftfilter (im gleichnamigen Kasten) - - in den Vergaser (hier wird Benzin zugemischt) - - über die Ansaugstutzen - - in den Zylinderkopf - - vorbei am Einlassventil (wenn offen) - - in den Zylinder.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ach so ja, wer wartet die Hummel eigentlich?


    Wenn's kein lizenzierter Motorradmechaniker ist, wäre sonst dieses Druckwerk noch nützlich: Bucheli Reparaturanleitung Band 5121 Suzuki GS 500


    Erfährt man auch vieles darüber, wo was zu finden und wie zu warten ist.

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • z.B. Kawasaki ZZR-1100 - aktive Wasserkühlung (also Kühler samt Ventilator) und passive Ölkühlung (also nur Kühler ohne Ventilator)


    Passive Ölkühlung hat meine Multi IMO auch, zumindest interpretiere ich den Stand des Ölkühlers so. Ob Lüfter dahinter sind, ist leider nicht zu sehen. Gibt es denn auch einen Ölkühler mit Lüfter an einem Motorrad? Wenn ich mich recht erinnere, hab ich noch keinen Lüfter an einem Ölkhühler gesehen.


    EDIT: Hummel
    In diesem Forum sitzen vermutlich die Spezialisten für die GS 500. ;) http://forum.gs-500.de/index.p…39cfe75b3977dbe488e87edfb

    Edited once, last by Sunny ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!