Breite eines Motorrades, Herstellerabgaben

  • Hallo zusammen!


    Ich hoffe das Thema ist hier richtig aufgehoben, sonst bitte verschieben :)


    Zu meinem Wohnhaus gehört eine Garage, die von mehreren Mietparteien mitbenutzt wird. In diese Garage soll ein Motorrad rein.


    Der Platz ist aber nicht unbegrenzt und vor allem von der Breite her kritisch. Die Garage wird auch als Durchgang in den Garten genutzt, da dort die Mülltonnen stehen. Zwischen Seitenwand und Türrahmen habe ich 88cm Platz.


    Hersteller geben die Breite der Motorräder häufig in mm an. In der Regel liegt die Angabe zwischen 750 und 850mm.
    Welcher Bereich des Motorrades ist dabei gemeint? Breitester Punkt bis breitester Punkt? Breitester Punkt ohne Lenker?


    Beim Auto wird die breite ja auch ohne die Außenspiegel angegeben.


    Beste Grüße und ein schönes Wochenende!

  • ...........
    Welcher Bereich des Motorrades ist dabei gemeint? Breitester Punkt bis breitester Punkt? Breitester Punkt ohne Lenker?


    Beim Auto wird die breite ja auch ohne die Außenspiegel angegeben.


    Beste Grüße und ein schönes Wochenende!


    Die Spiegel werden nicht bei der Breitenangabe berücksichtigt.
    Somit müsste es bei den meisten Fällen die Lenkerbreite sein. Ich weiss es auch nicht genau.


  • . . .sehe ich auch so. Die breiteste Stelle am Motorrad (ohne Spiegel).
    Beim BMW-Boxer kann es schon mal der Abstand zwischen den beiden Zylinderdeckeln sein (bei schmalem Lenker).
    Das Einschlagen des Lenkers macht dein Motorrad nicht schlanker. Die eine Lenkerhälfte macht sich "schlank", die andere Hälfte macht sich "fett".
    Reinhard

  • Allerdings muss die Maschine auch irgendwie abgestellt werden. Auf den Hauptständer kriegt man sie bei dem engen Platz wohl kaum drauf - man muss ja noch daneben stehen und später noch rauskommen. Auf dem Seitenständer steht sie halt schräg - du kannst sie nur möglichst nah an der Wand aufrecht reinscheiben, also optimale Schmalheit - aber dann musst du sie ein deutliches Stück von der Wand wegkippen.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Ich würde auch sagen: Lenkerende zu Lenkerende. Aber senkrecht stehend.


    Wie Coy schreibt: Damit ist das Motorrad aber noch nicht abgestellt. Du müsstest es dann halt auf dem Seitensteller abstellen (wird dadurch breiter), und dann auf den Hauptständer stellen.



    Aber ganz schön knapp :S

    *Lille*

  • Vielen Dank für eure Antworten! Dann habe ich zumindest da schonmal Klarheit.

    Allerdings muss die Maschine auch irgendwie abgestellt werden. Auf den Hauptständer kriegt man sie bei dem engen Platz wohl kaum drauf - man muss ja noch daneben stehen und später noch rauskommen. Auf dem Seitenständer steht sie halt schräg - du kannst sie nur möglichst nah an der Wand aufrecht reinscheiben, also optimale Schmalheit - aber dann musst du sie ein deutliches Stück von der Wand wegkippen.

    Das ist mir bewusst. Macht es mir in der Tat nicht einfacher. Ich würde mir ja eine Garage mieten, aber die sind sehr rar/ nicht vorhanden in meiner Umgebung.

  • Mit einem Heckheber kannst du die nah an eine Wand abstellen. So nah wie möglich neben die Wand schieben, Seitenständer raus, ggf. auf eine Erhöhung abstellen. Dann den Heckheber ansetzen.

  • Mit dem Heckheber gehts wie von Frank beschrieben . . noch leichter, wenn man zwei Rollen aus dem Baumarkt (dicke Kunststoffscheiben) als zusätzliche Räder hinten an den Heber montiert. Dann läßt sich das Moped auf dem Ständer sogar noch rangieren.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

    • Official Post

    Ist das denn aktuell die einzige Möglichkeit, das Motorrad abzustellen? Oder geht noch irgendwie quer vor dem Auto oder so?


    Gruß,
    Thomas

  • Ist das denn aktuell die einzige Möglichkeit, das Motorrad abzustellen? Oder geht noch irgendwie quer vor dem Auto oder so?


    Gruß,
    Thomas


    ........


    Der Platz ist aber nicht unbegrenzt und vor allem von der Breite her kritisch. Die Garage wird auch als Durchgang in den Garten genutzt, .........


    ..........


    An der Rückwand wird die Tür sein.


    Demnach wird es wohl nur vorne rechtsseitig mit der Front zur Rückwand oder linksseitig mit der Front zum Tor gehen.

    Edited once, last by Frank-RE ().

  • Alternativ soll sich der Threadersteller ein kleineres Auto zulegen ^^


    Man kann ein Motorrad durchaus auch ohne Ständer abstellen, Lenker nach links und dann das Motorrad rechts an die Wand anlehnen. Das erfordert aber verdrehbare Spiegel und ein wenig Geschick.


    Man sollte auch beachten, dass der Lenker zwar die breiteste Stelle ist, dass die Motoradhaube vom Auto aber in der Regel drunter passt.

    MO24 Team Reisen

  • Man kann ein Motorrad durchaus auch ohne Ständer abstellen, Lenker nach links und dann das Motorrad rechts an die Wand anlehnen. Das erfordert aber verdrehbare Spiegel und ein wenig Geschick.


    Man sollte auch beachten, dass der Lenker zwar die breiteste Stelle ist, dass die Motoradhaube vom Auto aber in der Regel drunter passt.


    Ich habe bei der Beschreibung von flashback die Vorstellung, dass durch diese Tür auch verschiedene Menschen mit ihren Mülltonnen wollen. Da würde ich äußerst ungern ein Motorrad daneben stellen, denn nicht jeder Zeitgenosse ist achtsam, wo seine Tonne anstoßen könnte.

    Und der Nächste, der seine Waffe wegwirft, ohne eine Zweite dabei zu haben, bezahlt einen Sack Goldmünzen. Das ist eine Unsitte! (Boindil Zweiklinge)

  • Wie wär's mit einem stabilen Haken an der Wand, an dem das Moped fixiert werden kann?

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ich halte Frank-REs Schiene noch am ehesten für praktikabel. Wirklich praktikabel wäre zwar anders (z. B. die Schiene auf den Boden schrauben), aber immerhin. Eigentlich braucht es nur eine Vorderradaufnahme. Wie einen Fahrradständer. Sowas gibts bestimmt auch mit Standfuß.


    Et voila: https://m.louis.de/artikel/rot…r_article_number=10002763


    Wenn man mit eingelegtem Gang abstellt, kriegt man das Ding da wohl nicht versehentlich raus.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

    Edited 2 times, last by Coyote ().


  • . . . Wenn man mit eingelegtem Gang abstellt, kriegt man das Ding da wohl nicht versehentlich raus.

    . . .versehentlich bekommt man dann das Ding auch nicht mit Leerlauf raus.

  • Ich habe bei der Beschreibung von flashback die Vorstellung, dass durch diese Tür auch verschiedene Menschen mit ihren Mülltonnen wollen. Da würde ich äußerst ungern ein Motorrad daneben stellen, denn nicht jeder Zeitgenosse ist achtsam, wo seine Tonne anstoßen könnte.


    Ich lese das eher so raus, dass da die Mülltonnen stehen. Und die werden eher so alle zwei Wochen oder so raus gestellt. Ich würde noch eine stabille Plane drüber machen und ansonsten das Rothewald Teil fürs Vorderrad. Oder Zentralständer oder Vorderrad- und Hinterradheber.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für die vielen Antworten.


    https://my.hidrive.com/share/yo4.6mlljn



    Ich habe euch mal eine Skizze der Garage gemacht. Der schwarze Bereich ist die Garage, der rote ein Teil des Gartens, in grün die Mülltonnen. Im unteren Bereich der Garage ist das Tor. Zwischen dem Tor und der Straße ist ein bisschen Platz. Dort werden die Tonnen dann abgestellt, wenn sie abgeholt werden sollen.
    FR steht für Fahrrad, MR = Motorrad, das X steht für Gerümpel wie Schneeschaufel u.ä.. der Platz auf der linken Seite(1) ist breiter als auf der rechten (2).


    Mein Auto steht meist vor dem Haus, einen eigenen Stellplatz habe ich nicht. Umziehen ist im Moment nicht angedacht, da meine Regierung die Wohnung so toll findet.. ^^
    Ich weiß, dass die Örtlichkeit fürs Motorrad suboptimal ist. Ich hatte jetzt 5 Jahre kein Motorrad und will jetzt wieder eines fahren. ^^


    Auf dem anderen Bild seht ihr, was ich mir konkreter vorgestellt habe. Die Breite des Kastens darf also maximal so breit sein, dass die Türe noch aufgeht. Vielleicht bin ich zu pingelig, aber es laufen dort halt regelmäßig Personen aller Altersklassen entlang und ich mache mir meine Kratzer lieber selbst ins Motorrad. 8)


    Die Rangierschiene von Motea gefällt mir eigentlich ganz gut.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!