Zylinderkopf klackern finden u. beheben?

  • Als ich vom mechaniker habe ventile einstellen lassen, erwähnte er dass er fälle von zu viel seitlichem Kipphebelspiel gehabt hat die so klangen. Er meinte auch, angefressene kipphebel könnten es sein, oder eine eingelaufene nockenwelle bzw. Zylinderkopf.

    Er war da also dran, hat aber nichts schadhaftes gesehen? Dann würde ich das Problem so lange wie möglich ignorieren, gerade wenn du schon einen zweiten Motor rumstehen hast. Einen Mechaniker mit der Fehlersuche zu beauftragen ist bei einer 22 Jahre alten 125er sicher nicht sinnvoll.

    MO24 Team Reisen

  • Allerdings bin ich nicht sicher was gemeint ist mit "mit der Fehlersuche zu beauftragen ist bei einer 22 Jahre alten 125er sicher nicht sinnvoll.".. wenn es jetzt wieder darum geht, weils "nur" eine 125ccm ist, oder weil sie alt ist... sowas höre ich zu viel und ungern.

    Damit meinte ich natürlich, dass es wirtschaftlich nicht sinnvoll ist. Emotional kann es sinnvoll sein, wenn du deiner Werkstatt vertraust und bereit bist, mehr als den Wiederbeschaffungswert des ganzen Fahrzeugs zu investieren.

    MO24 Team Reisen

  • Allerdings bin ich nicht sicher was gemeint ist mit "mit der Fehlersuche zu beauftragen ist bei einer 22 Jahre alten 125er sicher nicht sinnvoll.".. wenn es jetzt wieder darum geht, weils "nur" eine 125ccm ist, oder weil sie alt ist... sowas höre ich zu viel und ungern.

    naja, kosten nutzen eben

    So eine Maschine kriegst du für 900-1400€ im ganzen zu kaufen.

    Du könntest dich dann zb auch nach einer umsehen, runtergekommen, ohne tüv, hauptsache sie läuft sauber, und dann den motor in deine packen


    oder

    Austauschmotoren kriegst du online für 4-500€ oder wenn du nur den kopf brauchst für 150€ zb.


    Beauftragst du jetzt aber einen Mechaniker mit "finde den fehler" und du hast dann 2 Stunden bis er es gefunden hat und er dann den Motor auseinandernehmen müsste, teile einbauen etc. bist du auf jedenfall die kosten eines austauschmotors los.


    Ist man jetzt natürlich emotional dabei, ist das was anderes, der Chef der firma in der ich bin, hat sich seine Lux auch für einen höheren 5stelligen Betrag grundauf restaurieren lassen ;)

  • Das kann dir niemand beantworten, anhand von einem Geräusch in irgendeinem Motor auf die tatsächlichen Ursache zu schließen . . . ist nicht möglich. Letztlich würde auch jede Werkstatt/Mechaniker den Deckel runter nehmen um nachzuschauen und die vermuteten Stellen zu checken/prüfen.


    Den Kopf wird du nicht mit Kleber befestigt haben, der ist immer mit einer Dichtung versehen . . du meinst wohl eher den Ventildeckel. Der hat übrigens i.d.R. auch eine Dichtung, da wird normalerweise nichts geklebt. Trotzdem kann so eine Dichtung (oder Masse) mal richtig halten, Da hilft nur vorsichtiges Klopfen mit einem Gummi-oder Kunststoffhammer und ggf. Anwärmen mit einer Heißluftpistole.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Hat das Gerät einen Steuerkettenspanner? Kann es von der Steuerkette kommen?

    MO24 Team Reisen

  • Ein Mechaniker macht aber auch nichts anderes als den Motor aufzumachen und nachzuschauen. Das geht oft nur mit genauen Meßgeräten, die hat ein Bastler meistens nicht hat und er kann sich nur auf optische Eindrücke verlassen. Hast du genaue Angaben über Maße der Wellen/Lager und eine yM Schraube?


    Die Steurkette erzeugt bei Verschleiß eher eine Rasseln als ein Tickern. Das wird tatsächlich eher vom Ventiltrieb kommen.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Die Kipphebel müssen ganz leicht beweglich sein. Das würde auch das Tickern erklären, der Anschlag auf die Kipphebel ist wegen der Schwergängigkeit zu hart. Da würde ich als erstes ansetzen. Die Lagerung der NW sehen soo schlecht nicht aus.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ferndiagnosen sind immer etwas heikel.Ventilführung ist natürlich möglich, um das feststzustellen muß aber der kopf runter.Ventile ausbauen und ohne federn durch die führung gleiten lassen,das muß ohne haken und ohne merkliches spiel gehen.Ventile neu einschleifen- das ist keine hexerei--und wieder zusammwnbauen, Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer GS450T ( ist zwar etwas grösser, aber das macht nix, gleiches Problem ,solche sachen haben nix mit der grösse des Motors zutun )

    Also -da wer ein ticken im kopf was immer ätzender wurde und außerdem noch ein klackern wenn die kiste mal auf den seitenständer stand ,ich habe dann festgestellt das ,das klackern aufgehört hat wenn ich die kiste kurz nach rechts gekippt hab ( kipphebelspiel )

    Das tickern war aber eine ander ursache.Nachdem ich den kopf runter hatte und die Ventiele raus waren hatte ich auch gleich eine Ventilführung in meine hand ( fand ich nicht lustig ) das repariert man nicht mal soeben.Hab den Kopf zum Freundlichen gebracht und innerhalb von 2 tagen hatte ich den kopf wieder . Die Ventielführungen sind eingeschrumpft ,da reparierst du nix alleine.hat gekostet mit neuen Ventilen ( 4 stück )100 euro ^^ und alle andern teile waren blitzeblank alles sah wie neu aus.Hast du kein heißen draht zu einer Werkstatt ? oder zu jemanden der da Arbeitet ?

    Die kleinteile würde ich mal in Zitronensäure legen, die sehen hinterher wie neu aus die defekten scheiben auswechseln.Alle beweglichen teile mit Technische Vaseline einreiben und dann wieder zusammenbauen.Ist etwas langwierig, aber sinnvoll.

    Deine Kipphebel sehen auf den bildern ( für mich ) etwas angegriffen aus, das kann aber auch täuschen

  • Die Nockenwelle sieht auf der rechten Seite ziemlich dunkel aus, was man auch an den Lagern erkennt. Weiss nicht ob das so sein sollte oder ob die Welle vielleicht Spiel zur Seite hatte.


    Und wie ich erstmal erstaunt war wie so ein OHC Motor ausschaut. Ich kenne bis jetzt nur DOHC Motoren.

  • Habe in einem Suzuki Forum gelesen, das die Nockenwellen und die Kipphebel ein Standard Problem bei den 125er Suzukis waren.

    Die gibts (NW+Kipphebel) bei ebay für 16€ aus China . .

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Suzi hat schon immer leichte Probleme mit den kleineren Motoren gehabt, aber auch die älteren 750ger noch. Nocke eher weniger, aber kipphebel schon, leichtes seitenspielm das macht aber in der regen nix, hört sich nur etwas scheiße an

  • naja, oder man holt sich noch eine Maschine die Fährt,


    in dem Preisbereich einer Marauder gibt es ja unendlich auswahl ?

  • naja, oder man holt sich noch eine Maschine die Fährt,


    in dem Preisbereich einer Marauder gibt es ja unendlich auswahl ?

    Ich glaube nicht das dies die „Motivation“ dahinter ist. Er will den Fehler finden Angrist. 😉


    Gruss Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • komm her, ich zerlege gerade meinen originalen MOTOR zum überholen

  • hört sich so an als ob es am steuerkettenrad liegt- nachdem du es festgezogen hast fief es gut -wie ich es verstanden habe- dann auf einmal wieder nicht ? hört sich so an als ob sich die schrauben/ schraube wieder gelöst hat ? haste neue genommen ? benutz mal schraubensicherung /kleber

  • Eher vom Ventil . . auf dem Foto sehen die Spuren am NW Lager nicht sooo dramatisch aus, vorallem das äußere scheint doch noch gut in Schuss zu sein.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!