ah, also wie bei E-Autos. Da verliert die Batt ja auch an Kapazität wenns draußen kälter wegen Zellchemie.
Das sich ein kalter Motor immer schwerer tut leuchtet mir auch ein wegen zäheren Viskosität des Öls.
ah, also wie bei E-Autos. Da verliert die Batt ja auch an Kapazität wenns draußen kälter wegen Zellchemie.
Das sich ein kalter Motor immer schwerer tut leuchtet mir auch ein wegen zäheren Viskosität des Öls.
Ist auch nicht unbedingt an der Marke oder der Ausführung fest zu machen.
Die LiPo der Beta hat nach 4 Jahren den Geist aufgegeben. Die gleiche in meiner aktuellen KTM ist 5 Jahre alt.. immer noch top. Längere Erfahrung damit hab ich aber noch nicht.
Die original Gel in meiner Ex 750er hat nach 10 Jahren immer noch 1a funktioniert. Die gleiche in meiner 900er, wird jetzt 5 Jahre alt.
Ich hatte aber auch schon Gel in den EXCs die nach 2 Jahren platt waren.
Wenn einer meiner Akku's zukünftig aufgibt, kaufe ich eine LiFePO4. Zum Beispiel von Shido.
Was mich bei den Dingern immer abschreckt ist der Preis. Die können das 2-3 fache einer Gel kosten.. ohne das man sicher sein kann einen grossen Vorteil zu bekommen.
und nebenbei, die Lifepo brauchen auch entsprechendes Ladegerät, kostet auch wieder.
Viel Spass bei der Evaluierung der zukünftigen Batterie.
...ich mache weiterhin einen normale Batterie rein, also das gleiche wie die Erstausrüster Batterie.
Kein Theater im Winter, wird gelegentlich aufgeladen, bleibt immer im Motorrad in der Garage.
Kostet nicht die Welt, Ladegeräte sind vorhanden. Leistung hat sie natürlich auch.
Welchen Vorteil soll eine andere Batterie effektiv bringen bei einem Straßenmotorrad? Gewicht? Könnte ich bei mir regelmäßig
mehr rausholen und wäre auch gesünder
Wenn die Batterie kaputt ist, besorge ich mir eine neue. Das merkt man doch meistens rechtzeitig.
und nebenbei, die Lifepo brauchen auch entsprechendes Ladegerät, kostet auch wieder.
Aus Erfahrung würde ich sagen, Ladegerät braucht man nicht. Selbstentladung sind bei mir über 2 Monate (Motorrad ungenutzt) <3%. Das fällt in den Bereich Messtoleranz.
Nutze LiFePo seit 4 Jahren völlig problemfrei, egal ob arschkalt oder sackheiß.
2,5 kg Gewichtsersparnis für 75€ nehme ich gerne mit.
Bin ich hier der einzige, der einfach fährt und die Batterie halt dann tauscht, wenn sie fertig ist? Ich besitze nicht mal ein Batterieladegerät. Einmal musste ich mir eins leihen, sonst ging es immer ohne. Die jüngste Batterie, die bei mir den Geist aufgegeben hat, war 7 Jahre alt.
Was mich bei den Dingern immer abschreckt ist der Preis. Die können das 2-3 fache einer Gel kosten.. ohne das man sicher sein kann einen grossen Vorteil zu bekommen.
der große Vorteil ist wohl wirklich nur das Gewicht, aber das spielt eben eher bei den Fahrern eine Rolle, die es eben merken ob das bike 2kg schwerer ist oder nicht und nicht beim Feld Wald und Wiesenbiker wo Gewichtsverlust am Einfachsten machbar wäre, wenn der Besitzer mal 20kg verliert und nicht in dem man Carbonfelgen verbaut.
Gibts auch einen sehr passenden Cartoon von Aue dazu
Ich habe meine AT noch nie an ein Ladegerät gehangen. War bisher kein Problem.
der große Vorteil ist wohl wirklich nur das Gewicht, aber das spielt eben eher bei den Fahrern eine Rolle, die es eben merken ob das bike 2kg schwerer ist oder nicht und nicht beim Feld Wald und Wiesenbiker wo Gewichtsverlust am Einfachsten machbar wäre, wenn der Besitzer mal 20kg verliert und nicht in dem man Carbonfelgen verbaut.
Gibts auch einen sehr passenden Cartoon von Aue dazu
Wenn ich 20kg Verliere bin ich verschwunden
Ja, es geht um Gewicht und um die Selbstentladung. Wobei... es steht ein Auto davor was nach dem Winter starthilfe geben könnte. Ich habe eher Schiss davor dass die Batterie auf Tour den Geist aufgibt. Aber... dann habe ich auch keine neue dabei.
Ich hatte mal eine LithiumDingsda in der Versys, die ich später in der MT-09 verwendet habe - auch wenn sie dafür eine halbe Nummer zu klein war. Das ging so lala, Selbstentladung war eher hoch und nach 30000 km hat sie spürbar nachgelassen. Habe dann wieder eine Blei-Batterie gekauft.
LithiumDingsda verträgt Lichtmaschine von Motorrad, kann also auch an ein normales, einfaches Ladegerät. Bitte keine komplizierten Ladegeräte mit bleispezifischen Erhaltungs- und Entsulfatierungs-Ladeprogrammen verwenden.
aber das spielt eben eher bei den Fahrern eine Rolle, die es eben merken ob das bike 2kg schwerer ist oder nicht und nicht beim Feld Wald und Wiesenbiker wo Gewichtsverlust am Einfachsten machbar wäre, wenn der Besitzer mal 20kg verliert und nicht in dem man Carbonfelgen verbaut.
Oder man fährt einfach mit leerem Tank.
Wer da behauptet, er könne beim Fahren 15 oder 20 kg unterschied spüren, wage ich das grundsätzlich erstmal zu bezweifeln.
Schließlich fahren ja alle auch vorzugsweise die schwereren Eimer.
Gruß,
Thomas
Ich hatte mal eine LithiumDingsda in der Versys, die ich später in der MT-09 verwendet habe - auch wenn sie dafür eine halbe Nummer zu klein war. Das ging so lala, Selbstentladung war eher hoch und nach 30000 km hat sie spürbar nachgelassen. Habe dann wieder eine Blei-Batterie gekauft.
LithiumDingsda verträgt Lichtmaschine von Motorrad, kann also auch an ein normales, einfaches Ladegerät. Bitte keine komplizierten Ladegeräte mit bleispezifischen Erhaltungs- und Entsulfatierungs-Ladeprogrammen verwenden.
Ah interessant, dann doch lieber Gel-Batterie.
Schließlich fahren ja alle auch vorzugsweise die schwereren Eimer.
Pff, ist meine MT09 aber mit ihren 190kg beleidigt. Du wurde schwerer Eimer genannt
Pff, ist meine MT09 aber mit ihren 190kg beleidigt. Du wurde schwerer Eimer genannt
Völlig zurecht.
Gruß,
Thomas
Ah interessant, dann doch lieber Gel-Batterie.
Ich kann jetzt nichts empfehlen, weil die Lithiumsen inzwischen vermutlich besser geworden sein, und weil meine eben etwas klein war. Aber sicher weiß ich es nicht.
Hatte in meinem letzten Motorrad auch eine LiFePo4 drin.
Wie bei anderen Batterien auch: Wenn lange steht abklemmen dass nichts Strom saugt und fertig!
Da ich kein "einfaches" Ladegerät ohne diesen Pulse Blödsinn hatte, musste da auch noch ein anderes Ladegerät her..
War ein Versuch. Brauch ich aber nicht mehr. Eine günstige AGM wenn eine fällig ist und gut!
Wenn man unterwegs ein Problem mit der Batterie bekommt, sollte man dann ständig eine als Ersatz mitschleppen . .wohl eher nicht. Dann besser ein Power Pack oder ein simples Starthilfekabel um sich vom nächsten Moped oder Auto mal eben helfen zu lassen. Dafür braucht es auch kein 5m langes 16mm² Kabel mit Klemmen für die großen Pole einer Autobatterie.
Ein Vorteil von Lithium bei Leuten die sportliche Maschinen, ohne Koffer, ohne Tankrucksack etc fahren und wo normal auch unter dem Sitz 0 Platz ist, dass durch Umstieg auf LI Batterie man auf einmal ein bisschen Platz unter dem Sitz hat, um dort etwas unterzubringen
Ein Vorteil von Lithium bei Leuten die sportliche Maschinen, ohne Koffer, ohne Tankrucksack etc fahren und wo normal auch unter dem Sitz 0 Platz ist, dass durch Umstieg auf LI Batterie man auf einmal ein bisschen Platz unter dem Sitz hat, um dort etwas unterzubringen
Was willst du in einem Vlt 20x10x2cm großen Raum unterbringen? Einfacher ne Tasche hinten drauf zu schnallen oder ne Rucksack zu nehmen…
Ich sehe da echt keinen sinnvollen Mehrwert der die Kosten rechtfertigt…
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!