
Triumph Trident 660 ab 2021
-
-
Mir auch, könnte die bessere MT07 werden. Vorallem: besseres Fahrwerk.
Mir gefällt die Trident gut. Muss wohl mal eine Probefahrt machen.
-
Schaut echt nicht schlecht aus, wenn auch ein Zylinder zu viel an Bord ist....
Bin aber eher gespannt, was der Spaß kosten soll.
Gruß,
Thomas
-
Nicht meins, der Tank sieht komisch aus, der Motor hat für 660ccm einen Zylinder zuviel . . . der Typ auf dem Bild hockt drauf, als ob er die Hosen voll hätte . . . aber dafür kann das Moped ja nix.
-
Ich würde da eine Ducati Monster 797 klar vorziehen. Wobei die liegt bei 8.795 - keine Ahnung wo die Trident jetzt angesiedelt ist. Von daher mag ich jetzt auch keinen Apfel Birnen Vergleich anstellen.
Mir ist die zu abgehackt am Heck und auf dem Bild bei 1000 PS mit dem Fahrer drauf sieht der aus wie der berühmte Affe am Schleifstein. Nun bin ich eh kein Naked Bike Fahrer, aber wenn wäre es garantiert nicht die Trident.
Aber alles immer Geschmacksache. ✌️😉
Gruß Guido
-
Im 1000 PS Livestream wurde gesagt, dass die Trident in Deutschland weniger als 8.000€ kosten soll. Für das gebotene ein echter Kampfpreis!
Ich finde aber auch, dass der Dame die Trident besser steht. Scheint recht klein zu sein.
edit: Ab 7300€; unter 95 dbA Standgeräusch;
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Vorallem unter 95db, was mir wichtig erscheint. Ich glaube nämlich dass die 95 dB bald noch mehr Schule machen.
-
-
In der Zeitschrift Motorrad wurde die Trident auch schon vorgestellt zum Preis von 7343 Euro. Ich finde, mehr Motorrad kann man für das Geld nicht erwarten und die Mittelklasse legt ja jährlich zu.
Ich persönlich finde das Motorrad schon schick und wenn es noch anständige Gepäckhaken gibt, dann könnte sie mal in die engere Wahl kommen meine Ducati Scrambler zu ersetzen. Andererseits haben mir schon viele Motorräder im Prospekt gefallen und in "Echt" auf einer Messe oder beim Händler dann nicht mehr.
-
och, die üblichen Händler für Zubehör, zb Hepco und Becker werden da schon Gepäcklösungen raus bringen.
-
sieht chick aus, und scheint von den Daten (inkl. Preis) auch ganz gut zu sein.
Was mich fragend zurück lässt, ist der Blick auf den Soziusplatz. Wer soll da hin ???
Und was ich nie verstehen werde, da wird auf Teufel komm raus im Retrolook gebaut, und dann werden diese total beschissenen Digitalanzeigen verwendet.
Gruselig!...ich weiß, ich werde alt.
-
Und was ich nie verstehen werde, da wird auf Teufel komm raus im Retrolook gebaut, und dann werden diese total beschissenen Digitalanzeigen verwendet.
Gruselig!...ich weiß, ich werde alt
Nene, da hast du schon recht. Zumal es ja auch echt elegante Lösungen mit Analoguhren und Display in der Mitte gibt. Aber ich glaube, das steht ein wenig in Konflikt mit dem Preis...
Gruß,
Thomas
-
Ich habe auch immer gedacht, diese blöden Digitalanzeigen. Mittlerweile hat sich meine Meinung dazu geändert. Ich kann die Geschwindigkeit viel besser ablesen, als im analogen Zeigerinstrument. Mit meiner Aprilia, die ich vorher hatte, bin ich immer mit Brille gefahren, bei der Ducati fahre ich immer ohne, weil ich alle Daten super ablesen kann und die hat nur ein ganz einfaches Display, nix bunt.
Günstiger in der Herstellung sind die Anzeigeinstrumente in digital mittlerweile natürlich auch.
-
Ich finde die Anzeigen bei der Triumph ok. Und Geschwindigkeit gerne immer digital. Das ist eine Info die ich JETZT genau brauche mit einer Zahl und keinem "was könnte es denn sein" Anzeiger.
Drehzahl... wenns zuwenig Power oder sich schüttelt, runterschalten, wenns ratttdattdattdatt macht, hochschalten. Dann wars der Begrenzer. Und mal ehrlich: wer guckt nach 1000km immernoch auf seinen Drehzahlmesser? Ich nicht, irgendwann hat man es im Gefühl.
-
Ich empfinde digitale "Informationen" also Gang, Geschwindigkeit, Tripzähler, Restreichweige als viel angenehmer.
Das kombiniert mit einem analogen Drehzahlmesser finde ich am besten. Analoger Drehzahlmesser weil man a) keine genaue Drehzahl wissen muss, da reicht die Ahnung wo man ungefähr ist und b) weils einfach viel cooler ist, wenn son Drehzahlmesser beim Beschleunigen hochgeht als wenn da ein Pixel hochspringt.
-
Analoge Anzeigen sind schöner. Meiner Meinung nach das Hauptargument.
Gruß,
Thomas
-
ich hab ja an der Z einen halbrunden, diitalen Drehzahlmesser mit Zeiger. Reicht für mich.
Ansonsten siehe Martin1990 beim Thema Digitale Informationen.
-
Sieht schick aus
wie ne MT-09, mit Retro Lampe und Tank.
-
Ach so ja, nächste Woche am 17.11. gibts auch mehr News zu Triumph Tiger 850 Sport
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!