Kawasaki gliedert Motorradsparte aus

  • Kawasaki gliedert Motorradsparte aus: https://www.tourenfahrer.de/ar…edert-motorradsparte-aus/


    Quote

    Die Motorradverkäufe in Südostasien sind aufgrund der Corona-Pandemie stark zurückgegangen, wodurch sich die Rolle des Motorradbereich, zudem auch die Powersports-Geräte zählen, als größter Verlustbringer des Konzerns weiter verfestigte. Zusätzliche Probleme sieht Kawasaki für seine einzige Sparte, die sich direkt an den Endverbraucher wendet, mit einer alternden Kundenbasis sowie den immer strengeren Umweltauflagen.

    ...

    Trennen möchte sich Kawasaki von der Motorradsparte jedoch nicht. Vielmehr sollen Kooperationen mit anderen Herstellern gesucht und neue Geschäftsfelder, etwa im Bereich der Elektromobilität, erschlossen werden. Kawasaki-Präsident Hashimoto Yasuhiko sagte auf einer Pressekonferenz, er hoffe, dass die Motorradsparte künftig wieder einen positiven Beitrag zum Konzernergebnis leisten werde.



    Uff. Bisher war die Motorrad-Sparte ja vor allem dem Image eines Konzerns dienlich, der in Deutschland etwa Siemens entspricht. Da tut eine PR-taugliche Sparte gut, um Nachwuchs bei Mitarbeitern zu finden und bei Jedermann bekannt zu werden. Uvex macht es ähnlich: Kennt man für Sportartikel, macht aber 99% des Umsatzes mit Arbeitsschutz. Wenn die Motorrad-Sparte Gewinn abwerfen muss, wird wohl über kurz oder lang das Modellprogramm ausgedünnt, die Preise steigen und der Vertrieb gestrafft. Würde ich bei Kawasaki Deutschland oder Kawasaki Europe arbeiten, hätte ich jetzt Angst. Statt das Modellprogramm auszudünnen sind auch vermehrte Partnerschaften hilfreich, so in der Art der Kawasaki KLV 1000 (= Suzuki V-Strom 1000) und des Rollers J300 (gebaut bei und basierend auf einem Modell von Kymco).


    Im Modellprogramm könnte man aber noch Effizienzen heben. Aktuellen haben sie Reihen-Vierzylinder mit 948, 998 1043 ccm im Programm, einen davon wahlweise mit Kompressor. Das kann man keinem BWLer erklären, und einem Ingenieur eigentlich auch nicht. Verschiedene gewünschte Drehmomentverläufe kann man auch mit Nockenwellen und Elektronik konfigurieren.

  • Ich glaube für kurze Zeit passiert da erstmal garnix.

    Und ja, ich glaube in der 1000er Liga werden sie mehr auf den Kompressor setzen. Versys 1000 mit Kompressor wird kommen.

    Und die Z1000 fällt ja wohl leider raus.

    • Official Post

    Das Modellprogramm von Kawasaki läuft für mich immer so ein wenig unter dem Radar. Die 900RS war die einzige Kawasaki, die sich in meiner persönlichen Wahrnehmung in der letzten Zeit hervor getan hat.


    Die kleine Versys hat schon lange kein echtes Update mehr bekommen, die große Versys positioniert sich gegen die GS, ohne sich durch irgendein Alleinstellungsmerkmal hervor zu tun. Nach meiner Einschätzung reicht das nur für eine wenig sichtbare Nische. Gerade in dem Reiseendurobereich haben sich Honda mit der Wiederbelebung des AT-Mythos und zuletzt Yamaha mit der T700 deutlich geschickter positioniert.

    Die Kompressor-Ambitionen sind für einzelne Image-Artikel in Motorradzeitschriften gut, aber das ist zu weit weg vom Kunden.


    Die Volumenmodelle sind alles gute Motorräder, wie auch die von Suzuki, aber sie schaffen es nicht, die mit Emotionen oder Alleinstellungsmerkmalen attraktiver zu positionieren. Da ist Yamaha, BMW, Ducati, KTM und selbst Honda erfolgreicher. Und wie Yamaha mit der MT-Reihe und zuletzt der T700 bewiesen hat, braucht man dazu keine exzessive Featureitis oder Elektronifizierung wie bei BMW sondern einfach nur gute Konzepte, die den Kunden auch emotional packen.


    Den "Ninja"-Mythos aus meiner Jugendzeit (eine Ninja wollte jeder) haben sie jedenfalls mehr als überreizt, seitdem fast jedes Motorrad bei Kawasaki "Ninja" heißen darf.


    Ich hoffe, dass die durch diesen Schritt nicht abstürzen wie Suzuki, sondern sich fangen und wieder schwarze Zahlen schreiben.

  • Ich glaube für kurze Zeit passiert da erstmal garnix.

    Und ja, ich glaube in der 1000er Liga werden sie mehr auf den Kompressor setzen. Versys 1000 mit Kompressor wird kommen.

    Und die Z1000 fällt ja wohl leider raus.

    Uff was soll denn dabei rauskommen wenn man deiner Z900 mit 125 PS noch einen Kompressor verpasst? 😜 175 PS?


    Versys 1000 mit Drehmomentoptimierten 180 PS statt 200 und mehr? 😜


    Na ja die neue Multi V4 macht es ja vor - 170 PS - die werden auch für 2021 er Super Adventure prognostiziert. Und BMW haut dann 2022 einen 1300 er Superboxer mit immer noch 150 Pferden raus?


    Gruß Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • Die Spitzenleistung beim Kompressor ist mir ja erstmal egal, aber hey, was der an Drehmoment dazu ballert ist schon geil. Wie bei jeder Aufladung. Oder sie bauen eine Super Z650 mit einem 650er Kompressor Motor um gegen die Tuono 660 usw anzukommen. Ich sehe durch den Kompressor viel Potenzial bei Kawa.


    Und zu den Leistungen bei den Raseenduros... die Kundschaft scheint es so zu wollen. Aber: die 950er Multi soll ja einigen, zb. Schaaf, deutlich besser gefallen. Und er hat den Vergleich zur 1260er. Das aber nur am Rande.

    Ich bin froh wenn die Liga unter den Top Bikes auch betrachtet wird, weil die für mich völlig ausreichend ist. Als Z900, Street Triple, MT09 usw.

    • Official Post

    Puh, ich glaube allgemein ist so eine Ausgliederung nichts Gutes. Ich hoffe nur, dass es nicht der Anfang vom Ende ist.


    Es bleibt wie immer die Frage nach Alleinstellungsmerkmalen. Und gerade im Mittelklassebereich muss es nicht immer Technologie sein, es kann auch nur blanke Coolness sein. Stichwort MT, Stichwort Africa Twin, Stichwort Ninja.


    Das mit der Ninja haben die in meinen Augen auch hochgradig verbockt. Stumpf jedes vollverkleidete Bike jetzt Ninja zu nennen, halte ich für Vergeudung, erst recht bei derart normalen Bikes wie der Er6f.


    Ne Er6 oder ne Versys sehe ich jetzt auch nicht mit Kompressor, das halte ich für preislich nicht realisierbar. Aber warum wohl verkauft Kawasaki ihre W800 so gut wie gar nicht und warum kommen alle anderen Hersteller mit ihrem Retrotrend nicht mit der Produktion nach?


    Gruß,

    Thomas

  • Aber warum wohl verkauft Kawasaki ihre W800 so gut wie gar nicht und warum kommen alle anderen Hersteller mit ihrem Retrotrend nicht mit der Produktion nach?

    Ich weiß es nicht - war das 'ne offene oder 'ne rhetorische Frage?

  • W800 mit 48PS 10.000,-

    XSR700 mit 75PS 8.000,-

    XSR900 mit über 100PS 10.500,-


    Damit fängt es an und hört noch lange nicht auf. Auch wenn die W800 das deutlich klassischere und im Detail auch schönere Modell ist.


    Edith: Und dann noch die Konkurenz im eigenen Haus: Z900RS für fast das gleiche Geld...

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • Ne Er6 oder ne Versys sehe ich jetzt auch nicht mit Kompressor, das halte ich für preislich nicht realisierbar. Aber warum wohl verkauft Kawasaki ihre W800 so gut wie gar nicht und warum kommen alle anderen Hersteller mit ihrem Retrotrend nicht mit der Produktion nach?

    Sie haben für den Retrotrend das viel potentere Bike in ihren Reihen: Z900RS.


    Die W800 ist was zum anschauen, die Z900RS was zum anschauen und fahren.

    • Official Post

    Die W800 ist nur noch was für wenige Liebhaber. Aber ich halte es aus Imagegründen nicht für schlecht, die im Programm zu lassen. Es sei denn, man verbrennt damit zu viel Geld. Die Z900RS ist gut positioniert und kommt an.


    Es hakt in anderen Bereichen. Bei den beliebten Reiseenduros mit ein wenig Geländetauglichkeit ist tote Hose. Seit Jahren. Warum? Selbst Suzuki hat mit der V-Strom da was anzubieten.

  • Jupp, sehe ich auch so. Bei der Versys kommt nicht viel neues.

    Die Z900 geht grade weg wie warme Semmeln, aber wenn Kawa es nicht schafft die Kunden mit regelmäßigen Modellpflegen an sich zu binden, dann ist auch dieser Stern wieder am Sinken. Wie zb bei der Z1000. Die Dinger waren man richtig begehrt.

    Für die Z900 besteht im Z1000 Forum bereits seit längeren der Wunsch nach einer R Version mit besseren Fahrwerk und besseren Bremsen. Wenn die nicht kommt dann übernehmen andere Hersteller.


    Yamaha macht es da richtig, erst die normale 09, dann mit LED und dann als SP Version. Die neue MT09 ist auch, abgesehen vom Design, sehr gut. Die wird auch ihre Käufer finden. Wahrscheinlich weniger in Deutschland, ich könnte mir aber vorstellen dass auf dem asiatischen Markt und ziemlich einschlägt. Hier muss Kawa ran, da reicht die aktuelle Z900 nicht.

  • Die Z900 und auch die Z650 sind in den Zulassungen 2019 auf Platz 3 bzw. Platz 4.


    Leider schaffen sie dies aber nicht mit der Versys. Die Versys 650 war doch mal ein richtig gutes Motorrad, aber an die neue Generation möchte keiner der Versys Fahrer ran. Die fahren lieber ihre "Alte" weiter. Ist wahrscheinlich auch mit fast 220 KG zu schwer geworden und Leistung hat sie mit jeder Modellpflege auch verloren. Das hat Yamaha mittlerweile besser drauf.

  • ja, Tracer 700 kann alles besser als Versys 650 und ich hatte den Vergleich.

    Auch Tracer 900 ist das bessere Paket als Versys 1000, ich weiss nur nicht wie es mit der Zuladung bei V1000 ausschaut. Die ist bei T900 ziemlich mau.

    • Official Post

    Die Z900 und auch die Z650 sind in den Zulassungen 2019 auf Platz 3 bzw. Platz 4

    Mich wundert auch, dass sie trotz der Stückzahlen Verluste schreiben. Entweder verbrennen die mit anderen Modellen zu viel Geld oder ihre Kostenstruktur bei der Entwicklung und Produktion stimmt etwas nicht.

  • Tracer 700 ist 'ne halbe Nummer kleiner als Versys 650 und passt mit Sozia kaum.


    Die Versys 1000 hat zwei Alleinstellungsmerkmale: Den untenrum-superschub-R4 und sänftengleicher Komfort.


    Geländetauglich mit Straßenzulassung gibt's bei uns nix mehr, außer vielleicht Versys-X 300. Die entfällt aber ab 2021. Intnernational wurde die KLR 650 bis 2018 weiter verkauft. Da ist 'ne Lücke im Programm und da gab's auch schon Gerüchte mit Photoshopbildern um einen Nachfolger.

  • Z900 ist ja Nachfolger der Z750/Z800 und wurde auch als Erinnerung/Hommage an die alte Z900 gebracht. Und Z1000 ist halt ein ganz anderes Kaliber. Man wünscht sich für die Z1000 einen Nachfolger ala Z1200, der aber nicht kommen wird. Z H2 wird kaum gekauft weil zu teuer.

  • Die W800 ist samt Vorgänger W650 jetzt 21 Jahre im Programm und bekam 1 Relaunch und 1 Modellpflege. Die frisst kein Brot. Was soll Kawa denn damit machen? Carbonrahmen? 90 PS?^^

  • W800 mit 48PS 10.000,-

    exakt das ist das problem das gleiche doch auch mit der W650 davor.

    Tolles Bike, die Mutter eines Kumpels hat das, wunderschön.

    Aber dann eben 48ps.


    Und ein Preis wo man sonst eben auch ganz anderes kriegt.


    bei der Leistung müsste der Preis eben konkurrenzangepasst sein, oder eben der Preis, aber dann eben Mt07 Leistung, dass die Leute sich sowas mit ner Drossel kaufen können für den A2 und dann später aufmachen können.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!