Kawasaki gliedert Motorradsparte aus: https://www.tourenfahrer.de/ar…edert-motorradsparte-aus/
QuoteDie Motorradverkäufe in Südostasien sind aufgrund der Corona-Pandemie stark zurückgegangen, wodurch sich die Rolle des Motorradbereich, zudem auch die Powersports-Geräte zählen, als größter Verlustbringer des Konzerns weiter verfestigte. Zusätzliche Probleme sieht Kawasaki für seine einzige Sparte, die sich direkt an den Endverbraucher wendet, mit einer alternden Kundenbasis sowie den immer strengeren Umweltauflagen.
...
Trennen möchte sich Kawasaki von der Motorradsparte jedoch nicht. Vielmehr sollen Kooperationen mit anderen Herstellern gesucht und neue Geschäftsfelder, etwa im Bereich der Elektromobilität, erschlossen werden. Kawasaki-Präsident Hashimoto Yasuhiko sagte auf einer Pressekonferenz, er hoffe, dass die Motorradsparte künftig wieder einen positiven Beitrag zum Konzernergebnis leisten werde.
Uff. Bisher war die Motorrad-Sparte ja vor allem dem Image eines Konzerns dienlich, der in Deutschland etwa Siemens entspricht. Da tut eine PR-taugliche Sparte gut, um Nachwuchs bei Mitarbeitern zu finden und bei Jedermann bekannt zu werden. Uvex macht es ähnlich: Kennt man für Sportartikel, macht aber 99% des Umsatzes mit Arbeitsschutz. Wenn die Motorrad-Sparte Gewinn abwerfen muss, wird wohl über kurz oder lang das Modellprogramm ausgedünnt, die Preise steigen und der Vertrieb gestrafft. Würde ich bei Kawasaki Deutschland oder Kawasaki Europe arbeiten, hätte ich jetzt Angst. Statt das Modellprogramm auszudünnen sind auch vermehrte Partnerschaften hilfreich, so in der Art der Kawasaki KLV 1000 (= Suzuki V-Strom 1000) und des Rollers J300 (gebaut bei und basierend auf einem Modell von Kymco).
Im Modellprogramm könnte man aber noch Effizienzen heben. Aktuellen haben sie Reihen-Vierzylinder mit 948, 998 1043 ccm im Programm, einen davon wahlweise mit Kompressor. Das kann man keinem BWLer erklären, und einem Ingenieur eigentlich auch nicht. Verschiedene gewünschte Drehmomentverläufe kann man auch mit Nockenwellen und Elektronik konfigurieren.