Kawasaki gliedert Motorradsparte aus

  • Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt die AT gegen eine 650ccm Naked und eine Versys 300 einzutauschen.

    Damit wollte ich mir aber eigentlich noch ein paar Jahre Zeit lassen. Wenn die die Versys300 jetzt aus dem Sortiment schmeißen :(

    Dann muss ich ja gebraucht kaufen :sostupid:


    Rein vom Datenblatt hatte die Versys300 dann aber doch wieder gegen die CBF250 Rally verloren, bin beide aber nicht probe gefahren. Da ist die Versys wieder nicht konsequent genug. Zu wenig für die Straße geeignet bei dem Datenblatt und deutlich schwächer im Offroadbereich als die Konsequenz. Wenn ich 1 Motorrad für beides will lande ich zwangsläufig bei Reiseenduros, 650-1000ccm; mit mindestens 19"; finde ich nicht (mehr) bei Kawasaki, oder gar 21", wenn der Offroadeinsatz im Vordergrund steht. Finde ich auch nicht bei Kawasaki. Die haben nur 17"; Straßentourer Versys. Saugutes Mopped aber eben nicht dieses EINE für beide Einsatzwecke. Kawasaki haben keine Reiseenduros mehr. Nur Tourer für entweder sportliche Sitzposition oder aufrechte Sitzposition. Grundsätzlich auch kein schlechter Gedanke, weil die wenigsten Adventure Motorräder tatsächlich Offroad sehen und daher auch nur Tourer mit aufrechter Sitzposition sind. Das gestehen sich aber die wenigsten ein, und schließen daher die Versys kategorisch aus.


    Die Versys300 macht daher garkeinen Sinn, wenn ich die für Offroad nicht gebrauchen kann, für Straße die Versys 650 aber 1000x mehr Sinn macht.


    Kawasaki hat sehr gute Straßenenduros (Versys), Nakeds (Z-Reihe) und Sportler (Ninja) ABER: Die Straßenenduros verlieren in den Verkaufszahlen gegen Adventure Bikes; die Nakeds gegen die Allmächtige MT-Reihe und die Sportler...Ninja ist nicht mehr was Ninja mal war wie BDR schon schrieb. Ich kenne das auch noch aus der Grundschule im Quartett. Wenn ich groß bin hab ich eine NINJA! Da wusste ich nicht mal, dass das ne Kawasaki ist.


    Kawasaki hatte früher mit der Ninja DAS Vorzeigemotorrad und mit der KLR650 DAS Adventure Motorrad. Mit ner KLR650 lässt sich nur leider kein Geld verdienen, weil die nicht kaputt gehen. ^^

  • ich lese

    Quote

    größter Verlustbringer des Konzerns....

    alternden Kundenbasis....

    strengeren Umweltauflagen....

    Gruß - Pendeline

  • HenDre1991

    Fahr die Honda 250 und die Kawa 300 mal Probe. Die Kawa 300 ist erstaunlich gut und kann auf der Straße absolut alles besser als JEDE Einzylinderenduro - außer vielleicht sehr sportlich fahren, das können KTM 690/Huski 701 natürlich besser.

  • HenDre1991

    Fahr die Honda 250 und die Kawa 300 mal Probe. Die Kawa 300 ist erstaunlich gut und kann auf der Straße absolut alles besser als JEDE Einzylinderenduro - außer vielleicht sehr sportlich fahren, das können KTM 690/Huski 701 natürlich besser.

    Mach ich eh : D

    Aber das ist genau das was ich meine: Sinn der kleineren Reiseenduros ist doch nur die bessere Offroadtauglichkeit, im Vergleich zu den großen. Und da stinkt die Versys 300 gegen die Einzylinder ab, es gibt also keinen Grund diese zu kaufen. Entweder 1-for-All; dann aber 650+ccm oder 1-for-Off; 1-for-On; dann wäre MEINE Wahl aber eher eine 250er Enduro (Einzylinder) und ein Nakedbike.


    Ich hoffe ihr versteht was ich meine^^ Die Versys-300 ist interessant macht aber, wenn man näher drüber nachdenkt, keinen Sinn.

    Natürlich nur wenn ich von einer Führerscheinklasse A, ausreichend Finanzmittel und deutschen/europäischen Verhältnissen ausgehe.


    In Asien sieht das wieder anders aus.


    Ich bin sie aber wie gesagt noch nicht Probe gefahren, berufe mich da nur mal wieder auf Fortnine

  • Das ist deutsch gedacht ;) Nach Vladivostok sind es 11000 km. Auf Hauptstraßen.



    Ab der polnischen Grenze bräuchte ich keine >30 PS mehr, weil man nirgends mehr über 130 km/h fahren darf. Auf der Strecke würde ich in eine Richtung schon 100 Liter Sprit mit der 300er gegenüber der 650er sparen. Und bei jedem Umfaller müsste ich 40 kg wenig hochheben. Falle ich irgendwo alleine um, kann das einen sehr großen Unterschied machen - nämlich zwischen weiterfahren und stranden.


    Und mit 'ner KTM kommt man ja nicht mal von Deutschland nach Frankreich und weiter nach Italien ;)


    PS: Das Video ist mega :)

    Edited once, last by blahwas ().

  • Will jemand nach Wladiwostok? Das ist neben Chile noch eine große Reise die auf meiner Bucketliste steht... Wer ist dabei? Ich tausch meine KTM auch gegen eine 300er Versys :D

    Don't follow me, I do stupid things

  • Na klar will ich das! Aber dieses Jahr nicht mehr ^^ Man muss sich auch überlegen, ob man möglichst viel erleben, oder vor allem viel Motorrad fahren will. Und in letzterem Fall, ob man nicht die Tans abfährt, denn nur durch Russland ist's doch etwas öde (aber dafür schnell). Für die Tans könnte mein Urlaub nicht reichen.8|

  • Ich bin sie aber wie gesagt noch nicht Probe gefahren, berufe mich da nur mal wieder auf Fortnine

    Mit Fortnine übereinzustimmen ist ja eigentlich nie verkehrt.


    Ausser bei den Sachen wo eben sich die Kanadische und die deutsche gesetzliche Realität unterscheidet :(

  • Noch ein Detail zur W650/W800 das ist ein Königswellenmotor und daher nicht ganz preiswert in der Herstellung.


    Diese Bauart findet sich auch bei alten Ducatis wieder - einfach zur Info.


    Wäre einfach froh, wenn es Kawasaki Motorräder noch ein Weilchen gibt, damit ich noch Ersatzteile für meine demnächst zum Oldtimer mutierende ZZR bekomme. :saint:

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!