Sondors Metacycle

  • Quote

    Der kalifornische Fahrradhersteller präsentierte am 14. Januar mit dem Sondors Metacycle sein erstes Elektromotorrad. Im 4. Quartal 2021 soll die Auslieferung in den USA beginnen

    https://www.motorradonline.de/…ad-vom-fahrradhersteller/


    Quote

    Der Pedelec-Hersteller Sondors bringt mit The Metacycle sein erstes rein elektrisches Motorrad auf den Markt. Das ist relativ günstig und vor allem für Pendler eine echte Alternative

    https://t3n.de/news/sondors-e-…torrad-metacycle-1350578/



    Vorerst nur für den amerikanischen Markt angekündigt, aber ich finde allgemein machen die dabei vieles richtig.

    Wanderlust 🏞️ | Napper 💤 | Kurt Krömer Fanboy 🎭 | Agile CISO 🕵️ | OWASP Member 👨‍💻 | OSM Contributer 🗺️ | Medieval towns 🏰 | Team Science 🧬 | Biker 🏍️🚲

  • Das war auch im "Die Hupe" Podcast (über Autos und Motorräder, von zwei Motorjournalisten aus dem heise-Umfeld). Elektro-Leichtkrafträder können nur günstig werden, wenn die e-Fahrradhersteller darauf einsteigen. Ich freue mich drüber.

  • 5000 Dollar ist auch ein guter Preis für die Leistung. Könnte sich gut verkaufen und wäre auch etwas für Europa.

    Dachte ich auch zuerst - Aber das sind US-Brutto-Preise. Bei uns würde das Ding also + 19% MwSt + ggf. Zoll + Lieferung und Nebenkosten liegen :sostupid:

    Damit ist das natürlich wieder richtig teuer.

    Was ich mich bei so etwas immer Frage: warum muss es eine extravagante Voll-Aluminium-Konstuktion sein?

    Ein Bike mit den Daten mit einem einfachen, billigen Stahlrahmen und einfacherern Anbauteilen für weniger Geld wäre direkt viel attraktiver...

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

  • 5000 Dollar plus Steuer, bei uns also eher 6000 €, aber ich finde das Paket eigentlich auch ansprechend. 8 kW Leistung, 14 im Peak sollte selbst für die ein oder andere Landstraßenfahrt akzeptabel sein, bei 90kg Gewicht erst recht.

    Das ist auch das erste Motorrad welches ich mir in komplett in meiner Garage vorstellen könnte... hat was (bis sie dreckig ist) :D


    Das war auch im "Die Hupe" Podcast (über Autos und Motorräder, von zwei Motorjournalisten aus dem heise-Umfeld).

    Kannte ich noch nicht, merci!

    Wanderlust 🏞️ | Napper 💤 | Kurt Krömer Fanboy 🎭 | Agile CISO 🕵️ | OWASP Member 👨‍💻 | OSM Contributer 🗺️ | Medieval towns 🏰 | Team Science 🧬 | Biker 🏍️🚲

    • Official Post

    Was ich mich bei so etwas immer Frage: warum muss es eine extravagante Voll-Aluminium-Konstuktion sein?

    Das ist doch heutzutage keine extravagante Konstruktion mehr. Im Fahrradbau bekommt man mal abgesehen von Carbonrädern kaum etwas anderes. Stahlrahmen sind das doch eher die Exoten.

    Ich glaube nicht, dass der Spritzguss-Alu-Rahmen mehr als 200$ in der Herstellung kostet.


    Mir gefällt das Teil richtig gut. Auch wenn es bei mir zu Pendeln zu knapp an der Reichweitengrenze läge (2*65Km). Das ginge nur, wenn der AG eine Ladestation hätte.

  • Das war auch im "Die Hupe" Podcast (über Autos und Motorräder, von zwei Motorjournalisten aus dem heise-Umfeld). Elektro-Leichtkrafträder können nur günstig werden, wenn die e-Fahrradhersteller darauf einsteigen. Ich freue mich drüber.

    Im Hupe Podcast empfehle ich auch die Episode über sagen wir mal "incentives" bei Pressevorführungen/Tests, das ist auch so ein Thema über das die ganzen "Motorradjournalisten" und Influencer am liebsten gar nichts sagen würden bzw alles ableugnen ;)

  • In D würde als erstes ein überdimensionaler Spritzschutz montiertwerden müssen. Und irgenwie finde ich da keinen Platz für eine kleine Tasche oder wenigstens eine Art Gepäcklösung, muss ja nchts großes sein. Aber wenn das sowieso für das urbane Umfeld (finde den Begriff blöd) gedacht ist möchte man doch sicher was für die Laptoptasche oder den kleinen Einkauf haben. Ach so . . was ist mit Sozius?

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Dachte ich auch zuerst - Aber das sind US-Brutto-Preise. Bei uns würde das Ding also + 19% MwSt + ggf. Zoll + Lieferung und Nebenkosten liegen :sostupid:

    Damit ist das natürlich wieder richtig teuer.

    Das Moped wird doch wahrscheinlich in China oder Vietnam oder ? gebaut und dann könnte die hier für 5000 Euro angeboten werden. Wenn nicht gerade dies Modell, dann halt etwas in der Art.

  • In D würde als erstes ein überdimensionaler Spritzschutz montiertwerden müssen. Und irgenwie finde ich da keinen Platz für eine kleine Tasche oder wenigstens eine Art Gepäcklösung, muss ja nchts großes sein. Aber wenn das sowieso für das urbane Umfeld (finde den Begriff blöd) gedacht ist möchte man doch sicher was für die Laptoptasche oder den kleinen Einkauf haben. Ach so . . was ist mit Sozius?

    Der offene Rahmen ist doch prädestiniert für eine kleine Gepäcklösung / passende Tasche. Da es vom Fahrradhersteller entwickelt wurde, wurde halt auf den Sozius verzichtet.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!