Hengjian Dahaidao 500 GS ADV - die chinesische Africa Twin

    • Official Post

    naja bei den Plagiaten haben wir aber Vorteil das wir nicht KTM, BMW oder Ducatipreise zahlen müssen.

    Und man scheißt halt komplett auf das Thema geistiges Eigentum. Klar, dem Konzern sind die paar Milliönchen vielleicht nicht so wichtig, aber ich sehe das auch eher als grundsätzliches Problem an.


    Wem es nicht aufs Image ankommt, sondern nur aufs Motorrad..

    Das ist doch genau umgekehrt. Will ich ne Africa Twin fahren, oder will ich einen billigen Hobel fahren, der aussieht, wie eine Africa Twin?


    Dann noch das Thema Qualität und vor allem Haltbarkeit. Und davor graut es mir, wenn ich an die ganzen Fake-Schmieden von der Intermot denke.


    Gruß,

    Thomas

  • Und man scheißt halt komplett auf das Thema geistiges Eigentum. Klar, dem Konzern sind die paar Milliönchen vielleicht nicht so wichtig, aber ich sehe das auch eher als grundsätzliches Problem an.

    Das ist doch eh seit Jahren der Fall und längst etabliert.


    Quote
    Wem es nicht aufs Image ankommt, sondern nur aufs Motorrad..

    Das ist doch genau umgekehrt. Will ich ne Africa Twin fahren, oder will ich einen billigen Hobel fahren, der aussieht, wie eine Africa Twin?

    Oder will ich einen billigen Hobel (Hobel bleibt abzuwarten!) fahren, bei dem es mir völlig Wumpe ist ob der aussieht wie die Africa Twin oder auch. Hauptsache mir gefällt es.. So herum sehe zumindest ich das.


    Wer das Plagiat kauft um so zu tun als ob, bitte.


    Qualität und Haltbarkeit:


    Etliche BMW Motoren werden uns doch schon längst aus Chinesischer Produktion als "Marke" verkauft.

    Handys, Fernseher usw. kaufen wir ohne zu zucken und Ausnahmslos aus Asien.


    Aber beim Motorrad ist der Chinese zu blöd ? Kann ich nicht ganz glauben. Zumal in Asien mehr Motorräder rollen als hier in Europa. In die zum größten Teil aus Asien.

    Glauben sie ja nicht wen sie vor sich haben.... ?(

    • Official Post

    Es geht nicht um China = schlecht.


    Erstens ist Produktpiraterie in Deutschland verboten. Wenn es hart auf hart kommt, landet das Teil beim Zoll an der Grenze gleich in die Schrottpresse. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Produktpirateriegesetz


    Du wirst auch aus China keine Qualitätsware zum Billigpreis bekommen. Qualitätssicherung, hochwertigere Materialien und Präzision kosten halt auch ihren Preis. Und auch die Chinesen möchten an einem Produkt etwas verdienen.


    Gruß,

    Thomas

  • Du wirst auch aus China keine Qualitätsware zum Billigpreis bekommen. Qualitätssicherung, hochwertigere Materialien und Präzision kosten halt auch ihren Preis. Und auch die Chinesen möchten an einem Produkt etwas verdienen.

    Bei komplexen Systemen stimme ich dir zu, wer glaubt dass da ohne massive qualitätssicherung gute Ware rauskommt, wird als Firma die in China produzieren lässt, schnell sein blaues Wunder erleben, aber umso kleiner der Preis umso eher kann es schon sein.


    Kollege war mal auf Dienstreise in China und hat dort in so einem riesigen Elektro Kaufhaus mit hunderten Läden einfach mal eine große Tüte mit Spritzen voll Wäremeleitpaste gekauft von einem top Chinesischen hersteller, wo dort die Spritze überall für umgerechnet 50ct zu kriegen ist und hier 8€ kostet.


    Die Markups sind schon teils extrem.

  • Moin,


    wie ja bereits gesagt wurde der Motor ist von Loncin wo auch BMW fertigen lässt. Ich meine die tüddeln ja nicht auf dem einen Band hochqualitative Motoren zusammen und auf dem Nebenband dann kompletten Schrott. Da überlappen ja viele Bauteile.


    Da wird dann eher die Verkleidung aus billigerem Kunstoff gefertigt, günstigere und einfachere Schwingen- und Radlager genommen, die Speichen sind vlt. nicht rostfrei und und und. Halt an vielen kleinen Stellen hier ein paar Cent, da ein paar Euro.


    Wie gesagt den Motor halte ich da für das kleinste Problem. Wer übrigens nach einer kleine leichten Reisemaschine Ausschau hält, sollte mal die KTM 390 Adventure fahren. Macht einen Heidenspaß und ist klasse verarbeitet.


    Da gibt es beim KTM Dealer Werkszulassungen von Mitarbeitern mit 2.500 - 4.500 km aus 2020 ab 4.800 Euro. Oder neue 2020 er für um die 5.600 Euro. Einen Vorführer mit 440 km auf der Uhr für 5.490 fand ich besonders interessant. Klar sind keine 3.500 Euro. Für den Preis käme die Dahaidao aber auch nicht nach Deutschland.


    Da gäbe es dann ein Exportmodell wo eben die o.g. Punkte wie Felgen, Lager etc. in besserer Qualität dran sind und dann wäre man auch bei über 5.000 VK Deutschland.


    Bei der Himalayan wird das übrigens auch so gemacht. Die indische Variante ist eben auch günstiger aufgebaut was Lager, Felgen etc. betrifft. Eigentlich genau die Punkte die ganz früher bei importierten Bullets hier von den Importeuren umgerüstet wurden.


    Gruß Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • Die KTM 390er für Europa werden bei Bajaj in Indien gebaut. Die für den asiatischen Markt in den Philippinen.


    Ich finde ja die 300er Versys-X viel ansprechender und vielseitiger (Parelleltwin) als die 390 Adventure, und wird in Thailand und Japan gebaut. Aber ich hab da auch die Markenbrille auf ;)

    MO24 Team Reisen

  • Bist du mal die 390 er gefahren Blahwas? Fährt wie ein Zweizylinder. Im Ernst der hat eine phantastische Leistungsentfaltung und Laufruhe.


    Gruß Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • Die Qualität wird nicht schlechter sein als ein Brot und Butter Motorrad in Europa.

    Wer in China den Schrott bei Aliexpress kauft ist selber schuld ;) mal davon abgesehen, dass Chinesen eine andere Sicht auf Haltbarkeit haben als der Westen. Vollkommen egal ob das Fahrzeug 20 Jahre fahren könnte, in 10 Jahren hat sich alles so weiter entwickelt dass man eh was neues will.


    Zum Motorrad:

    Auf dem chinesischen Markt funktioniert so ein Fahrzeug, gerade als optische Kopie. Wer es sich leisten kann wird trotzdem zum Original greifen.

  • Bist du mal die 390 er gefahren Blahwas? Fährt wie ein Zweizylinder. Im Ernst der hat eine phantastische Leistungsentfaltung und Laufruhe.

    Nein, bin sie ehrlichgesagt noch nicht gefahren, habe aber diverse Vergleichstests aufgesaugt. Ich finde sie auch ganz schön teuer für so'n kleines Ding, und vom Gewicht her zu nah an der 690er Duke.

    MO24 Team Reisen

  • Ja aber fällt erstens nicht auf das Gewicht und zweitens ist die dadurch wirklich Fernreiserauglich. Die liegt satt auf der Sraße und bezüglich Preis muß man sagen das die für ein Motorrad der 400 er Klasse auch einfach sehr gut ausgestattet ist.


    Als ich die gefahren bin habe ich direkt gedacht „ok damit könnte ich jetzt am Stück 400 km weiter fahren.“ Reichweite liegt übrigens bei über 400 km.


    https://www.handelsblatt.com/m…-y2QabvPN4fQLNn3vwnfg-ap5


    Trotz das ich 1200 er Fahrer bin, ich war schwer beeindruckt von der Maschine. Hätte ich von einer 400 er nicht erwartet.


    Gruß Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • Und warum hast du die dann die 1200er anstatt der 400er gekauft und wie oft hast du die Gründe für die 1200er bis jetzt genutzt? Sorry für die vielleicht provokante Frage, aber es interessiert mich.

  • Und warum hast du die dann die 1200er anstatt der 400er gekauft und wie oft hast du die Gründe für die 1200er bis jetzt genutzt? Sorry für die vielleicht provokante Frage, aber es interessiert mich.

    Kein Problem, die Frage ist ja berechtigt. Erstens bin ich die 390 gefahren nachdem ich die 1200 er bereits hatte. Der Grund für die Große ist aber das wir damit zu zweit unterwegs sind. Und da kommt so ein Machinchen besonders mit Gepäck einfach an die Grenzen. Aber als Zweitmotorrad würde ich die direkt daneben stellen. 👍


    Allerdings habe ich mich ja für die junge 12 er statt einer 12.5 er entschieden weil schon die 125 PS für mich mehr als genug sind für das was wir machen. Deshalb habe ich schlußendlich ja auch die Pläne für eine 1290 SAS begraben. Ist einfach too much. Aber die 1200 ccm mit zwei Personen sind schon kommod für gemütliches Touren. Letzten September auf Wochenendtour durch Pfälzer Wald war das schon klasse was die GS bietet. Ansonsten sind wir durch Corona bislang nur auf Tagestouren unterwegs gewesen, was sich aber hoffentlich bald ändern wird.


    blahwas : Ne bin ich noch nicht gefahren. Lohnenswert? (Auch ohne Markenbrille?)


    Gruß Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

    Edited once, last by Fafnir ().

  • Aus meiner Sicht, ja. Wenn man die supermodernen Features wie Schräglagen-ABS und TFT braucht kann man sich das aber vermutlich sparen. Ich fand's erstaunlich, wie einfach so ein ausgewachsenes Motorrad zu fahren sein kann, z.B. Handkraft Kupplung = Null ^^

    MO24 Team Reisen

  • Na da warte ich doch mal die Wiedereröffnungen ab. Kawa Händler habe ich quasi um‘s Eck. Wie ich oben bereits Manuel geantwortet habe, würde ich nicht mit Sozia unterwegs sein, würde ich wahrscheinlich komplett auf was kleineres umsatteln.


    Letztes Wochende habe ich Saison eröffnet (solo) im bergischen Land. Und einmal bin ich so schön aus der Kurve raus gefeuert und guckte aufs Tacho - 140 km/h. Echt kacke. Meine ich Ernst. Da hätte nur ein mobiler Blitzer unterwegs sein müssen und der Lappen wäre weg.


    Ich habe mich da echt in den Arsch gebissen. 125 PS braucht kein Mensch. Aber zu zweit wenigstens Drehmoment.


    Gruß Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • Ok danke für die Info. Ja klar dürfte das noch nicht ausreichend sein, aber es geht um die Sache. Ne Sekunde mehr Gas und du bist bei 150 Tacho...das Ding fährt sich halt wie ein Kinderfahrrad - du merkst das echt nicht.


    Gruß Guido


    Edit: blahwas : Auf der Kawaseite ist keine 300 er Versys mehr. 🤫

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • Ist leider aus dem Programm geflogen wegen Euro 5 :( Ich kaufe eh nur gebrauchte...

    MO24 Team Reisen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!