Ja, die Motogadget sind poliertes und versiegeltes Metall.
Wollte mir letztes Jahr auch welche für die Kawa holen, war mir dann aber letzten Endes doch zu teuer.
Ja, die Motogadget sind poliertes und versiegeltes Metall.
Wollte mir letztes Jahr auch welche für die Kawa holen, war mir dann aber letzten Endes doch zu teuer.
Das gibt's, aber ich denke nicht, dass das reines Alu ist. Vermute, dass das eine aufgeleimte Spiegelfläche ist. Schau ich mir nachher genauer an wenn ich wieder losfahre.
Das gibt's, aber ich denke nicht, dass das reines Alu ist. Vermute, dass das eine aufgeleimte Spiegelfläche ist. Schau ich mir nachher genauer an wenn ich wieder losfahre.
Nein, das ist poliertes Alu. Steht sogar in der Produktbeschreibung der KTM PP Spiegel
QuoteGlaslose Spiegel - Aluminium selbst ist die Spiegelfläche
Und ich gehe ganz stark davon aus, dass KTM die von Motogadget fertigen lässt.
Tatsächlich. Hab ich ja wieder geiles Zeuch gekauft.
Die Spiegel sind evtl. doch keine 10/10. Ich kann nur den Arm hoch und runter bewegen, aber das Glas nicht neigen. Also muss ich die Spiegelaufnahme komplett am Lenker neigen....da sind aber meine Hebel dran.
Hatte schon Angst, dass ich den Bremshebel wieder so weit hochstellen muss um im Spiegel was zu sehen, aber das blieb mir glücklicherweise erspart. Sind eure Spiegelgewinde auch an der Hebelarmatur oder ist das bei euch separat?
Das ist ne Kugelkopf Aufnahme, da muss sich doch der Speigel neigen lassen?! Bei meinen Highsider Spiegeln an der Zett hat es dafür auch gut Kraft gebraucht bis die sich bewegt haben
Und bei meiner Z war's auch an der Hebelarmatur.
Vielleicht war ich wirklich zu zimperlich. Teste ich nochmal.
Sind eure Spiegelgewinde auch an der Hebelarmatur oder ist das bei euch separat?
An der Hebelarmatur.
Sieht wirklich so aus als müsste man das neigen können. Werde mal mit WD-40 rangehen. Was die bisher an Kraft aushalten oder sich zu bewegen ist irgendwie unheimlich.
WD40 würde ich nicht machen.
Am Ende sind die zu leichtgängig und verstellen sich durch Motorvibrationen oder so.
Hatte die Maschine vor einer Woche wieder abgegeben und eine 390 bekommen. Hab wieder permanent gegrinst auf dem Ding.
Der Mechaniker meinte aber meine Kette rostet ein wenig. Dadurch dass sie so viel steht klopp ich jetzt mehr Öl rauf; hilft ja nix...
Ein wenig Flugrost an den Laschen ist Pillepalle, ich würde da nicht mehr schmieren, sondern allenfalls ab und an mit einem ganz leicht öligen Lappen drüberwischen . . Aber selbst das kann man sich eigentlich sparen, zumindest an den Außenlaschen ist das nur eine optische Sache.
Na, was heißt "mehr". Vorher hab ich die nur geschmiert wenn ich die ein wenig blank empfand - sonst eben nix. Hab jetzt direkt wieder Spray raufgemacht und dann ist gut.
Die Schmierung der Kette ist an den Rollen und den Innenseiten der Laschen erforderlich. Rost an den Außenflächen der Laschen ist nicht hübsch, aber sonst auch nix. Um den zu entfernen, einfach mit wenig Petroleum oder WD40 auf einen Lappen und dann den oberflächlichen Rost abwischen. Einfach Schmiermittel draufsprühen bringt nichts und ist für die Schmierung der Kette auch nicht erforderlich. Das kannst du besser nach der Reinigung machen.
Die Lösung ist doch ganz einfach:
So viel Schnodder auf der Kette haben, dass etwaiger Rost unter einer dicken Schicht schwarzem Zeugs verdeckt ist!
Hab wieder permanent gegrinst auf dem Ding.
Ich sag nur 2. Motorrad
Ich sag nur 2. Motorrad
Haben wir bereits geklärt. Weiß nicht wann das hier verstanden wird.
Haben wir bereits geklärt. Weiß nicht wann das hier verstanden wird.
Du nimmst das alles ein wenig zu ernst.
Ja, weil's mir auf den Sack geht.
Und trotzdem schreibst du jedesmal wieviel Spaß du mit Bikes außer deiner SDR hast. Das lässt bei mir den Eindruck aufkommen dass du eigentlich Lust auf was anderes hast.
So wie ich es verstanden habe, etewas anderes - aber nicht parallel. Also kein Zweitmotorrad, sondern Ersatz - wenn sich denn etwas passendes finden lässt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!