Batterie entsulfatisieren

  • Ich fürchte, die Batterie der NC hat den Winter nicht ganz schadlos überstanden :pinch:


    Wenn ich sie aus der Garage hole, starte, zeigt das eingebaute Multimeter 14V, geht runter auf 12,xV - kein Problem.


    Ich fahre sie vor's Haus, stelle sie ab, belade sie, will wieder los - Multimeter geht runter auf 11,xV und die NC verweigert das Starten.


    Problem: Das Motorrad wird abgestellt, ist dann im 1.Gang. Um sie wieder starten zu können, muss sie in "N" - und dafür muss die Spannung, so wie es aussieht, >12V sein. Sonst bleibt sie einfach im 1. stehen - und mit Gang (ohne Kupplung ;) ) kann man nicht starten. *schmoll*



    Erster Versuch wäre, die Batterie ans Ladegerät zu hängen - das hat eine Entsulfatisierungsfunktion. Hat jemand damit Erfahrungen? Wie lange muss die denn da dran bleiben? Ich weiß bisher nur "länger" ^^


    Ich würde das gerne versuchen - ehe ich eine neue Batterie beschaffe :pinch:

    *Lille*

  • Problem: Das Motorrad wird abgestellt, ist dann im 1.Gang. Um sie wieder starten zu können, muss sie in "N" - und dafür muss die Spannung, so wie es aussieht, >12V sein. Sonst bleibt sie einfach im 1. stehen - und mit Gang (ohne Kupplung ;) ) kann man nicht starten. *schmoll*

    Erst war ich verwundert, dann fiel mir wieder ein,


    achso ja Lilles Magic Space Mopped wo alles anders ist ;)


    Ist das irgend ein teuer fancy Ladegerät? ich hab so einen Modus noch nie gesehen und wenn ich so danach google, lese ich eher von Werkstätten die sowas haben und wo das Ladegerät vierstellig kostet?

  • meins hat das auch und hat keine hundert Euro gekostet. Ich würde es über Nacht randhängen und versuchen. Würde aber keine Wunder erwarten...

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • Komm bloß nicht mehr um die Ecke, und lästere über gestorbene GS-Batterien.


    Vergiss das Entsulfatieren. Laden und schauen, ob sie noch lebt. Wenn nicht, eine neue reinbauen.


    Gruß - Pendeline

  • Ist das irgend ein teuer fancy Ladegerät?

    Nix fancy :) Fritec basic. Kostet keine 40€.

    Würde aber keine Wunder erwarten...

    Ich dachte, ich probiere es mal. Schlechter wird's nicht und neue Batterie kann ich immer noch kaufen.

    Komm bloß nicht mehr um die Ecke, und lästere über gestorbene GS-Batterien.

    ^^ Die Batterie ansich wäre mir egal gewesen, wenn's moeple und ich die Dreckskarre nicht kreuz und quer übern Campingplatz hätten schieben müssen :P

    *Lille*

  • Ist das irgend ein teuer fancy Ladegerät? ich hab so einen Modus noch nie gesehen und wenn ich so danach google, lese ich eher von Werkstätten die sowas haben und wo das Ladegerät vierstellig kostet?

    ist werkstat und die haben echt piwer- ist aber nix für den hausgebrauch ( wer sich das leisten kann -dann ja )

    Nix fancy :) Fritec basic. Kostet keine 40€.

    :thumbup: Son ding hab ich auch, sollte das können sagt man, durch die impulse sollte sich alles wieder lösen , ob es das tut ist ne andere sache- mal mehr mal weniger bis garnicht. Jedenfalls hab ich meine Autobat. Soeine Bat zum testen 110 Ah- die fast nie genutzt wird - evtl mal zum überbrücken oder zum testen für irgendwelche E-teile--- hat bisher immer funktioniert, ab und zu hänge ich das impulsladegerät mal 1 WE drann. Die bat ist alt war 6 jahre im Auto und steht seit 4 jahren in der garage ,weil sie noch gut funktioniert, jedenfalls hat die noch genug schmackes um ein alten Benz Diesel anzuschmeißen ^^ .Impulslader funktioniert also gut

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!