Meine 3. Versys 650 "Bobber"

  • Mir ist da so ein Versys 650 Umbau zu gelaufen. Eine guter Bekannter hat den Umbau gemacht, fast alle Teile selbst angefertig, einen ER6n-Tank selbst verzinnt, und ist damit auch fleißig gefahren. Beim Kilometerstand 130.000 ist dann die vordere Bremsleitung geplatzt, freundlicherweise hat sich das angekündigt, so dass nichts schlimmes passiert ist. Dann hat er die Lust verloren und einen neuen Besitzer gesucht. Seine Preisvorstellung war so gut, dass ich einfach zuschlagen - zumal auch noch alle Originalteile dabei sind.


    1yjbh.jpg


    dqj8n.jpg


    c2koh.jpgg

    Mir fehlt so ein wenig die zündende Idee, was ich damit jetzt eigentlich mache?
    A) Bremse reparieren, weiterverkaufen mit oder ohne Original-Teilesammlung.

    B) Bremse reparieren, auf Original zurückbauen, weiterverkaufen mit oder ohne Umbau-Teilesammlung.

    C) Schön machen und 1x im Monat bei Sonnenschein Sonntags über die Dörfer gleiten - schwarzer Rundscheinwerfer würde ihr sicherlich gut stehen.

    D) Einfach so behalten als Teileträger, weil ich das gleiche Modell als Erstmotorrad fahre.

    E) Etwas anderes?


    Was sind so eure Ideen oder Gedanken dazu, oder ist hier vielleicht sogar jemand, der genau sowas schon lange gesucht hat und übernehmen möchte?

  • Ich würde C damit machen. Ist doch noch was anderes als sonst. Blicke wird sie auf sich ziehen und man wird fragen: was war das denn mal. Bei der Kathi oder so bist du der Star damit.

  • Wenn sonst alles ok ist bis auf das geplatzte Gummi, ist doch alles schon gesagt. ^^ Ich würd es Schön machen ( aber das hässliche ding hat auch was ) also schön hässlich machen und POSEN gehen 8)

  • Da braucht schon etwas Zeit und Geld um das rundherum wieder einigermaßen herzurichten... ich würde 0,0 investieren und als Teileträger behalten, bzw die nicht erforderlichen Teile (besonders den gruseligen Scheinwerfer) einzeln verkaufen.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Bleib bei dem Look des Tanks und mach n schön rostigen Bobber draus ;) Ich hab leider den Namen vergessen, diese Wüstenfilme xD


    Stollenreifen, leichte Stümmel, restliches Bike im Rost look und ab nach Starbucks.


    edit: Mad Max!


    edit2:

    bfd41126652427.56d2337f47c0e.jpg


    Du weißt, was ich meine!

  • der Tank passt so garnicht, da gehört ein Tropfentank dran :wub: Könnte mir als objekt auch gefallen

  • Heute hatte ich endlich mal Zeit, mich ums "Bobberle" zu kümmern. Ursache für den Eigentümerwechsel und Hauptproblem war die geplatzte Vordere Bremsleitung. Ich ging von Materialermüdung aus und habe einen kompletten neuen (gebrauchten) Satz bestellt.



    Im Detail sieht man aber, dass der Zug über einen längeren Zeitraum mechanisch beschädigt wurde. Und zwar von der Kante des Spritzschutzes:



    Das beruhigt mich insofern, dass ich mich jetzt nicht mehr verpflichtet fühle, alle Leitungen zu tauschen. Ich habe aber direkt mal bei meiner 2. Versys nachgeschaut, ob es auch dort reibt: Nein, alles in Ordnung. So, Schlauch tauschen. Da wir hier ein ABS haben, geht der Schlauch nicht einfach von der Pumpe zur Zange, sondern durch 3/4 vom Motorrad bis zum ABS-Steuergerät, das unter dem Fahrersitz liegt. Im Original ist die Batterie drüber. Auf jeden Fall muss der Tank runter - für mich tatsächlich Premiere bei der Versys. Originell ist, dass er nur am Fahrersitz verschraubt ist. Vorne liegt er elegant in einem cleveren Halter auf.


    Die Schraubverbindungen der Bremsleitung sind FEST. Ich habe an meinem neuen Satz geübt und brauchte soviel Kraft, dass ich eher den Schlauch zerrissen habe als die Schraube zu lösen. Ohne feste Unterlage ging nichts. Daran ist natürlich nicht zu denken mitten im Motorrad, zwischen Rahmen, Schläuchen, Kabeln. Dass ständig Reste von Bremsflüssigkeit raussuppen, sobald sich irgendwo etwas öffnet, hilft auch nicht gerade. Die Lösung war dann der Ausbau des Federbeins. Da konnte ich endlich mal meine Deckenhaken einweihen ;) Das ging alles erstaunlich einfach. Hätte ich früher machen sollen.



    So kommt man dann auch ran.



    Glücklicherweise ist es der vordere Schlauchverbinder. Rechts im Bild, über dem gelb beklebten Kabel. Um die alte Leitung rauszuholen, die etwa 1,20 Meter lang ist, und teilweise aus verwinkeltem Metal, habe ich sie kurzerhand durchgeknippst. Teile davon wären noch zu gebrauchen wesen, aber bei 24 Euro mit Versand für den ganzen Satz... verzichte ich drauf. Die Leitungen sind beim ABS-Modell übrigens außen Gummi, innen irgendeine Hartes Gewebe und damit Stahlflex entsprechend. Der Einbau war dann wesentlich einfacher, auch wenn sich ein paar der Halterungen geziert haben.


    Abschließend nach dem Zusammenbau habe ich mir noch gedacht, dass ich dieses Motorrad so schnell eh nicht mit Sozia fahren werde und den ganzen Halter- und Rastenquatsch entfernt. Tagesendzustand:






    Der Tachohalter ist wirklich ein kleines Kunstwerk. Während dieser Arbeiten immer hier und da geputzt wo man sonst nicht rankommt. Kette gereinigt und die Felgen auch grob. Leider hat sie Spuren von Winterbetrieb, auch am Motor. Damit war ich ca. 6 Stunden beschäftigt. Bremsleitung tauschen ist echt 'ne Strafarbeit, aber ich habe das Motorrad kennen gelernt. Später schiebe ich sie zur nächsten Werkstatt, die darf dann Bremsflüssigkeit einfüllen und entlüften bis der Arzt kommt, denn das traue ich mir beides nicht zu. Außerdem hat dann mal ein Profi drüber geschaut.

  • Variante C), behalten. Ein Fahrzeug zu unterhalten kostet Zeit, und ich habe eigentlich keinen dritten Stellpatz. Wenn man das Fahrzeug dann kaum bewegt, wird's blöd.


    Lille

    Ausgleichsbehälter ist echt innovativ gelöst, aber am Heck zieht's überall rein, und entsprechend sehen die Metallteile innen leider auch aus.


    HenDre1991

    Der Tank ist nicht im Rostlook, das ist echter Rost. Da müsste Klarlack drüber, damit er nicht weiterrostet (und nichts ansteckt). Ich kenne da doch einen prima Lackierer ;) Klar, so ne richtig fiese Ratte tät schon Bock machen, aaaaber früher hatte ich ja die NTV dafür. Wenn man so'n Ding und 'ne MT-09 hat, dann steht das Ding und die MT-09 wird gefahren...


    In neige gerade irgendwie zu "eine Weile rumbasteln, und dann versilbern". Die großen gelben Blinker gehen ja gaaarnich!

  • Variante B) wahlweise auch mit "Lacksatz tauschen", damit meine Hauptversys das schöne Candy Burnt Orange bekommt und ich das silber los bin. (Der silberne Spritzschutz passt auch besser zur Naked)

  • Du machst das schon, habe nur eine Bitte: Nicht diesen Mad Max Style, das ist doch Kinderkram und beeindruckt höchstens die Jugend an der Eisdiele. Am Mopedtreff würde das (zumindest bei mir) nur Gelächter auslösen.


    Mach da nicht allzuviel dran, Hauptsache die ist technisch OK und bekommt ordentliche Reifen . . dann kann man die Wochenend + Sonneschein Fraktion mit den fetten und vollausgestatteten GSXYZ mal richtig herbrennen.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ich hätte ja Stahlflex genommen, aber auch wenn ich wissen würde dass ich die behalte.

    Bremsleitungen ist ziemliches Gewürge, aber Leitungen entlüften war jetzt nicht sooo schwierig glaub ich. Einfach Flüssigkeit durch solange bis der Arzt kommt und es einen guten Druckpunkt gibt.

    Ich hörte von einem, dem der Bremskolben beim Reinigen des selbigen rausgefallen ist :saint: und der hat einfach nur solange durchgepumpt bis 1 ordentlicher Druckpunkt da war.

  • ich abe gar keine Pumpe :O Und sicher entsorgen kann ich Bremsflüssigkeit auch nicht.

  • Du hast doch die Bremspumpe mit der du normal Druck aufbaust?


    Entsorgen der Bremsflüssigkeit: Plastikflasche oder Glasbehälter und Wertstoffhof? Meiner hier nimmt alles an, auch undefinierbares Zeuch.

  • Du hast doch die Bremspumpe mit der du normal Druck aufbaust?

    @ manuel , vergiss das abs nicht ^^ bei ABS ist es nicht mal eben damit getan alles zu endlüften und druck aufzubauen. Der Modulator muß auch entlüftet werden ^^ und das ist etwas schwieriger wenn der leergelaufen ist.Hab ich bei 2 BMW K12 rs gemacht und bei einer R1200C. Es geht, ist nur etwas aufwendiger, dauert ca ne std wenn alles klappt

  • Der Modulator muss nicht entlüftet werden - da ist ja keine Luft drin ;)


    Aber ich denke, am besten wäre wirklich eine Vakuumpumpe und dann die Flüssigkeit durchziehen. Die Teile kosten nicht viel, z.B. bei Polo.


    Hab ich bei 2 BMW K12 rs gemacht und bei einer R1200C.

    Bei der F1200GS wurde der Modulator ausgetauscht, der war als sicher "leer". Aber das sind innerhalb des Modulators nur ganz kurze Wege - das ließ sich ganz normal per Hand entlüften.


    Da machte der Beiwagen mit 2m Leitung mehr Aufwand ^^

  • Lille Bei einer K1200 RS war der vordere Bremsschlauch geplatzt- vorne rechts ganz unten am sattel - drechs gummileitung- die andere seite ist starre stahlleitung, die von rechts nach lings rüber geht. Unter der Oberen Lenkerbrücke ist der verteiler - kommt von der pumpe in den Modulator und von Modulator wieder zum verteiler ( was der da soll hab ich noch nicht kapiert , da ja die leitung zum rechten sattel geht und dann rüber zum linken.Aber egal ^^ Links unter der Sitzbank ist der Modulator mit 2 entlüftungsnippel der vordere für vorne und der hintere eben für hinten , die beiden müssen zuerst entlüftet werden , erst für vorne bis keine luft mehr kommt ,dann unten am sattel, zur probe nochmal am modulator. Dann das gleiche nochmal für hinten ^^ Durch das länger Stehen ist so langsam das Komplette vordere system leer gelaufen zusätzlich noch die dumme spielerei am Bremshebel ( bremspumpe )

    Bei den andern beiden hab ich es so gemacht weil da so experten drann waren Beläge und flüssigkeiten wechseln letzteres aus dummheit erst alles rausgepumpt :sostupid:

    Ja, innerhalb des Modulator sind es nur kurze wege ^^ aber mit vielen windungen <X Bau mal son teil auseinander, ist kein spass. Das hatten wir bei einer ER6F ganz Plötzlich ABS hinten ausgefallen vorne war alles ganz normal Sollte beim Freundlichen Grünen Händler 1500 Euronen kosten, hat ein Freund von mir gemacht aus --einfach mal gucken ob das bei so kleinen dingern auch geht-- der ist Hydrauliker und baut sowas wie ABS in Groß... hat auch geklappt für 500- komplett überholt mit Garantie ^^ Geht alles mit den richtigen Leuten die nicht nur Teile tauschen sondern auch noch richtig reparieren können

  • Das hatten wir bei einer ER6F ganz Plötzlich ABS hinten ausgefallen vorne war alles ganz normal Sollte beim Freundlichen Grünen Händler 1500 Euronen kosten, hat ein Freund von mir gemacht aus --einfach mal gucken ob das bei so kleinen dingern auch geht-- der ist Hydrauliker und baut sowas wie ABS in Groß... hat auch geklappt für 500- komplett überholt mit Garantie ^^

    Wir haben bei der GS den Modulator eingeschickt und dann im Tausch einen anderen gebrauchten, überholten bekommen. Hat 285€ gekostet.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!