Bonjour Madame Colette (Yamaha MT09 SP)

  • So, die Yamaha hat neue Sturzpads dran. Bilder liefer ich noch nach.


    Ich hatte vorher leichte bis ziemliche Bedenken, dass sich, wenn wir seitenweise die Schrauben die den Motor im Rahmen halten und wir die Pads/Schleifer befestigt werden, der Rahmen weil er verzogen sein könnte, wieder an seine ursprüngliche Lage erinnert. Das Risiko war klein, aber da. Es ist zum Glück nichts davon passiert und die 60€ Schleifer haben 1a gepasst. Jetzt hab ich auch wieder Chopperfussraten am Mopped.


    Als zweites wollte ich den Lenker wieder grade richten, weil der um 5 Grad ungefähr nach rechts schief steht. Ich dachte dass es easy ist, da wir nur die Mutter lösen müssten die die Böcke/Riser halten. Tja... wenn man mal an die Muttern ran kommen würde. Ging auch mit zich Gelenken nicht, immer wieder abgerutscht. Bevor wir die Muttern ggf. rund drehen hammwa das gelassen. Arg viel Zeit zum basteln hatte ich auch nicht. Das Mopped fährt ja. Irgendwann kümmere ich noch darum, spätesten bis zum TÜV im Juli 2024 sollte der Lenker wieder grade sein.

  • An der Verschraubung der Riser von unten durch die Gabelbrücke bin ich auch gescheitert. Ich wollte ursprünglich meinen Lenker erhöhen mittels Distanzen zwischen Gabelbrücke und Risern.


    Die obere Gabelbrücke kann man ja wegen Zündschloss nicht ohne weiteres nach oben abziehen, oder?

  • Ja, keine Ahnung, aber die ist ja auch noch verschraubt. Mein Vorbesitzer hat ja flachere Riser dran gebaut, aber keine Ahnung wie der das gemacht hat. Ich habe beschlossen dass das erstmal ein Problem für später ist.

  • Lang nix mehr geschrieben.


    Aber... es fehlt die Jahreszusammenfassung von mir und Ms. Colette.

    Geplant war in diesem Jahr folgende Arbeiten: Gabelöltausch, Ventilspieleinstellung, Drosselklappensynchro, mal das Fett vom LKL begutachten und ggf. nachfetten, weil da wohl vom Werk aus gespart worden sein könnte.


    Wir haben die Saison am 01.01.2022, sehr früh für mich, bei knapp 10°, trockenem Wetter und knapp 30000 km auf dem Tacho begonnen. Es waren schöne aber auch ungewohnte 200km.

    Danach stande die länger bis Mitte März, es folgten die ersten Tagestouren. Das ging auch so weiter bis Ende April, da gabs neue Dunlops, Sportsmart MK3, also den Sportreifen. Und vorne, bei ca. 32000km, neue BremsBeläge. Mitte Mai ging es dann mit Blahwas' MT09 zusammen in die Vogesen und den Schwarzwald, schöne ca. 2500km Tour. Hat Spaß gemacht.

    Nach 4400km, aber mit mit ausreichend Restprofil, gabs dann neue Schluffen, gesponserte Dunlop Roadsmart 4 SP. Die Reifen kamen auch neu, weils in die Alpen gehen sollte.

    In den Alpen selbst hat leider paarmal die Ölstandsleuchte geleuchtet, lag wohl daran dass ich ein bisschen zuwenig Öl drin hatte. Nachdem mir tremor 200ml ÖL gespendet hatte war das ganze Spiel vorbei und der Alpenurlaub konnte schön weitergehen.

    Nach dem Urlaub und vor dem WessiFT dass im Osten war gings in die Werkstatt, Ventile einstellen und Drosselklappen syncronisieren. 40000km Inspektion. Es waren 3 Ventile nicht mehr in der Norm und wo grade die Nockenwellen draußen waren hatta Schrauber gleiche alle Ventile in die Norm gebracht. Weiterhin wurde die Bremsflüssigkeit mit Ansteuerung des ABS Blocks gewechselt, damit ich da erstmal wieder Ruhe habe.

    Außerdem gabs neues Motul 5100 Öl, neues Kerzen und der Luffi wurde sauber gemacht.


    Nach dem FT waren dann auch bei KM Stand 41900 nach 5000 km die Reifen platt. Es kamen neue Dunlop Qualifier Core drauf, die günstigen 2nd Liner Sportreifen. Fuhren sich gut.

    Es kam auch ein Reifendruckkontrollsystem dran, damit ich nicht immer den Luftdruck kontrollieren muss und auch mal einfacher unterwegs korrigieren kann da man immer mit dem selben Messgerät messen sollte.


    TÜV brauchte sie auch noch. Dort wurde eine nicht funktionsfähige Hupe bemängelt, wo ich den Mangel aber durch Anstecken der Hupe beseitigen konnte :D Abgesteckt habe ich die weil ich dann besser den Frontheber wegen Reifenwechsel ansetzen kann.


    Und dann... es war ja geplant das Fahrwerk zu überholen und mal nach dem LKL zu schauen, aber bitte nicht so... leider hab ich mein Mopped im Graben versenkt, es ist aber zum Glück glimpflich ausgegangen. Nur war die Gabel und die untere Gabelbrücke komplett krumm. Die Gabel gab es von Yamaha neu, die Gabelbrücke gebraucht. Außerdem hat Dr. Sandman (danke hier nochmals) direkt mal dem Fettungszustand des LKL geschaut und es für gut befunden. Das LKL wurde aber auch direkt mit getauscht bzw. es war an der Gabelbrücke dran. Somit hab ich erstmal Ruhe. So kann man ein Fahrwerk auch warten, man tauscht es einfach :D

    Außerdem gabs eine neue Puig Racingscheibe, die originale davor hat mir nicht so gefallen.


    Bei der ersten Fahrt nach der Reparatur fielen mir rhythmische Geräusche von der Hinterhand auf... ah, die Kette muss nach 22000km neu. Joo, machen wir eine neue Enuma 525 MVXZ-2 mit Schraubschloss drauf. Außerdem ein neues Silentritzel (das braucht es das nächste Mal nicht mehr, das Mopped ist laut genug).


    Bei KM-Stand 43500 wurden dann nach nur 1600km die Dunlop QC wieder gegen Dunlop RS4SP getauscht weil es ins Erzgebirge gehen sollte. Vor der Tour gabs auch noch SW Motech Handguards gegen kalte Hände, war schon mal besser als ohne, aber da dürfte noch größeres Plastik ran.


    Das war auch eine schöne 2400km Tour. Danach gabs noch ein paar Tagestouren und seit Ende November steht die MT nun in der Garage.


    Die nackten Zahlen:


    Verbrauch:
    5,40 l/100km17.835 km und 963 l
    CO2-Ausstoß:
    126 g/km 17.835 km und 2.245 kg
    Spritkosten:
    10,47 EUR/100km17.835 km und 1.868 EUR



    Was ist für nächstes Jahr geplant:

    - Fahren fahren fahren

    - Bei KM. stand 50000: Ölwechsel und Luffi sauber machen, die Kerzen lass ich so, die sind 10000km drin, Yamaha sagt nach 10000km kontrollieren, aber die sahen das letzte Mal nach 10000km noch echt gut aus

    - Bei KMStand 60000: wieder Ölwechsel, Luffi sauber, Kerzen wechseln, maybe neue Bremsbeläge, ich denke dann nehme ich mal TRW SRQ.


    viel steht nicht an. Ich denke 70000km erreiche ich nächstes Jahr nicht.


    Ansonsten überlege ich mir von Hepco und Becker den Kofferhalter zuzulegen, aber vielleicht auch nicht. Sonstiges Tuning ist bis jetzt keins geplant.

  • Das WessiFT fand sicher nicht im Osten statt, das war das Frühjahrs-FT, was drölf Mal wegen Corona verschoben war... :D



    Ansonsten überlege ich mir von Hepco und Becker den Kofferhalter zuzulegen, aber vielleicht auch nicht.

    Kofferhalter? Warst Du nicht immer der Meinung, Koffer seien des Teufels?


    Gruß,

    Thomas

  • Aus schön aber illegal mach ein bisschen weniger schön aber legal.




    Grund dafür ist unter anderem das in südtirol sehr auf den kennzeichen Winkel geachtet wird. Und in Deutschland gebe ich in einer Kontrolle auch gern eher weniger Gründe.

  • Aus schön aber illegal mach ein bisschen weniger schön aber legal.

    Doofe Frage, aber was ist an dem KZH illegal? So flach wirkt der Winkel auch wieder nicht…


    Gruß,

    Thomas

  • Und in Deutschland gebe ich in einer Kontrolle auch gern eher weniger Gründe.

    hat uns letztes Jahr fast 2 Stunden gekostet, da der ducati fahrer in der Gruppe sein kennzeichen sehr optimistisch ausgerichtet hatte.


    Besser ist das :)



    Ps, wieso hat die Garage eigentlich so viele heizkörper bzw heizkörper generell? ^^

  • Doofe Frage, aber was ist an dem KZH illegal? So flach wirkt der Winkel auch wieder nicht…


    Gruß,

    Thomas

    Doch, der war bei 35°. Hast du einen Polizisten der ganz schlechte Laune hat hast du ein Problem. Das möchte ich nirgendwo haben.

    Und stelle ich den alten wirklich auf 30°, dann wirds sehr eng zum Hinterreifen.


    Jetzt noch mal irgendwann bei der Dekra den Auspuff messen lassen von der Lautstärke her und schauen ob da Handlungsbedarf besteht.

  • Ps, wieso hat die Garage eigentlich so viele heizkörper bzw heizkörper generell? ^^

    Keine Ahnung, damit es die Autos warm haben... da sind immer mind. 10 Grad drin. Könnte mir vorstellen dass es daran liegt das rundrum Büroräume (also die Etage drunter und drüber) und es wahrscheinlich effizienter ist diese Zwischenetage mit zu heizen.

  • Finde 10 versteckte Unterschiede in den Bildern . . . :D

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Zähle lieber mal deine schnelle Druckstufen-Einstellung anstatt soooo hässliches Fotos reinzustellen.


    Das erste würde mir zukünftig vielleicht weiterhelfen. :) Das andere fördert nur den Grauen Star meiner Augen.

  • Nö und nö :D


    Die MT09 will mir jetzt ihre Druckstufeneinstellungen nicht mehr sagen nachdem du sie als hässlich betiteilt hast.

    Selbstvertändlich :saint: meine ich damit ausschliesslich folgendes:

    - das Umfeld

    - die drei hinteren PKW

    -

    -

    - das was man im Spiegel sieht


    :bg: ;)

  • is klar...


    Da du ja gefühlt immer hinter her fährst brauchst du auch kein Navi. Reifendruck ist auch nach Gefühl... ich hab dich zumindest noch nie Reifendruck kontrollieren gesehen. Tja... und dann fängst du am Fahrwerk rumzudoktern :D

  • Echt?? Warum bin ich dann auf mindestens zwei Videos von dir vor dir? Die Luft prüfe ich immer im Kaltzustand vor der Tour. Fahrwerk wurde ich ja gerne mal weiterkommen. Nur du traust dich nicht mal an deiner die Druckstufe zu schliessen + dabei die Umdrehungen zu zählen + um sie danach wieder passend zu öffnen.


    Dafür das ich dir auf deine Anfrage sofort meine MT zu Verfügung gestellt habe + du auch meinen Boxer fahren kannst, weil so gewünscht, ....... fehlen mir jetzt fast die Worte. :bg: ;)


    PS.: Aber bis März / April (SKZ) ist ja noch Zeit. :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!