22 er Lenker bringt mit nix, die MT09 hat ne 26,4mm Aufnahme. Zu breit lässt sich ja durch eine Säge ändern

Bonjour Madame Colette (Yamaha MT09 SP)
-
- Yamaha
- Manuel
-
-
Ah, okay
-
Und den hatte auch an meiner Z900, der war mir auch zu breit.
-
So, nach der Schmerzwald Tour und hier noch bisschen rumfahren gabs heute, in Vorbereitung auf 6 Tagen Dolomiten, neue Reifen obwohl die Roadsmart 4 vorne noch 2 mm an den Flanken und 2,5 mm in der Mitte und hinten 3 mm rundum hatten. Die zieh ich halt irgendwann später nochmal auf.
Es gab.... Trommelwirbel... Dunlop GPR-300. Das sind günstige Sportreifen aus dem https://de.wikipedia.org/wiki/Sumitomo_Rubber_Industries Konzern wo Dunlop dazugehört. Quasi Japan Pilot Power, auf dem Niveau sollten die liegen.
Hinten hat der in der Mitte sagenhafte 6,5 mm, vorne 3,3mm. Nässe soll er nicht so gut können, aber bei Nässe fahre ich eh langsamer. Ich bin gespannt. in die Dolomiten wird die MT09 von einem BMW hin gefahren.
-
Das ist die Erstausrüstung bei der Z900RS. Wird gerne bemängelt von den RS Fahrern und schnell runtergeschmissen. Hat ähnlich wenig Eigendämpfung wie der Road Sport 2. Hast du den günstig gebraucht geschossen oder warum hast du den ausgewählt?
-
Ich hab den von Dunlop zur Verfügung gestellt bekommen zum Test.
-
OK, für lau kann man den ja mal ausprobieren 😉
-
Joar, Emmy hat mir saglos und klaglos und voller Freude ihre 720 Grad Synfonie in den Alpen vorgespielt und sich regelmäßig für diese geilen Straßen bedankt. Auch durfte sie ihr Fahrwerk ausprobieren und schauen ob ihr ABS noch funktioniert. Tut es alles sagt der Fahrer.
Zum Reifen: Also erstmal Eigendämpfung.. Leute, ich bin mit Bridgestone groß geworden... ich bin also harrrt im Nehmen. Mir ist der Reifen aber nicht als unkomfortabel aufgefallen. Rutscher gab es zwar immer mal in
aber das lag zu 95% an der leider fragwürdigen Straßenqualität. Ansonsten würde ich mit dem Reifen jetzt nicht unbedingt Knieschleifen, dafür hat Dunlop was anderes im Programm.
Hinten sind nach 2000 km noch 3 von 6,5mm übrig. Vorne in der Mitte so 2mm bis 2,2mm von 3,2 und an der Flanke bin ich bei 1,7mm. Ich werde dem Reifen bei der ein oder anderen Sauerlandtour den Rest geben und ein neues paar Schwarzes Gold liegt dann auch schon bereit. Seid gespannt.
-
Ich hab gestern mal einen Oppa Tourenlenker angebaut, den den Blahwas auch an seiner hat. Ich wollte aufrechter sitzen.
Die Bremsleitung ist bisschen auf Spannung, geht aber noch. Aber da muss ich nochmal bei. Da geht durch bisschen andere Verlegung noch der ein oder andere nötige CM.
Und ich hab mal die normale Sitzbank drauf gemacht, da ich ja die höhere Comfort Bank drauf habe und die mir eigentlich 2 cm zu hoch ist.
Das mit der normalen Bank hatte ich letztes Jahr schon mal probiert und Knieaua gehabt.
Heute dann also mal eine 420 km Testrunde mit Eifel Passknacker gedreht, in der Eifel war ich noch garnicht. Hat geklappt. Kein Knieaua, am Ende bisschen Popoaua und Lenker ist auch soweit ok. Es schläft nix ein am Körper und sitze aufrechter. Somit: Test bestanden.
Zum Thema Bremsleitung: da ist an der unteren Gabelbrücke eine Halterung und davor und danach auf der Leitung Gummistücke. Leitungsweg ist genug vorhanden. Muss ich mal Gummistücke durchwürgen. Aber das hat Zeit.
-
Heute war der erste Defekt bei meinem japanischen Eisen. Nachdem ich Mittwoch gefahren bin und dort gemerkt habe dass die ABS Lampe ungegelmäßig blinkt (Okkk?), hab ich danach bissel recherchiert. Es soll wohl unter der Bremslichtschalter kaputt sein, das Bremslicht dann immer brennen und das wohl die ABS Lampen Flackerei auslösen. Aha. Interessant.
Mein rechter Handguard läuft ziemlich nah an dem Schalter entlang. Vielleicht isses ja das.
Heute dann mal Mopped Zündung angemacht und mir schon gedacht... hm, das aber dunkel am Heck... AHA. Rücklicht komplett ausgefallen. Kabel waren sichtlich alle in Ordnung, die Stecker alle fest. Sicherungskasten unter der Sitzbank gecheckt: Keine Sicherung da für Licht. Alles klar, vorne rechts unter der Seitenverkleidung ist noch eine, die gecheckt: Ah, ist kaputt. Also fix eine neue 15A aus dem Sammelsorium geholt und einsteckt: Rücklicht geht wieder. Alles klar. Warum es die Sicherung durchgeballert hat würde mich ja trotzdem mal interessieren. Vielleicht erfahre ich den Grund, Vielleicht auch nicht.
-
Hat sich der Vorbesitzer vielleicht im Rahmen des Kennzeichenträgerumbaus da hinten irgendwo nicht ganz sauber den Strom geklaut? Ich habe gute Erfahrungen mit pfui-Lüsterklemmen gemacht
-
Nope, da ist alles sauber. Fein gemacht alles.
-
Heute gabs neues Schuhwerk:
44
-
... eigene Wahl oder freundliche Unterstützung? Avon habe ich bisher nicht so beachtet, daher frage ich
-
Eigene Wahl mit freundlicher Unterstützung. Ich hätte auch die Supersport zur Auswahl gehabt, aber das ist eher Perlen vor die S**** imo.
Siehst, hab ich Avon wieder bekannter gemacht. Ziel erreicht.
-
Ne, zumindest bei mir nicht. Avon kaufe ich maximal für den Badezimmerschrank meiner Mädels. Und die stehen eigentlich auch nicht drauf😉
-
Wie gehts denn jetzt mit Colette weiter, Manuel?
Ich habe das jetzt noch immer nicht zu 100 Prozent verstanden, ob sie (zwingend) weggeht
-
Ich auch nicht... mal gucken wann der Moment kommt dass ich wieder fahren möchte. Wenn der bis Sommer nächsten Jahres nicht kommt geht die weg. Aktuell hab ich dahingehend weder Platz noch Geldprobleme, es ist einfach nur gebundenes Kapital.
-
So eine Dekade geht zu Ende... bye Mopped... schön wars mit dir:
Das Angebot des Käufers, der nicht erkannt werden möchte, war zu gut, die Verhandlung war kurz.
ich hab die letztendlich wie man sieht mit dem Originalauspuff und der Standard Sitzbank für 5700 € verkauft. Für ein Motorrad mit einem potenziellen Unfallschaden und schon 57000 km auf der Uhr finde ich das einen guten Kurs. Bei Mobile gibt es eine die ohne Unfall mit 56000 km für 6500 €...
Für den Arrow denke ich dass ich noch 600 € bekomme, für die Sitzbank noch 200 €. Dann hätte ich letztendlich 6500 € dafür bekommen.
Gekauft hab ich die mal für 9100 € und zwei Jahre besessen. Schon wieder 2 Jahre... Der Unfall hat mich leider ziemlich viel Geld gekostet.
eine VK hätte mich 550 € gekostet. Auf 2 1/2 Jahre wären dass dann 1375 € gewesen. Keine Ahnung wie das dann mit der Reparatur und Wertverlust geworden wäre. Die Rep hat mich ca. 1500 € gekostet... bei der VK wären 300 € SB gewesen. Ich glaub das wäre aufs gleich raus gekommen.
Wir hatten schöne 2 1/2 Jahre und ich hab mit dir 37000 km verbracht. Dabei hast du 2000 l Benzin für 3500 € verbrannt und 4,6 t Co2 emittiert. Wir waren im Erzgebirge, in den Alpen, in Frankreich, in den Dolos, du bist auf einem Hänger neben einer KTM SMCR und einer Z1000 SX gefahren. Es waren zwei schöne Jahre, aber ich bin ehrlich gesagt auch froh dass der Verkauf so reibungslos verlief. Der Käufer durfte heute noch 500 km mit meiner Zulassung nach Hause fahren, das man ich aber nur bei guten Freunden.
Ich habe alles wahrheitsgemäß angegeben.
Ich bin mal gespannt wie lange ich es ohne Motorrad aushalte, vorhin wurde ich schon etwas sentimental als ich in die leere Garage gegangen bin. Aber ich kann mich sowieso nicht gut von Sachen trennen.
-
Glückwunsch zum Verkauf und Gruß an den unbekannten Käufer
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!