My First Love

  • So. Habe am Wochenende zum ersten Mal Gedöns verbaut. Ich finde, die Taschen/Gurt passen super zum Möp. Das Leder hat ein sehr dunkles braun.



    Die Taschen lassen sich in einer Sekunde an und abbauen. So mag ich das ^^ .


    Eine Frage habe ich:


    Der Bolzen unter dem Sitz, welcher den Tank fixiert. Eine Idee mit wieviel Nm der angezogen werden sollte und Schraubensicherung (Mittelfest) vermutlich am Motorrad immer Minimum? Ich muss dort nämlich noch den Gurt einfädeln.

    "Guten Morgen. Oh, und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!" :wave:

  • Den Bolzen/Schraube hab ich noch nie mit Nm angezogen. Einfach mit sanftem Druck auf die kleine Knarre oder den Schraubenschlüssel . . fertig. Ist doch kein relevantes Teil, was die Bremsen oder das Fahrwerk zusammanhält.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

    • Official Post

    Der Bolzen unter dem Sitz, welcher den Tank fixiert. Eine Idee mit wieviel Nm der angezogen werden sollte und Schraubensicherung (Mittelfest) vermutlich am Motorrad immer Minimum? Ich muss dort nämlich noch den Gurt einfädeln.

    Sehe ich genau wie der Sandman.


    Wenn du keine gesonderten Vorgaben für ein Drehmoment hast, nimm' die Standardanziehmomente als Orientierung: https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html


    Bei kritischen Schrauben wie Bremsen, Fahrwerk, Zylinderkopf usw. immer nach den Werksvorgaben suchen.

  • Super, vielen lieben Dank. Dann bin ich ja beruhigt :wub: .

    "Guten Morgen. Oh, und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!" :wave:

  • Ich bräuchte mal bitte eure Meinung zum Thema Windschild.


    Ich überlege mir ein nützliches Windschild für Herbst/„Winter“ zuzulegen. Sollte also nicht zu klein ausfallen. Mir schwebt dieses vor…Guckst Du


    Am aussagekräftigsten sind dann weiter unten die Fotos der Käufer. Ich bin hin und hergerissen. Vom Profil her sieht’s ganz gut aus. Von der Front <X.

    Aber einen Tot muss ich bei Windschild wohl sterben. Entweder nicht so schön oder nutzlos, weil zu klein. Was meint Ihr?


    Supergau wäre, wenn die Windströmung direkt gegen den Helm geleitet wird. Mein Vorteil, ich bin nur 170cm. Da sollte das mit diesem wohl passen? :/

    "Guten Morgen. Oh, und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!" :wave:

  • Windschilder bewirken häufig genau das Gegenteil von dem was man sich davon verspricht. Der ansonsten gleichmäßige Lufstrom wird stark verwirbelt und kann u.U. sogar von unten in den Helm geleitet werden. Das ist nicht nur unangenehm sondern oft auch deutlich lauter als ganz ohne Windschild.


    Meistens sind die großen Windschilder mit den kleinen zusätzlichen Spoilern oder Öffnungen an bestimmten Stellen die besseren. Das hängt aber immer auch von der Fahrergröße, dem Abstand zum Lenker/Windschild dem Helm und auch der Kleidung ab.


    Pauschal läßt sich das nicht beantworten, letztlich wird nur ein eigener Test Aufschluß geben. Wenns dann nichts bringt (oder sogar verschlechtert) muss man das Windschild hat wieder verkaufen . . als Designobjekt.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Optisch habe ich schon deutlich schlimmere Exemplare gesehen.

    Ob das einen guten Windschutz liefert, ist schwer zu beurteilen. Kann tatsächlich genau das Gegenteil bewirken.

    Ich hatte noch kein Nakedbike, bei dem ein Windschild in dieser Größe was gebracht hat, ausser die Optik zu verändern. Von daher bin ich auch eher skeptisch

    • Official Post

    Ich würde wie Sandman ein Windschild mit Spoiler bzw. doppelter Scheibe vorschlagen.

    Welche wirklich funktioniert ist die Givi Airflow. Die Dopplung reduziert die Verwirbelungen erheblich.


    Ich selber habe meine kleine Serienscheibe zusätzlich mit dem vorderen Teil der Airflow verdoppelt. Funktioniert gut.

  • So...die ersten gut 1.800km abgerissen. Nun ist sie offiziell eingefahren. Die erste Inspektion (250,- € hmpf, aber okay für HH) war auch ohne Probleme. Auf der Straße lief bisher auch alles meist geschmeidig. Bis auf einen Benz der mich in einer Kurve fast mitgenommen/geschnitten hätte (Du*** S*u). Da habe ich reflexartig auch mal hanging off ausprobiert. Ich war schon recht schräg, aber drücken wäre vielleicht sinniger gewesen. Da hat sich die Sicherheitslinie bewährt. Platz war "noch" da. Aber mir ging gut die Muffe.


    Und: Ich liebe ihren Sound. Die Britin rotzt raus, nix mit vornehmer Lady ^^ . Sry Leute, aber E-Motorrad...nicht für mich. Never. Auto okay, aber nicht beim Zweirad. :wub:

    "Guten Morgen. Oh, und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!" :wave:

  • Da habe ich reflexartig auch mal hanging off ausprobiert. Ich war schon recht schräg, aber drücken wäre vielleicht sinniger gewesen.

    Mehr Reserven hast du aber mit hängen. Beim Drücken hat ja nur das Mopped mehr Schräglage.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Okay, danke. Gut zu wissen. Dann war mein Reflex ja doch nicht so verkehrt.

    "Guten Morgen. Oh, und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!" :wave:

  • So sieht's aus. Wenn du aber mal merkst dass dir die Kurve ausgeht und eigentlich nur mehr Schräglage hilft, dann ist hängen die richtige Option, da du hier ausgehend von gleicher Schräglage der Maschine durch die Gewichtsverlagerung höhere Kurvengeschwindkeiten fahren kannst.

    Oder anders rum, bei gleicher Geschwindigkeit braucht du beim Hanging off am wenigsten Schräglage.

    Besonders praktisch wenn man mal im Regen fahren muss.


    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Und: Ich liebe ihren Sound. Die Britin rotzt raus, nix mit vornehmer Lady ^^ . Sry Leute, aber E-Motorrad...nicht für mich. Never. Auto okay, aber nicht beim Zweirad. :wub:

    Ich liebe auch den Sound von meiner, bin aber Stille auch nicht abgeneigt.

  • Ich sehe schon, welche Technik die richtige ist, ist wohl immer eine situationsabhängige (Glückssache?).

    Hast mich schon bei den Kilometern überholt. :D Bei 250,-€ würd ich mich nicht beschweren, bei mir waren's um die 400,-. ^^

    Oha, okay. 400,- ist heftig.

    Es ist ja auch alles noch neu als Fahranfänger, da fährt man ständig mit dem Bock, isst und schläft drauf 8o .

    "Guten Morgen. Oh, und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!" :wave:

    • Official Post

    Oder anders rum, bei gleicher Geschwindigkeit braucht du beim Hanging off am wenigsten Schräglage.

    Besonders praktisch wenn man mal im Regen fahren muss.

    Wieso sollte Hanging-Off im Regen einen Vorteil bringen? Weniger Schräglage bedeutet nicht mehr Haftung.

  • Wurde mir beim ADAC Kurventraining (war erst im Mai, also nicht vor XX Jahren) so beigebracht - eben dass (leichtes) Hängen auch bei langsamerer Fahrweise im Regen Sicherheitsvorteile bietet - gerade gegenüber drücken wo es angeblich schneller passieren kann dass man den Reifen über die Haftgrenze "drückt".

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Mein FST war im Regen mit der Husky. Die hab ich in engen Kurven immer gedrückt und sonst ganz normal gelehnt. Bis auf die Reifenkante, ohne Probleme. Das waren Pirelli Rosso Corsa II oder so. Bei Tourenreifen ist die Kontur gerne etwas flacher, wodurch du bei weniger Schräglage mehr Auflagefläche haben sollst, aber das ist zu vernachlässigen.


    Die sind in der Mitte auch härter gemischt, was auch eigentlich weniger Grip bedeuten würde, aber wie gesagt, ist zu vernachlässigen. Es gibt eigentlich keine richtig schlechten Reifen mehr; genauso wie alle Motorräder irgendwie richtig gut geworden sind. Man kann sich nur mittlerweile aufgrund dessen erlauben mäkeliger zu werden.


    Der Reifen auf meiner SDR hält bei den ganzen anderen Fahrern zwischen 2.500 und 3.000km. So wie ich bisher gefahren bin werden's vermutlich 6.000km. :D

    Instagram: @foxdonut50

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!