Nach dem Wochenende: zwei. Der dritte ist erfroren

My First Love
-
- Triumph
- Blitzer
-
-
Mit Schwund ist zu rechnen!
Btw. *meldet sich für Wintercamping freiwillig*
-
Btw. *meldet sich für Wintercamping freiwillig*
Angrist - Platz ist ja vorhanden
-
-
Läuft!
-
Wäre auch dabei
Mit 3 Mietglieder/inen kanste den laden aber nicht halten, ich denk mal das wird auf kurz oder lang alles vk. Ich schau gerade nach was eigenes was auch finanziert werden kann, oder mit den Dortigen MC zusammen, die sind ganz gut drauf und man hört nix von den Jungens und Mädels. Die haben auf ein riesen container schrottplatz ihr Domiziel
-
-
Hey Leute,
da auf längeren Fahrten mir es doch immer den Hintern und die Arme erschlägt, bei entsprechend bescheidenen Fahrbahnzustand, überlege ich ein paar € in eine bessere Federung (vorne+hinten) zu investieren. Meine Frage wäre, lohnt sich das preislich bzw. vom tatsächlichen Komfortgewinn? Und wenn ja, welche? YSS, Wilbers oder Öhlins etc.? Und was macht man dann mit vorne? Da gibt es weit weniger im Angebot.
Mir geht es nur um Komfort, nix "Racing".
-
Ist die Frage was du willst. Ist es zu hart oder zu weich? Oder willst du einfach mehr Verstellbereich?
Vorne könnten dir eventuell progressive Federn helfen. Ggfs. kombiniert mit ein wenig mehr Luftpolster in der Gabel.
-
Mir ist es zu hart auf die Dauer. Ich würde mir wünschen, dass Unebenheiten etc. besser "weggebügelt" werden. Hatte vorab schon gelesen, dass der verbaute Standard nicht so prall ist. Es gab auch mal original Zubehör von einem Zulieferer bei Triumph. Im Konfigurator finde ich Ihn aber nicht mehr (nach dem Modellwechsel Euro 4 auf 5).
-
Ist es einstellbar und wenn ja, wurde es schon eingestellt?
-
Hinten nur die Federvorspannung, sonst lässt sich nichts einstellen.
-
Weiche in der gabel ist nicht so ratsam, standart ist schon sehr weich und hat mich immer voll geärgert,
-
Weiche in der gabel ist nicht so ratsam, standart ist schon sehr weich und hat mich immer voll geärgert,
Bei der Speed Twin?
-
Eigendlich bei jeden Moped das ich gefahren habe, außer bei Duc.
-
Bovor du in was neues investierst, erst mal die gegebenen Möglichkeiten ausprobieren. Wenn beim Federbein nur die Vorspannung verstellbar ist, läßt sich da nichts mehr weiter machen, aber bei der Gabel schon. Anderes Gabelöl bzw. andere Ölmenge beeinflusst die Funktion schon recht deutlich. Auch sind auch andere Gabelfedern relativ preiswert zu bekommen.
-
Danke für den Tipp, ich werde das dann mal bei der Werkstatt meines Vertrauens (welche soll das sein
) ansprechen. Ist halt blöd, wenn man da selber keine Aktien hat. Da ist es schwer, mal eben so was auszuprobieren. Hab mir die nötige Aktion gestern mal auf youtube angeschaut
. Sogar vom Kanal meines Händlers.
-
-
ich werde das dann mal bei der Werkstatt meines Vertrauens (welche soll das sein
) ansprechen
Also bei der des geringsten Misstrauens
-
Danke für den Tipp, ich werde das dann mal bei der Werkstatt meines Vertrauens (welche soll das sein
) ansprechen. Ist halt blöd, wenn man da selber keine Aktien hat. Da ist es schwer, mal eben so was auszuprobieren. Hab mir die nötige Aktion gestern mal auf youtube angeschaut
. Sogar vom Kanal meines Händlers.
Such Dir einen Fahrwerksspezialisten in Deiner Nähe. Vielleicht aus dem Motorsport. Das muss keine Markenniederlassung sein.
Der soll das vorhandene Material so optimieren dass es für Deinen Zweck passt.
Stichwort: Leichtgängigkeit der Federelemente, Gabelöl und Verspannung!?, Ansprechverhalten vom Federbein.
Vorher - Nachher ergibt manchmal "wie ein neues Motorrad" ...und dann behalten und fahren weil es super passt.
Habe ich bei meinen so machen lassen - weil Serie muss für viele passen - meine nur für mich!
Cord
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!