1986 Yamaha XJ600 Vergaser leckt und läuft asynchron

  • Moin zusammen,

    hab mir neulich eine zum Cafe Racer umgebaute alte Yamaha XJ600 51J gekauft und festgestellt, dass sie ein kleines bisschen am Vergaser leckt. Beim Vergaser wurde neulich eine neue Membran eingebaut aber er wurde noch nicht synchronisiert. Weiß jemand woran das Leck liegen könnte und welche Kosten etwa auf mich zukommen?

    Vielleicht hat ja auch jemand einen Tipp wo ich das machen lassen könnte. Gerne auch privat. Wohne in Wolfsburg.

    Danke euch und wünsche ein schönes Wochenende!

    P

  • Wenn mich nicht alles täuscht, ist das ein 4 Zyl. mit entsprechend vier Vergasern. Die Undichtigkeit kann von überall herkommen, selbst die Zuleitung vom Benzinhahn könnte lecken. Das Benzin fließt einfach über den Anschluß und dann am nächsten Vergaser runter. Oder einer der Schwimmerkammerdichtungen ist durch, oder einer der Vergaser läuft einfach über weil die Schwimmernadel nicht mehr richtig schließt, oder . . . da gibts sehr viele Möglichkeiten. Am besten abtrocknen und beobachten, wo es herkommt. Gerade bei so alten Maschinen kann das alles mögliche sein.


    Die Membranen dürften auch in jedem der Vergaser vorhanden sein, haben aber keinen direkten Kontakt zum Benzin. Der das gemacht hat, wird wahrscheinlich alle Vergaser ausgebaut haben, da macht man eigentlich eine komplette Revision incl. Synchronisation.


    Wenn man so gar keine Ahnung hat, ist das für einen Anfänger Schrauber schon eine Herausforderung, kann sein das danach gar nichts mehr funktioniert. Ich würde mir jemanden mit Erfahrung aus der Umgebung suchen. In der Werkstatt drfte das nicht ganz billig werden, vor allem wenn die Vergaser gereinigt und die Dichtungen erneuert werden müssen. Evtl. hilft dir auch eine Reparaturanleitung, da kann man sich erst mal reinlesen. Sollte für die XJ600 zu bekommen sein.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • XJ 600 oder XJ 650 - mindestens eine von beiden hat im Zylinderkopf verbundene Ansaugwege. Wenn man die nicht verschliesst kriegt man die nie synchronisiert.


    Ansobsten siehe Sandmann: Kein Hexenwerk aber am besten erstmal bei jmd. zuschauen und lernen. Vergaser ist das einzige Stück Feinmechanik annem Mopped (okay, Tacho auch).

    Der Norden fängt da an, wo die Leute aufhören zu

  • Die 650er hat das auf alle Fälle. Ob es die 600 auch hat, weiß ich nicht. Ich glaube aber nicht...

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • XJ 600, ein schönes altes Teil und als Cafe Racer sicher erste Sahne. Gratuliere! Für den Problem sehe ich drei Wege.

    Nr 1 wurde schon genannt. Du besorgst dir ein Reparaturhandbuch und baust das Ding auseinander. Möglicherweise leckt nur ein Benzinschlauch oder eine Schwimmerkammer hängt. Wenn du keine Ahnung hast, kann das aber extrem frustrierend und zeitaufwendig werden außerdem brauchst du etwas Werkzeug und das kostet auch erst einmal.

    Nr2 für unter 200 EUR sollte es gebrauchte Vergaser geben. Alten Mist raus, neuen Vergaser einbauen, synchronisieren und läuft. Ist zwar pervers, aber wenn man die Zeit rechnet, ist austauschen oft der letztlich günstigere Weg.

    Nr3 wenn du keine große Ahnung vom Schrauben hast und tatsächlich fahren willst, gibt es noch die Möglichkeit, dass du das Bike in die Werkstatt stellst. Das wird halt ein paar Euros kosten, aber dann läuft das Bike wieder. Ich vermute, dass die dir, wenn sie den Fehler nicht sofort finden und fair sind, den Einbau eines gebrauchten Vergasers vorschlagen werden.

  • Danke für die ganzen Tipps! Kennt jemand zufällig jemanden, der in der Nähe WOB wohnt und dem ich mal bei so einer Synchronisierung zuschauen kann, bzw. der mir dabei helfen kann?

    Eine schöne Woche euch!

  • Zum Synchronisieren braucht es mehr als nur zuschauen. Alleine das Werkzeug dafür haben viele schon nicht. Kenne auch keine Werkstatt, die sich über die Schulter schauen lässt, um andere schlau zu machen.


    Jemand privates zu finden dürfte ebenfalls schwierig werden. Besser du kaufst dir mal das Reparatur Handbuch und liest dir das gründlich durch. Da steht nicht nur drin wie man das macht, sondern auch welches Werkzeug man braucht.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Was soll da groß kaputt sein ? Als erstes ist meine vermutung - Schwimmernadel- das ist immer das erste wodurch vergaser überlaufen und die dinger kosten nicht die welt, sind billiger als nach schachtel Zigaretten :evil: und der austausch ist kein Hexenwerk

    Wenn du keine Ahnung hast, kann das aber extrem frustrierend und zeitaufwendig werden außerdem brauchst du etwas Werkzeug und das kostet auch erst einmal.

    Was ist an dem Werkzeug ,das man dazu braucht denn Teuer ? Schraubendreher hat jeder und mehr bracht man nicht um ein Vergaser auszubauen

    Nr2 für unter 200 EUR sollte es gebrauchte Vergaser geben. Alten Mist raus, neuen Vergaser einbauen, synchronisieren und läuft.

    Wenn man da nicht voll ins klo greift ist das ne Idee, aber gebrauchte Vergaser sind in der regel auch nicht dicht und schon hat man das gleiche und ist sein geld los- Finger weg davon wenn man keine Ahnung hat :sostupid:

    Nr3 wenn du keine große Ahnung vom Schrauben hast und tatsächlich fahren willst, gibt es noch die Möglichkeit, dass du das Bike in die Werkstatt stellst. Das wird halt ein paar Euros kosten, aber dann läuft das Bike wieder. Ich vermute, dass die dir, wenn sie den Fehler nicht sofort finden und fair sind, den Einbau eines gebrauchten Vergasers vorschlagen werden.

    Mit ein paar Euro ist es nicht getan und mit sicherheit werden die keine gebrauchten vergaser vorschlagen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!