Inzwischen sind wir ja ein paar MT-09 hier, und weil ich das MT-09-Forum doof finde, können wir uns hier ja mal 'nen Thread machen Im MT-09-Forum laufen auch alle Themen in einem Thread, da schaffen wir es sicherlich, nicht unübersichtlicher zu sein
Tracer 900-Fahrer dürfen auch mitmachen
Als die erste MT-09 damals neu angekündigt wurde war ich schwer fasziniert. Dann habe ich mir die mal über ein verlängertes Wochenende in Spanien gemietet und war schwer angefixt, aber noch zu geizig.
Als meine treue NTV dann zunehmend Spinnweben bekommen hat, weil ich viel mehr Versys gefahren bin, hab ich mich auf die Suche gemacht. Das war 2018 im Herbst, als die RN43 gerade eingeführt worden ist. Ich wollte entweder eine gut gemachte RN29, also mit Fahrwerk und evtl. MJ 2017 mit TCS, oder vielleicht eine günstige RN43. Gefunden habe ich dann einen verunfallten RN43 Vorführer mit 7000 km für 5700 Euro, der einen neuen Motordeckel braucht. Das habe ich ich mit der 10000er Inspektion gemeinsam für 1000 Euro machen lassen. Voila, aktuelles Modelljahr mit optischen Spuren für 6700 Euro gekauft Die sogar schon Quickshifter hat und das etwas bessere Fahrwerk. Die bin ich seitdem jedes Jahr 10000 km gefahren, außer dieses Jahr, da werden es mehr
Ich bin sehr zufrieden mit der MT-09. Der Motor ist super elastisch, ein Gang passt für praktisch alles. Der 3. Gang reicht von 20-170. Das Fahrwerk ist auf Handlichkeit ausgelegt. Es ist mir wichtiger, schnell abwinkeln zu können und die Linie mit dem kleinen Finger einzustellen, als auf der Autobahn über 200 stabil fahren zu können. Die Bremse ist ein Gedicht. Die TCS regelt sehr feinfühlig und ist eine willkommene Unterstützung beim Engagierten Abfahren südeuropäischer Passstraßen. Einzige die geringe Reichweite nervt mich, aber ich habe ja das Tacer-Tank-Umbauprojekt.
Geändert habe ich nur Kleinigkeiten:
-Kettenkit 15:46 statt 16:45 für mehr Durchzug und etwas mehr Wahlfreiheit bei den Gängen.
-Sitzbank vom RN29 Sondermodell Street Rally - ohne Stufe zum Sozius, und höher. Passt mit ein paar Unterlegscheiben unter den Haken 1A auf die RN43.
-Seitenreflektoren am Nummernschild in rot - bei meiner waren gar keine dabei
Der Rest sind Ergänzungem die man als Tourenheini halt so braucht
-Seitenständernauflageverbreiterung, damit sie nicht im Gras einsinkt
-Seitenständeranschlagerweiterung, damit der Seitenständer nicht so früh in der Kurve aufsetzt
-Klappbare Hebel von V-Trec (gebraucht für'n Fuffi, der an der Kupplung ist wohl für die Tracer gedacht und erfordert sehr lange Finger, passt mir gerade noch in der weitesten Stellung)
-Topcaseträger von Shad, leider praktisch, aber hässlich. Der von Givi wäre schicker, aber teuer, und nicht so leicht wieder zu entfernen.
-Griffschalen SW-Motech und China-Heizgriffe gegen chronisch kalte Pfoten
-Reifendruckanzeige
-USB-Steckdose
-Navihalter und Kamerahalter
-Miniwindschild, eher die Optik, und weil das Plastik drunter schwer von Insekte zu reinigen ist.
-Bobbins an der Schwinge, Motorsturzpads und Kühlerschutz aus China
-Sturzpads an den Achsen (Eigenbau): Achsensturzpads im Eigenbau
-Tankpad, Tankrucksackhalterung SW-Motech
Über ein Upgrade für Gabel und Federbein denke ich schon mal nach. Federbein wäre wohl dringender. Da passen verschiedene günstiger Supersport-OEM-Teile. Die Spender sind stärker und schneller, daher sollte eine Eintragung prinzipiell möglich sein. Auch einen 170er Hinterreifen könnte ich mir für noch agileres Handling vorstellen, Eintragung wäre kein Problem.