Yamaha MT-09 MO24 Owner Group

  • Inzwischen sind wir ja ein paar MT-09 hier, und weil ich das MT-09-Forum doof finde, können wir uns hier ja mal 'nen Thread machen :) Im MT-09-Forum laufen auch alle Themen in einem Thread, da schaffen wir es sicherlich, nicht unübersichtlicher zu sein :P Tracer 900-Fahrer dürfen auch mitmachen ;)


    Als die erste MT-09 damals neu angekündigt wurde war ich schwer fasziniert. Dann habe ich mir die mal über ein verlängertes Wochenende in Spanien gemietet und war schwer angefixt, aber noch zu geizig.


    bild3999zxrxh.jpg


    Als meine treue NTV dann zunehmend Spinnweben bekommen hat, weil ich viel mehr Versys gefahren bin, hab ich mich auf die Suche gemacht. Das war 2018 im Herbst, als die RN43 gerade eingeführt worden ist. Ich wollte entweder eine gut gemachte RN29, also mit Fahrwerk und evtl. MJ 2017 mit TCS, oder vielleicht eine günstige RN43. Gefunden habe ich dann einen verunfallten RN43 Vorführer mit 7000 km für 5700 Euro, der einen neuen Motordeckel braucht. Das habe ich ich mit der 10000er Inspektion gemeinsam für 1000 Euro machen lassen. Voila, aktuelles Modelljahr mit optischen Spuren für 6700 Euro gekauft :thumbup: Die sogar schon Quickshifter hat und das etwas bessere Fahrwerk. Die bin ich seitdem jedes Jahr 10000 km gefahren, außer dieses Jahr, da werden es mehr ^^


    20200806090630dsc6873l0jmk.jpg


    Ich bin sehr zufrieden mit der MT-09. Der Motor ist super elastisch, ein Gang passt für praktisch alles. Der 3. Gang reicht von 20-170. Das Fahrwerk ist auf Handlichkeit ausgelegt. Es ist mir wichtiger, schnell abwinkeln zu können und die Linie mit dem kleinen Finger einzustellen, als auf der Autobahn über 200 stabil fahren zu können. Die Bremse ist ein Gedicht. Die TCS regelt sehr feinfühlig und ist eine willkommene Unterstützung beim Engagierten Abfahren südeuropäischer Passstraßen. Einzige die geringe Reichweite nervt mich, aber ich habe ja das Tacer-Tank-Umbauprojekt.


    Geändert habe ich nur Kleinigkeiten:

    -Kettenkit 15:46 statt 16:45 für mehr Durchzug und etwas mehr Wahlfreiheit bei den Gängen.

    -Sitzbank vom RN29 Sondermodell Street Rally - ohne Stufe zum Sozius, und höher. Passt mit ein paar Unterlegscheiben unter den Haken 1A auf die RN43.

    -Seitenreflektoren am Nummernschild in rot - bei meiner waren gar keine dabei


    Der Rest sind Ergänzungem die man als Tourenheini halt so braucht ;)

    -Seitenständernauflageverbreiterung, damit sie nicht im Gras einsinkt

    -Seitenständeranschlagerweiterung, damit der Seitenständer nicht so früh in der Kurve aufsetzt

    -Klappbare Hebel von V-Trec (gebraucht für'n Fuffi, der an der Kupplung ist wohl für die Tracer gedacht und erfordert sehr lange Finger, passt mir gerade noch in der weitesten Stellung)

    -Topcaseträger von Shad, leider praktisch, aber hässlich. Der von Givi wäre schicker, aber teuer, und nicht so leicht wieder zu entfernen.

    -Griffschalen SW-Motech und China-Heizgriffe gegen chronisch kalte Pfoten

    -Reifendruckanzeige

    -USB-Steckdose

    -Navihalter und Kamerahalter

    -Miniwindschild, eher die Optik, und weil das Plastik drunter schwer von Insekte zu reinigen ist.

    -Bobbins an der Schwinge, Motorsturzpads und Kühlerschutz aus China

    -Sturzpads an den Achsen (Eigenbau): Achsensturzpads im Eigenbau

    -Tankpad, Tankrucksackhalterung SW-Motech


    Über ein Upgrade für Gabel und Federbein denke ich schon mal nach. Federbein wäre wohl dringender. Da passen verschiedene günstiger Supersport-OEM-Teile. Die Spender sind stärker und schneller, daher sollte eine Eintragung prinzipiell möglich sein. Auch einen 170er Hinterreifen könnte ich mir für noch agileres Handling vorstellen, Eintragung wäre kein Problem.

    Edited once, last by blahwas ().

  • Weshalb hab ich mir meine gekauft... ganz klar: LED, TC und Knallpuffpeng. Der Triple ist eher so ein Hassliebe aber hat zuch in allen Lebenslagen. Auf die Nerven geht mir bei meiner auch die geringe Reichweite, aber nichts was ich nicht gewusst hätte.

    Das Fahrwerk der SP ist ein 1 Gedicht und ich glaube bald möchte einer auch eine SP haben :D

    Gänge nutze ich gerne 1 2 3 und ich fahre irgendwie immer einen Gang zu niedrig. Also auch mit den zweiten durch die Ortschaft.

    Veränderungen an meiner, größtenteils durch den Vorbesitzer:

    - Comfort Sitzbank (oh ja die bringt was und man sitzt höher)

    - Kennzeichenhalter hinten

    - Yamaha Windschild (das bringt echt was)

    - ergonomischer Kupplungshebel, am Bremshebel hat er leider gespart

    - Winkelventile

    - Übersetzung vorne einen Zahn weniger, das merkt man glaube ich spürbar

    - Flash und Gangdrosseln entfernt, meine MT läuft mind. Tacho 225, mehr traute ich mich noch nicht

    - und ein weiteres Gadget, was aber zu illegal zum erwähnen ist


    was hab ich noch rangebaut:

    - E-Scotti (mittleres Gewürge)

    - SP Connect Halterung (easy)

    - USB Dose (auch easy wenn man weiss wo der Adapter sitzt)

    - Gepäckhalterungen

  • Uff, der RN43 Kennzeichenhalter. Also, die Serienlösung ist echt bizarr schwer und sperrig, aber optisch nicht ganz ohne. Der Umbau ist erstaunlich umfangreich, und ob's am Ende mit den 30° passt steht in den Sternen. Ich war da bisher skeptisch. Aber diese 3 kg ungefederte Masse hinten an der Schwinge sind mir schon auch ein Dorn im Auge...

  • Und bei der RN69 (also ab MJ 2021) ist es noch schlimmer, weil das Heck noch kürzer ist.


    Technisch ist die RN69 für mich attraktiv, leichter, stärker, Blipper und endlich der fucking TEMPOMAT - wenn's mal wieder länger wird ;) Aber lauter, was ich völlig beknackt finde, und halt noch schwieriger für Touren zu nutzen wegen des noch kürzeren Hecks. An die Optik könnte ich mich sicherlich gewöhnen.

  • Ich frag mich auch warum die Hecks immer kürzer werden.

    Winkel am Kennzeichen ist bei mir 38°... mal gucken was die erste Kontrolle sagt.

    Ein Bekannter der mal MT09 fuhr und in Bayern in der fränkischen Schweiz wohnt hatte wohl mind. 40° Winkel und er hatte lt. Kontrollen nie Probleme damit. Ich bin geneigt ihm das zu glauben.

  • Hab heute mal auf der Autobahn Zeit für Verbrauchsanalyse bei verschiedenen Geschwindigkeiten gehabt, vorher immer Durchschnittsanzeige im BC zurückgesetzt:

    Geschwindigkeit zwischen

    100 - 120 : 4,3l (es war flach)

    120 - 140 : 4,7l (es war flach)

    150 - 160 : 6l (wobei da wars bergiger, also hoch und runter), vorher warens wohl 5,7l als ich es nur mit Momentanverbrauch gemacht habe


    Wenn dem wirklich so ist, dann bringt 150 km/h auf längeren Etappen irgendwie mehr tanken und somit weniger Zeitersparnis als ich denke. Immerhin 1l mehr auf 100km und 50km weniger fahren. Auf der anderen Seite: ich mache eeh bei Autobahnfahrten alle 1,5h mal eine Pause.


    Reichweite mit Nutzbaren 12l, man möchte ja Reserve im 14l Tank für was auch immer lassen:

    100 - 120: 280 km

    120 - 140: 255 km

    150 - 160: 200 km

  • Ich habe heute den ultimativen Tipp bekommen, wie man den Innenkragen des MT09- und Tracer-Tanks bearbeiten kann, damit die Luft schneller entweicht und man ihn bis ganz oben füllen kann: Mit einem Milchdosenöffner!



    Das wurde auch im MT-09 Forum schon erklärt. Ein einziges Loch reicht, wie mir ein Tracer-Fahrer auf dem Versystreffen versichert hat :)

  • So in der Art:



    Vorteil Pieksen gegenüber Bohren oder Sägen: Es fallen keine Stücke in den Tank


    Damit kann man schnell bis zur Kragenunterkante tanken. Man kann aber auch höher als Kragenunterkante tanken. Wenn man das tut, sollte man danach direkt losfahren, sonst läuft's auf dem Seitenständer aus dem Überlauf.

  • So Test bei 150 - 160km/h gemacht: Durschnitt so 6,5l. Das ist ziemlich viel.

    Also so 180 km Reichweite. Öhm. Das ist wenig. 130km/h ist auch mehr so die bequeme Reisegeschwindigkeit.

  • A Milestone...Literally
    These F'n bloody ads are pissing me off. Even political ones now.
    www.fz09.org


    Mal was zum Thema Laufleistung: 175000 Meilen oder 280000km


    Ich hab ja bei meiner als Ziel 100000 km.

  • Aktuell habe ich 49050 km drauf auf der 2018er. Saison 3-11, heute hat's geschneit, also war's das wohl für dieses Jahr :(

  • https://www.fz09.org/threads/a…ne-literally.11820/page-5


    Mal was zum Thema Laufleistung: 175000 Meilen oder 280000km


    Ich hab ja bei meiner als Ziel 100000 km.

    What have you done to your bike today?
    What's in that gold urn? My father's ashes were in there for his services about a year ago but he had to be put in a smaller box to go in the wall with his…
    www.fz09.org


    der hat mittlerweile 190.000 Meilen drauf, also 300.000 km... Alta... ich glaube ich hab noch laaange Freunde an meinem CP3

  • Naja, was erwartest Du? Bzw. was dachtest Du denn?


    Gruß,

    Thomas

  • Nicht soo viel.

    Aber er scheint wohl auch keine Hudelei zu haben. Ich denke da immer an @blahwas Versys' Sachen wie die siffende Gabel usw.

  • Du vergleichst Äpfel mit Birnen... die V ist ja deutlich älter, bzw. mittlerweile billiger, bei 'ner MT09 würde man ne siffige Gabel einfach beheben. Und @blahwas knausert gern. :D


    Gruß,

    Thomas

  • Und @blahwas knausert gern. :D

    Ich habe auch das Gefühl, das Motorräder durch seine reine Anwesenheit schon Verschleißerscheinungen entwickeln :smirk:

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!