Am letzten Wochenende war wieder mal Werkstatt time angesagt War Gruselig und viel zum lachen, obwohl manches zum heulen war. Freund von mir mit seiner GS 850 , BJ. 86 oder so .Mopet ist einfach ausgegangen und sagt nix mehr. Ich frag mal gaz vorsichtig nach den umständen warum wieso. Jo, erst hat der festgestellt das die fuhre anfing rumzu zicken 4 Zylinder blieb auch kalt, dann fing es an zu tikern und dann krachte es und der motor war aus. Mein erster gedanke Ventil abgerissen, also mal den Limadeckel abgeschraubt und die KW versucht mit der hand zu drehen ( 19 er schlüssel ) ohh, es bewegt sich was 1/4 umdrehung hmm, wierer andersrum 1/2 umdrehung.Mein verdacht auf Ventil würde grösser, also mal ventildeckel runter , ist ja keine große sache , nocke raus und dann mal eben so versucht was zu erkennen, nix zu sehen ,alles wie es sein soll. Jetzt kommts ganz dick. Auspuff ab Vergaser raus, Kopf runter
Was sehen meine trüben Augen NICHT, Richtig, ich sehe kein Kolben
komplett weggebrant, jedenfalls die obere seite- deckel-. Jetzt erzählt er mir, das der vergaser erst Kürzlich , angeblich , gemacht wurde .Ich sehe mir die sache mal so an und frag was da für mackierungen drauf sind ? hat er gemacht um zu sehen ob die auch wirklich den Vergaser auf hatten
ok, versteh ich ja noch, aber wieso stehen alle makierungen wieder genau auf den punkt ? Ist für mich ein zeichen das da nix gemacht wurde.Der ganze Braten ist für mich ein zeichen das die ganze sache viel zu mager war - das heißt zu heiß und deshalb der kolben durchgebrannt ist. Ich habe auch echt schon viel gesehen aber soein Brandloch im Kolben auch noch nicht. Jetzt heißt es ein neuer Motor muß her für das Spaßgerät.
Als Nächstes BMW ( bring mich Werkstatt ) ne 1200 c, schöner Copper springt nicht an trotz neuer Benzinpumpe, ich horch mal am tank und höre das die pumpe läuft, also mal eben den Schlauch ab und siehe da, Pumpe läuft, aber fördert nicht. Was das den fürn scheiß ? Tank runter ,Deckel ab ( wer sich bei den m4 schrauben was gedacht hat, der hat den knall auch nicht gehört ) was sehen meine trüben Augen denn da ? Da hat doch glat ein Depp vergessen den Ansaugschlauch auf der Pumpe zu stecken ,oder vergessen den festzu schrauben. Schlauch dran ,festgeschraubt und zack pumpe fördert. Alles wieder angeschraubt tank und schläuche drann, elektrick auch nicht vergessen. Starter gedrückt und schwubs die Kiste läuft
Der nächste bitte Kawa ZX9 , Springt nicht an, ok dan mal eben Starten und mal so hören- Baterie bischen schwach (,ja ,hat schob paar startversuche hinter sich ) Starterbaterie dran und siehe da kommt nach einigen rumzicken und läuft mit Choke, jetzt kommts , das wasser spritzt aus allen erdenklichen öffnungen, und was für ein stinkendes zeug. Ich erstmal Soziusabdeckung runter gemacht ,weil da am meißten Wasser her kam, unter der Abdeckung alles Kaffeebraun ,da war auch son eigenbau Kühlwasserausgleichsbehälter mit Colaflaschen deckel verbaut und das ding hat das wasser überall hin verteilt , überdruckschlach hab ich kein gefunden
Als erstes mal das ganze Kühlsystem leer gemacht, der gestank war erstmal nicht auszuhalten sone Brühe
Wasserschlauch dran gebastelt oben am einfüllstutzen und unten ersmal die ablassschraube draußen gelassen. Wasser Marsch- hingesetzt und laufen lassen. nach so gefühlte 20 min wurde das dann klares wasser ,Ablassschraube rein ,wasser aufgefüllt ,deckel drauf und mal gestartet.Läuft , sogar nach kurzer zeit recht sauber. Der selbstgebaute Wasserkasten dahinte hat erstmal nicht so interessiert. Temperatur beobachtet , geht schön hoch aber lüfter geht nicht an, schnell ne brücke rein und temp geht wieder runter, der selbstgebaute kasten brodelt und verteilt den rest Brühe über die Kiste ( sieht scheiße aus ). also erstmal alles auf aus. Termofühler raus und erstmal un den wasserkocher rein gepackt , jedenfalls funktioniert der .Warum druckt der also die ganze Brühe nach oben in den -Selbstgebauten ausgleichsbehälter ? Augen rundgang über den Kühler,- da sind ja noch paar kabel die unter den einfüllstutzen enden. Zufällig pack ich mal den Kühler an, oben heiß und unten kalt. Ok, das kleine verkleidungsteil ab und mal denganzen Einfüllstutzen begutachtet und mal den Deckel in Augenschein genommen. Die Dichtung vom Deckel sieht echt angefressen aus, dann mal die halterung von dem kleine Verkleidungsteil abgeschraubt , ups der Stutzen hebt sich, ok die schraube daneben auch eben los gemacht und hab das ganze teil vor mir liegen, da drunter ist noch ein Thermostat , gut sieht das nichtmehr aus denk ich so, also raus damit.
Thermostat raus, bischen klebedichtung unter dem gehäuse 2 schrauben drann und angeschmissen. Kiste läuft Kühler wird oben und unten warm lüfter springt an.
Hab jetzt Original Ausgleichsbehälter bestellt und neues Thermostat. Ich hoffe jetzt nur dad der Zylinderkopf kein schaden genommen hat, auf Kopfdichtung zu wechseln hab ich echt keine lust, jedenfalls nicht bei der kiste
So sieht der ganz normale Wahnsinn aus