Neutral Leuchte und Elektro Starter kein Strom

  • Gute Tag! Ich fahre eine Honda FMX 650 Baujahr 2005. Nun habe ich ein Problem was ich mir nicht selbst beantworten kann.

    Immer, wenn ich fahre und das Öl bei etwa über 100-120 °C ist und ich das Motorrad abstelle und ausschalte mir auf das die neutral Leuchte und der elektronische Starter kein Strom mehr bekommt. Es ist 100 % nur, nachdem ich gefahren bin und das Öl so „heiß“ geworden ist. Die Elektronik ist sonst in Ordnung, außer das Öl ist bei den genannten Graden angekommen. Ist das eine Sicherung oder was kann das sein? Die Elektronik kommt nicht an heiße stellen oder sonst etwas. Die Stecker haben keinen Wackelkontakt oder ähnliches. Mir ist einmal die Maschine beim halten auf einem Parkplatz ausgegangen und dann musste ich warten bis das Öl etwa um die 60°C war und dann ging auf einmal alles wieder wie es sollte.

    Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein kann?


    Ergänzend ein Video zum Problem :

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Edited once, last by Tahun ().

  • Hm, muss ja nicht sein, dass die Elektrik an heiße Stellen kommt. Kann ja auch sein, dass wenn das Öl auf 110 °C kommt, eine andere Stelle am Motor sich dann auf auf 50 °C erwärmt, und das wiederum zu irgendwas führt. Eine lose Verbindung, die im kalten Zustand fest ist, aber unter Wärme locker wird.


    Nur Starter und Neutralleuchte oder Licht, Blinker, Bremsleuchte auch?

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Hallo "Tahun",

    ich kenne die Honda FMX 650 nicht. Ich kenne nur das , was in den von mir verlinkten Seiten steht.

    manoman0

    Technische Daten Honda FMX 650 – Honda NX 650 Dominator Wiki

    FMX 650 thermische Probleme - Honda-Board
    Hallo an alle Forenbesucher! Ich habe mir vor kurzen eine FMX 650 ausgeborgt und bin begeistert. Ein so tolles Bike für unter 5000 EUR ist absolut TOP. Doch…
    www.honda-board.de


    Viertakter, Einzylinder, luftgekühlt, keinen seperaten Ölkühler.

    So, wie du den wiederkehrenden Fehler beschreibst, vermute ich einen werkseitigen Einbau einer Schutzschaltung, der den Motor vor zu großer thermischer Belastung schützt.

    ________________________________________

    Wenn der Fahrtwind fehlt bei Stop-and-go- Verkehr oder im Geländeeinsatz, dann erreichst du schnell die 120° oder mehr.

    ________________________________________

    Du solltest die Motorkühlung kontrollieren:

    - Ist der Vorderkotflügel (Schnabel) noch dran ? Er leitet den Fahrtwind auf den Motor. BMW kreierte an einer GS diesen Schnabel. Dort wurde der Fahrtwind zu einem Ölkühler in Lenkerkpfhöhe geleitet.


    - Ist das Motorgehäuse sauber ? Keine zusätzlichen Farbanstriche. Oftmals sind Kurbelwannen-Schutzschilde verbaut. Die vermindern erheblich die Ölkühlung. Die Kurbelgehäuse sind dann auch unten oft mit Dreck "hervorragend" thermisch isoliert.

    _______________________________________

    Das ist meine Einschätzung als Laie.


    Reinhard

  • Guten Tag Reinhard , danke schonmal für die Antwort.

    Zu den fragen :

    Es handelt sich um viel Stop and go verkehr da ich in Berlin wohne und fahre.

    Der Vorderkotflügel ist dran, das Motorrad hat keine Veränderungen oder modifikationen.

    Das Motorrad wird nur bei Sonnen Wetter gefahren also noch nie bei Regen, da lege ich viel wert drauf und daher ist sie auch immer Sauber.


    Falls es wirklich so eine Sicherung gibt dann könnte es daran liegen weil mir das auch nur so erklärlich ist warum dieses Problem nur auftaucht bei hohen Temperaturen.


    MFG Tahun

  • Hm, muss ja nicht sein, dass die Elektrik an heiße Stellen kommt. Kann ja auch sein, dass wenn das Öl auf 110 °C kommt, eine andere Stelle am Motor sich dann auf auf 50 °C erwärmt, und das wiederum zu irgendwas führt. Eine lose Verbindung, die im kalten Zustand fest ist, aber unter Wärme locker wird.


    Nur Starter und Neutralleuchte oder Licht, Blinker, Bremsleuchte auch?

    Habe ein Video hinzugefügt, alles funktioniert einwandfrei aber die neutral leuchte und der elektrische Starter. Sicherungen sind auch alle in ordnung.

  • Naheliegendste Verdacht: der Neutralschalter hat einen weg. Wenn der ansagt, dass ein Gang drin ist, dann darf sie auch nicht anspringen.


    Warum der das anzeigt, auch wenn kein Gang drin ist, weiß ich nicht. Vielleicht springt sie aber mit gezogener Kupplung an...

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • Naheliegendste Verdacht: der Neutralschalter hat einen weg. Wenn der ansagt, dass ein Gang drin ist, dann darf sie auch nicht anspringen.


    Warum der das anzeigt, auch wenn kein Gang drin ist, weiß ich nicht. Vielleicht springt sie aber mit gezogener Kupplung an...

    Das habe ich jetzt schön öffters gehört, es kann echt sein das da die Neutralleuchte nicht geht , aber ich trotzdem in Neutral kann aber da das Motorrad denkt das ich in einem Gang bin er aus dem Grund es nicht starten lässt. Werde dies mal Testen.


    MFG Tahun

  • Naheliegendste Verdacht: der Neutralschalter hat einen weg. Wenn der ansagt, dass ein Gang drin ist, dann darf sie auch nicht anspringen.

    Genau der Gedanke ging mir auch durch den Kopf. Wenn kein N dann auch kein Starten.


    Wäre die Frage, wo der N-Schalter sitzt. Bei meinen Japanern an der Seite, bei der Guzzi oben drauf auf dem Motor. Den würde ich auf alle Fälle mal suchen und mich schlau machen, wie der funktioniert. Und da mal die Kabel checken. Der ist normalerweise so gut "in den Tiefen des Motorrades" verbaut, dann man den bei einem oberflächlichen Check nicht mal sieht.

    *Lille*

  • Die leuchte geht wahrscheinlich. Der Schalter ist defekt. Und wenn der nicht schaltet kommt eben kein Strom zur Leuchte.


    Gleichzeitig verhindert das Nichtschalten des Neutralschalters, dass der Startstromkreis öffnet. Das kann man aber bei fast allen Motorrädern durch Ziehen des Kupplungshebels überbrücken. Der hat nämlich auch einen Schalter.

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • Die leuchte geht wahrscheinlich. Der Schalter ist defekt. Und wenn der nicht schaltet kommt eben kein Strom zur Leuchte.


    Gleichzeitig verhindert das Nichtschalten des Neutralschalters, dass der Startstromkreis öffnet. Das kann man aber bei fast allen Motorrädern durch Ziehen des Kupplungshebels überbrücken. Der hat nämlich auch einen Schalter.

    Ja also alles funktioniert einwandfrei solange das Motorrad nicht heiß ist. Nach 100-120°C funktioniert die N leuchte nicht mehr. Daher verstehe ich das ganze nicht. Wenn N kaputt wäre dann würde sie auch im Kalten/unter 100°C zustand nicht gehen ... Ich teste das ganze aber mal jetzt am Wochenende und schaue vielleicht auch mal mit einem Messgerät die Kabel durch


    MFG

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!