Motorrad: Moto Guzzi V100 Mandello - Crossover-Bike mit wassergekühltem V2

  • ...meine XJ600S von 1999 hat die Rahmenunterzüge noch. Die SX und V-Strom nicht

  • Die Frage solltest du zweiteilen - "wo gehen die Schrauben auf den Motorblock" und "wo gehen die Schrauben nicht auf den Rahmen". Bei der VFR gehen sie weder auf den Rahmen noch auf den Motorblock. Bei der Griso glaube ich auch nicht.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Mmh, meine 1993er 1100Sport hatte das alles schon genau so, ein Problem hat es damit nie gegeben. Allerdings waren die damals die Qualität in der Verarbeitung und die Fertigungstoleranzen im Motor eine Katastrophe. Irgendwann später mag sich das verbessert haben, aber nach 12 Jahren unendwegtem Schrauben und reichlich investiertem Schweiß, Frust und Geld war das Thema Guzzi seit 2005 für mich erledigt. Ich war sogar vor 15Jahren in Mandello und habe mir das Werk angeschaut. Das hat meine Entscheidung die Guzzi zu verkaufen endgültig bestätigt.

    Wünsche MG aber gutes Gelingen, die Maschinen haben ihren eigenen Charme.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Worauf denn?


    Um das zu erkennen, müsste ich die VFR auseinanderschrauben oder sie wenigstens ausparken und drunterkriechen. Irgendwo unten hinten halt, wo Schwingenachse und Kettenritzel auch sind.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Mir gefällt die neue optisch überhaupt nicht. Irgendwie zu viel 90er-Jahre japanisches Design.

    Ich hoffe trotzdem, dass die Marke es schafft zu überleben. Alleine schon, damit wir nicht irgendwann nur noch Reihenzweizylinder fahren, weil die so billig zu produzieren sind.

    VG
    Michael

  • Irgendwie zu viel 90er-Jahre japanisches Design.

    Danke! Jetzt weiß ich wenigstens, warum ich bei dem Bild gestutzt habe:


    Auf dem Bild wirkt sie wirklich wie eine TDM 850 auf mich.

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • DESWEGEN gefällt sie mir ^^ Jetzt weiß ich das auch!


    Ich kann mit dem modernen "Ich bin ein ganz pöser Streeftfighter" (von der Stange) oder "Ich bin ein komisches Insekt" Designs nichts anfangen! Bäääähhh! Heute Motorrad sind doch zu 99% alle aus der selben Designer-Retorte ;)


    Bei sowas bekomme ich Brechreiz! ^^


    Yamaha MT-10 und ihre Konkurrentinnen | MOTORRADonline.de

  • Das ist aber an die italienische Motorini Gran Passo angelehnt.


    8)

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • Was eben Moto Guzzi vor allem gut täte, wenn die Töchter von Piaggio auch verkaufs- und service-technisch unter einem Dach zusammengefasst würden.

    Ist doch teilweise schon so, ich kenn zumindest eine werkstatt wo Guzzi ,Aprilia und Piaggio geschraubt wird ^^:thumbup:

    Die wenigsten, die Moto Guzzi ablehnen, sind wirklich selbst damit schon mal liegen geblieben, sondern kennen es nur vom Hörensagen

    Das stimmt allerdings, ich kenne viele Guzzi treiber auch Gespann und keiner hat wirklich Probleme / gegenüber BMW :sostupid: ich will ja nix schlecht machen, aber ich schraube lieber an den Italiener als an den Bayer

    Das vorgestellt Motorrad sieht erstmal schick aus.

    Stimmt, gefällt mir auch

    Hmm...kann mir nicht helfen. Finde das Ding hässlich. Sieht so 90iger aus. Und die Schwinge... <X .

    ist halt geschmacksache

  • Heute Motorrad sind doch zu 99% alle aus der selben Designer-Retorte

    Das habe ich vor 15 Jahren auch schon gehört. Wobei für mich alles davor auch so ziemlich gleich aussieht.


    Ist doch teilweise schon so, ich kenn zumindest eine werkstatt wo Guzzi ,Aprilia und Piaggio geschraubt wird

    Ich packe dann nochmal drei mir persönlich bekannte Werkstätten zu deiner einen dazu.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Interessanterweise hatte ein hier alt eingesessener Moto Italia Händler/Werkstatt früher fast alle Italo Marken im Programm, besonders auch Guzzi. Dann ist irgendwann Aprilia rausgenommen worden. Vor ca 1 Jahr ist alles an einen anderen größeren Händler (KTM und Ducati) abgegeben worden.. und jetzt stehen da mehr Aprilias drin als alles andere.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:


  • Wenn jemand zu mir Motoguzzi sagt,denke ich an 2 Dinge


    Moto Guzzi Le Mans



    Lille hatte da doch mal was das nur Probleme gemacht hat.

  • Dann musst du beim Anblick meiner MT09 ganz stark sein.

  • Hatte je eine Le Mans III, Le Mans IV, Le Mans 1000 Sondermodell mit Vollverkleidung, Cali II, Cali EV 1100 i und nie größere Probleme damit gehabt. Einzig die Bosch LiMa Anker machten gelegentlich mal Probleme (Sollbruchstelle zur ersten Lage hin). Da es die gleiche LiMa wie bei den 2 Ventil Boxern ist, kann man eher von einem deutschen Problem reden.


    Die Le Mans 1000 und die Cali II hatten knapp 100.000 km auf der Uhr, als ich sie verkaufte und liefen beide wie ein Uhrwerk. Die Le Mans III IV und 1000 hatten einem nahezu identischen Verbrauch etwas mehr als 4 l/100 km und das, obwohl die 1000er Motoren auf echte 90 PS zurecht gemacht worden waren (DoZü etc. pp.). Lediglich die 850er Le Mans III war motorseitig unberührt. Ich hatte selten so sparsame Motoren wie die der Le Mans unterm Hintern.

  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Ich finde sie schick

    Wanderlust 🏞️ | Napper 💤 | Kurt Krömer Fanboy 🎭 | Agile CISO 🕵️ | OWASP Member 👨‍💻 | OSM Contributer 🗺️ | Medieval towns 🏰 | Team Science 🧬 | Biker 🏍️🚲

  • Hätte gerne mehr über den Motor erfahren, die haben die Zylinder um 90Grad gedreht, die Krümmer gehen nach außen weg statt nach vorne. Auch die Lima, sonst vorne, scheint woanders zu sein. Mein Stile ist das ja nicht, aber ich gönne Guzzi endlich mal einen Durchbruch zu einem echt modernen und hoffentlich ausgereiften Modell.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!