Neue Kawasaki Z 650 RS

  • Nö, dann fahr ich lieber ohne Soziussitz und Rasten, lass die Eintragung aber so wie sie ist. Wenn ich nicht beides so eingetragen haben kann, dass ich frei wechseln kann, dann wird nix eingetragen.

    wo kein Kläger da kein Richter.


    Die TÜVler hier bei uns bestehen auf den Halteriemen, hat mein Vater gemerkt, als er seine 40 jahre alte XS 400 letzt mal wieder getüvt hat.

    Der Halteriemen war da schon lange weg, weswegen er seit 35 Jahren da ein altes Fahrradkettenschloss am Gepäckträger hinten hat, das geht laut Tüv auch als Halteriemen durch.


    hatte er dieses mal nicht dran, gleich wieder heimgeschickt worden.

  • Weg vom Halteriemen, hin zum Mopped: Im Vergleich zur Z 900 RS sieht die kleine RS irgendwie wenig konsequent umgesetzt aus.


    Der Auspuff ist zu modern, auch wenn ich so kurze Under-Engine-Auspüffs eigentlich mag.


    Irgendetwas in der Seitenansicht störte mich, bis ich es herausfand: Die asymmetrische Schwinge. Die bananenförmige rechte Hälfte ist viel zu modern für ein gewolltes Retrobike.

    Retro he8isst doch nicht dass auf moderne Elemente verzichtet werden muss. Und sowhl Z650 als auch Ninja 650 haben die gleiche Schwinge - allein aus Kostensicht wäre es kompletter blödsinn nur für die RS ne neue Schwinge zu entwickeln.

    Für mich heisst Retro einfach dass man gewisse Elemente von früher neu interpretiert und nicht dass man was bewusst altbacken macht.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Ich hätte mir an dem Mopped auch einen verchromten Motor, einen schönen Auspuff, Speichenfelgen, bessere Bremsen und ein besseres Fahrwerk gewünscht. Nur dann gäbe es das gute Stück sicher nicht mehr für 8000 Euro.


    Das ist einfach ein Brot+Butter-Bike, was ab Werk auf Retro gedreht und etwas aufgehübscht wurde. Nicht mehr und nicht weniger. Und zwar deutlich besser, als es die Kollegen von Yamaha hinbekommen haben.


    Gruß,

    Thomas

  • Ich hätte mir an dem Mopped auch einen verchromten Motor, einen schönen Auspuff, Speichenfelgen

    Was habt ihr nur immer alle mit Chrom? Ich bin immer froh wenn mal wo KEIN Chrom ist. Lieber ne schön lackierte oder gebürstete Oberfläche

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Ja sonst isses ein Einsitzer.

    Also meine Duke hat keinen Riemen. :/ Weder die Original- noch meine Komfortsitzbank hat sowas dran.


    Was habt ihr nur immer alle mit Chrom? Ich bin immer froh wenn mal wo KEIN Chrom ist. Lieber ne schön lackierte oder gebürstete Oberfläche

    Halte das wie du. Beim Auto ebenfalls. Shadow Line ist für mich ein muss. Wobei die neuen BMW Pkw kein Chrom sondern dieses blass...bronze?...oder sowas haben.


    Aber bei klassischen Modellen passt das ganz gut. Bei Blitzers Triumph passt das auch. Oder war das gebürstet? Das find ich noch am besten.

  • Ist es nicht eh Riemen oder Haltegriff?

    Normal ja, aber die SDR 3.0 hat weder noch.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Das ist einfach ein Brot+Butter-Bike, was ab Werk auf Retro gedreht und etwas aufgehübscht wurde. Nicht mehr und nicht weniger. Und zwar deutlich besser, als es die Kollegen von Yamaha hinbekommen haben.

    This! :thumbup:

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • ja dann: Illegal, direkt stilllegen!

    Die kommt halt so ab Werk. Das ist wahrscheinlich wieder so ein Ding wo ab Werk was homologiert wurde, was eigentlich gar nicht sein darf...

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Und die bayerische Polizei legt das Ding dann still, weil das nicht sein darf.


    Tolle Sache :sostupid:

    MO24 Team Reisen

  • Ich hätte mir an dem Mopped auch einen verchromten Motor, einen schönen Auspuff, Speichenfelgen, bessere Bremsen und ein besseres Fahrwerk gewünscht. Nur dann gäbe es das gute Stück sicher nicht mehr für 8000 Euro.


    Dann sind die Teilespender ja schon overdesigned und overpriced ^^.


    Es ist anzunehmen, dass das Kawasakis Intention war. Für mich bleibt aber der Eindruck, günstig auf die RS-Welle aufzuspringen, bevor sie abebbt.


    Bei Yamaha hat man wahrscheinlich eher versucht, eine eigene Interpretation von modernem Retro auf die Räder zu stellen - und ist dabei m.M.n. gescheitert. Honda hat es m.E. mit den Neo Cafe Racern besser hinbekommen (es geht um die Optik, nicht um die Technik).

    Grüsse aus dem Westzipfel


    Harry aka schredder66

  • Und die bayerische Polizei legt das Ding dann still, weil das nicht sein darf.

    Ist eben nur die Frage ob das so "vom Werk" kommt oder ob das vom Händler abgebaut wurde und eigentlich mit hätte dazugegeben werden müssen (Genauso wie man teilweise manche mit 6ps eingetragene Cross/Enduro Maschine vom Händler offen kriegt und die Drosselsache quasi in einem Karton dazu gelegt werden



    blahwas

    Händler dürfen einem eben alles verkaufen, man ist selbst verantwortlich was man auf die Straße bringt.


    Deswegen streitet sich gerade ein Kollege mit einem Ducati Händler rum.

    Hat in gutem glaube eine Monster gekauft und wusste nicht dass der offene Kupplungsdeckel eingetragen sein muss oder evtl sogar verboten ist.

    Angehalten worden, Punkt kassiert, jetzt Streit mit Ducati Händler.

  • Und die bayerische Polizei legt das Ding dann still, weil das nicht sein darf.


    Tolle Sache :sostupid:

    Andere Länder, andere Sitten.


    Komm halt zurück nach Deutschland. :)


    Gruß,

    Thomas

  • st eben nur die Frage ob das so "vom Werk" kommt oder ob das vom Händler abgebaut wurde

    Man sieht ja genug Bikes rumfahren, beispielsweise die Z900, wo die seitlichen Reflektoren fehlen die Pflicht sind. Die Reflektoren sind bei der Z900 am langen Heck angebracht, was viele umbauen (lassen). Der Händler macht aber keine neuen Reflektoren dran weil hässlich. Das Bike kommt dann so aus der Werke und die Besitzer denken sich: Wird schon legal sein. Ist es aber nicht.

  • Händler dürfen einem eben alles verkaufen, man ist selbst verantwortlich was man auf die Straße bringt.

    Ging jetzt um die KTM 1290 SDR, die ab Werk Original ein 2 Sitzer ohne Haltegriff/-riemen ist. Ohne Änderungen oder Zubehör.


    Ist auch unterm Sitz keine Schlaufe oder so, die man ausklappen könnte?

    MO24 Team Reisen

  • Ging jetzt um die KTM 1290 SDR, die ab Werk Original ein 2 Sitzer ohne Haltegriff/-riemen ist. Ohne Änderungen oder Zubehör.


    Ist auch unterm Sitz keine Schlaufe oder so, die man ausklappen könnte?

    Jetzt wo du es sagst... :/ glaube was gesehen zu haben. Muss nachher eh die Batterie ausbauen, da schau ich gleich nach.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!