Meine Moped-Garage

  • Lukas hat auf seiner Tracer die Road Attack 4 drauf und ist maßlos begeistert von den Reifen.

    Haben einige Kilometer in den Alpen mitgemacht. Und fühlen sich für mich, auch wenn mir die Tracer an sich zu klein ist, sehr neutral an. Hatte damit ein gutes Gefühl. Allerdings zu Regen und Kälte keine Aussage von mir, nicht erlebt.


    Wäre vielleicht auch eine Option?

  • ...den Road Attack 4 hatte ich doch erwähnt, das ich den in Erwägung ziehe.

    Sportsmart MK3 ist keine Option für mich

  • Ich habe jetzt mal ein bisschen Youtube Videos von Motorrad, Motorrad Magazin und 1000 PS geschaut und versucht Unterschiede zwischen Conti Road Attack 4 und Dunlop Roadsmart IV SP rauszuhören.

    Das beides super Reifen sind und ich mit beiden glücklich würde, steht ziemlich sicher fest.

    Der Unterschied ist wohl, dass der Conti etwas mehr Eigendämpfung bietet und mehr schlechten Fahrbahnbelag wegdämpft, der Dunlop wohl etwas mehr Feedback liefert, weil er etwas weniger Eigendämpfung bietet. Tendenziell dürfte der Unterschied ähnlich sein, wie beim Vergleich Conti Road Attack 3 zu Bridgestone T32. Mit dem T32 fühlte sich die Z1000SX irgendwie zackiger an, noch mehr mit dem S21, der sicherlich auch mehr Feedback liefert und dafür weniger Eigendämpfung hat. Bei dem Conti störte mich, dass das Fahrverhalten mit relativ abgefahrenen Reifen spürbar unharmonischer wurde als bei anderen Reifen. Fragen über Fragen ;)

  • Ich würde auch glauben, dass ein abgefahrener Dunlop Roadsmart IV SP angenehmer zu fahren ist als ein Conti Road Attack IV mit gleicher Laufleistung. Aber, glauben ist ja auch nicht wissen ;)

    Was die Eigendämpfung angeht, muss ich ja auch den direkten Vergleich zur Erstbereifung betrachten, und der fühlt sich an, als hätte der eine sehr harte Karkasse

  • Mal zur Garage selber nachgefragt an evtl. Experten hier.

    In meiner Garage ist ein Betonboden, der irgendwann mal mit einer normalen Betonfarbe gestrichen wurde.

    Jetzt möchte ich den Boden dauerhaft vernünftig haben. Fliesen oder ähnliches scheidet aus. Hat jemand eine Idee für eine tauglich Farbe oder Beschichtung, ggfs. irgend ein Kunstharz?

    Ich will die Garage mal so herrichten, dass auch im Winter Beschäftigung mit den Motorrädern möglich ist. Also vernünftige LED-Leuchten, Wände gestrichen, Regale eingebaut, usw..

  • Bei uns in der Firma wird auf Beton Estrich alle 5 Jahre ne Epoxidharz Bodenversiegelung aufgebracht. Die muss bei uns alle 5 Jahre erneuert werden, aber da fahren ja auch Stapler lang. Bei dir sollte die länger halten

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Nach sowas hab ich mich auch schon mal umgeschaut, aber nie umgesetzt.. ist halt nur zur Miete. In einem Baumarkt habe ich eine 2K Beschichtung gefunden, sogar in verschiedenen Farben.


    Normale Farben (auch die für Beton) halten nicht lange.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Es gibt befahrbare PU-Bodenbeschichtungen und -Versiegelungen. Ist eigentlich das, was Du brauchst.


    Gruß,

    Thomas

  • gibt ja auch ganze tutorials dazu im netz


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    ist eben nur eine Frage was einem wichtig ist, Einziger Vorteil von sowas ist ja, das bei Öl und co man keinen Verfärbten Beton hat den man nie wieder sauber kriegt.

  • Kannst auch ne geeignete Balkonabdichtung bzw. Beschichtung nehmen.


    Der Vorteil ist, das Ding sieht, wenn man es richtig angewendet hat, dauerhaft gut aus.


    Gruß,

    Thomas

  • Die Garage ist knapp 25 Jahre alt. Der Boden wurde schon einmal mit einer Betonfarbe für den Keller gestrichen, halt nicht dauerhaft geeignet für die Garage. Ich denke, mit so einer Beschichtung kriegt man das auch selber ordentlich hin.

    Soll ja kein Verkaufsraum werden ;)

  • Ich habe ja schon lange gesagt, dass ich aus dem Alter raus bin, an meinem Motorrad den Auspuff zu ändern.


    Jetzt komme ich aber gerade doch ins grübeln, ob nicht der Bodis Auspuff gut an der Z-ora aussehen würde.


    Motorrad Kawasaki Z900 2023 - **KAWASAKI ANDREE EDITION**, Baujahr: 2023, 0 km , Preis: 11.699,00 EUR. aus Nordrhein-Westfalen
    Daten zum Motorrad: Kawasaki Z900Hubraum 948 ccm, Leistung 125 PS, BJ 2023, Farbe ALLE FARBEN, 11.699,00 EUR, aus Nordrhein-Westfalen
    www.andree-kawasaki.de


    Ich habe tatsächlich mal einen Komplettpreis incl. Umbau erfragt :/

  • Die Garage ist knapp 25 Jahre alt. Der Boden wurde schon einmal mit einer Betonfarbe für den Keller gestrichen, halt nicht dauerhaft geeignet für die Garage. Ich denke, mit so einer Beschichtung kriegt man das auch selber ordentlich hin.

    Soll ja kein Verkaufsraum werden ;)

    darf man nur keine beschichtung nehmen die in kontakt mit Wasser dann quasi Glatteis ist.


    Wir haben in einem Jugendraum (alter turm, stadtmauer) mal den Fehler gemacht, den alten Boden abzuschleifen und dann mit Bootslack gestrichen (weil den jemand irgendwoher umsonst gekriegt hat)

    Weil der lack eben extrem wiederstandsfähig ist, und sich wie eine schicht aufs holz legt, erschien er uns äusserst geeignet.


    Turns out, lack mit dem man AUSSEN Boote anstreicht, ist Hart und Glatt, wenn er nass ist :bg:

  • Haha. Würde Sc Project S1 nehmen. Oder irgendwas von Cobra. Umbau kannst selbst machen. Ist nur ein Slip-on. Dauert keine 30 min.

  • Haha. Würde Sc Project S1 nehmen. Oder irgendwas von Cobra. Umbau kannst selbst machen. Ist nur ein Slip-on. Dauert keine 30 min.

    ...habe gerade mit meinem Händler telefoniert. Hat er auch gesagt, 10 Minuten Umbau, kein Ding. Habe aber knapp zwei Wochen meine Küche renoviert, mit tapezieren, streichen usw. Da sind selbst 10 Minuten zu viel.

    Habe gerade ein Angebot für den Bodis und den Akrapovic gekriegt, jeweils mit Carbon Blende. Auf dem Akrapovic hätte ich deutlich mehr Nachlass bekommen, deshalb ist er auch nur 480,-Euro teurer als der Bodis :S

    Langer Rede kurzer Sinn, habe mir gerade den Bodis incl. der Carbon Blende bestellt.

    Sound gefällt mir, ist etwas fülliger, aber nicht lauter, so mein Händler.

    Soundfile auf der Bodis Seite gefällt mir, optisch gefällt er mir eh besser als der Serientopf.

    Und lt. Bodis soll er 4 PS mehr Leistung bringen. Das glaube ich aber eher nicht. Ich bin schon froh, wenn er keine Leistung verliert. Wichtig noch, aufgrund des Vorschalldämpfers wird er auch im Laufe der Zeit nicht lauter.

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Ich hätte SC oder Leo LV10 genommen.


    Akra bringt nur Optik.

  • ...ich glaube, das Gefühl kenne ich von einer Renovierungsaktion von vor zwei Jahren. Da ist mir ein halber Kleister Eimer auf Laminat umgekippt. Ich bin so was von auf den Arsch geflogen. Und vor allem, ich bin gar nicht mehr hochgekommen. Nicht mal auf Knien konnte ich noch ansatzweise das Gleichgewicht halten. Musste warten, bis meine Frau gekommen ist und den Kleister weitestgehend weggewischt hat 8) Nicht das die sich schlappgelacht hätte :bg:

  • Nicht das die sich schlappgelacht hätte :bg:

    Gott, meine Freundin wäre gestorben vor lachen und ich hätte wahrscheinlich erstmal 2 Stunden da gelegen bis sie sich halbwegs wieder eingekriegt hätte.

    Ja, sie ist sehr sehr schadenfroh bei sowas ^^

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!