Meine 4. Versys 650 BJ 2007

  • 2007, 41000 km gelaufen, alles original bis auf Crosslenker, Tieferlegung und Kennzeichenträger. Frische Metzeler Sportreifen. 1800 Euro.



    Mängel hat sie auch: Gabel undicht, Ventilspiel fällig, Heckrahmen wurde mal repariert, das Kawagrün ist selbst lackiert, zwar professionell, aber unifarben statt metallic, so dass es in der Sonne leider nicht wie eine Kirmesbude glitzert, und Originalteile würden farblich nicht dazu passen. Außerdem hat die Bremssleitung schon einen Teil vom vorderen Spritzschutz aufgescheuert, die Sitzbank hat eine hinten eine kleine Macke und einen Spalt zum Tank (evtl. abgepolstert), und der Lenker ist nicht eingetragen, obwohl er nur ein Teilegutachten hat. Damit hat sie aber schon mindestens 2x die HU geschafft.


    Sie wird die Nachfolgerin meiner 2. Versys, die inzwischen 91000 km erreicht hat und wegen Gabelundichtigkeit, Ventilspiel und Bremsscheiben vorne gewisse Investitionen erfordern würde.

    blahwas


    Über den Winter baue ich mein Zubehör um, hübsche beide Maschinen auf und werde die 2. Versys im Frühjahr verkaufen. Die 4. Versys wird dann nächstes Jahr mein Universalwerkzeug und in 2023 hoffentlich für eine kleine Asientour genutzt ;)


    Wer sich fragt warum nach der 2 die 4 kommt: Die 3. Versys war ein kurzer Zwischenhandel: Meine 3. Versys 650 "Bobber"

    Und die 1. Versys war logischerweise Vorgänger der 2. Versys, die ich von 3000 bis 130000 km gefahren bin: Meine 1. Kawasaki Versys 650, BJ 2008!

  • Du verkaufst also deine dritte Versys weil sie wegen

    Gabelundichtigkeit, Ventilspiel und Bremsscheiben vorne gewisse Investitionen erfordern würde.

    Und kaufst dir dafür eine "neue" Versys die zumindest dem Klang nach die gleichen Investitionen erfordert? :D

    Mängel hat sie auch: Gabel undicht, Ventilspiel fällig, Heckrahmen wurde mal repariert...

    Nichtsdestotrotz wünsche ich dir viel Spaß damit und dass sie dich ohne Probleme in alle Ecken der Welt bringt!

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Ja, aber die neue hat 50000 km weniger. Da lohnt sich die Investition eher, weil weniger dazu kommt, z.B. Bremsscheiben, Kupplung.

  • Dann (mal wieder) viel Spaß und viele tolle neue Kilometer mit der neuen alten Versys. :)


    Gruß,

    Thomas

  • Mängel hat sie auch: Gabel undicht,

    Zählt das bei der Versys überhaupt als Mangel oder ist das ein Feature? SCNR ^^


    Für 1800€ vermutlich eine gute Investition. Allerdings sind 130.000 Km für den Motor vermutlich nicht wirklich viel, da der ja nicht gerade im Kurzstreckenbetrieb läuft. Ich würde mal annehmen, dass der viele 100Tkm halten würde.

    VG
    Michael

  • Mich würde an dieser Stelle Mal interessieren, wie viele Km man mit der 650er Versys wirklich schafft. Die höchste mir bekannte KM Zahl waren 152.000. Bei YouTube ist ein Spanier mit einer 650er V-Strom mit 400.000 Km unterwegs. Ich denke eher nicht, das die Versys oder V-Strom qualitativ im Hinblick auf Haltbarkeit so unterschiedlich sein werden...

  • Herzlichen Glückwunsch blahwas zur neuen Versys. Würde sagen: Gut geschnappt! :) Und viele "Unschönheiten", die sicher gut in die Preisverhandlungen eingeflossen sind.


    Du wolltest endlich mal lernen, wie man eine Gabel frisch abdichtet. ;)

    Zählt das bei der Versys überhaupt als Mangel oder ist das ein Feature? SCNR ^^

    Nö. Nicht wirklich. Meine ist noch immer dicht.

    Die höchste mir bekannte KM Zahl waren 152.000.

    Ich arbeite daran, es rauszubekommen. Ich weiß nicht, wo ich aktuell stehe. Ich meine 145.000km.

  • Mich würde an dieser Stelle Mal interessieren, wie viele Km man mit der 650er Versys wirklich schafft. Die höchste mir bekannte KM Zahl waren 152.000. Bei YouTube ist ein Spanier mit einer 650er V-Strom mit 400.000 Km unterwegs. Ich denke eher nicht, das die Versys oder V-Strom qualitativ im Hinblick auf Haltbarkeit so unterschiedlich sein werden...

    https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/172901.html 150000km


    Was höheres habe ich nicht gefunden.

  • Im V- Strom Forum eine 650er V-Strom mit über 250.000 Km.

    Traue ich der Versys durchaus auch zu, ist halt die Frage, ob es wirtschaftlich ist.

    Versys Nr. 4 hat ne schicke Farbe 👍

  • Traue ich der Versys durchaus auch zu, ist halt die Frage, ob es wirtschaftlich ist.

    Zumindest, solange man sie selbst wartet, und auf gebrauchte Ersatzteile zurückgreift, sollte die Wirtschaftlichkeit keine Frage sein. Musste in meine - toi-toi-toi - nicht allzuviel reinstecken.


    Kupplung (90€), Lichtmaschine (120€), Regler (25€), Ventile einstellen (100€), Gabelservice (200€).


    Ventile und Gabelservice habe ich machen lassen, bei ca. 100.000km, und ohne "Not".

  • Anders betrachtet, wenn ich meine alte Versys für 1700 Euro verkauft bekomme, bin schon +/- Null wenn man 200 Euro für 2 vordere Bremsscheiben rechnet und 100 Euro für die Transaktionskosten (Besichtigung, Überführung, Zulassung). Und ich gehe davon aus, mehr als 1700 Euro erzielen zu können. Für die 3. Versys mit 106.000 km habe ich schon 1650 Euro bekommen.

  • Heute hab ich die Maschine abgeholt und auf eigenen Rädern überführt. Eigentlich wollte ich ja eine Spedition beauftragen und hatte beim Frachtportal uship inseriert. Die Preise liefen am Ende auf etwa 140 Euro zu... dafür kann ich es auch selbst. Also halb 10 in die S-Bahn bei Nürnberg, und eine nette Bahnfahrt mit 2x Umsteigen später mittags um 12 in Dieburg (Großraum Frankfurt) wieder raus aus dem Zug. Der Verkäufer holt mich ab, ich schraube mein Nummernschild an und bringe noch Lenkerstulpen an. Heizgriffe zur Spontanmontage hatte ich zwar dabei, aber ich bin noch unsicher, ob ich bei diesem Lenker bleibe, also habe ich mir das mal gespart. 2h Motorrad fahren bei 0° ist natürlich nicht so nett ohne Heizgriffe, aber da kommt man schon mal durch.


    Dönerpause in Aschaffenburg


    Danach gab's noch häufige Pausen zum Aufwärmen von Handschuhen und Händen am Abgasstrahl, und 200 salziger Kilometer später kärchere ich bei der heimischen Tankstelle alles wieder runter. Danach im Schneckentempo nach Hause, damit nicht gleich alles wieder eingesaut wird. Zuhause war dann etwas Stellplatztetris angesagt, weil ich jetzt drei Motorräder besitze ^^


    Entscheidungen stehen an:

    -Behalte ich diesen Lenker? Muss ich mal mit meiner hohen Sitzbank probieren.

    -Behalte ich diesen Lacksatz? Grün wollte ich eigentlich schon lange. Aber candy burnt orange ist auch sehr sexy. Eigentlich müsste es schon aus Prinzip mal wieder was anderes sein.

  • Hast du schon fahrerische Unterschiede gemerkt? Also zieht die neue besser als die alte? Fahrwerk?


    Gruß,

    Thomas

  • Der Motor ist gleichgut wie der alte und hängt insbesondere auch bei niedrigen Drehzahlen sehr gut am Gas.


    Das Fahrwerk fühlt sich etwas schwammig an. Das liegt aber vermutlich eher an den Metzeler Sportec M7, die bei 0° und nassen Straßen nicht in ihrem Wohlfühlbereich sind. Hab's aus einem Kreisverkehr heraus mal probiert: 3. Gang Vollgas ging nicht :thumbdown:


    Die Gabel wurde mir als undicht verkauft und fürs Federbein liegt Wilbers 641 im Keller bereit :essen:

  • Am Standlicht. Dazu Kabel ertasten, kräftig dran ziehen: Leuchtmittel samt Halterung fällt dir entgegen. Stecker lösen, abisolierte Enden reinfummeln, Stecker wieder verbinden. Alternativ die abisolierten Enden an der Kabelseite des Steckers reinfummeln und mit Isolierband provisorisch fixieren. Danach Leuchtmittel samt Halterung wieder in den Scheinwerfer drücken.


    Oder, fast schon seriös, an die Polklemmen der Batterie anschließen. Dann aber daheim das abschalten nicht vergessen. Allerdings waren keine Klemmen an den Kabeln meiner China-Griffel.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!