Meine 4. Versys 650 BJ 2007

  • Ich habe inzwischen die ganze Gabel getauscht, frische TKC70 montiert, die Bremsbeläge hinten getauscht und Sturzpads von Metisse montiert, die es zur Versys 3 im Paket dazu gab. Die haben zwar Gebrauchsspuren, schützen aber besser als nichts, und ich kann die Beine drauf ablegen. Da ich auch mein neues Werkzeug eingesetzt habe, hatte ich durchaus Freude am Schrauben - endlich mal wieder! :)


    Außerdem gab's noch einen recht spontanen Ölwechsel, weil der völlig überraschend schon wieder 12000 km her ist. Dabei bin ich doch kaum gefahren dieses Jahr?


    Also, nur den rechten Teil davon. Na gut, da kam doch etwas zusammen...


    Dann habe ich mich um den Gepäckträger gekümmert. Der hat das Problem, dass sich immer die Verschraubung des rechten Arms zur Halteplatte löst. Zunächst habe ich die Verschraubung am Heckrahmen optimiert - hier sind nämlich andere Distanzbuchsen gefragt als Original. Jetzt verwindet sich aus das ganze Ding an sich nicht mehr. Nach intensiver Sichtung des Übergangs der Arme zur Platte fiel auf, dass die Platte gar nicht plan aufliegt. Daher habe ich die Spalte bei zwei Verschraubungen mit passenden Scheiben kaschiert, so dass sich das ganze spannungsfrei montieren lässt, und (wie überall) Schraubensicherung verwendet. In der Hoffnung, dass es den nächsten Urlaub hält ;) Übermorgen geht's los, nach Rumänien!


    Jetzt fehlt nur der Unterfahrschutz. Weil man dazu an die große, hintere Motorhalteschraube ran muss, hebe ich mir das für "in Ruhe", nach dem Urlaub, auf. Fürs Sturzpad musste ich an die vordere, rechte Motorhalbeschraube ran, die im Spritzbereich liegt, im Insekteneinschlagbereich, und die natürlich thermisch belastet ist. Glücklicherweise ist die blöd zu erreichende Mutter am Motorgehäuse dermaßen festgebacken, dass ich die Schraube ohne weiteres lösen und auch wieder festziehen konnte :)


    Bei der Montage des zweiten Radsatzes fiel WIEDER MAL auf, dass die Jahres bei Kawasaki reparierte Felge mit den neuen Radlager noch immer das Problem hat, dass die Bremsscheibe am Gabeluß schleift, wenn man die Achse ganz festzieht. Toll! Auf der Probefahrt ging's auch mit ein paar Nm weniger - gehalten wird die Achse ja auch von der Klemmung, und bevor sie ganz abhaut kriege ich das anhand der Sturzpads auch noch mit. UND es sind Passscheiben in der Post, um den letzten Rest Spalt zu schließen, denn eigentlich will man am Vorderrad ja kein Axialspiel.

  • Die Versys 4 hat sich im August gut in Rumänien geschlagen. Der einzige Schaden war das rechte untere Segment der Ganganzeige, die jetzt E statt 6 anzeigt. Immerhin wird die 2 noch richtig angezeigt ;) Da es das dritte Motorrad ist, in dem sie verbaut ist, also ca. 230tkm gehalten hat, kann ich nicht klagen. Und eine Reparatur ist auch schon versprochen :) Nach der Reise stand sie eine Weile.


    Dann war eine Dienstreise von Nürnberg ins Ruhrgebiet fällig. Da liegt das Sauerland am Weg, das Wetter war trocken angesagt, da kann man Versys fahren. Also das winterliche Airflow-Windschild dran, es ist schließlich inzwischen kalt. Dabei habe ich gleich eine Schiene der Spoilerscheibe angebrochen. Ärgerlich, aber ich habe noch eine zweite im Keller, die hat gepasst, und die ist wesentlich durchsichtiger ;)


    Die Kette ist ziemlich runter, vor allem das Ritzel hat die Zähne verbogen und je nach Lastzustand gibt's schon recht fiese Geräusche. Bei der Fahrt fiel auf, dass die Heizgriffe nur noch auf der höchsten Stufe heize. Es sind die guten chinesischen für 15 Euro, die habe ich auch an der Yamaha. Also habe ich die Elektronikeinheit getauscht, bequem gesteckt, und siehe, es heizt wieder in allen Stufen. Das Navi wollte zwischendurch nicht mehr laden. Da konnte ich mir unterwegs per USB-Dose helfen (Adapterkabel von USB auf Halteschale). Daheim habe ich den Fehler gesucht: Ein Kabelbruch in der Nähe des Steckverbinders. Also das Kabel zum Spannungswandler gekürzt, und weil das nicht geholfen hat, noch die Halteschale getauscht. Da habe ich inzwischen eine dritte geschenkt bekommen :) Jetzt lädt es wieder. Und wenn nicht, fährt das Adapterkabel als Backup zur Sicherheit eh immer mit. Und wenn auch das versagt, navigiere ich eben per Smartphone.


    Der Vorderreifen TKC70 ist arg runter und hat in der Mitte Sägezahn. Wow. Der Hinterreifen ist ein Michelin Road 6 in 150/70 R17, den ich am Rückweg aus Rumänien montieren lassen habe - andere Maße waren kurzfristig und nah an der Route nicht aufzutreiben. Das fährt sich gut, ist aber zeitlich etwas ungeschickt, denn TÜV wäre auch schon wieder fällig (gewesen), auf dem anderen Radsatz ist ein sehr abgefahrener Hinterreifen, und im Keller liegen sonst nur 150er, oder 160er Sportreifen, die man im Winter jetzt nicht unbedingt bevorzugt aufziehen möchte.


    Vor allem ist mir aber aufgefallen, dass die Bremse weiterhin furchtbar ist. Ich habe mich vor jeder einzelnen Kurve geärgert, wie hoch der Kraftaufwand ist. Und danach hatte ich ein paar Tage Schmerzen im Oberarm und in der Schulter - Grüße von der Kalkschulter, da laufen Sehnen über kantigen Knorpel, der dort nicht hingehört. Vielleicht liegt's auch am Axialspiel der Felge, oder es sind die Bremsbeläge, oder jemand hat mir WD-40 auf die Bremsscheiben gesprüht... vielleicht wird es mit dem nächsten Vorderreifen am anderen Vorderrad besser. Das ist ein Pirelli Scorpion Trail STR.


    Die Gabel sifft rechts weiterhin verträumt vor sich hin, aber nicht so schlimm, dass es die Bremse erreicht hätte. Oder etwa doch? Und dann ja eigentlich noch rechts?


    In Summe bin ich also leider ziemlich unzufrieden :( Die Bremse ist ein ewiges Ärgernis, und da kann man viel Geld ausgeben, ohne Erfolgsgarantie. Die bessere Bremspumpe der 2009er ist bereits montiert. So erwische ich mich gelegentlich dabei, über einen moderner Nachfolger nachzudenken...


    Jetzt ist eine neue Kette bestellt, und wenn die drauf ist, tausche ich das Vorderrad und vielleicht noch die Bremsbeläge. Dann muss ich noch 5 Punkte in Österreich sammeln für den Landespreis und habe einige verlängerte Wochenenden im Oktober vor mir. Mal sehen, wie es danach weitergeht.

  • So erwische ich mich gelegentlich dabei, über einen moderner Nachfolger nachzudenken...

    Tu es.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Eine 380 km-Nachmittags-Tour später sieht die Welt schon viel besser aus: Mit dem anderen Vorderrad, tut die Bremse was sie soll. Und mit dem Windabweiser vorne unten am Helm hält sich auch der Krach vom Winter-Windschild in engen Grenzen. Außerdem hatte ich die Ritzelabdeckung entfernt und dahinter sauber gemacht und die Kette eingesprüht - und damit sind dann auch die Geräusche von der Kette Geschichte, dabei hat sie schon 20000 km runter.

  • Nach den epischen Reisen nach Kroatien, Bosnien, Montenegro und Rumänien habe ich im Herbst noch ein paar kleine Wochenend-Touren gemacht: Sauerland, Harz, Weserbergland, Nordschweiz Schwäbische Alb, Schwarzwald, Bayerischer Wald / Südböhmen. Durchaus auch auf der Jagd nach Passknacker Rang 2 ;) Ich hatte dabei erfreulich wenig Regen und nur einen Tag nervig viel Autoverkehr :) Da habe ich auf Reiseberichte verzichtet, aber ein paar Fotos gibt's doch.





    Jetzt im Herbst habe ich meine frisch vom Autosattler überarbeitete Sitzbank ausprobiert. Sie war schon etwas durchgesessen und die Heizmatte harrte schon lange der Montage - nachdem ich das auf der Yamaha seit Jahresanfang sehr genieße, war der Herbst ideal zum testen. Die Sitzheizung hat sich bewährt, die restliche Arbeit des Profis leider nicht :( Zu weich, zu niedrig, und irgendwie ist die Sitzfläche auch kleiner geworden. Da muss er wohl nachbessern. Aber erst, wenn meine Saison vorbei ist - da ich am 31.12.21 noch 700 km gefahren also ab 1.1.23 ;)


    Die Sitzheizung verhindert nicht nur Kältegefühl am Gesäß, sondern auch ein Auskühlen über den Tag und die damit verbundene Ermüdung, selbst wenn man die Kälte nicht bemerkt. Und man kann die Heizung verwenden, um die Sitzbank vor Tourstart trocken zu kriegen. Man kann dabei zusehen, wie sie trocknet :)



    Wenn sie morgens allerdings so aussieht, nimmt man sie aber doch besser mit ins Hotelzimmer unter die Dusche ;)



    An der legalen Front wäre der TÜV inzwischen fällig, aber es ist noch ein 150/70 R17 MPR6 drauf, den es in Österreich unterwegs auf dem Rückweg aus Rumänien eben gerade gab. Allerdings ist das Profil bald runter. Ein S21 in den originalen 160/60 R17 steht bereit. Ich denke ich mache den TÜV dann lieber gleich im Frühjahr 2023. Inzwischen hat sie auch schon wieder über 72000 km. Nächstes Jahre wäre dann der nächste Ventilspielservice fällig. Es ist schon erstaunlich was 30000 km auf einem Motorrad im Jahr mit dem Kilometerstand anstellen ;) Damit steht nächstes Jahr eigentlich wieder ein Wechsel an, weil ich sie ungern über 100.000 km fahre. Die nächste wäre dann Nr. 5 :)

  • Bin gespannt welche Versys es dann gibt. Mittlerweile kommt Ms. Fischglas ja schon in die Jahre, selbst beim Gebrauchtkauf mit wenig Kilometern.

  • BDR529

    Added the Label Kawasaki
  • Letzte Woche gab's frische Reifen (Dunlop Mutant), gestern gab's hinten neue Bremsbelänge (TRW Sinter), heute gab's neuen TÜV ohne Mängel :) Somit habe ich mit diesem Vergnügungsverein dieses Jahr nichts mehr zu tun :)


    Baustellen gibt's auch.

    -Nach 2 km Warmfahren heute früh muss das Salz wieder runter. Dafür muss zunächst ein WD40-Lappen reichen auf den empfindlichsten Stellen (Schraubenköpfe, Bremsleitungsfittings, Reifenwuchtgewichte, Bolzen und Hebel an den Fußrasten)

    -Sitzbank zu weich und zu tiefer. Der Sattler hat das Gegenteil davon gemacht, was ich wollte.

    -TPMS funktioniert nicht - kein Empfang von den Sendern. Evtl habe ich die Sender verwewechselt mit den Sendern des anderen TPMS. Muss das mal durchprobieren.

  • -Sitzbank zu weich und zu tiefer. Der Sattler hat das Gegenteil davon gemacht, was ich wollte.

    Warum? Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Anweisungen so mißverständlich waren..

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Vermutlich war der alte Bezug zu klein, und einen neuen hatte er nicht.

  • Dunlop Mutant Ninja Turtles?

    Essen die auch Pizza?

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Aufpolstern (erhöhen) geht normalerweise nicht mit dem alten Bezug - ist ja logisch. Man kann auch nicht 10kg zunehmen und erwarten, dass noch die selbe Hose passt ;)


    Ein Sattler sollte das wissen - und dann eben einen neuen Bezug beim Kostenvoranschlag schon einkalkulieren.

  • Aufpolstern (erhöhen) geht normalerweise nicht mit dem alten Bezug - ist ja logisch. Man kann auch nicht 10kg zunehmen und erwarten, dass noch die selbe Hose passt ;)


    Ein Sattler sollte das wissen - und dann eben einen neuen Bezug beim Kostenvoranschlag schon einkalkulieren.

    Die Sitzbank war vorher auch schon aufgepolstert, aber durchgesessen.

  • Dann hat es der Sattler wirklich nicht drauf gehabt? Oder hat die durchgesessene Sitzbank als Vorlage genommen? :(

    puh. alles schwierig

    Wenn man es hinbringt und sagt "durchgesessen, neu machen" schaut er eben wohl was für ein Schaumstoff welchen Härtegrades drin ist und macht dann wieder den gleichen in Neu rein, hätte ich gedacht.



    @blahwas ich dachte beim sattler sitzt man dann probe bevor er dann am ende alles zusammenmacht ?

  • Ja, das wäre schön gewesen, hat er aber nicht gemacht. Die Handwerker hier im Ort sind etwas eigensinnig.

  • Sitzbank selbst bearbeitet. 2 cm vom alten Stoff im "Sitzbereich" entfernt, Quader eingesetzt. 8 cm obendrauf gesetzt. Zum Bespannen und zur Feinarbeit wieder zum Sattler gebracht, der einsieht, dass er nachbessern muss. Er hat zunächst nur jede zweite Klammer reingetackert. Heute Abend abgeholt und probegefahren.



    95 cm Sitzhöhe. Endlich weiß ich, wie es sich für kleinere Motorradfahrer anfühlt, wenn sie nicht auf beiden Seiten mit den Füßen flächig runterkommen. Der Lenker ist jetzt zu tief, vielleicht kann ich ihn nach vorne drehen. Da kommt aber schon bald das Windschild, und das ist jetzt natürlich auch zu tief. Insgesamt fühlt es sich weich und schwammig an. Das kann aber auch an den neuen Reifen liegen: Vorne TKC 70, hinten S22.


    Ich werde so eine längere Tour fahren, aber nach der kurzen Probefahrt würde ich sagen, dass 4 cm wieder runter können. Vielleicht sollte es auch festerer Schaumstoff werden, und ein griffigerer Bezug.


    Aktuell 71960 km.


    Letzter Ölwechsel bei 69528 km. Letztes Kettenkit bei 69528 km. Letztes Ventilspiel bei 40683 km. Da steht dieses Jahr einiges an Wartung an...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!