Ich habe inzwischen die ganze Gabel getauscht, frische TKC70 montiert, die Bremsbeläge hinten getauscht und Sturzpads von Metisse montiert, die es zur Versys 3 im Paket dazu gab. Die haben zwar Gebrauchsspuren, schützen aber besser als nichts, und ich kann die Beine drauf ablegen. Da ich auch mein neues Werkzeug eingesetzt habe, hatte ich durchaus Freude am Schrauben - endlich mal wieder!
Außerdem gab's noch einen recht spontanen Ölwechsel, weil der völlig überraschend schon wieder 12000 km her ist. Dabei bin ich doch kaum gefahren dieses Jahr?
Also, nur den rechten Teil davon. Na gut, da kam doch etwas zusammen...
Dann habe ich mich um den Gepäckträger gekümmert. Der hat das Problem, dass sich immer die Verschraubung des rechten Arms zur Halteplatte löst. Zunächst habe ich die Verschraubung am Heckrahmen optimiert - hier sind nämlich andere Distanzbuchsen gefragt als Original. Jetzt verwindet sich aus das ganze Ding an sich nicht mehr. Nach intensiver Sichtung des Übergangs der Arme zur Platte fiel auf, dass die Platte gar nicht plan aufliegt. Daher habe ich die Spalte bei zwei Verschraubungen mit passenden Scheiben kaschiert, so dass sich das ganze spannungsfrei montieren lässt, und (wie überall) Schraubensicherung verwendet. In der Hoffnung, dass es den nächsten Urlaub hält Übermorgen geht's los, nach Rumänien!
Jetzt fehlt nur der Unterfahrschutz. Weil man dazu an die große, hintere Motorhalteschraube ran muss, hebe ich mir das für "in Ruhe", nach dem Urlaub, auf. Fürs Sturzpad musste ich an die vordere, rechte Motorhalbeschraube ran, die im Spritzbereich liegt, im Insekteneinschlagbereich, und die natürlich thermisch belastet ist. Glücklicherweise ist die blöd zu erreichende Mutter am Motorgehäuse dermaßen festgebacken, dass ich die Schraube ohne weiteres lösen und auch wieder festziehen konnte
Bei der Montage des zweiten Radsatzes fiel WIEDER MAL auf, dass die Jahres bei Kawasaki reparierte Felge mit den neuen Radlager noch immer das Problem hat, dass die Bremsscheibe am Gabeluß schleift, wenn man die Achse ganz festzieht. Toll! Auf der Probefahrt ging's auch mit ein paar Nm weniger - gehalten wird die Achse ja auch von der Klemmung, und bevor sie ganz abhaut kriege ich das anhand der Sturzpads auch noch mit. UND es sind Passscheiben in der Post, um den letzten Rest Spalt zu schließen, denn eigentlich will man am Vorderrad ja kein Axialspiel.