Erstes Bike klein oder groß🤓

  • Wieso überrascht dich das? Die gesamte Mehrleistung wird halt von der miserablen Aerodynamik eines Naked Bikes aufgefressen. Meine VFR 800 hat (gedrosselt) 98 PS und fährt 240, auch wenn ich dafür den Kopf einziehen muss.

    Das überrascht mich keineswegs, du bist nicht der einzige der vermutlich seit langem Motorrad fährt und schon fast alles zwischen 15 und 150PS schon mal gefahren hat. Wollte damit den Einsteigern nur aufzeigen, das eine vergleichbar höhere Leistungsspitze kein brauchbarer Anhaltspunkt ist.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ich war in einer ähnlichen Situation wie du Maybe, letztes Jahr im Oktober den Direkteinstieg bestanden und hab mich dann für die Katana entschieden, die versucht nicht aktiv mich umzubringen, aber an das höhere Gewicht und die höhere Sitzposition im Vergleich zur Fahrschul SV650 musste ich mich doch erstmal gewöhnen. Was unbewusst Gas geben angeht passiert da schon mehr bei weniger Input am Gasgriff, das war aber auch nur Gewöhnungssache und stört nicht weiter. Was Sportler betrifft kann ich nicht wirklich mitreden, ausser das ich gerne die Triumph Daytona 675 ins Rennen werfen würde, weil Reihendreizylinder. Die dreht zwar auch gerne und viel, aber im unteren Drehzahlbereich wird die sich nicht so quälen wie eine R6 und sieht optisch sehr fesch aus. Mit ABS und vom Händler wirst du aber bei der Suche etwas Geduld haben müssen, damit die ins Budget passt.

  • Hallo


    Erst probefahren - und dann das "Traummotorrad" auswählen. Es ist erst Januar, also genügend Zeit um beim/bei den Händlern probezusitzen.

    Du musst damit fahren - du musst auswählen - nicht das Forum.


    Cord

    per i momenti italiani della vita



  • Lille jaaaa, deshalb fahre ich auch was mit niedriger Sitzhöhe xD Aber Cord hat es schön zusammen gefasst, fahren muss man selber, von anderen sollte man sich höchstens von anderen Tips und Ideen holen. Habe ich ja auch so gemacht, als ich auf der Suche war. Werde ich beim nächsten Hobel auch so halten, wenn es wieder so weit ist.


    Mir haben auch die vielen Probefahren geholfen herauszufinden, was mir an einem Motorrad gefällt und was nicht. Es hilft auch sich zu überlegen, was man so an Gimmicks haben will bzw. wofür man es einsetzen will. Wobei eine Kurzmiete mir auch gezeigt hat, dass ich auch mit einer SSp pendeln und auch ausgedehntere Strecken fahren kann. Selbst Fahren und probieren ist das wichtigste.

    Leben auf großem Fuß mit 7-Meilen-Stiefeln ^^

  • Ich glaube, es hatte auch noch keiner geschrieben:


    Man muss sich auch davon frei machen, dass das erste Motorrad "perfekt" sein muss und eine Anschaffung für's Leben ist. ;)


    Motorräder kann man kaufen - und auch wieder verkaufen. Manchmal braucht man auch erst 1-2 Jahre und ein paar 1000km, um herauszufinden, was man wirklich will und was wirklich passt :)


    Und - das passiert auch alten Hasen - der Geschmack und die Anforderungen können sich auch verändern. Auch wenn man neue Leute und andere Facetten des Motorradfahrerens kennenlernt.

  • Man muss sich auch davon frei machen, dass das erste Motorrad "perfekt" sein muss und eine Anschaffung für's Leben ist. ;)

    Als ich anfing waren die paul smart ducati sportclassic noch bezahlbar, ich kannte sie nur leider noch nicht, das wäre schon so ein Bike fürs LEben gewesen ;)


    Nicht als einziges, aber da es NICHTS mehr dieser Art gibt, hätte man die wohl nicht verkauft

  • Als ich anfing waren die paul smart ducati sportclassic noch bezahlbar, ich kannte sie nur leider noch nicht, das wäre schon so ein Bike fürs LEben gewesen ;)


    Nicht als einziges, aber da es NICHTS mehr dieser Art gibt, hätte man die wohl nicht verkauft

    Wenn nicht Ducati drauf stehen muss ist man optisch mit der Triumph Thruxton RS mit Track Racer Kit noch am nähesten dran. :D

    Aber die Paul Smart ist schon was echt spezielles und allein optisch schon was zum hinstelllen.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Und - das passiert auch alten Hasen - der Geschmack und die Anforderungen können sich auch verändern. Auch wenn man neue Leute und andere Facetten des Motorradfahrerens kennenlernt.

    So ist es, meine ersten Motorräder hab ich nach damaligem Budget und meinem damaligen Geschmack entsprechend gekauft. Irgendwann hatte ich eine klassische (keine alte) Sport Maschine in die ich in über 12 Jahren viel in technische Verbesserungen investiert habe. Bis mir ein damaliger Kollege sagte: " Schau dich doch mal nach was anderem um, da sind viele gut funktionierende Motorräder auf dem Markt, die zuverlässige und ausgereifte Technik bieten. Da wird ganz sicher was passendes für dich dabei sein" . . 3 Monate später hatte ich eine andere und die Erkenntnis: "Das hättest du schon früher haben können".


    Inzwischen bin ich von den Sportlern weg und lege mehr Wert auf die Sitzposition, die Ergonomie und das Handling. Das hat mich vor 12 Jahren von einer 1000er auf eine 750er gebracht, mit 50PS weniger, aber deutlich mehr Fahrspass. Der lässt sich auch nicht am Design oder der Farbe ablesen, den muss man selbst erfahren, also ab und zu mal was anderes ausprobieren. :)

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ich spring mal dazu, auch wenn der Thread jetzt schon fast gesättigt ist. ;)

    Erstmal willkommen im Forum, Maybe . :)


    Ich wollte zu Anfang auch was sportliches, verkleidetes und fand die CBR600f damals unglaublich. Wie du meiner Signatur entnehmen kannst wurde es nie auch nur etwas annähernd verkleidetes.

    Aber bei mir war jemand anders Geldgeber und derjenige hat entschieden, dass ich das Geld nur bekomme wenn es kein Schleifstein wird. Ärgerlich.


    Es wurde auch schon gesagt, dass kein Motorrad für die Ewigkeit sein muss. Mit der Ninja 650 oder einer CBR650f kommst du ja dicht an die Wünsche und kannst von dort schauen ob du es wirklich sportlicher haben willst oder ob du eher in die andere Richtung willst.


    Es hindert dich aber auch keiner loszugehen und eine R6 zu kaufen. Im schlimmsten Fall verkaufst du sie wieder wenn sie dir nicht gefällt. :)

    Instagram: @foxdonut50

  • Gesättigt ist der Thread erst dann, wenn der OP sich das Wunschmotorrad gekauft und dann für was anderes wieder verkauft hat 8o

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Übrigens Maybe - wenn es dann konkret ans Besichtigen und Kaufen geht, kannst Du natürlich auch Mobile- oder Ebay-Kleinanzeigen hier teilen und Dir Tipps einholen.


    Manchmal sieht ein Motorrad auf den ersten Blick in der Anzeige gut aus, aber mit dem geballten Erfahrung des Forum findet man dann doch Mängel, die einem Anfämnger sonst nicht auffallen. Und keine Sorge . da schnappt Dir auch keiner was vor der Nase weg :)

  • Wie du meiner Signatur entnehmen kannst wurde es nie auch nur etwas annähernd verkleidetes.

    Warst du das nicht mit dem kurzfristigen Ausflug in Richtung :italia: :gwbush:

    Schon verdrängt? ^^


    Vielen Dank. Ich würde natürlich einen Kauf beim Händler bevorzugen aber ja, dennoch geh ich das im besten Fall durch👍🏼👍🏼👍🏼

    Ich würde keinem Händler weniger misstrauen als jeder anderen Privatperson. Also immer schön die Checkliste mitnehmen. Und im optimalen Fall findet sich hier jemand aus der Nähe der zur Besichtigung mitkommen kann.


    Mit deiner Überlegung nach R3 und oder CBR500R hast du dich ja von einer grundlegenden Eigenschaft der Supersportler schon "verabschiedet", der sehr sportlichen Sitzposition. Die ist meiner Meinung nach aber auch das größte "Problem" für Fahranfänger. Lockerheit beim Fahren, agilität bei Richtungswechseln, Linienkorrekturen in Schräglage usw funktioniert alles besser, wenn man nicht ständig darauf achten muss, wie man sitzt damit einem nicht nach kurzer Zeit alles weh tut. Wenn man später mit den Grundlagen mehr Erfahrung hat, fällt es dann auch leichter, sich auf solche Sachen zu konzentrieren.


    Bleibt abgesehen von der Vollverkleidung noch die Spitze Leistungscharakteristik. Da seh ich für Fahranfänger aber kein Problem drin. Man muss schon wirklich wollen, in den Lesitungsstarken Bereich zu kommen und wird davon nicht einfach überrascht. Ansonsten hat man in niedrigeren bis mittleren Drehzahlen etwas weniger Leistung als bei vergleichbaren Motoren mit weniger Spitzenleistung.


    In meinen Augen kommt die schon erwähnte CBR 600 F PC41 oder der Nachfolger CBR 650 F für dein Budget am ehesten an einen Supersportler ran, ohne von der Sitzposition und Leistungsentfaltung gleich so radikal ausgelegt zu sein und es gibt sie eben auch mit ABS. Für mich wirkt sie optisch auch sportlicher als Modell-X mit Segelstange als Lenker wo ne Verkleidung drangepappt wurde. Wobei zugegebener Maßen die CBR 600 F nichts weiter ist als eine Hornet mit Vollverkleidung aber immerhin auch mit etwas tieferen Stummellenkern Den Schritt über R3 oder CBR500 würde ich mir an deiner Stelle sparen, da sehe ich jetzt keinen nennenswerten Vorteil, wenn du direkt den offenen A-Schein gemacht hast.

    "Das, was am lautesten knallt, sind nicht die Bomben. Es sind Mopeds mit Fehlzündungen" -Four Lions-

  • Wenn du einen MO24er in der Nähe hast ist der bestimmt gewillt zur Besichtigung mitzukommen. :)

    Warst du das nicht mit dem kurzfristigen Ausflug in Richtung :italia: :gwbush:

    Schon verdrängt?

    Du hast Recht. Hab ich tatsächlich verdrängt. ^^

    Instagram: @foxdonut50

  • In meinen Augen kommt die schon erwähnte CBR 600 F PC41 oder der Nachfolger CBR 650 F für dein Budget am ehesten an einen Supersportler ran, ohne von der Sitzposition und Leistungsentfaltung gleich so radikal ausgelegt zu sein und es gibt sie eben auch mit ABS. Für mich wirkt sie optisch auch sportlicher als Modell-X mit Segelstange als Lenker wo ne Verkleidung drangepappt wurde. Wobei zugegebener Maßen die CBR 600 F nichts weiter ist als eine Hornet mit Vollverkleidung aber immerhin auch mit etwas tieferen Stummellenkern Den Schritt über R3 oder CBR500 würde ich mir an deiner Stelle sparen, da sehe ich jetzt keinen nennenswerten Vorteil, wenn du direkt den offenen A-Schein gemacht hast.

    Besser kann man es nicht beschreiben :)


    Modell X mit Segelstange... :D Ich erinnere mich da so an sowas wie eine CBF 600 S... nix halbes und nix ganzes. Langweile in Motorradform.

    Wenn du einen MO24er in der Nähe hast ist der bestimmt gewillt zur Besichtigung mitzukommen. :)

    Hmmm, wer kommt so aus der Nähe von Nürnberg... :D aber bitte aufpassen sonst besitzt Maybe danach noch 1 Versys.

  • Der einzige Vorteil: Der Händler muss 1 Jahr Gebrauchtfahrzeuggarantie geben. Beim Privatkauf zuckt der Verkäufer halt mit den Schultern.

    Das ist falsch! Er muss keine Garantie geben, das liegt komplett in seinem Ermessen.


    Er muss 1 Jahr Gewährleistung geben. Das ist etwas anderes.


    Gruß,

    Thomas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!