Ja, das versucht selbstredend jeder, wobei auch da gilt: In den Motor und in die Gabel kann man nicht reinschauen, auch der Verkäufer nicht.
Einziger Anhaltspunkt ist die Laufleistung (eigentlich sogar nur die Bh), die regelmäßig gemachte Wartung, der allgemeine Zustand und die tatsächliche Anwendung, also ob die bei Rennen bzw. bei Sport Veranstaltungen eingesetzt wurde. Hobby "Endurowanderer" belasten das Material erheblich weniger.
Da muss man ein Stück weit dem Verkäufer vertrauen, deshalb ist es der Verkäufer und sein Umfeld welches ich mir als erstes anschaue und entsprechende Fragen stelle, noch bevor ich die Maschine in Augenschein nehme.
Oft sind es die Kleinigkeiten, also lieber offensichtliche Gebrauchsspuren statt rundherum neue Plastikteile oder glänzende Aluteile aus dem Zubehör vorzufinden.
Wenn ich eine kaufe ist es letztlich das gleiche. Wobei man davon ausgehen kann, das eine 4-5 Jahre jüngere Maschine deutlich weniger Bh und entsprechend deutlich weniger inneren Verschleiß hat. Der Markt ist recht überschaubar, wobei selbst alte und offensichtlich ausgelutschten Modelle immer noch zu enormen Preisen angeboten (und die oft auch noch gezahlt) werden.
Klar, wenn ich eine neue (gebrauchte) kaufe, lege ich immer was drauf, so 2-2500€. Aber das ist sie dann auch wert, zumal ich oft lange suche und mir 5-6 Maschinen anschaue, bis ich die passende finde.