GP 1/21 Losail/QAT (MotoGP, Moto2, Moto3)

  • In wenigen Tagen endet endlich die Winterpause und es geht endlich wieder los!

    Wir sind zu Gast beim FC Bayern München... äh... in Losail natürlich ^^


    TV-Programm: Servus-TV bringt alle Qualis & Rennen. Mit dem MotoGP.com Videopass wie gehabt alles live!

    Edit 03.03.22: DAZN liefert alle Sessions mit Ausnahme der Warm Up's live.


    Zeitplan: Klick

    Rennen Moto3: 13:00 Uhr

    Rennen Moto2: 14:20 Uhr

    Rennen MotoGP: 16:00 Uhr


    Wetter: Typisches Wüstenwetter. Dieses wird der Wind, speziell am Sonntag, wohl aber wieder eine größere Rolle spielen. Wir sprechen konkret über Gegenwind auf Start/Ziel. Klick


    Die Wettquoten zu den Weltmeisterschaften:

    MotoGP: MM Favorit auf den WM-Titel vor Pecco & Quartararo. Klick

    Moto2: Pedrosa Acosta ist WM-Favorit! Dahinter Fernandez & Sam Lowes. Klick

    Moto3: Dennis Foggia ist klarer Favorit vor Sergio Garcia & Jaume Masia. Klick


    Wichtig: Noch bis einschl. Donnerstag laufen die WM-Tippspiele sowie Rookie of the Year als auch die Glaskugel!!


    Alle wichtigen Infos zum Grand Prix: Klick


    Hier nochmal der komplette Kalender im Überblick:


    1.06.03.2022GP KatarKatar
    2.20.03.2022GP IndonesienMandalika
    3.03.04.2022GP ArgentinienTermas de Rio Hondo
    4.10.04.2022GP USAAustin
    5.24.04.2022GP PortugalPortimao
    6.01.05.2022GP SpanienJerez
    7.15.05.2022GP FrankreichLe Mans
    8.29.05.2022GP ItalienMugello
    9.05.06.2022GP KatalonienBarcelona
    10.19.06.2022GP DeutschlandSachsenring
    11.26.06.2022GP NiederlandeAssen
    12.10.07.2022GP FinnlandKymiRing
    13.07.08.2022GP GroßbritannienSilverstone
    14.21.08.2022GP Österreich
    Spielberg
    15.04.09.2022GP San MarinoMisano
    16.18.09.2022GP AragonienAlcaniz
    17.25.09.2022GP JapanMotegi
    18.01.10.2022GP ThailandBuriram
    19.16.10.2022GP AustralienPhillip Island
    20.23.10.2022GP Malaysia
    Sepang
    21.06.11.2022GP ValenciaValencia

    Mo24 since 2004


    "Der Kluge lernt aus allem und jeden, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser." Sokrates

    Edited 2 times, last by ABF ().

  • Ich kann's auch kaum erwarten. Die ganzen Testergebnisse sind ja eh immer für die Tonne. Bin sehr gespannt, wer vorne mitfahren kann.

    VG
    Michael

  • Stand heute tippe ich auf: 1. Pecco 2. Martin 3. Marquez. Aber das ist logischerweise komplette Kaffeesatzleserei.

    Suzuki GSX-R600 (2005): 2011-2023

    KTM Duke 390 (2015): 2022-2023

    KTM Freeride 350 (2015): 2019-2023

  • Man bedenke, dass die als ach so lahm betitelte Yamaha letztes Jahr beide Katar-GP's gewonnen hat.

    Mo24 since 2004


    "Der Kluge lernt aus allem und jeden, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser." Sokrates

  • Die große Frage ist, wie fit geht MM93 in die Saison? Wenn er zu hundert Prozent fit ist, geht der Titel nur über ihn. Doch in diesem Fall hoffe ich, dass er auf heftigen Gegenwind trifft. Denn eine One-Man-Show ist nicht so lustig.

  • Man bedenke, dass die als ach so lahm betitelte Yamaha letztes Jahr beide Katar-GP's gewonnen hat.

    Korrekt, aber meiner Meinung nach sind die Voraussetzungen in dieser Saison anders - und damit meine ich gar nicht mal nur den Speed. Ob Pecco Anfang 2021 schon ein Siegfahrer war, weiß ich nicht. Mittlerweile ist er es auf jeden Fall. Er wird - anders als 2021 - jedes Rennen mit dem Wissen bestreiten, dass er um die WM fightet.


    Dazu war die Yamaha zu Beginn 2021 zwar auch schon nicht schnell, aber im Gesamtpaket vielleicht das beste Bike. Sowohl Vinales als auch Quartararo sind gut in die Saison gekommen, ehe die anderen Hersteller im Saisonverlauf eher aufgeholt haben. Danach scheint es in dieser Saison nicht auszusehen.

    Darüber hinaus sehe ich die Konstellation bei Yamaha in diesem Jahr als schwierig an. Quartararo pokert (zu) öffentlich um einen neuen Vertrag und wird jedes schlechte Ergebnis aufs Bike schieben. Das schafft zusätzliche Unruhe und verhärtet Fronten.


    Marquez' Zustand ist tatsächlich die große Unbekannte. Es ist quasi unmöglich, da irgendwas vorauszusagen. Kann sein, dass er fit ist, kann aber auch nicht sein. Kann sein, dass er mit dem neuen Bike trotz ausgelassener Tests gut klarkommt, kann aber auch nicht sein. Kann sein, dass er nach der langen Leidenszeit mehr mit Kopf fährt, kann aber auch nicht sein. Kann sein, dass er mit 29 Jahren mittlerweile andere Gedanken hat, kann aber auch nicht sein...

    Suzuki GSX-R600 (2005): 2011-2023

    KTM Duke 390 (2015): 2022-2023

    KTM Freeride 350 (2015): 2019-2023

  • Die große Frage ist, wie fit geht MM93 in die Saison? Wenn er zu hundert Prozent fit ist, geht der Titel nur über ihn

    Die Aussage würde ich heute nicht mehr so unterschreiben.

    Suzuki GSX-R600 (2005): 2011-2023

    KTM Duke 390 (2015): 2022-2023

    KTM Freeride 350 (2015): 2019-2023

  • Die Aussage würde ich heute nicht mehr so unterschreiben.

    Die Siege letztes Jahr zeigen was er kann,


    und da war er nicht fit,.


    wenn sie das Bike nicht ruiniert haben, und er halbwegs fit ist und die anderen Fahrer wieder so die Siege verteilen, dass keiner wirklich dominant ist, muss man schon mit MM rechnen,.


    Zumindest wenn er es mental schafft, auch mal einen 4ten Platz mitzunehmen, statt sich dann noch hinzulegen

  • Ich bestreite nicht, dass er ein WM-Kandidat sein kann. Aber die Aussage "der Titel geht nur über ihn", sehe ich so heute nicht mehr. Selbst ein 100%ig fitter Marquez wäre für mich in dieser Saison kein Topfavorit auf den Titel. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber er hat hat knapp 2 Jahren keine 10 Rennen bestritten.

    Der Kalender ist dieser Saison ist länger als je zuvor, auch ein fitter Marquez muss sich erstmal wieder dauerhaft an diese Belastung gewöhnen.

    Der Nimbus des Unbesiegbaren ist erstmal auf unbestimmte Zeit (oder gar für immer?) dahin - andere Fahrer haben Siege eingefahren, haben WM-Titel gewonnen, haben ihn auch auf der Strecke besiegt (selbst wenn er da nicht bei 100% war: mit dem Selbstvertrauen von Quartararo und Co. macht es trotzdem etwas).

    Suzuki GSX-R600 (2005): 2011-2023

    KTM Duke 390 (2015): 2022-2023

    KTM Freeride 350 (2015): 2019-2023

  • Endlich geht es los. Ich freue mich und bin echt gespannt.
    Bisher waren die Testzeiten im Winter sogut wie immer ohne jede Aussagekraft, aber am Freitag gilt es dann.

    Mal sehen, ob die Ducatis wirklich so dominant sind und ob sich die Yamahas tatsächlich so schwer tun.

    Ach ja und dann bin ich gespannt, ob Acosta so stark ist wie von mir erwartet.

  • Dumme Frage. Was ist der MotoGP Videopass? Kann ich bei Servus TV nicht alles im Stream so gucken?

    ServusTV überträgt im FreeTV auf Deutsch, aber nicht alle Sessions.

    Der MotoGP-Videopass ist ein kostenpflichtiges Streamingangebot von Motogp.com, wo du alle Sessions ohne Werbung und dazu jede Menge Interviews, alte Rennen in voller Länge, Pressekonferenzen und teils auch Dokus etc. sehen kannst.

    Suzuki GSX-R600 (2005): 2011-2023

    KTM Duke 390 (2015): 2022-2023

    KTM Freeride 350 (2015): 2019-2023

  • Das ist richtig. Da muss ich mich korrigieren.

    Im Kalender in der DAZN App sind alle Session außer den Warm Ups aufgelistet.

    Mo24 since 2004


    "Der Kluge lernt aus allem und jeden, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser." Sokrates

  • Ich schau erstmal über Servus TV rein. Geht ja auuser Free TV auch über LiveStream am PC.

    DAZN scheint ja wie der Moto GP Videopass kostenpflichtig zu sein. Erstmal schauen wie sehr mich das noch abholt .

    Mit dem kostenpflichtigen Angebot kann ich ja auch noch später einsteigen

  • DAZN macht nur Sinn, wenn du auch andere Sendungen dort schaust, wie Fußball, Darts, etc. Ansonsten ist Videopass halt günstiger.

    Aber ja, für den Anfang reicht Servus TV völlig aus

    Mo24 since 2004


    "Der Kluge lernt aus allem und jeden, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser." Sokrates

  • Was geht bei Suzuki ab?

    Bester Topspeed nach Fp1! :O


    Tweet übersetzt von Google aus dem Französischem:


    Durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit im FP1:


    Suzuki: 354,1

    Honda: 350,9

    Ducati: 350,9

    KTM: 348,3

    Aprilia: 348,3

    Yamaha: 344,5


    Suzuki (Rins blitzte heute bei 355,2) ist der dritte Hersteller, der in Lusail die 355-km/h-Marke knackt (neben Ducati und Honda).


    #QatarGP


    Bin gespannt ob sich das gleich im FP2 wieder bestätigt… Yamaha wie erwartet am langsamsten :(



    Auch sehr interessant: Das Factory Ducati Team wird nicht mit dem neuen 2022er Motor starten! Sie werden die gesamte Saison mit einer Motorversion von Ende 2021 fahren. Ein Wechsel der Motorspezifikation während der Saison ist nicht erlaubt. Grund: Der Motor sei Bagnaia zu Brachial und zu Brutal :O


    Luca Marini und Pramac Ducati werden mit dem 2022er Motor fahren.

    Bastianini, Bezzecchi und Diggia werden mit dem normalen 2021er Motor fahren.


    Bin gespannt ob man das auch in den Ducati Topspeed Werten merkt. Der 2022er Motor soll ja noch mehr Power haben…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!