Motorrad für Arbeitsweg und Private Ausflüge

  • Hallo, liebes Forum,



    ich bin auf der suche nach einer Eier legenden Wollmilchsau, wie Mann so schön sagt für meinen Arbeitsweg und für private Ausflüge für mich und weiblichen Sozius.



    Kurz zu mir, ich bin 22, 85kg schwer, 183 cm großer schlaksiger Typ und hab es schon leicht mit dem Rücken. Meine erste Kiste war ne Kawa Z800e auf 48 PS gedrosselt, die ich für den Sommer 2021 hatte. War mir aber für meine Zwecke zu unpraktisch. Nun möchte ich dieses Jahr wieder aufsteigen, aber mit dem richtigen Modell über 48 PS.



    Ich brauche zwangsläufig nen Bock mit der Möglichkeit für Stauraum (Arbeitsschuhe + Schultasche oder Beutel für Arbeit) hat, zumindest das ich die Schuhe irgendwo unterbringen kann, wäre schon ausreichend, bin mir unsicher, ob die in nen Tankrucksack passen.


    Dann für Touren mit Sozius Möglichkeit für Packtaschen/Topcase. Das wäre aber zweitrangig.



    Weg zur Berufsschule sind 50 km für eine Richtung, die aus.



    5 % Landstraße


    5 % Stadtverkehr


    90 % Bundesstraße



    besteht.



    Weg zum Betrieb sind 20 km für eine Richtung die aus.



    100% Landstraße



    Besteht.



    Für Touren bzw. Wochenendausflüge hab ich das Weserbergland und den Ith im Nacken, was auch so 80% Landstraße 10 % Bundesstraße sind.



    Ich bin schon nen Fan von nem sportlich aussehenden Bock und drücke auch mal gerne durch, lasse es aber gerne auch mal entspannt angehen.



    Richtung der Modelle, die mir bisher sehr gut gefallen (bis auf den Preis)


    BMW R1200 RS (2015)


    Kawa Ninja 1000SX


    BMW S 1000 XR (2021)




    Mein Budget liegt irgendwo bis (allerschlimmsten) 8000€. Nehme trotzdem auch gerne Vorschläge die darüber sind. ABS sollte sie haben


    Elektrostarter von Vorteil. Windschild wäre schon was Feines, denke ich mir ist aber kein muss.



    Ich freue mich auf eure Vorschläge und antworten. :)

  • Bei deiner Größe bring ich mal die folgenden Motorräder ins Spiel


    KTM 1050 Adventure

    KTM 1190 Adventure

    BMW F 800 GS

    Triumph Tiger 800

    Suzuki VStrom 1000

    Aprilia Caponord 1200

    Yamaha Tracer 900

    Kawasaki Versys 1000


    Das sind alles Motorräder auf denen man mehr oder weniger entspannt lange Touren fahren kann, d.h. aufrechte Sitzposition, Windschutz (oder man kann entsprechend nachhelfen) und für alle gibt es gute Gepäcklösungen.

    Don't follow me, I do stupid things

  • Ich werf noch mal die Ducati Multistrada 950 hinterher, die in die gleiche Kerbe schlägt. Ist aber erst so ab 9000 € wirklich zu kriegen. Mit Verhandlung vielleicht etwas weniger.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Hallo Nachbar (Ich bin auch aus dem Weserbergland.),


    mein Kumpel fährt eine BMW R120RS und das ist schon ein richtig schönes Motorrad. Für 8000 Euro ist es schwierig eine RS zu bekommen. Eine R1200R bekommst du allerdings für dein Budget und vielleicht würde ich die mal ins Auge fassen. Mit Gepäckträger hat man dann schon Möglichkeiten seine sieben Sachen zu transportieren. Ich selbst fahre mit Topcase oder kleiner Tasche zur Arbeit und für die Urlaubsfahrt nehme ich eine große Wasserdichte Tasche, nicht Gepäckrolle.

    Gruß Klaus

  • Moin, für deine Anwendung sind Reiseenduros das Mittel der Wahl. Viele Kandidaten wurden schon genannt, ich würde mir vielleicht auch noch die 650er bzw 700er Varianten anschauen. Sprich Yamaha Tracer 700, Kawasaki Versys 650, Suzuki V-Strom 650 etc.


    Gruß,

    Thomas

  • kommt drauf an wie flott man es haben möchte.


    Durch die Yamaha Brille gesprochen:

    Tracer 900

    Tenere 700


    Ansonsten wenns sportlicher aussehen soll: Z1000SX, da kenne ich einige größere die damit gut zurecht kommen.


    Wie gefiel dir der Vierzylinder der Z800e? Ich war lange Vierzylinder Freund mag aber mittlerweile den Dreizylinder meiner MT09, der auch in der Tracer 900 verbaut ist, sehr gern.

  • Ist so eine 650-700er nicht etwas zu schwachbrüstig für 2 Personen?

    Pauschal würde ich das nicht behaupten.


    Aber es gibt ja auch Leute, die der Meinung sind, dass sowas nichtmal für eine Person reiche...


    Gruß,

    Thomas

  • Mir hat man bei meinem ersten Motorrad - der Breva - erzählt, dass man mit 49PS und 750ccm nicht mal an Urlaub in den Alpen bzw. Italien zu denken braucht. Völlig untermotorisiert!


    Der Mensch hat nämlich erst angefangen, mit dem Motorrad nach Italien zu reisen, nachdem es 1000ccm und 100PS Motorräder gab! Zuvor blieb er in Deutschland. Jawoll! ;)

  • Früher sind die Leute zu zweit mit 20ps Motorrädern gefahren, ging.


    Kommt natürlich auch drauf an,

    2x100kg Personen und 40kg Gepäck auf dem steilsten Alpenpass, ja eventuell suboptimal.

    Oder dann meinen den Porsche überholen zu müssen, auch suboptimal.


    Aber für alles andere reichen 48ps locker.

  • Hab halt damals mit einer XJ 600 N angefangen und die war zu zweit einfach mega beschissen zu fahren (Motor und Fahrwerk). Sonst hab ich kaum Erfahrung mit Sozia und < 800 ccm.


    Ich mein, es gibt auch Motorräder > 1000ccm die haben mit 2 Personen und Gepäck das zulässige Gesamtgewicht überschritten :D


    Ständig im Getriebe rumrühren zu müssen hat mir noch nie Spaß gemacht, ist aber natürlich subjektiv. Wem das nichts ausmacht, kommt sicher auch mit 50 PS und 2 Personen gut aus.

    Don't follow me, I do stupid things

    Edited once, last by kleiner Chris ().

  • Suzuki Bandit 1200/1250 - gibt's auch kleiner, reicht eigentlich auch, aber so entspannt wie mit der 1200 Kult überholst du mit der kleineren nicht.

    F800ST/GT - absolut gutmütiger und verbrauchsarmer Motor. Sechs Jahre selbst gefahren, war mir allerdings dann zu "langweilig"


    Sind noch zwei die ich erwähnen wollte. :)

  • Oder dann meinen den Porsche überholen zu müssen, auch suboptimal.

    Daaaamals waren auch die Porsche kleiner ;)


    Ernsthaft - jag nicht, was Du nicht erlegen kannst. Und an einen Porsche kommst Du untermotorisiert ja gar nicht erst ran :S


    Ich war gestern mit der Transalp unterwegs und bin entspannt mit 90kmh vor mich hingecruist. Musste niemanden überholen (einen Traktor!), wurde aber auch nur 1x selbst überholt (anderer Motorradfahrer).


    Interessant war, dass wir uns gestern einen Motorradfahrer "eingefahren" haben, der sicher 20,30km gemütlich hinter uns dran blieb und mit gecruist ist. :)

  • Durch die Yamaha Brille gesprochen:

    Tracer 900

    Tenere 700

    Die Tracer fiel bei mir durchs Raster, weil man zu zweit wegen der Zuladung nur noch je einen Schlübber mit auf die Reise nehmen durfte. Allerdings ist mein Kampfgewicht höher.


    Was die Hubraum/Leistungsdiskussion betrifft: Ja, man kann mit 650 ccm zu zweit und Gepäck verreisen. Souveräner und entspannter ist es, wenn man mit etwas mehr Leistungsreserve unterwegs ist. So ist jedenfalls meine Erfahrung.

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • Wie gefiel dir der Vierzylinder der Z800e?

    Hab in der Richtung leider noch nicht so Erfahrungen sammeln können, da erster Bock und so. Zumal dann noch gedrosselt. Hab zum Vergleich "nur" die Suzuki SV 650 was meine Fahrschulmaschine war und dato auch schon 1 1/2 Jahre her war.
    Ich hab die Z800 von Heidelberg zurück in die Region Hannover per Autobahn gefahren, als ich sie gekauft hab, was echt erstaunlich gut ging. Tatsächlich hatte ich mit dem Burschen etwas Probleme mit den kurven was ich auf der SV nie hatte, kann aber schwer sagen woran das wirklich lag. Vom reinen Fahrgefühl ist die Z800 aber wirklich super, aber wer fährt schon gerne nur geradeaus. ^^
    Und wie gesagt gedrosselt war sie ja auch noch per Griff, was dem Drehmoment glaub ich nicht gut zugespielt hat. X/

  • Wenn die Z800 nicht in die Kurven wollte, lag das gegebenenfalls aber mehr am Reifen als am Motorrad. Welche hattest du denn drauf?

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • lag das gegebenenfalls aber mehr am Reifen als am Motorrad

    Kann vielleicht mit den Reifen zusammengehangen haben, hab aber wie sagt zu wenig Erfahrung um zu sagen woran es lag. Gefühlt lag es auch an der Kupplung bzw. das ich den Vierzylinder „falsch“ geschaltet hab.

    Woran es jetzt letzten Endes lag hab ich keine Ahnung, richtig warm geworden bin ich mit ihr aber nicht.


    Ich bedanke mich für eure netten Antworten werde mich da am Wochenende mal ran setzten und mir eure Vorschläge mal genauer anschauen :love:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!