CBR 1100 XX läuft nur auf zwei Zylindern nach langer Standzeit

  • Guten Morgen, ich würde gerne einen Rat einholen: Eine CBR 1100 XX (Einspritzer), die mehr als 10 Jahre ungenutzt in der Garage stand, wird gerade von mir wiederbelebt. Nach Tausch von Motoröl und Benzin ist die Kiste nach etwas Orgeln wieder angesprungen. Zündkerzen hatten Zündfunken und sahen noch ok aus, habe ich nicht gewechselt. Jetzt habe ich allerdings ein Problem festgestellt: beim Loslassen der Kupplung kommt es sowohl im Leerlauf, als auch im Gang zu einem Bollern/Hämmern. Es verschwindet beim erneuten Ziehen der Kupplung, also ist es vermutlich nichts was die Steuerkette betrifft? Zudem bleibt auch die Leerlaufdrehzahl bei circa 800, habe die Leerlaufschraube jetzt entsprechend voll aufgedreht, womit sie gerade so auf die erforderlichen 1100 U/min kommt. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Vielen Dank im Voraus!

  • Ich würde ja das Getriebe annehmen, aber das geht ja nicht durch rumstehen kaputt. Also wenn es vorher nicht da war...

    VG
    Michael

  • Nein, laut Vorbesitzer war vorher alles in bester Ordnung mit Motor und Getriebe, was ich erstmal so glaube. Es müsste also irgendein Standschaden sein

  • Eventuell kupplungsscheiben verklebt. Trennt sie denn überhaupt?


    Ist nen Vergasermodell, oder? Dann würde ich nach so langer Zeit Mal nen Blick reinwerfen. Und auch die ansaugstutzen prüfen ..

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • Hämmert :/ Irgendein Lager? Getriebabtriebswelle oder so?

    *Lille*

  • Danke für die Antworten, das ist ein Einspritzer. Man kriegt halt schon den Gang rein, ohne dass sie einen Satz macht, aber das Rad dreht sich auch leicht im Leerlauf mit. Das mit den verklebten Kupplungsscheiben habe ich auch schon gelesen, war mir aber nicht sicher ob ich das dann einfach eine Weile so laufen lassen sollte und gucken was passiert. Das alte Öl sah schon ziemlich übel aus (aber keine Spähne).

  • Man kriegt halt schon den Gang rein, ohne dass sie einen Satz macht, aber das Rad dreht sich auch leicht im Leerlauf mit.

    Das ist normal, gerade bei kaltem Motor. Die Kupplung wird über das zähe Öl mitgeschleppt.

  • Lange Standzeit verursacht reichlich Ablagerungen durch das verflüchtigte Benzin. Bei Vergasern kann sich das echt übel auswirken, bei Einspritzanlagen durchaus auch möglich. Wenn man die Kupplung zieht, wird der Kraftschluss zum Getriebe getrennt. Der Motor hat es also etwas leichter mit dem Rundlauf. Insbesondere bei Mehrzylindern fällt der kurzfristige Ausfall eines Zylinders nicht so stark ins Gewicht. Sobald der aber wieder zündet (oder ausreichend Sprit bekommt) gibt es einen Ruck auf die Kurbelwelle. Passiert das bei mehreren Zylindern und immer wieder, hört sich das wie ein Rumpeln/Bollern oder Hämmern an.


    Der unruhige Motorlauf wird also eher durch Aussetzter in der Zündung oder der Spritversorgung stammen. Bei der Zündung können das die alten Zündkerzen sein, bei der Spritversorgung eine verdreckte Einspritzanlage. Neue Zündkerzen und ordentlich lange laufen lassen würde ich als nächstes probieren. Es gibt auch spezielle Reiniger für Einspritzanlagen, die man dem Benzin zufügen kann.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Im Zweifel mal ein Video machen, auf youtube hochladen und hier verlinken,


    wenn man es den nauf dem video hört

  • Video verfälscht aber den klang, da hört man es nicht so gut. Sandmann hat recht,Es gibt so feine sachen - vergase reiniger bzw einspritzer reiniger, ist ne gute sache ,hab ich letztens ausprobiert ehe ich den ganzen scheiß ausbaue und reinige, hat gut funktioniert :thumbup:

    Evtl wen das alte öl die kupplung verklebt hat, hab ich mal das öl abgelassen und alles mit diesel gereinigt, das heißt ...öl raus diesel rein...paarmal starten nich anspringen lassen, nur drehen lassen, also ohne kerzen stehen lassen mal so über nacht. dan den ganzen rotz ablassen und richtig austrocknen lassen, um das ganze zu beschleunigen hab ich mal das öl vom letzten ölwechsel kurz durchlaufen lassen und dann ganz normal ölwechsel gemacht. alles gut, hat funktioniert :saint:

  • FT92

    Changed the title of the thread from “CBR 1100 XX Lange Standzeit Kupplung hämmert” to “CBR 1100 XX läuft nur auf zwei Zylindern nach langer Standzeit”.
  • Es scheint, dass es wohl doch nicht die Kupplung ist, die mir Probleme macht. Heute habe ich die Maschine 5 min warm laufen lassen, um das eigentliche Problem festzustellen - Krümmer 3 und 4 sind kalt und entsprechend ändert sich beim Herausziehen von Kerze 3 und 4 nichts an der Drehzahl. Kein Wunder, dass sie im Leerlauf so rattert. Der Tipp mit der Zündung war richtig. Ich habe dann die Kerzen aus 3 und 4 auf die andere Seite gelegt - keine Veränderung, die Kerzen sind also wohl in Ordnung. Jetzt muss ich wohl weiter auf Fehlersuche gehen

  • Krümmer 3 und 4 sind kalt und entsprechend ändert sich beim Herausziehen von Kerze 3 und 4 nichts an der Drehzahl.

    Was genau hast du da gemacht? Was bedeutet Herausziehen von Kerze 3 und 4? . . meintest du die Zündkerzenstecker von Zylinder 3 und 4?



    ch habe dann die Kerzen aus 3 und 4 auf die andere Seite gelegt - keine Veränderung

    Was hast du da auf welche Seite umgelegt? Die Stecker von 3 und 4 auf 1+2 umgesteckt, oder die Zündkerzen aus 3 und 4 in Zylinder 1+2 umgeschraubt?


    Falls du nur die Stecker umgesteckt hast . . haben die Zylinder 3+4 die gleiche Zündfolge wie 1+2 ?


    Da Zylinder 3+4 offensichtlich nicht laufen, könnte es immer noch am mangelnden Benzin liegen. Die Zylinder müssten doch separate Einspritzdüsen haben, wenn die z.B. verstopft sind, wird 3+4 auch nicht laufen können, das muss also nicht zwingend an der Zündung liegen.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Standardbaustelle bei der XX:


    Steuerkettenspanner. Rasselt bei ca. 5000 upm. Nichts bedeohliches, nur nervig. Austausch gegen den der X11 oder der späteren XX Baujahre.


    Klocken, Pumpen, Tackern bei losgeslassener Kupplung: Keine Ahnung, hat meine auch. Im Ami-Forum (cbrxx.com) meinte jemand das sei halt ne konstruktive Eigenschaft des Getriebes. Ich leb damit; meine Vergaser XX hat damit bisher 110.000 km geschafft....

    Der Norden fängt da an, wo die Leute aufhören zu

  • Zündspulen tauschen zum testen, Stecker hinterm Tacho säubern und neu einstecken.

    Der Norden fängt da an, wo die Leute aufhören zu

  • Habe jetzt das Problem lösen können: Zündfunke kam auch auf Zylinder 3 und 4 an, das war nicht das Problem. Habe dann nach Sandmans Tipp die Einspritzdüsen ausgebaut und dort alles mit Vergaserreiniger und einer 12 V Batterie durchgepustet. Siehe da, der Motor hört sich wieder gut an und alle Krümmer werden heiß! Danke für die Hilfestellung.

  • :thumbup: :thumbup:

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Schön wenn Leute dann auch posten wie es ausging und man nicht einfach nie wieder was hört :)


    Danke

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!