Zwei. Eines ist sogar mit Blipper
Das mit Blipper bin ich sogar schon gefahren. Ist mir zu rappelig.
Zwei. Eines ist sogar mit Blipper
Das mit Blipper bin ich sogar schon gefahren. Ist mir zu rappelig.
Was ist denn ein Blipper?
Im schlimmsten Fall muss ich dann entweder Versys, Automatik Roller oder BMW Fahren... oder TA...
Ich werde wohl die F mitbringen. Die NC bedarf noch etwas "Liebe" nach dem Unfall vorgestern.
Was ist denn ein Blipper?
Eine Erweiterung für den Quickshifter, der auch das runterschalten ohne Kupplung erlaubt und dabei automatisch die Motordrehzahl angleicht.
Moderner Scheiß..
Probier's halt am Freitag oder Samstag einfach mal aus bevor du dich älter darstellst als du bist
Blipper: Gibt, wenn du runterschalten willst, eine definierte Menge Zwischengas damit die Umdrehungszahlen passen. Blipper geht nur bei E-Gas.
Blipper: Gibt, wenn du runterschalten willst, eine definierte Menge Zwischengas damit die Umdrehungszahlen passen.
Beim Schalten ohne Kupplung geht es nicht darum, die Drehzahl anzupassen (bzw. nur sekundär), sondern darum, die Last zwischen den Zahnrädern vor einer Seite auf die andere zu verschieben und dabei einen kurzen Lastfreien Moment zum Gangwechsel zu erzeugen.
Blipper != schalten ohne Kupplung.
Blipper != schalten ohne Kupplung.
Ein Blipper hebt die Drehzahl noch an und unterbricht die Zündung damit das Getriebe lastfrei ist. Schalten ohne Kupplung hebt keine Drehzahl an.
Der Blipper gibt einen Gasstoß, wie man es auch manuell beim Runterschalten ohne Kupplung machen würde. Drehzahlanpassungen wie bei manchen Sportwagen (da übrigens mit manuell oder automatisch betätigter Kupplung) wird da nicht gemacht. Du hast beim Motorrad ein Sequenzielles Getriebe - ohne Kuppeln kannst du da gar keine Drehzahlanpassung im Schaltvorgang hinbekommen. Die erfolgt automatisch durch die eher geringe Schwungmasse des Motors und die passende Gasstellung direkt nach dem Gangwechsel.
Ich muss jetzt glatt überlegen ob ich beim runterschalten ohne Kupplung wirklich einen Gasstoß gebe, weil ich selten ohne Kupplung runterschalte. Auf jeden Fall sorge ich dafür dass das Getriebe keine Belastung mehr hat.
Frage 1: Wenn ich Gas mit dem Motorrad gebe, bleibt das Gas beim Motorrad dann so wie ich es gemacht habe während ich die Hand vom Gas nehme oder wird das Motorrad langsamer wenn ich nicht mehr mit meiner Hand am Gas bin?
Frage 2: Kann man ohne Kupplung schalten?
Frage 3: Hört man an einem Geräusch wenn man in einen Gang reingekommen ist?
Frage 4: Wenn man hoch schaltet, verändert sich dann die Position des Teils womit man schaltet und gelangt nach oben und wenn man runter schaltet, verändert sich dann die Position des Teils womit man schaltet nach unten?
Frage 5: Haben viele Motorräder eine Ganganzeige?
Danke im Voraus!
1) Wird langsamer, wenn man das Gas loslässt. Das Gas bleibt nicht stehen.
2) Kann man, wenn man es kann (oder man unterstützende Technik hat)
3) Während des Fahrens eher Nein. Beim Wechsel N auf 1 im Stand eher ja.
4) Nein.
5) Je neuer, desto Ja. Je älter, desto Nein.
Ds Teil womit man schaltet heißt Fuß, und der verändert seine Position beim Schalten
Ds Teil womit man schaltet heißt Fuß, und der verändert seine Position beim Schalten
Wenn man das allerdings auf das Gerät, also den Schalthebel bezieht, dann nein. Der kehrt ja sofort in seine Ausgangsposition zurück.
Wenn man das allerdings auf das Gerät, also den Schalthebel bezieht, dann nein. Der kehrt ja sofort in seine Ausgangsposition zurück.
Ich hatte meine Antwort auch auf den Schalthebel bezogen, deswegen Nein.
4) Motorräder haben eine Serien/Reihenschaltung also 1-0-2-3-4-5-6 das heisst, du kannst nur in den "benachbarten" Gang schalten.
Autos haben eine H-/Kammschaltung, d.h. du kannst Gänge überspringen, also beispielsweise direkt von 2 in 4 bzw. kommst du aus jedem Gang ins 0 (Neutral) und bei der Schaltung siehst du auch anhand des Hebels, in welchem Gang das du bist.
3) Bei mir hört man das Einlegen der Gänge ganz gut, während der Fahr natürlich nur, wenn die Drehzahl auch nicht zu hoch ist und die restlichen Geräusche leise genug
Ich find die Priorisierungen witzig. Die Schwierigkeiten in der Fahrschule werden erfahrungsgemäß sein: Aufbocken. Langsamer Slalom. Plötzliches Anhalten beim Abbiegen.
Nicht die Schaltung oder wann man womit bremsen muss. Die Schaltung ist leicht erklärt: du hast Schaltpaddel bzw. eine Taste für rauf und eine für runter. Nur mit dem Fuß bedient statt mit der Hand.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!