nasse Lederhandschuhe u Schuhe trocknen?

  • Hallo zusammen,


    ich bin heute mal so richtig pissnass geworden - der Schönwetterfahrer wurde sozusagen getauft…


    Nun sind meine schönen neuen Lederhandschuhe tropfnass und im linken Stiefel stand das Wasser.


    Wie trockne ich das am besten, dass das Leder nicht hart wird? Momentan liegt alles bei Raumtemperatur auf einem Wäscheständer…die Schuhe habe ich mit Zeitung ausgestopft.


    Viele Grüße, Hummel 🐝

    Und der Nächste, der seine Waffe wegwirft, ohne eine Zweite dabei zu haben, bezahlt einen Sack Goldmünzen. Das ist eine Unsitte! (Boindil Zweiklinge)

  • bitte nicht alle auf einmal :D

    Und der Nächste, der seine Waffe wegwirft, ohne eine Zweite dabei zu haben, bezahlt einen Sack Goldmünzen. Das ist eine Unsitte! (Boindil Zweiklinge)

  • Bei mir waren die Sachen bisher nur ein mal getränkt. Da hab ich es gemacht wie du. Langsam auf einem Wäscheständer trocknen lassen und die Schuhe mit Zeitung ausgestopft. Hat bei mir das Leder nicht irgendwie hart gemacht.

    Habe es nachdem es komplett trocken war mit Bienenwachs-Lederpflege eingerieben.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • handschuhe nicht hinlegen sondern auf etwas draufstecken,


    zur not in der ferienwohnung oder hotel tuts auch der kleiderbügel der irgendwo dazwischengesteckt wird oder der kochlöffel ;)


    so dass der handschuh nach unten offen ist, luft in die finger kann und die finger nach oben sind.


    feuchtigkeit folgt der schwerkraft, geht dann also raus bzw ist im untern teil wo die öffnung ist und wo es besser raus kann.


    ansonsten eben in die nähe der heizung, aber nicht auf die heizung.


    Im Hotel, wenn mir die Stromkosten egal waren und ich komplett abgesoffen war, hab ich dann gerne das bad voll aufgeheizt und reingehängt, hat meist gut funktioniert.


    nur nie auf die heizung legen.


    Schuhe ebenso am besten umdrehen, so dass die feuchtigkeit nicht quasi nach unten in die schuhe geht.

  • Warum nicht umdrehen?


    Ich hab bis jetzt immer die Handschuhe auf die Heizung gelegt... Und die Stiefel wenn es ging mit Papier ausgestopft und wenn nicht, dann halt so trocknen lassen.

  • Manuel

    feuchtigkeit folgt eben der schwerkraft,


    meiner erfahrung nach, als ich noch nicht daytona fuhr, sind steifel die man normal hinstellt eben morgens obenrum trocken, aber wenn man dann reinsteigt unten immer noch nass.


    dreht man sie um sind sie am nächsten morgen oben um den einstieg noch etwas nass, aber unten weit trockener,


    natürlich nur wenn sie wo standen wo genug lüftung und etwas wärme war.


    deluxe ist natürlich sowas ;)


    Moose Racing Stiefel, Helm & Handschuhtrockner

  • Vielen Dank, Ihr zwei! Da hab ich gleich mal einen Zollstock ausgeklappt, eingeklemmt und die Handschuhe drauf gesteckt.


    Wenn alles wieder trocken ist, gehe ich mit guter Lederpflege drüber.


    Danke schön für Eure Hilfe! <3

    Und der Nächste, der seine Waffe wegwirft, ohne eine Zweite dabei zu haben, bezahlt einen Sack Goldmünzen. Das ist eine Unsitte! (Boindil Zweiklinge)

  • Im Hotel hab ich auch teils erstmal 10 min mit dem föhn reingeballert,


    gerade wenn sie tropfnass sind (weil man dachte, ja gut, 10 minuten noch zum hotel, es nieselt ja nur, lohnt jetzt nicht anzuhalten und handschuhe zu wechseln aus dem topcase)

    macht das ja auch nichts erstmal und bringt schonmal manches wasser weg.


    nur ab und an kurz pausieren, dann kann das wasser was tiefer im material ist sich wieder ausbreiten,


    Manuel auf die heizung legen kommt eben an wie heiss die ist,.


    wenn die im winter richtig bollert und man dann die handschuhe drauf vergisst für ne nacht kann es die auch soweit austrocknen (wenn leder) dass das leder eben quasi fast brüchig ist und sich nicht einfach wieder normal rehydriert.

  • Heizung brauchts nicht unbedingt, doch ein Ventilator, welcher die Feuchtigkeit mittels Luftstrom abtransportiert, wirkt auch sehr gut.


    Den kann man auch vor den Wäscheständer stellen und der Effekt bei trockener Raumluft, was ja heute oft der Fall ist, ist rasch feststellbar.


    P.S. Was fürs Trocknen von Leder gilt, passt auch für Goretex.

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • Soweit alles richtig, zusätzlich kann man bei Stiefeln oft noch ein Einlegesohle rausnehmen. Die trocknet draußen auch schneller, und das restliche Stiefelinnenleben dann erst recht.


    Und dran denken, dass beim Abtropfen Wasser entsteht, das fiese Flecken machen kann. Karton o.ä. unterlegen.


    Laut Anleitung darf man natürlich nichts mit Wärme machen, aber hin und wieder Fön oder in die Sonne legen hilft gefühlt auch - wobei Fahrtwind besser trocknet als alles andere. Habe schon mal "am Morgen danach" die trockene Regenhose unter die durchnässte Textilhose gezogen, die war nach 1h trocken, was die ganze Nacht nicht geklappt hatte.

  • Stiefelinnenleben

    Stiefel:innenleben?


    Gut lüften hilft am besten. Die Klamotte explodiert allerdings nicht, wenn man sie doch Mal in die Sonne oder auf die Heizung legt. Ja, das Leder wird dann hart, aber auch das geht wieder weg.


    Gruß,

    Thomas

  • Schuhe mit Zeitung ausstopfen und immer wieder wechseln.

    Handschuhe trocknen lassen und gut.


    Die Handschuhe hinterher wieder etwas einfetten - Bienenwachs wurde geschrieben, macht die wieder weicher und etwas abweisend.


    Ansonsten freuen, wenn das Leder im Vorfeld gut gegerbt wurde und danach schon gut behandelt.......

  • Soweit alles richtig, zusätzlich kann man bei Stiefeln oft noch ein Einlegesohle rausnehmen. Die trocknet draußen auch schneller, und das restliche Stiefelinnenleben dann erst recht.

    Also manchmal...dass ich da nicht drauf gekommen bin :sostupid:

    Und der Nächste, der seine Waffe wegwirft, ohne eine Zweite dabei zu haben, bezahlt einen Sack Goldmünzen. Das ist eine Unsitte! (Boindil Zweiklinge)

  • Laut Anleitung darf man natürlich nichts mit Wärme machen, aber hin und wieder Fön oder in die Sonne legen hilft gefühlt auch - wobei Fahrtwind besser trocknet als alles andere. Habe schon mal "am Morgen danach" die trockene Regenhose unter die durchnässte Textilhose gezogen, die war nach 1h trocken, was die ganze Nacht nicht geklappt hatte.oder d

    Oder was ja mancher Reisende auch macht, dem es jetzt nicht um Insta und co geht, einfach Packnetz und handgewaschene wäsche da rein, nach 50km bei 25+ grad ist die trocken.


    Sollte natürlich hinter dem fahrer sein und nicht über den seitenkoffern, so dass keine insekten darin alle enden ;)


    Lille

    Trockentipps braucht man ja meist nur auf Reise,


    daheim hängt man die eben so hin dass sie gut lüftet und ob das nun 1 oder 3 tage dauert ist egal.


    auf Reisen, du kennst es ja, ist eben nur die frage, wie man sie trocken kriegt, wenn man um 19 uhr im hotel ankommt und um 9 uhr morgens weiter will.

  • Kurze Wasserstandsmeldung (höhö, schlechter Wortwitz): es hat super geklappt. Handschuhe und Stiefel sind noch weich und wieder trocken. Ich habe jetzt auch alles mit Lederpflege behandelt; die Handschuhe waren noch unbehandelt so wie aus dem Laden - ich war nicht davon ausgegangen, dass ich die nass mache...

    Und der Nächste, der seine Waffe wegwirft, ohne eine Zweite dabei zu haben, bezahlt einen Sack Goldmünzen. Das ist eine Unsitte! (Boindil Zweiklinge)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!