Bremslicht leuchtet immer wieder. Fahruntauglich?

  • Hallo ihr Lieben,


    Ich fahre eine Kawasaki Vulcan S, habe in der meinen Führerschein gemacht und am letzten Freitag bestanden. Nun ist es so, dass man die Fußrasten nach hinten stellen musste, weil ich ein Winzling bin :D Meinem Fahrlehrer ist aufgefallen, dass hin und wieder (nicht dauerhaft) das Bremslicht leuchtet, obwohl ich nicht bremse. Mit 1x kurz Fußbremse betätigen ist das Thema erledigt. Er nimmt an, dass das mit dem verstellen zu tun hat. Wenn ich ab nun aber alleine fahre, kann mir ja niemand sagen, wann es leuchtet und ich 1x kurz mit dem Fuß bremsen muss. Ergo, sollte ich das richten lassen. Da ich aber nun ENDLICH alleine fahren darf und nächste Woche sowieso nicht da bin, dachte ich ich bringe es da in die Werkstatt und lasse das richten und fahre diese Woche noch damit. Weiiiiiiil ich es einfach kaum abwarten kann und sonst 2 Wochen nicht fahren kann. Meint ihr das geht? Oder denkt ihr das kann echt gefährlich werden?

    dLzG, Sculaya (mit Baghira) :motorrad3:

  • Das wird nur der Bremslicht Schalter sein. Mach doch einfach regelmäßig eine kurze Bremsprobe mit der Hinterradbremse und checke selbst ob das Bremslicht anbleibt.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Normalerweise kann man das einfach einstellen. Das ist nur ein Schräubchen.


    Eine nette Werkstatt würde das für lau oder 5€ in die Kaffeekasse machen.


    Du kannst auch mal mutig selbst um Dein Motorrad herumkrabbeln und von Hand die Fußbremse betätigen. Dann sollte irgendwo der Schalter zu finden sein. Am Gewinde kann man einstellen, ab wann das Licht leuchtet.


    @Admins - bitte Beitrag in die richtige Kategorie (Kawasaki?) verschieben. Dann könnte ich auch ein Bild posten... :)

  • Das wird nur der Bremslicht Schalter sein. Mach doch einfach regelmäßig eine kurze Bremsprobe mit der Hinterradbremse und checke selbst ob das Bremslicht anbleibt.

    Das tut es i.d.R. nich. Es passiert echt bloß hin und wieder, dass es dann leuchtet. So als ob es sich durch ein rukeln mal kurz verklemmt oder so, weiß nicht, ob das passieren kann :D

  • Danke euch. Ich gucke mir das morgen mal an. Vll. klingt es dann nicht mehr ganz so chinesisch wie jetzt xD

  • Dann sehe ich kein grosses Problem darin, mit der Maschine zu fahren, das ist nur ein Wackler am Bremslichtschalter.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ich habe mir aus dem Netz das Service Manua für meine Versysl runtergeladen - auch wenn ich nicht alles selbst schraube, kann es bei einer Fehlersuche recht hilfreich sein.

    Depression is Violence without Enthusiasm

  • Habe den Threads Mal ins richtige Unterforum verschoben?


    Was in Vegas war bleibt in Vegas. Über sowas spricht man nur privat...

    Wat?


    Gruß,

    Thomas

  • Manuel hat sich wahrscheinlich auf meinen Beitrag bezüglich der Manuals bezogen, was in der Tat mindestens Grauzone oder eben auch illegal sein kann.


    Oder Manuel macht mit einem Manual in Vegas Dinge, über die man besser schweigt. ;)

    Depression is Violence without Enthusiasm

  • Ich denke, Manuel wollte eben wirklich was von "illegal heruntergeladen" andeuten ;)



    Leider gibt es für die Vulcan S kein eigenes Bucheli Reparaturhandbuch :( Schade. Die sind immer empfehlenswert.


    Hier findet sich was zum Einstellen des Bremslichtschalters der Vulcan S


    Bremslichtschalter - Kawasaki VULCAN S ABS Bedienungsanleitung [Seite 135]
    Kawasaki Vulcan S Abs Online-Anleitung: Bremslichtschalter. Prüfung Des Bremslichtschalters • Den Zündschalter Einschalten. • Das Bremslicht Muss Beim…
    www.manualslib.de

  • Leider gibt es für die Vulcan S kein eigenes Bucheli Reparaturhandbuch

    Ich bevorzuge die Handbücher von Haynes, auch wenn sie auf Englisch sind (und weder Versys 650 noch Vulcan S in einem separatem Manual behandelt; es gibt aber Manuals für die ER6-Modelle). Die Buchelis sind mir für das Gebotene zu teuer.

    Depression is Violence without Enthusiasm

  • Hmmm, vielleicht doch mal gründlicher forschen, was mit dem Schalter los ist? Denn zumindest das Handbuch zu meiner Lütten weist ausdrücklich darauf hin, daß die Bremslichtschalter Bestandteil des ABS sind - in welcher Rolle auch immer. Weiß nicht, ob das bei anderen Moppeds auch so ist.


    Wär's doch aber doof, wenn das ABS unangemeldet nicht mag...

  • Öhm............ Jetzt wo du's sagst.......... das gelbe ABS Licht leuchtet auch tatsächlich :O aber schon quasi immer (aber habe die Fußrasten auch schon direkt am Anfang umstellen lassen), deshalb dachte ich, das muss so 🙈 aber bei den Fahrstunden und auch bei der Prüfung hat das ABS bei der Gefahrenbremsung getan. Buhuuu, da kauft man sich für knapp 9000€ ein neues Motorrad, nur um dann direkt noch mehr Geld auszugeben, damit es auf die eigene Größe passt und dann NOCH mehr, weil nix mehr stimmt 😭

  • Ja, ist bei vielen Moppeds so. Der Rechner braucht eine definierte Menge an Vorbeilufen des ABS Sensors um sich ausrechnen zu können dass die Räder beide noch da sind und auch in der Geschwindigkeit drehen wie er es erwartet.

  • Wenn ich das jetzt richtig verstehe:

    Hast du erst vor kurzem deinen Schein gemacht

    In der Fahrschule deine eigene Maschine benutzt


    Die Maschine dafür extra gekauft und entsprechend, wegen deiner Größe, anpassen lassen?

    Und seit du die Maschine hast, also immer, brennt die ABS- Leuchte?

    Aber das ABS an sich funktioniert?


    Dann würde ich die Maschine sofort zum Händler bringen und reklamieren. Wenn dein Händler da was macht, dann haftet der auch dafür.


    Viele Grüße

    Jürgen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!