4 Wochen Norwegen, Schweden, ein bisschen Finland

  • Viel Spaß in Norwegen und viel Glück mit dem Wetter. Ich war am 01.07. bzw. 02.07. mit Familie und Womo am Nordkapp bzw. Hammerfest und hatte strahlend blauen Himmel bei knapp 24 Grad. War ein bisschen surreal bei den Temperaturen an Rentieren vorbei zu fahren ;)

    Ach so, für ein für Camping bepacktes Motorrad sieht das doch ziemlich leicht aus :/

  • und feststellt, man hat es gar nicht gebraucht ^^


    so ging es bei mir mit dem großteil des Campingzeugs,

    Kocher, Topf, Salz Pfefer Öl und co, flog alles nach 2 Touren raus, einfach weil ich merke, dass ich als alleinreisender weder die Muse noch die Energie habe, auf dem Campingplatz anzufangen zu kochen, zu spülen und co.


    Morgens will ich nach dem Aufstehen zusammenpacken und los, abends hab ich keinen Bock, einzukaufen, dann zu kochen zu spülen und co.


    Ne, alleine macht es da einfach mehr Sinn, sich morgens ein Kaffee oder bäckerei zu suchen und Mittags oder Abends was essen zu gehen.


    Aber klar, bei euch zu zweit funktioniert das natürlich wunderbar, alleine schon arbeitsteilungstechnisch.

  • Ich versichere dir, auch zu zweit hast du weder Bock groß was zu schnibbeln, geschweige denn zu spülen. :)


    Gerade wenn gecampt wird, ist noch genug Geld für ein cooles Restaurant da. :)


    Gruß,

    Thomas

  • Och nööö. Manchmal haben wir das wirklich Böcke drauf. Dann wird eingekauft und dann am Abend schön gebruzzelt.


    Manchmal haben wir - gerade im Ausland - auf etwas Lust, was man so nicht gezielt im Restaurant suchen kann :) Sei es "deutsche" Küche - oder etwas lokales, was wir so nicht finden (da sind dann nur lauter Dönerläden und Chinarestaurants ;) )

  • Norwegen gehört das Kochen für uns dazu ... alleine schon daher weil da wo wir Übernachten sowieso meist gar kein Restaurant ist und bei 25 EUR pro Pizza, 60 EUR pro Steak hab ich da auch minder Lust drauf. Da geht es schon nicht mehr um nicht Leisten können sondern um nicht leisten wollen.

  • Ich bin mehr so die Fraktion Uncle Ben‘s ;)



    So gleich geht‘s nach Kiel, auf den Weg steht Louis in Lübeck an und ein PK am Bungsberg.


    Louis weil ich gestern auf der Bahn gemerkt habe, dass meine MotoSafes es nicht mehr bringen, sind auch schon 5 Jahre alt. Gibt n neues Paar :)

  • Vor 5 Jahren gabs glaube ich noch nicht soviel auswahl bei den Motosafes, hab nun die „Race“ genommen; 20db vs „Tour“ mit 17db


    Son kostenloser Louis Kaffee schmeckt immer ;)

  • Der Bungsberg ist ja offroad :D

    Hoffenma, dass ich da noch etwas routine kriege, das war noch ganz schön holprig :D

    Ja, und ich finde dass die Beschreibung unzureichend wiedergibt, wie "offroad" der ist. Bei Regen mit Straßenreifen nur für Profis. Das wäre eigentlich ein Fall für XXX.

  • So heute war ordentlich norwegische Rollsplitpisten und auch etwas, was ich für mich als Hardcore bezeichnen würde xD

    Am Ende des Urlaubes wirst du das als Schotterautobahn empfinden und lieber fahren als Asphalt, weil's schönere Strecken sind... :)

  • Kann ich jetzt schon bejahen :D nach 2 Scheißtagen im Dauerregen und frieren habe ich die dickste Wolke scheinbar hinter mir gelassen und genieße jetzt eine finnische „Cabin“ mit Sauna um mal meine ganze scheiße zu trocknen:

    motorradonline24.de/attachment/9881/


    Von der Fahrerei kann ich nicht allzuviel erzählen, hab ja die meiste Zeit keine 50m gucken können und war am erfrieren; da bleibt einem nichts anderes übrig als den ganzen Tag knallgas :)

    Dafür bin ich nun schon am Polarkreis (Rovaniemi) und durfte fast Santa Hallo sagen.

    motorradonline24.de/attachment/9882/

    Leider nur fast weil der wegen der Zeitverschiebung schon Feierabend hatte. Immerhin gabs nen Rentierburger um die Ecke, irgendwie makaber.


    Warum ich den Post bejahen kann: mein Highlight waren heute morgen ca. 50km trockene Rollsplit/Schotter eigentlich keine Ahnung was das ist-Passagen.

    motorradonline24.de/attachment/9883/

    Das hat echt fun gemacht und ich habe ordentlich an Selbstvertrauen im stehenden Fahren gesammelt! Auch wenn das für die meisten kein richtiges Offroad ist ;) man muss ja irgendwo anfangen.


    Ich habe Blut geleckt und werde wohl mal über ne Lenkererhöhung und breitere Fußrasten nachdenken, das ganze ca. 45 Minuten lang ging schon ganz schön in den Rücken xD


    Ich kann nicht viel zum Fahren erzählen, aber zu einigem an Gear was ich neu für die Reise angeschafft habe.


    Erster TOP: die Reifen, der Pirelli Scorpion Trail 2 macht sich wirklich richtig gut. Auf Asphalt ne Wucht im trockenen wie auch im Regen, kaum hörbares Abrollgeräusch, sehr stabil, gutes Einlenkverhalten. Trockene Schotter und Waldwege kann er vielviel besser als ich, bei nassem Schotter auch keine Probleme. Einen matschigen Waldweg hoch zum „Offroad“ Pass Riastvegen habe ich mir nicht zugetraut und daher lieber den Umweg um den See genommen; allerdings fährt man dann gegen eine Toll; 9€ für den Pass, war es mir nicht wert, vllt. kriege ich ihn ja trotzdem:

    motorradonline24.de/attachment/9885/

    Leider habe ich kein Foto von dem Waldweg, das ist ein recht steiler matschiger Anstieg und ich konnte nicht sehen was danach noch so kommt. vielleicht hätte der Pirelli das gekonnt, werde ich wohl nicht mehr erfahren.


    2. TOP: mein Midlayer, Rev‘it Schieß-mich-tot. Hatte ich mir für den Jakobsweg gekauft, einzeln tragbar (unter softshell), leicht, klein packbar. Hält wirklich warm! Bewährt sich auch beim Motorradfahren eindeutig!

    motorradonline24.de/attachment/9886/


    3. TOP: Decathlon Fahrrad-Regenhose. Meine Rev‘it habe ich in Spanien verloren und hatte mir daher bei Decathlon günstigen Ersatz gekauft. Recht schwer anzuziehen leider, weil nicht für Motorradboors gemacht aber die Schuhsocke und das Gummiband sind gut, hält auch trocken, außer am Schuh.

    motorradonline24.de/attachment/9887/motorradonline24.de/attachment/9888/motorradonline24.de/attachment/9889/


    4. TOP: SW-Motech Seitenständerverbreiterung; rettet mir gerade heute den Ar***, weil die Karre in diesem Kies enorm einsinkt.



    1. FLOP; meine Held Winterhandschuhe.

    Mein letztes Paar war komplett auf, deswegen habe ich mir vor der Tour den Nachfolger neu gekauft. Leider bildet sich in der Handfläche eine Falte, die mir vorher nicht aufgefallen ist. Resultat: Blasen.

    Außerdem saugte er sich komplett mit Wasser voll, keine Ahnung wie lange ich brauche um den trocken zu kriegen.

    motorradonline24.de/attachment/9893/


    2. FLOP: SW-Motech Drybag 600. Ich mag SW-Motech eigentlich aber dieser Drybag ist nicht gut durchdacht. Das festzurren erfordert enorme kraft und ist sehr fickelich, sodass ich die originalen Gurte durch Rokstraps ersetzt habe. Dadurch verliert der SW-Motech aber seinen Vorteil wodurch nur ein Drybag mit Seitenöffnung übrig bleibt, sowas kriegt man woanders auch für unter 80,00€.

    Wenn die unteren Gurte nass sind, lassen diese sich kaum noch festzurren. Da ruckt man mit aller Kraft dran, kriegt den Gurt 5cm runter aber die Tasche ist noch lose, weil garkeine Spannung drauf ist. Also nochmal rucken, bis irgendwas kaputt geht, ich sehe es kommen.

  • Ich sehe leider nicht alle Bilder und macht die Gurte andersrum drauf. Dann werden die weniger nass.

    Versteh ich nicht :X

    Die Drybag 600 hat jeweils 2 Haltepunkte pro Seite


    Die sitzt damit Bombenfest aber das Festzurren ist einfach zu umständlich. Mit den Rockstraps geht es 100x einfacher, sitzt aber immer noch fest genug (nicht so fest wie die sw-motech Variante).

  • Jetzt quer drüber, das Bild war von vorher^^


    PLANÄNDERUNG: morgen geht‘s zu ner kleinen Hinterhofwerkstatt am Nordkapp (noch 200km), hatte heute sehr prägnantes Kettenschlagen und habe am Campingplatz rausgefunden, dass die Feststellmuttern auf der rechten Seite nicht fest waren. Ich weiß dass die Kontermutter nur handfest zugezogen werden sollte aber die Einstellschraube sollte ich nicht mit meinem Zeigefinger bewegen können. Die Kette hat nen stolzen Durchhang von 70mm und lässt sich auch auf dem Seitenständer ohne Probleme zur Schwinge hochziehen. Ob die lose Schraube das Problem ist oder ob sie lose war und sich nun gelöst hat oder die Kette von Anfang an nicht gespannt war, kann ich gerade nicht sagen. Sowas ist so unnötig, ich schiebe es erstmal auch auf die Reifenfuscher aus Essen.


    Edit; warum Werkstatt: Honda denkt sich die Schlüssel für die Einstellschraube und Hinterradachse muss nicht ins Boardwerkzeug^^ fürs nächste mal weiß ichs.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!